Karou und die Mega-Zähne
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Karou und die Mega-Zähne
Ihr Lieben,
Leider lief es bei uns während meiner Forenpause auf gesundheitlichem Gebiet eher bescheiden. Das meiste haben wir wieder im Griff, aber den absoluten Hammer möchte ich doch mit euch teilen ...
Unsere heißgeliebte kleine Schnuffelnase Karou ist ein hochgradiges Zahnschwein, trotz ihres jungen Alters (wird im Dezember ein Jahr). Mitte August hab ich beim TÜV gesehen, dass ihre Schneidezähne eine V-Form haben. Natürlich direkt zum Zahnarzt mit ihr. Ergebnis: retrogrades Wachstum an ALLEN Backenzähnen. ALLE!!! Ich kann es 2 Monate später immer noch nicht fassen. Er hat nichts gemacht, denn auf wundersame Weise waren ihre Kauflächen 100% grade. Da sie mit den Schneidezähnen keine Probleme hat, hat er die auch gelassen. Seitdem bekommt sie von mir 2x täglich eine halbe Traumeel, und die V-Form ist etwas besser geworden (das V hat sich abgeflacht). Wir sollen jetzt alle 3 Monate zur Kontrolle kommen, oder aber natürlich sofort wenn sie Probleme mit dem Fressen bekommt. Er meinte, er hat noch so einen Fall unter seinen Patienten, und der hat in 2 Jahren nur eine Korrektur gebraucht, aber das kann genauso gut innerhalb von wenigen Wochen unrettbar bergab gehen. Was man machen kann ist unten die Wurzelkapseln rausnehmen, die durch den Unterkiefer wachsen. Wenn die Wurzeln aber in den Schädel reinwachsen, kann man überhaupt nichts dagegen machen (maximal die Folgen, wie Abszesse, behandeln ...). Im Moment merkt man ihr überhaupt nichts an. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, und hat seitdem sogar noch zugenommen, wie es ja auch sein sollte in ihrem Alter. Aber ich halte jedes Mal die Luft an, wenn ich sie wiege ... Wir genießen jeden Tag, an dem sie noch gesund ist. 6 Jahre wie Nono wird sie jedenfalls nicht werden.
Ich hänge euch die Röntgenbilder an. Darauf sieht man sehr gut die schwarzen Knubbel an den Backenzähnen, die viel zu weit hinten sitzen, aber eben auch die geraden Kauflächen. Auf der positiven Seite: Karou ist ja möglicherweise ein Satin. OD hat sie jedenfalls nicht, das sieht man auch auf den RöBis. Wäre ja auch noch schöner. Ich habe vor, über Karous Krankheitsverlauf zu berichten, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal jemandem hilft. Und wenn es dann so weit ist mit Korrekturen etc., werde ich euch sicher mit jeeeeder Menge Fragen löchern ...
Einfach nur zum Heulen. Nach diesem tiefen Schock, und nach allem, was wir in den letzten 2 Jahren erlebt haben, haben mein Freund und ich beschlossen, die Meerschweinchenhaltung auslaufen zu lassen. So sehr wir die Tiere lieben, und auch gerade deswegen - wir können das einfach emotional nicht mehr. Ich denke einige unter euch wissen, was ich meine.
Leider lief es bei uns während meiner Forenpause auf gesundheitlichem Gebiet eher bescheiden. Das meiste haben wir wieder im Griff, aber den absoluten Hammer möchte ich doch mit euch teilen ...
Unsere heißgeliebte kleine Schnuffelnase Karou ist ein hochgradiges Zahnschwein, trotz ihres jungen Alters (wird im Dezember ein Jahr). Mitte August hab ich beim TÜV gesehen, dass ihre Schneidezähne eine V-Form haben. Natürlich direkt zum Zahnarzt mit ihr. Ergebnis: retrogrades Wachstum an ALLEN Backenzähnen. ALLE!!! Ich kann es 2 Monate später immer noch nicht fassen. Er hat nichts gemacht, denn auf wundersame Weise waren ihre Kauflächen 100% grade. Da sie mit den Schneidezähnen keine Probleme hat, hat er die auch gelassen. Seitdem bekommt sie von mir 2x täglich eine halbe Traumeel, und die V-Form ist etwas besser geworden (das V hat sich abgeflacht). Wir sollen jetzt alle 3 Monate zur Kontrolle kommen, oder aber natürlich sofort wenn sie Probleme mit dem Fressen bekommt. Er meinte, er hat noch so einen Fall unter seinen Patienten, und der hat in 2 Jahren nur eine Korrektur gebraucht, aber das kann genauso gut innerhalb von wenigen Wochen unrettbar bergab gehen. Was man machen kann ist unten die Wurzelkapseln rausnehmen, die durch den Unterkiefer wachsen. Wenn die Wurzeln aber in den Schädel reinwachsen, kann man überhaupt nichts dagegen machen (maximal die Folgen, wie Abszesse, behandeln ...). Im Moment merkt man ihr überhaupt nichts an. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, und hat seitdem sogar noch zugenommen, wie es ja auch sein sollte in ihrem Alter. Aber ich halte jedes Mal die Luft an, wenn ich sie wiege ... Wir genießen jeden Tag, an dem sie noch gesund ist. 6 Jahre wie Nono wird sie jedenfalls nicht werden.
Ich hänge euch die Röntgenbilder an. Darauf sieht man sehr gut die schwarzen Knubbel an den Backenzähnen, die viel zu weit hinten sitzen, aber eben auch die geraden Kauflächen. Auf der positiven Seite: Karou ist ja möglicherweise ein Satin. OD hat sie jedenfalls nicht, das sieht man auch auf den RöBis. Wäre ja auch noch schöner. Ich habe vor, über Karous Krankheitsverlauf zu berichten, in der Hoffnung, dass es irgendwann mal jemandem hilft. Und wenn es dann so weit ist mit Korrekturen etc., werde ich euch sicher mit jeeeeder Menge Fragen löchern ...
Einfach nur zum Heulen. Nach diesem tiefen Schock, und nach allem, was wir in den letzten 2 Jahren erlebt haben, haben mein Freund und ich beschlossen, die Meerschweinchenhaltung auslaufen zu lassen. So sehr wir die Tiere lieben, und auch gerade deswegen - wir können das einfach emotional nicht mehr. Ich denke einige unter euch wissen, was ich meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Das sieht heftig aus.
Wie füttert die Züchterin denn? Ich frage deswegen, weil es angesichts des Alters für mich so aussieht, als hätte Karou zu weiche Zahnbetten, die sind nicht gut mineralisiert. Das startet im Mutterleib.
Retrograd heisst ja, sie kaut sich die Zähne in das Zahnbett hinein. Und weil das so gleichmäßig ist - gerade Kauflächen - ist m. M. bei gleichmäßigem Kaudruck der Untergrund zu weich.
Ich würde mal Löwenzahn ne PN schicken. Sie hat ja eine Ausbildung in Sachen Schüssler Salze. Da könnte man evl. die Kieferknochen stabilisieren.

