Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von PiWi » Sa 2. Mär 2013, 13:37

Hallo,
ich entschuldige mich gleich mal für den langen Text, aber mir gehen seit einiger Zeit Gedanken durch den Kopf, die mich nicht mehr loslassen und ich würde mich freuen eure Meinungen und Erfahrungen zu hören.
Und zwar überlege ich mir, ob ich noch ein Meerschweinchen aufnehme. (eigentlich wollte ich zukünftig ja nur noch ältere Tiere mit schlechteren Vermittlungschancen aufnehmen. Bis ich [url=http://www.tierhilfe-franken.de/kleintiere/meerschwein/cookie/cookie.html]Sie[/url] gesehen habe, sie hat mich mit ihrem Blick irgendwie total verzaubert.)

Momentan habe ich ja meinen Whisky (8 Jahre alt, für sein Alter aber sehr fit und gut unterwegs. Aber leider hat er ja ständig irgendwelche Zipperlein und ist auf einem Auge blind) und Jolina (2 Jahre alt, eher ruhig für ihr Alter, aber sehr zickig, und ein totales Panikschwein). Die beiden sind jetzt ca. 8 Monate zusammen. Whisky hat vorher 7 ½ Jahre mit einem Böckchen zusammen gelebt und Jolina hat vorher in einer großen Weibergruppe gelebt.

Die Vergesellschaftung der beiden war, naja, unblutig, aber für mich schlimm mit anzsuehen. Die ersten 10 Minuten haben sich beide total gefreut, danach hat Jolina nach Whisky gezwickt sobald er nur einen Schritt aus dem Häuschen gewagt hat. Whisky hat sich dann ca. 2 Wochen gar nicht mehr aus dem Häuschen getraut. Jetzt ist das Verhältnis so lala, die beiden beschäftigen sich eigentlich selten miteinander. An manchen Tagen unterhalten sie sich aber sehr viel miteinander, laufen auch mal zusammen im Freilauf und freuen sich, dass der andere da ist. (kann aber auch am Winter liegen, dass die letzte Zeit so wenig los war im Stall.) Jolina zwickt zwar immer noch, aber Whisky ist das egal. Er lässt sich da mittlerweile nicht mehr aus der Ruhe bringen.

Jetzt überlege ich, was passieren würde wenn ich ein weiteres Schweinchen dazu setze. Für Jolina stelle ich es mir schön vor, wenn sie was Junges hätte um mit einem anderen Schweinchen rumrennen zu können Auf der anderen Seite ist sie so ein Kontrollfreak und hat ständig Angst zu kurz zu kommen. Vielleicht hätte sie durch ein weiteres Schweinchen zusätzlich Stress, weil sie dann 2 Meerschweinchen kontrollieren muss und 2 Meerschweinchen das Futter wegnehmen muss? :hm:
So wie ich Whisky kenne wäre ihm ein weiteres Meerschweinchen wohl eher egal. Wobei es ja auch seine Traumfrau sein könnte und er dadurch nochmal so richtig aufblühen könnte? Schlimmstenfalls würde das neue Schweinchen ihn ständig ärgern und er könnte sich nicht mehr frei im Käfig bewegen und würde nicht mehr ausreichend Ruhe finden? Whisky ist vom Charakter her ein total gutmütiger Typ, könnte keiner Fliege was zu Leide tun und wenn es zu Streit kommen könnte geht er immer gleich weg und gibt nach. Er würde bei Streitigkeiten zwischen den Weibchen auch nie einschreiten, das kann ich jetzt schon sagen.

Hmm, mein Bauch sagt mir eigentlich, dass ich lieber alles so lasse wie bisher. Und wenn noch ein Schweinchen dazu, dann ein älteres, das schon etwas ruhiger ist, aber trotzdem selbstbewusst genug um Jolina Sicherheit zu vermitteln. So schwierig, mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf. :hm:

Mich würde mal interessieren, wie ihr darüber denkt und wie eure Erfahrungen sind. :lieb:

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Sassy » Sa 2. Mär 2013, 15:58

Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur berichten das eine Gruppe erst mit 3 Tieren beginnt.
Versuche sogar meist mehr pro Gruppe zu halten.
Ich finde mehrere Tiere sind immer besser. Auch gerne unterschiedlichsten Alters.
Wenn ein Senior der Herr einer Gruppe ist, kann es natürlich passieren das ein ranghöheres Weibchen die Führung übernimmt. Aber warum nicht, solange sie sich vertragen, der Senior das duldet.
Das ein Meeri dem anderen sein Futter Saftfutter z.b regelrecht aus dem Maul klaut ist normal.
Der andere könnte ja was besseres haben. Bösartig ist das natürlich nie gemeint.
Damit ältere Tiere die nicht mehr so schnell sind, genug abbekommen, auch es zu weniger Streit in der normalen Gruppe kommt, halte ich nichts von Futterpötten.
Verteilt in der Streu sorgt für Beruhigung und vor allem Beschäftigung und damit für mehr Harmonie.
In der Natur gibts auch keine Teller.
Wenn man das richtige Maß mal gefunden hat wird auch nicht zuviel vollgepieselt oder verschmutzt.
Wie beim Heu ist mir das bisschen Verlust recht egal solange sie sich wohl fühlen.
Wenn auch regelmäßig saubergemacht wird, ist es nicht schlimm wenn sie Futter suchen müssen.
Tu meins auch nur zwischen die Häuser, Unterstände, nie unter eins.

Vorausgesetzt der Platz ist vorhanden spricht nichts dagegen. Wie groß ist dein Gehege?

Hab auch schon mal einen 3 jährigen Bock in eine Seniorgruppe von 5 Meeris gesetzt ,der Altbock war auch so um die 8-9 Jahre.
Hat keine halbe Stunde gedauert da wars ok und alles ruhig.
Hatten aber auch um die 4 qm.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von darie » Sa 2. Mär 2013, 16:42

Ich sag mal so...je größer die Gruppe, desto weniger wird sich ein einzelnes Schweinchen auf ein anderes konzentrieren, so wie es jetzt bei Dir der Fall ist.

Wenn Du den Platz hast, würde ich sogar noch 2 Schweinchen dazuholen ;) Evtl. sogar einen Frühkastraten dabei, der Whisky etwas entlasten könnte..... :grübel:

Wie alt ist das Mädelchen, welches Du im Auge hast?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Isa » Sa 2. Mär 2013, 16:48

Je gemischter das Alter ist, desto schöner finde ich es.
Die ideale Gruppenkonstellation kommt aber auch immer auf den Charakter jedes einzelnen Tieres und das Platzangebot an.
Hat man ein sehr zickiges Individuum dabei, das auf Neuzugänge grundsätzlich erst mal "unfreundlich" reagiert, kann es von Vorteil sein, gleich zwei Neulinge dazu zu setzen, damit sich das alt eingesessene Zickentier nicht zu sehr nur auf eines einschießt.

Man muss eben auch immer bedenken, dass wir unsere Tiere dazu "zwingen", miteinander zu leben. Wir suchen die Partner aus und wollen dass alles Friede Freude Eierkuchen ist. ;) Wobei unsere Meerschweinchen es uns recht einfach machen, uns diesen Wunsch zu erfüllen, vergleicht man diese VGs mal mit anderen Tierarten.

Eher die Außnahme, aber meine längste VG dauerte über 2 Monate. :taetchel:
Die Hölle für mich damals. Ansonsten kann ich sagen, dass jedes Neuschwein spätestens nach 5 - 7 Tagen ein vollwertiges Mitglied wurde.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von halloich » Sa 2. Mär 2013, 19:48

Ich mag es auch wenn so junge Hüpfer in eine Gruppe kommen.
Die Dynamik ist direkt ganz anders, die Älteren werden mit gerissen und die Kleinen können ware Jungbrunnen sein.

Ich finde Vergesellschaftungen von älteren Tieren auch oft schwieriger.
So junge Dinger fügen sich rasch ein.
Da hatte ich nie Probleme mit.

Ich hatte auch 6 Jhare, 2 Jahre und dann halt wenige Wochen dazu gepackt.
Da kam wieder richtig Schwung in die Truppe und alles ist lebhafter und nicht ganz so langweilig.

Ich würde auch, wenn Platz da ist 2 dazu setzen.
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Mär 2013, 21:20

Ich kann nur meine Vorredner bestätigen ... mehr Schwein macht mehr Spaß :D
Bei den Weibchen scheint es günstiger zu sein, wenn mehr junge Weibchen wie alte Weibchen da sind, bei den Herren der Schöpfung scheint es genau andersherum zu sein ... oder es lag an meinen Gruppen, daß die so speziell waren, kann auch sein, hatte ja leider nur sehr kurz ne Weibergruppe mit Bock, sonst immer nur eingeschlechtliche Gruppen, was ja eigentlich auch nicht so gut ist.

Ich hatte immer das Gefühl, als wenn drei Meerschweinchen unharmonischer sind, wie vier ... und würde alleine deshalb immer dazu tendieren, vier Meerschweinchen mind. in der Gruppe zu haben ...

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Emmy » So 3. Mär 2013, 09:51

Ich glaube, wenn der Platz da ist, würde ich dir auch zu zwei weiteren Schweinchen raten.