Retrograd heisst ja, sie kaut sich die Zähne in das Zahnbett hinein. Und weil das so gleichmäßig ist - gerade Kauflächen - ist m. M. bei gleichmäßigem Kaudruck der Untergrund zu weich.
Ich würde mal Löwenzahn ne PN schicken. Sie hat ja eine Ausbildung in Sachen Schüssler Salze. Da könnte man evl. die Kieferknochen stabilisieren.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Sie füttert rationiert (aber für nen Züchter ne eher große Ration) Gemüse, und rationiert Pellets (und Heu natürlich). Unterversorgung ist also nicht auszuschließen. Ich hab natürlich nachgefragt, ob es noch andere Nachkömmlinge ihrer Zucht gibt, die Zahnprobleme haben. Nur einen, unter gut 30 Sprösslingen. Allerdings gab es in den letzten Monaten mehrere bizarre Todesfälle im jungen Alter, Tiere die noch kein Jahr alt waren und einfach eines Tages tot umgefallen sind
Weiß man natürlich nicht, obs an der Zucht lag, oder an den Umständen beim Halter, aber da stimmt auf jeden Fall was nicht.

Ich werde Löwenzahn gleich eine PN schicken. Danke für den Tipp!

Ach so! Ich wünschte Tierärzte würden so deutlich sprechen. Ich dachte, die würden irgendwann "rückwärts wachsen"Miss Marple hat geschrieben:Retrograd heisst ja, sie kaut sich die Zähne in das Zahnbett hinein.

Ich werde Löwenzahn gleich eine PN schicken. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Schon seltsam so was. Tierhaltung ist ne echte X - File...
Retrograde Zähne hast Du eigentlich bei allen älteren Schweinchen. Die haben ihr Leben lang gekaut und irgendwann hat der Kieferknochen auch nicht mehr die jugendliche Stabilität. Mehr oder weniger haben sich die Zähne dann ins Kieferbett reingedrückt. Ist normalerweise nix Schlimmes.
Retrograde Zähne hast Du eigentlich bei allen älteren Schweinchen. Die haben ihr Leben lang gekaut und irgendwann hat der Kieferknochen auch nicht mehr die jugendliche Stabilität. Mehr oder weniger haben sich die Zähne dann ins Kieferbett reingedrückt. Ist normalerweise nix Schlimmes.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
"Retrogrades Wachstum" hauen einem Tierärzte immer gerne um die Ohren. Tatsächlich gibt es das aber eigentlich gar nicht, die Zähne "wachsen" nie einfach in die umgekehrte Richtung (musste ich mir auch erst erklären lassen, als ich mit Bela von Pontius nach Pilatus gelatscht bin). Es gibt also immer eine andere Ursache dafür, dass die Zähne sich in die falsche Richtung drücken. Da hier keine anderweitige Fehlstellung vorzuliegen scheint, scheint mir MissMarples Vermutung plausibel zu sein, dass das Zahnbett möglicherweise zu weich ist.
Ich persönlich würde, solange keine Fehlstellung vorhanden ist, die das Problem verschlimmert, von größeren Eingriffen (Entfernung der Wurzelkapseln) erst mal absehen, diese Zahnsachen sind immer so heikel und ziehen oft so lange Leidenswege nach sich. So, wie du das schilderst, würde ich zunächst auch versuchen, die Sache mit dem Zahnbett in den Griff zu kriegen, für ausreichende Mineralisierung sorgen usw. Ich drücke die Daumen
Ich persönlich würde, solange keine Fehlstellung vorhanden ist, die das Problem verschlimmert, von größeren Eingriffen (Entfernung der Wurzelkapseln) erst mal absehen, diese Zahnsachen sind immer so heikel und ziehen oft so lange Leidenswege nach sich. So, wie du das schilderst, würde ich zunächst auch versuchen, die Sache mit dem Zahnbett in den Griff zu kriegen, für ausreichende Mineralisierung sorgen usw. Ich drücke die Daumen

Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Das erste, woran ich dachte, als ich das Alter las und die Zähne sah, war OD ...
Du sagst, OD ist ausgeschlossen?
Reicht denn die Schärfe des Röntgengerätes bei diesem TA für eine Knochendichtemessung aus?
Genau daran hapert es bei vielen TÄ, so daß eine OD erst sehr spät diagnostiziert werden kann ...
Andererseits, wenn es da merkwürdige Todesfälle gibt, können auch durchaus die Pellets schuld sein ... da könntest du Glück haben, wenn du die Pellets sofort wegläßt und auf eine silicatreiche Ernährung umstellst. Wichtig dabei, alles weglassen, wo Vitamin A, Vitamin D3 oder GVO zugesetzt wurde. Gentechnisch verändertes Soja, was sehr oft in den Pellets steckt, verändert den Östrogenspiegel - und damit die Einlagerung von Calcium. Dies kann unter anderem zu verminderter Milchversorgung, weichen Knochen, mißgebildetem oder weichem Kieferbett, merkwürdige Todesfälle etc führen.
Silicatreiche Ernährung heißt, viel Schachtelhalm, Brennessel, Gräser, Gräser, Gräser und noch mehr Gräser (da die Kauflächen gerade sind, ist es egal, ob trocken oder frisch).
Weitere hilfreiche Kräuter sind die Kräuter, die auch bei Osteoporose empfohlen werden, wie beispielsweise Petersilie, Beinwellwurzel und Frauenmantel.
Es ist auch zu überlegen, ob du über eine gewisse Zeit versuchst, mit Kieselerde (ohne Vitamin- und Mineralstoffzusatz, ist wichtig!) nachzuhelfen, alleine, weil das retrograde Zahnwachstum schon so weit fortgeschritten ist. Wie man jedoch ein Meerschweinchen dieses Pulver applizieren soll, ist mir ein Rätsel, vielleicht mit auf Apfel streuen oder so ...
Du sagst, OD ist ausgeschlossen?
Reicht denn die Schärfe des Röntgengerätes bei diesem TA für eine Knochendichtemessung aus?
Genau daran hapert es bei vielen TÄ, so daß eine OD erst sehr spät diagnostiziert werden kann ...
Andererseits, wenn es da merkwürdige Todesfälle gibt, können auch durchaus die Pellets schuld sein ... da könntest du Glück haben, wenn du die Pellets sofort wegläßt und auf eine silicatreiche Ernährung umstellst. Wichtig dabei, alles weglassen, wo Vitamin A, Vitamin D3 oder GVO zugesetzt wurde. Gentechnisch verändertes Soja, was sehr oft in den Pellets steckt, verändert den Östrogenspiegel - und damit die Einlagerung von Calcium. Dies kann unter anderem zu verminderter Milchversorgung, weichen Knochen, mißgebildetem oder weichem Kieferbett, merkwürdige Todesfälle etc führen.
Silicatreiche Ernährung heißt, viel Schachtelhalm, Brennessel, Gräser, Gräser, Gräser und noch mehr Gräser (da die Kauflächen gerade sind, ist es egal, ob trocken oder frisch).
Weitere hilfreiche Kräuter sind die Kräuter, die auch bei Osteoporose empfohlen werden, wie beispielsweise Petersilie, Beinwellwurzel und Frauenmantel.
Es ist auch zu überlegen, ob du über eine gewisse Zeit versuchst, mit Kieselerde (ohne Vitamin- und Mineralstoffzusatz, ist wichtig!) nachzuhelfen, alleine, weil das retrograde Zahnwachstum schon so weit fortgeschritten ist. Wie man jedoch ein Meerschweinchen dieses Pulver applizieren soll, ist mir ein Rätsel, vielleicht mit auf Apfel streuen oder so ...
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Nee, Daniii, wie du sagst, gemacht wird nichts, bis es akut notwendig wird!
@ Murx: Weiß nicht, ob man OD 100% ausschließen kann. Der Zahnarzt meine jedenfalls, dass ihm die Krankheit bekannt sei (das erste mal, dass ich in Belgien so einem Exemplar über den Weg laufe...), und dass er das erkennen würde, wenn es so wäre. Man weiß ja noch nicht mal, ob sie echt Satin ist. Der ganze Wurf sah bei der Geburt extrem danach aus, nach 2 Wochen nicht mehr so wirklich, und heute sehen sie alle ganz normal aus, kein Glanz oder so.
Ich hab die Kleene ja seit sie 5 Wochen alt war, das heißt sie selbst hat in ihrem Leben nicht besonders viele Pellets abbekommen. Ihre Mutter hingegen natürlich schon. Bei mir gibts nämlich gar keine, und auch sonst nichts mit Soja, oder Getreide. Ihre Ernährung ist bei mir so wie du beschreibst. Gräser, auch mit Schachtelhalm, Brenneseln gibts auch. Allerdings: Wiesensaison ist langsam vorbei, alles ist raspelkurz gemäht worden, mein getrockneter Schachtelhalm ist geschimmelt, und ich stelle momentan auf Winterfütterung um -> Gemüse und Salate. Das heißt, bis zum Frühjahr siehts auf dem Gebiet lau aus. Heu frisst sie natürlich, jetzt mit zunehmender Gemüsefütterung auch schon mehr.
Kieselerde-Kapseln ins Schwein zu kriegen ist kein Problem, die nimmt alles was man ihr vor die Nase hält aus ner Spritze. Aber Dosierung? Kann man es damit übertreiben? Ich werde mich mal umschauen, ob ich was ohne Zusätze finde.
Sowas hier: https://www.vitaminenstore.de/Produkt/1527/Silidyn-Silizium-Vedax-K%C3%B6rperpflege-Gelenke/" onclick="window.open(this.href);return false; ?
Edit: Was mir noch grade einfällt: Die Kerle in der Zucht sind alle extremst Deckfaul. Das dauert jedesmal Monate, bis eins der Mädels schwanger ist. Kann das auch an den Pellets liegen?
@ Murx: Weiß nicht, ob man OD 100% ausschließen kann. Der Zahnarzt meine jedenfalls, dass ihm die Krankheit bekannt sei (das erste mal, dass ich in Belgien so einem Exemplar über den Weg laufe...), und dass er das erkennen würde, wenn es so wäre. Man weiß ja noch nicht mal, ob sie echt Satin ist. Der ganze Wurf sah bei der Geburt extrem danach aus, nach 2 Wochen nicht mehr so wirklich, und heute sehen sie alle ganz normal aus, kein Glanz oder so.
Ich hab die Kleene ja seit sie 5 Wochen alt war, das heißt sie selbst hat in ihrem Leben nicht besonders viele Pellets abbekommen. Ihre Mutter hingegen natürlich schon. Bei mir gibts nämlich gar keine, und auch sonst nichts mit Soja, oder Getreide. Ihre Ernährung ist bei mir so wie du beschreibst. Gräser, auch mit Schachtelhalm, Brenneseln gibts auch. Allerdings: Wiesensaison ist langsam vorbei, alles ist raspelkurz gemäht worden, mein getrockneter Schachtelhalm ist geschimmelt, und ich stelle momentan auf Winterfütterung um -> Gemüse und Salate. Das heißt, bis zum Frühjahr siehts auf dem Gebiet lau aus. Heu frisst sie natürlich, jetzt mit zunehmender Gemüsefütterung auch schon mehr.
Kieselerde-Kapseln ins Schwein zu kriegen ist kein Problem, die nimmt alles was man ihr vor die Nase hält aus ner Spritze. Aber Dosierung? Kann man es damit übertreiben? Ich werde mich mal umschauen, ob ich was ohne Zusätze finde.
Sowas hier: https://www.vitaminenstore.de/Produkt/1527/Silidyn-Silizium-Vedax-K%C3%B6rperpflege-Gelenke/" onclick="window.open(this.href);return false; ?
Edit: Was mir noch grade einfällt: Die Kerle in der Zucht sind alle extremst Deckfaul. Das dauert jedesmal Monate, bis eins der Mädels schwanger ist. Kann das auch an den Pellets liegen?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Hallo Selene
Ich hatte einmal ein Satinschweinchen ,bei der die Krankheit leider ausgebrochen war.
Sie hatte kein glänzendes Fell- es schimmerte eher ausgesprochen matt! Schwer zu beschreiben- wenn ich noch irgendwo ein Bild von Mona finde ( sie ist schon seit 4 Jahren tot ) setze ich es hier rein- Alles Gute für deine Karou
Ich hatte einmal ein Satinschweinchen ,bei der die Krankheit leider ausgebrochen war.
Sie hatte kein glänzendes Fell- es schimmerte eher ausgesprochen matt! Schwer zu beschreiben- wenn ich noch irgendwo ein Bild von Mona finde ( sie ist schon seit 4 Jahren tot ) setze ich es hier rein- Alles Gute für deine Karou

- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Das Problem ist, dass man Satin bei CH-Teddys nicht immer so gut sieht. Ich habe auch schon CH-Teddys in lilac satin gesehen, aber so sieht Karou halt nicht aus. Ob dieser Wurf nun satin ist oder nicht (wenn ja, dann unabsichtlich denn die Eltern sind wenn dann nur Träger), darüber haben sich Satinzüchter schon die Köpfe heißgeredet ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Bei dem Präparat, was du rausgefunden hast, ist Kalium und Bor noch mit drin - also genau das Falsche ... Kalium wäre zwar vom Prinzip her nicht schlecht, aber sorgt leider auch dafür, daß man das Ganze sehr schnell überdosieren kann. Das Falsche für euch.
Möglich wäre beispielsweise:
Abtei Kieselerde geschmacksneutral Pulver
Berco Equus Kieselerde
Andere kenne ich nicht, da sie entweder inzwischen auch mit Calcium, Kalium, Magnesium, Bor, Biotin und B-Vitaminen angereichert sind oder aber vom Markt genommen wurden.
Bei Kieselerden für Tiere steht eine Analyse mit drauf, was drin ist, dabei taucht Aluminiumoxid, Schwefel und Phosphor auf. Das ist normal, das ist auch in den Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen drin, nur daß da die Analyseergebnisse nicht aufgeführt werden müssen, sondern nur Zusätze. Natrium, Kaliumsalze und Calciumsalze müssen kleiner sein, wie die Zahl dahinter, sieht dann z. B. so aus: < 0,1
Heißt einfach nur, liegt unterhalb der Grenze des Nachweisverfahrens, die Zahl gibt die kleinste nachweisbare Menge an.
Hast du ein älteres Röntgenbild?
Die Zahnveränderungen durch retrogrades Zahnwachstum können nicht rückgängig gemacht werden, nur angehalten. Heißt also, wenn deine Ernährung schon angeschlagen hat, könnte es sein, daß der Kiefer so schon bei Übernahme aussah und du das durch die Wiese zum Stoppen gebracht hast!
Bei Meerschweinchen ist es sehr schwer mit der Überdosierung ... mehr wie nen halber, gestrichener Teelöffel auf 500g Meerschwein täglich solltest du dennoch nicht verfüttern, da Silicium die Aufnahme von Eiweiß behindert.
Möglich wäre beispielsweise:
Abtei Kieselerde geschmacksneutral Pulver
Berco Equus Kieselerde
Andere kenne ich nicht, da sie entweder inzwischen auch mit Calcium, Kalium, Magnesium, Bor, Biotin und B-Vitaminen angereichert sind oder aber vom Markt genommen wurden.
Bei Kieselerden für Tiere steht eine Analyse mit drauf, was drin ist, dabei taucht Aluminiumoxid, Schwefel und Phosphor auf. Das ist normal, das ist auch in den Nahrungsergänzungsmitteln für Menschen drin, nur daß da die Analyseergebnisse nicht aufgeführt werden müssen, sondern nur Zusätze. Natrium, Kaliumsalze und Calciumsalze müssen kleiner sein, wie die Zahl dahinter, sieht dann z. B. so aus: < 0,1
Heißt einfach nur, liegt unterhalb der Grenze des Nachweisverfahrens, die Zahl gibt die kleinste nachweisbare Menge an.
Hast du ein älteres Röntgenbild?
Die Zahnveränderungen durch retrogrades Zahnwachstum können nicht rückgängig gemacht werden, nur angehalten. Heißt also, wenn deine Ernährung schon angeschlagen hat, könnte es sein, daß der Kiefer so schon bei Übernahme aussah und du das durch die Wiese zum Stoppen gebracht hast!
Bei Meerschweinchen ist es sehr schwer mit der Überdosierung ... mehr wie nen halber, gestrichener Teelöffel auf 500g Meerschwein täglich solltest du dennoch nicht verfüttern, da Silicium die Aufnahme von Eiweiß behindert.
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Ok, Abtei müsste sich irgendwie beschaffen lassen! 
Nein, das Röntgenbild ist das erste. Ist 2 Monate alt, da war sie 8 Monate alt. Ein neues kommt wahrscheinlich nächsten Monat, dann sehen wir, wie es sich weiter entwickelt hat. Bei Übernahme war sie wie gesagt 5 Wochen alt, meinst du es ist möglich, dass es da schon so schlimm war? Ich kanns mir nicht vorstellen, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn die Wiesenfütterung das angehalten hätte ...