Und? Hast du dir schon was überlegt? :lieb:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von lila281 » So 3. Mär 2013, 11:20

Ich kann den anderen nur zustimmen, bei mir waren 4 Schweine auch immer besser als 3.

Als letztes Jahr Vivi und Abby so kurz hintereinander gestorben sind, hab ich echt überlegt was ich mache. Da war Paul mit seinen 3 Jahren und meine Moppi mit ihren 5 1/2. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es ganz schön ruhig und langweilig geworden ist. Dann kam klein Emmy dazu, damals vielleicht n halbes Jahr. Das ging auch ne Weile ganz gut, so lange bis Moppi anfing zu kränkeln. Da ging dann die Unruhe in der Gruppe los. Hab dann Ende letzten Jahres die Lotte geholt und seitdem ist wieder alles super.

Vom Alter her ist die Gruppe jetzt auch gut gemischt und harmonisch:

Ramira: 6 1/2 - eher gemütlich, stört nix, außer Menschen
Paul: fast 4 - bringt nix aus der Ruhe
Lotte: ca. 2 1/2 bis 3 - lebhaft und zeigt Emmy wo die Harke hängt
Emmy: 1 1/2 - Terror-Panik-Schwein

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von PiWi » So 3. Mär 2013, 14:04

Hallo,
ich danke euch sehr für eure Antworten und Anregungen. :kiss: Ich habe zwar anfangs etwas geschluckt gleich zwei neue Meerschweinchen zu holen, aber freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an (und mein Freund auch 8-) ). Ich denke mittlerweile auch, dass es für die Meerschweinchen am besten wäre einer 4er Gruppe zu machen. Und ich möchte einfach das Beste für meine Schweinchen.

Der Platz für zwei weitere wäre auf jeden Fall da. Im Moment haben die Meerschweinchen 2qm Käfig und ca 6qm Dauerfreilauf. Erweitern würde ich dann den Käfig auf ca. 4qm und der Freilauf kann auch noch größer werden, je nachdem wie er von den Schweinchen angenommen wird.

Ins Auge gefasst hatte ich zuerst ja ein ca. 2 Monate altes Weibchen ([url=http://www.tierhilfe-franken.de/kleintiere/meerschwein/cookie/cookie.html]Klick[/url] ) und ein 1 jähriges Weibchen ([url=http://www.tierhilfe-franken.de/kleintiere/meerschwein/mecki/mecki.html]Klick[/url] ). Beide sind derzeit bei der Tierhilfe bei mir um die Ecke.
Beim stöbern im Internet habe ich jetzt aber noch zwei wunderschöne Damen gesehen([url=http://www.meerschweincheninnot.de/thread.php?postid=121760]Klick[/url] ), beide ca. 4 Jahre alt, ruhig, gut verträglich und warten schon lange auf ein neues zu Hause. Die zwei sind allerdings ca. 3 Stunden Fahrzeit von mir entfernt. Ich denke vom Charakter her würden sie sehr gut passen.
Aber da ihr ja geschrieben habt, dass sich jüngere Tiere eher unterordnen, geht die Tendenz wohl eher zu den beiden jungen bei mir um die Ecke. Das ist so schwierig. :hm:
Ihr glaubt gar nicht wie aufgeregt ich bin, auch wenn ich schon ein bisschen Angst habe, dass es für Whisky vielleicht zu viel Stress werden könnte. Aber ich hoffe einfach, dass es ihm nochmal so einen richtigen zweiten Frühling beschert.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Isa » So 3. Mär 2013, 14:26

Cookie ist so goldig. :liebe:
Die hätte mein Herz auch sofort erobert.

Im Endeffekt musst du dein Herz entscheiden lassen. ;)
Aber ich glaube für Whisky wird das eine sehr positive Sache, wenn noch zwei Mädchen einziehen.
Mord und Totschlag wird es mit ganz großer Wahrscheinlichkeit nicht geben!!
Und kleinere Meinungsverschiedenheiten sind normal und beleben das "Geschäft". ;)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 3. Mär 2013, 14:38

4qm + 6qm Bodenfläche (also 10qm) ist wunderbar, da näherst du dich mit Riesenschritten der Größe, wo es richtig anfängt Spaß zu machen! :D
Aber auch so, wenn du das Ganze gut strukturierst, haben die Meerschweinchen auf dieser Fläche einen wunderbaren Abenteuerspielplatz, wo vier Meerschweinchen schon richtig Meerschweinchen sein können. Selbst in ihrem Heimatland haben sie morderner Weise selten ein so schönes Zuhause ... mal ganz davon abgesehen, selbst wenn sie bei den Indios frei in der Wohnung laufen dürfen (die übrigens auch nicht viel größer ist, wie 20qm und da ist ne Küchennische drin, da wohnen und schlafen Papa, Mama, diverse weitere ausgewachsene Verwandte und die Kiddies noch mit drin, mit meerschweinchengerechter Strukturierung ist da nix, die Menschen wollen da auch noch durch die Gegend laufen und schlafen ... also auch die traditionelle Unterbringung von Meerschweinchen ist da nicht viel besser, wie gut strukturierte 10qm Bodenfläche!)