Nein, das Röntgenbild ist das erste. Ist 2 Monate alt, da war sie 8 Monate alt. Ein neues kommt wahrscheinlich nächsten Monat, dann sehen wir, wie es sich weiter entwickelt hat. Bei Übernahme war sie wie gesagt 5 Wochen alt, meinst du es ist möglich, dass es da schon so schlimm war? Ich kanns mir nicht vorstellen, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn die Wiesenfütterung das angehalten hätte ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Ich weiß es nicht, ich will es jedoch inzwischen nicht mehr ausschließen, dazu hab ich in den letzten Jahren einfach zuviele Wunderheilungen durch Futterumstellung, gerade was solche Kiefer- und Zahnwachstumsstörungen angeht, gesehen.
Noch vor drei Jahren hätte ich dir empfohlen, tu alles, was sie mag, mach ihr nen schönes Leben und wenn das Leid für sie zu groß wird, geh den letzten Gang - ihr zuliebe ... inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das ein guter Rat ist, eventuell bringt es doch was, zu kämpfen ...
Eines ist allerdings auch klar, selbst wenn das Ganze angehalten ist, du hast einfach mit einer derartig starken Kieferveränderung eine tickende Zeitbombe, kleinste Abweichungen vom Optimum in Ernährung und Gesundheit können das Ganze wieder in die falsche Richtung wachsen lassen (also besser ausgedrückt, den Kiefer weich werden lassen).
Noch vor drei Jahren hätte ich dir empfohlen, tu alles, was sie mag, mach ihr nen schönes Leben und wenn das Leid für sie zu groß wird, geh den letzten Gang - ihr zuliebe ... inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das ein guter Rat ist, eventuell bringt es doch was, zu kämpfen ...
Eines ist allerdings auch klar, selbst wenn das Ganze angehalten ist, du hast einfach mit einer derartig starken Kieferveränderung eine tickende Zeitbombe, kleinste Abweichungen vom Optimum in Ernährung und Gesundheit können das Ganze wieder in die falsche Richtung wachsen lassen (also besser ausgedrückt, den Kiefer weich werden lassen).
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Beim nächsten Röntgen würde ich auch noch Bilder vom Bewegungsapparat machen lassen.Selene hat geschrieben:Nein, das Röntgenbild ist das erste. Ist 2 Monate alt, da war sie 8 Monate alt. Ein neues kommt wahrscheinlich nächsten Monat, dann sehen wir, wie es sich weiter entwickelt hat.
Mal ab von den "bizarren Todesfällen" von Jungtieren, Du schriebst ja
Gibt es von dem Anderen Röntgenbilder?Ich hab natürlich nachgefragt, ob es noch andere Nachkömmlinge ihrer Zucht gibt, die Zahnprobleme haben. Nur einen, unter gut 30 Sprösslingen.
So eine ernährungsbedingt ererbte Zahnproblematik sollte doch mehrere Jungtiere betreffen.

Wenn der Kiefer in diesem jungen Alter schon so aussieht, könnte an Becken- und Beinknochen mehr zu sehen sein als erwartet.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Wir werden auf jeden Fall alles versuchen, was sich machen lässt. Und Ernährung ist da ja noch eines der einfacheren Dinge.Murx Pickwick hat geschrieben:Noch vor drei Jahren hätte ich dir empfohlen, tu alles, was sie mag, mach ihr nen schönes Leben und wenn das Leid für sie zu groß wird, geh den letzten Gang - ihr zuliebe ... inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das ein guter Rat ist, eventuell bringt es doch was, zu kämpfen ...
Danke, dass ihr mir ein bisschen Hoffnung zurückgegeben habt. Kieselerde und Schüssis sind wenigstens ein Ansatz, wo ich dachte, dass man einfach gar nichts machen könnte, außer Schmerzbehandlung ...
Weiß ich gar nicht, muss ich mal fragen. "Ernährungsbedingt ererbt" ist nett ausgedrückt. Genetisch sind Karou und das andere Zahnschwein jedenfalls komplett unverwandt.Miss Marple hat geschrieben:Gibt es von dem Anderen Röntgenbilder?
So eine ernährungsbedingt ererbte Zahnproblematik sollte doch mehrere Jungtiere betreffen.Deswegen würde ich versuchen, OD per Bewegungsapparat - Röntgenbildern auszuschließen.
Hast Recht, das nächste Mal lass ich ein komplettes Bild machen. Das letzte Mal hat er den Rest des Körpers mit ner Bleiplatte oder sowas abgedeckt, um sie nicht mehr Röntgenstrahlen als nötig auszusetzen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Liebe Selene - und alle anderen
Eine Schwangerschaft stellt für das Muttertier grosse Ansprüche an den Calcium-Haushalt, je jünger die Mutter ist, desto mehr. Und oftmals sind junge Schweinchenmütter ja selber noch im Wachstum, das Calcium wird somit nur mangelhaft an die ungeborenen Tierchen weitergeben. In der Folge kommt es zu Störungen im Kalkstoffwechsel, zu Wachstumsbeschwerden vom rachitischen Typ, zu Störungen beim Zahn- und Knochenaufbau und überhaupt zur Verhinderung einer physiologischen Knochenbildung. Man tauft die Sache dann "OD" und schiebt sie auf Vererbung, kann sein, muss aber nicht. Calciummangel kann genauso gut die Ursache sein und katastrophale Folgen haben.
Bei den Pferden tut man was, man gibt dem trächtigen Tier Calcium Fluoratum, Calcium Phosphoricum und Silicea. Für das Fohlen und das Muttertier. In der Kleintierhaltung tut man nichts solches. Ob aus Unaufgeklärtheit oder aus Zeitgründen, man kann darüber nur spekulieren.
Der Fall von Karou ist keine Seltenheit. Da auch Karou's Wachstum noch nicht ganz abgeschlossen ist, sehe ich da durchaus noch die Möglichkeit, das Schlimmste abzuwenden.
Mineralstofflich würde ich folgende Empfehlung abgeben an Schüssler-Salzen:
Nummer 2 / Calcium phosphoricum
Nummer 9 / Natrium phosphoricum
Nummer 11 / Silicea
Nummer 22 / Calcium Carbonicum
dazu unbedingt auch Brennessel!
Dosierung per PN.
Rückgängig machen kann man retrogrades Zahnwachstum nicht, aber man kann eine Stabilisierung anstreben und damit wäre schon mal sehr viel erreicht!
Eine Schwangerschaft stellt für das Muttertier grosse Ansprüche an den Calcium-Haushalt, je jünger die Mutter ist, desto mehr. Und oftmals sind junge Schweinchenmütter ja selber noch im Wachstum, das Calcium wird somit nur mangelhaft an die ungeborenen Tierchen weitergeben. In der Folge kommt es zu Störungen im Kalkstoffwechsel, zu Wachstumsbeschwerden vom rachitischen Typ, zu Störungen beim Zahn- und Knochenaufbau und überhaupt zur Verhinderung einer physiologischen Knochenbildung. Man tauft die Sache dann "OD" und schiebt sie auf Vererbung, kann sein, muss aber nicht. Calciummangel kann genauso gut die Ursache sein und katastrophale Folgen haben.
Bei den Pferden tut man was, man gibt dem trächtigen Tier Calcium Fluoratum, Calcium Phosphoricum und Silicea. Für das Fohlen und das Muttertier. In der Kleintierhaltung tut man nichts solches. Ob aus Unaufgeklärtheit oder aus Zeitgründen, man kann darüber nur spekulieren.
Der Fall von Karou ist keine Seltenheit. Da auch Karou's Wachstum noch nicht ganz abgeschlossen ist, sehe ich da durchaus noch die Möglichkeit, das Schlimmste abzuwenden.
Mineralstofflich würde ich folgende Empfehlung abgeben an Schüssler-Salzen:
Nummer 2 / Calcium phosphoricum
Nummer 9 / Natrium phosphoricum
Nummer 11 / Silicea
Nummer 22 / Calcium Carbonicum
dazu unbedingt auch Brennessel!
Dosierung per PN.
Rückgängig machen kann man retrogrades Zahnwachstum nicht, aber man kann eine Stabilisierung anstreben und damit wäre schon mal sehr viel erreicht!
Liebe Grüsse, Arletta
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
In diesem Fall ist ja was gegen einen Calciumstoffmangel getan worden - es sind Pellets verfüttert worden.
Pellets enthalten Vitamin D3 in großen Mengen. Vitamin D3 bewirkt, daß Calcium besser aufgenommen wird, eigentlich schon zwangsaufgenommen wird. Dazu kommen die horrenden Calciummengen in den Pellets, die liegen teilweise doppelt so hoch wie in Kräutern! Dazu kommt die fehlende Faserstruktur in den Pellets, der Nahrungsbrei wird derartig langsam an den Nährstofftransportern im Darm vorbeigeführt, daß auch noch das letzte Calciummolekül zwangsaufgenommen wird ...
Wir haben hier ganz andere Schäden, die dadurch entstehen:
Verkalkung der Nierentubuli
erhöhte Bildung von Calciumoxalaten (vor allem, da in den Meerschweinchenpellets auch Vitmamin C überdosiert ist)
Verknöcherung des Beckens
Spondylosen
Dysplasien
Arthritis
Zahnfehlstellungen mit Zahnspitzenbildung und Zahnbrückenbildung
usw usf
Aufgrund der Überversorgung mit Calcium werden auch die Jungtiere mit Calcium überversorgt. Das wird dann auch noch verstärkt, da Meerschweinchenjunge schon mit wenigen Tagen mit ihren Eltern die Pellets mitfressen.
Ich habe sehr viele durch Fertigfutter geschädigte Kleintiere, auch sehr viele Meerschweinchen, gesehen, aber noch nie ein einjähriges Meerschweinchen mit derartig ausgeprägtem ernährungsbedingtem retrogradem Zahnwachstum ... das setzt normalerweise in dem Alter erst ein und sieht dann mit 2 - 4 Jahren so aus! Ich hab das bislang auch noch nie in tiermedizinischen Abhandlungen gelesen, es muß also schon sehr selten sein.
Allerdings finden sich dann eben auch die für Fertigfutter typischen verdrehten Zähne mit Zahnspitzen und Zahnbrückenbildung ... und das ist hier ja überhaupt nicht der Fall.
Daher kommen die beiden Theorien:
- OD und optimale Ernährung, da ist es typisch, daß die Zähne sich durch den weichen Kiefer fressen und irgendwann im Auge oder durch den Unterkiefer brechen, ohne daß die Zähne sich verdrehen. Die Zähne können sich ordnungsgemäß abnutzen, die Kauflächen sind gerade, es gibt keine Brückenbildung und keine Zahnspitzen. Aufhalten kann man OD nicht, es sind unterschiedlichste Ansätze ausprobiert worden, unter anderem auch homöopatische Ansätze und Schüßler Salze.
- Durch die Pellets derartig stark ausgelöste Stoffwechselstörung, daß der Kiefer nicht korrekt angelegt werden konnte, der Knochenaufbau nicht stimmt, dadurch zu weich ist und nun sich die Zähne schon kurz nach der Geburt in die falsche Richtung aufmachen. Wird hier rechtzeitig die Ernährung umgestellt, kommt es unter Umständen nicht zur Zahnspitzenbildung, weil der Kiefer sich wieder erholt, wieder fest wird und die Zähne gerade bleiben. Die Zähne nutzen sich normal ab und mit viel, viel Glück hört das retrograde Zahnwachstum auf ... und ich vermute, daß genau das passiert ist, das erklärt sehr schön den Widerspruch gerade Kaufläche : retrogradem Zahnwachstum.
Pellets enthalten Vitamin D3 in großen Mengen. Vitamin D3 bewirkt, daß Calcium besser aufgenommen wird, eigentlich schon zwangsaufgenommen wird. Dazu kommen die horrenden Calciummengen in den Pellets, die liegen teilweise doppelt so hoch wie in Kräutern! Dazu kommt die fehlende Faserstruktur in den Pellets, der Nahrungsbrei wird derartig langsam an den Nährstofftransportern im Darm vorbeigeführt, daß auch noch das letzte Calciummolekül zwangsaufgenommen wird ...
Wir haben hier ganz andere Schäden, die dadurch entstehen:
Verkalkung der Nierentubuli
erhöhte Bildung von Calciumoxalaten (vor allem, da in den Meerschweinchenpellets auch Vitmamin C überdosiert ist)
Verknöcherung des Beckens
Spondylosen
Dysplasien
Arthritis
Zahnfehlstellungen mit Zahnspitzenbildung und Zahnbrückenbildung
usw usf
Aufgrund der Überversorgung mit Calcium werden auch die Jungtiere mit Calcium überversorgt. Das wird dann auch noch verstärkt, da Meerschweinchenjunge schon mit wenigen Tagen mit ihren Eltern die Pellets mitfressen.
Ich habe sehr viele durch Fertigfutter geschädigte Kleintiere, auch sehr viele Meerschweinchen, gesehen, aber noch nie ein einjähriges Meerschweinchen mit derartig ausgeprägtem ernährungsbedingtem retrogradem Zahnwachstum ... das setzt normalerweise in dem Alter erst ein und sieht dann mit 2 - 4 Jahren so aus! Ich hab das bislang auch noch nie in tiermedizinischen Abhandlungen gelesen, es muß also schon sehr selten sein.
Allerdings finden sich dann eben auch die für Fertigfutter typischen verdrehten Zähne mit Zahnspitzen und Zahnbrückenbildung ... und das ist hier ja überhaupt nicht der Fall.
Daher kommen die beiden Theorien:
- OD und optimale Ernährung, da ist es typisch, daß die Zähne sich durch den weichen Kiefer fressen und irgendwann im Auge oder durch den Unterkiefer brechen, ohne daß die Zähne sich verdrehen. Die Zähne können sich ordnungsgemäß abnutzen, die Kauflächen sind gerade, es gibt keine Brückenbildung und keine Zahnspitzen. Aufhalten kann man OD nicht, es sind unterschiedlichste Ansätze ausprobiert worden, unter anderem auch homöopatische Ansätze und Schüßler Salze.
- Durch die Pellets derartig stark ausgelöste Stoffwechselstörung, daß der Kiefer nicht korrekt angelegt werden konnte, der Knochenaufbau nicht stimmt, dadurch zu weich ist und nun sich die Zähne schon kurz nach der Geburt in die falsche Richtung aufmachen. Wird hier rechtzeitig die Ernährung umgestellt, kommt es unter Umständen nicht zur Zahnspitzenbildung, weil der Kiefer sich wieder erholt, wieder fest wird und die Zähne gerade bleiben. Die Zähne nutzen sich normal ab und mit viel, viel Glück hört das retrograde Zahnwachstum auf ... und ich vermute, daß genau das passiert ist, das erklärt sehr schön den Widerspruch gerade Kaufläche : retrogradem Zahnwachstum.
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Seit gestern habe ich endlich Karous Medis. Sie nimmt sie auf jeden Fall schon mal ohne weiteres.
In zwei-drei Wochen müssen wir zur Kontrolle. Ansonsten geht es ihr im Moment bestens. Sie frisst alles, und viel davon, und ist die fröhlichste kleine Plüschkugel, die man sich vorstellen kann! Auch wenn man ihr das im Gesicht jetzt nicht so direkt ansieht
[url=http://www.abload.de/image.php?img=aufheiterung54ykyb.jpg]
[/url]
In zwei-drei Wochen müssen wir zur Kontrolle. Ansonsten geht es ihr im Moment bestens. Sie frisst alles, und viel davon, und ist die fröhlichste kleine Plüschkugel, die man sich vorstellen kann! Auch wenn man ihr das im Gesicht jetzt nicht so direkt ansieht