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von darie » So 3. Mär 2013, 14:57

Hast Du mal überlegt, das 1 jährige und eins der 4 jährigen Mädels zu nehmen?

Es kann sein, dass Whisky durch 2 junge Mädels überfordert ist (kann - muss aber natürlich nicht) und so würde je ein Mädels zu jedem deiner jetzigen Nasen "passen" :)

Und Du hättest eine altersmäßig schön gemischte Gruppe ;)

(wobei ich Cookie auch zauberhaft finde....die hat so einen vorwitzigen Blick drauf) :D

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von PiWi » So 3. Mär 2013, 20:54

Ja, im Grunde wäre mir auch am liebsten ein etwas älteres und ein jüngeres Tier zu nehmen. Wobei ich z.B. die beiden 4 jährigen aus dem Link nicht auseinander reißen möchte, und auch einem allein die Reise nicht zumuten möchte.
Cookie hat zwar jetzt schon mein Herz erobert, aber sie muss ja zu Whisky und Jolina passen. Soo schwierig die Entscheidung.
Mein Freund hat sich auch schon mit 4 Schweinchen abgefunden und angeboten beim Käfigumbau zu helfen. :lieb:
Ich bin im Moment noch nicht so überzeugt, ob 4qm Käfig ausreichen bei 4 Tieren. :hm: Ich finde z.B. 2 qm für 2 Tiere und das ganze Futter etc echt wenig, weil der Auslauf gar nicht mehr genutzt wird, seitdem Whisky auf einem Auge blind ist. Mal schauen ob ich den Käfig dann gleich größer als 4qm baue oder erst mal schaue wie die Neuen den Freilauf annehmen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von halloich » Mo 4. Mär 2013, 06:26

Ich habe hier 4m² bei 4 Schweinchen und keinen zusätzlichen Auslauf.
Mehr geht hier nicht, irgendwo will ich auch noch meine Couch haben.

Ich habe aktuell 2 Gestelle mit Hängematten, 3 Weidenbrücken und den Heuwagen als Einrichtung drin.
Ich hatte auch 3 Hängematten, mal ein größeres Haus.
Also 4m² für 4 Tiere reichen bei mir aus.

Größer geht natürlich immer wenn man den Platz hat.

Villeicht nutzen sie ja den Auslauf wenn die Neuen da sind?
Wenn so ein Jungspund neugierig alles erkundigt, ziehen die anderen villeicht mit.
Ich könnte mir vorstellen das dann selbst Wisky mal den Auslauf erkundet.

Villeicht gibt es ja bei die in der Nähe ein TH oder eine Pflegestation die zwei Schweinchen unterschiedlichen Alters hat?

Zwei so junge 6-7 Wochen alten Schweinchen habe ich einmal in eine Gruppe gepackt.
Das waren Trixi und Dixi, die haben die 4 alt eingesessenen (zweimal 4 jahre und zwei mal 3,5 Jahre) schön durch einander gewirbelt.
Das war aber hier nicht so tragisch, da hatte ich zwei Kastraten, die die Damen gezähmt haben.

Gerade für Wisky denke ich auch das zwei sehr junge Schweinchen zu anstrengend sind.
Ich glaub ich würde ein junges (maximal 6 Monate) und das andere so ab 2 Jahre nehmen.
Bild

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gruppe erweitern- junge und ältere Tiere zusammen?

Beitrag von PiWi » Di 5. Mär 2013, 21:48

Hallo,

danke für deine Antwort.
Ja, ich glaube zwei Jungspunde wären echt zu anstrengend für Whisky und das möchte ich nicht. Er soll schon die ruhe bekommen die er braucht. Bei den umliegenden TH finde ich momentan keine älteren Tiere. Ich muss nochmal in mich gehen wegen den beiden 4jährigen Mädels. Ich denke die würden vom Charakter her gut zu uns passen.
(Ich habe zwar mein Herz schon an Cookie verloren, aber die süße Maus ist noch so jung und findet bestimmt schnell ein schönes zu Hause.)

Das Gehege würde ich jetzt auch erstmal auf die 4qm vergrößern und dann einfach schauen ob die Größe ausreicht und ob der Freilauf genutzt wird.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“