[url=http://www.abload.de/image.php?img=aufheiterung54ykyb.jpg]

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Schön, dass freut mich für euch! Weiterhin alles Gute!!! 

- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Heute erste Kontrolle beim Zahnarzt. Er hat die Schneidezähne nun doch gerichtet, aber ansonsten nichts Dramatisches zu sehen oder fühlen. Röntgenbild fand er nicht nötig, eher beim nächsten Mal wieder.
Kieselerde und Schüssis findet sie übrigens Spitze!
Kieselerde und Schüssis findet sie übrigens Spitze!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Scheint also Beides das Richtige zu sein - wenn es Karou damit schlecht gehen würde, würde sie es verweigern ...
Sieht das Fell langsam besser aus, oder immer noch so zerzaust spirrelig, wie auf dem letzten Bild?
(sollte das Fell nicht besser aussehen, brauchst du dir da allerdings nicht viel Gedanken machen - gibt einfach inzwischen die Genkombinationen, wo das Fell so aussieht, wie es aussieht. Wenn es aber besser aussieht, hast du den sicheren Beweis, daß du auf dem richtigen Weg bist.)
Sieht das Fell langsam besser aus, oder immer noch so zerzaust spirrelig, wie auf dem letzten Bild?
(sollte das Fell nicht besser aussehen, brauchst du dir da allerdings nicht viel Gedanken machen - gibt einfach inzwischen die Genkombinationen, wo das Fell so aussieht, wie es aussieht. Wenn es aber besser aussieht, hast du den sicheren Beweis, daß du auf dem richtigen Weg bist.)
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Denke auch, dass es ein gutes Zeichen ist, dass sie da so drauf steht. Vor allem die Kieselerde, die schmeckt ja nach absolut gar nichts (für mich jedenfalls). Bei den Schüssis könnte man das ja noch auf den Zuckergesckmack schieben.
Ihr Fell ist so. Sie ist ein CH-Teddy und ihr Fell entspricht dem Rassestandard. Das wird also nicht weniger gekräuselt
Ihr Fell sieht gut aus, aber eigentlich nicht anders. Schwer zu sagen, bei all dem Plüsch!
Ihr Fell ist so. Sie ist ein CH-Teddy und ihr Fell entspricht dem Rassestandard. Das wird also nicht weniger gekräuselt

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Die Kräuselung ist es nicht, wo ich drauf anspiele - eher die Fluffigkeit, die für die CH-Teddies so typisch ist, die Dichte, Festigkeit und die Gleichmäßigkeit. Die fehlt irgendwie ... aber sie ist ja auch kein Ausstellungstier.
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Dass die Gleichmäßigkeit und Fluffigkeit fehlen, könnte daran liegen, dass ich da öfter mal mit der Schere rangehe, weil das Fell sonst filzt, und meine Fähigkeiten auf dem Gebiet nicht gerade überragend sind 

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne

Ok, das ist eine sehr überzeugende Erklärung

- BumbleBee85
- Planetarier
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Hallo Selene,
ich habe Dein Thema gerade entdeckt und mich extra mal angemeldet, weil ich einen ähnlichen Fall zu Hause habe.
Unserem Apollo brechen die Zähne durch den Kiefernast. Momentan gehts ihm gut (einen Kieferabszess haben wir bereits überstanden), nur ich weis halt auch nicht wie lange noch und frage mich auch, ob es etwas gibt, was die Knochen"qualität" verbessert?!
Was fütterst Du jetzt genau unterstützend?
LG
(wir "kenen" uns übrigens aus einem anderen Forum bereits
)
ich habe Dein Thema gerade entdeckt und mich extra mal angemeldet, weil ich einen ähnlichen Fall zu Hause habe.
Unserem Apollo brechen die Zähne durch den Kiefernast. Momentan gehts ihm gut (einen Kieferabszess haben wir bereits überstanden), nur ich weis halt auch nicht wie lange noch und frage mich auch, ob es etwas gibt, was die Knochen"qualität" verbessert?!
Was fütterst Du jetzt genau unterstützend?
LG
(wir "kenen" uns übrigens aus einem anderen Forum bereits

- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Huhu,
Ja, klar kenn ich dich!
Was wir Karou jetzt geben, steht ja oben: Kieselerde und Schüsslersalze. Ansonsten eine fertigfutterfreie Ernährung, und so viel Gras und Blättriges wie möglich, da da auch Kieselsäure drin ist.
Hab mich eben durch Apollos Thread gescrollt. Armer Wutz!
Wenn man Murx' Argumentation über Vitamine und Calcium folgt (siehe oben), ist Critical Care absolut kontraproduktiv für die Knochen, weil darauf genau das zutrifft, was Murx beschreibt. Bei uns gibts zum Päppeln nur Gemüsebrei. Karou musste zum Glück noch nicht gepäppelt werden, aber das ist sicher auch nur eine Frage der Zeit.
Ja, klar kenn ich dich!

Was wir Karou jetzt geben, steht ja oben: Kieselerde und Schüsslersalze. Ansonsten eine fertigfutterfreie Ernährung, und so viel Gras und Blättriges wie möglich, da da auch Kieselsäure drin ist.
Hab mich eben durch Apollos Thread gescrollt. Armer Wutz!
Wenn man Murx' Argumentation über Vitamine und Calcium folgt (siehe oben), ist Critical Care absolut kontraproduktiv für die Knochen, weil darauf genau das zutrifft, was Murx beschreibt. Bei uns gibts zum Päppeln nur Gemüsebrei. Karou musste zum Glück noch nicht gepäppelt werden, aber das ist sicher auch nur eine Frage der Zeit.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Richtig, jedes TroFu, und CC ist nichts anderes als gemahlenes TroFu, greift negativ in den Kalziumstoffwechsel ein und führt dazu, dass Kalzium aus Knochen und Kiefer raus gelöst werden.
Freut mich sehr, dass es bei Karou zumindest einen Stillstand gibt!
Freut mich sehr, dass es bei Karou zumindest einen Stillstand gibt!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- BumbleBee85
- Planetarier
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 08:55
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Guten Morgen,
Ok, das mit dem CC wusste ich nicht. Dann werde ich mich wohl in der nächsten Zeit mal mit der Herstellung eigner Päppelbreie auseinander setzen; falls - was ich natürlich nicht hoffen will - wir irgendwann wieder päppeln müssen.
Lieb, dass Du Dich durch Apollo Thread gelesen hast. Anfangs war es ja alles ziemlich undurchsichtig, wir hatten zwar die durch den Kiefernast brechenden Zähne auf dem RöBi gesehen, aber uns (der TÄ, mir und dem 1. ZahnDoc aus Duisburg) war eigentlich klar, dass das damals nicht die Ursache des "nicht fressens" sein konnte. Naja, nach kurzem "Stillstand" kam ja dann ein Kieferabszess zum Vorschein, der am 01.10. (bei einem anderen ZahnDoc) geleert wurde und sich bisher auch nicht mehr hat sehen lassen (das will ich für ihn auch hoffen
). Durch den miserablen Kiefer ist mir aber klar, dass so ein Abszess immer wieder kommen kann, aber das Fressen an sich geht prima, da hat er keinerlei Probleme. Ganz im Gegenteil, im Gegensatz zu den anderen, frisst er liebendgern harte Sachen wie Äste, Knabberstangen (getreidefrei natürlich) usw. Trockenfutter gibts sowieso nicht, d.h. schonmal getrocknete Kräuter oder zB ein Gemüsemix von Cavialand. Wäre das auch nicht gut?
Welche Schüsslersalze sind das?
Sorry, falls ich es irgendwo überlesen habe.
LG
Ok, das mit dem CC wusste ich nicht. Dann werde ich mich wohl in der nächsten Zeit mal mit der Herstellung eigner Päppelbreie auseinander setzen; falls - was ich natürlich nicht hoffen will - wir irgendwann wieder päppeln müssen.
Lieb, dass Du Dich durch Apollo Thread gelesen hast. Anfangs war es ja alles ziemlich undurchsichtig, wir hatten zwar die durch den Kiefernast brechenden Zähne auf dem RöBi gesehen, aber uns (der TÄ, mir und dem 1. ZahnDoc aus Duisburg) war eigentlich klar, dass das damals nicht die Ursache des "nicht fressens" sein konnte. Naja, nach kurzem "Stillstand" kam ja dann ein Kieferabszess zum Vorschein, der am 01.10. (bei einem anderen ZahnDoc) geleert wurde und sich bisher auch nicht mehr hat sehen lassen (das will ich für ihn auch hoffen

Welche Schüsslersalze sind das?
Sorry, falls ich es irgendwo überlesen habe.
LG
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Wende dich da einfach an Löwenzahn ...
Die Schüssler Salze haben einfach den Vorteil, daß sie bei einem latenten Mangel helfen, den Körper so zu reizen, daß diese Mineralstoffe, die da fehlen, bevorzugt aufgenommen werden können, wenn kein latenter Mangel vorliegt, bewirken sie nicht mehr, wie Nahrung. Da kann man keinen Schaden mit anstellen.
Die Schüssler Salze haben einfach den Vorteil, daß sie bei einem latenten Mangel helfen, den Körper so zu reizen, daß diese Mineralstoffe, die da fehlen, bevorzugt aufgenommen werden können, wenn kein latenter Mangel vorliegt, bewirken sie nicht mehr, wie Nahrung. Da kann man keinen Schaden mit anstellen.
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Karou und die Mega-Zähne
Das mit dem selber gemachten Päppelbrei ist ganz einfach. Sollte das nochmal vorkommen, kann ich dir ein paar Tipps geben!
Getrocknete Kräuter und Gemüse können nicht weiter schaden, solange er ansonsten genug Wasser aufnimmt (nicht zwangsläufig in Form von Trinkwasser, sondern auch in Gemüse, etc.), um überschüssiges Calcium wieder rauspinkeln zu können. Aber das ist ja eh nötig, denn in Heu ist ja auch super viel Calcium ...
Schüsslersalze stehen hier: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/karou-und-die-mega-zahne-t15617.html#p251312" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Dosierung schreibst du Löwenzahn am besten eine PN. Sie kann dir auch sicher nochmal bestätigen, ob das auch für Apollo zutrifft, aber ich denke mal schon, denn das ist ja ein sehr sehr ähnlicher Fall.
Magst du die Röntgenbilder vielleicht hier posten? Das fände ich sehr interessant zum Vergleich!
Getrocknete Kräuter und Gemüse können nicht weiter schaden, solange er ansonsten genug Wasser aufnimmt (nicht zwangsläufig in Form von Trinkwasser, sondern auch in Gemüse, etc.), um überschüssiges Calcium wieder rauspinkeln zu können. Aber das ist ja eh nötig, denn in Heu ist ja auch super viel Calcium ...
Schüsslersalze stehen hier: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/karou-und-die-mega-zahne-t15617.html#p251312" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Dosierung schreibst du Löwenzahn am besten eine PN. Sie kann dir auch sicher nochmal bestätigen, ob das auch für Apollo zutrifft, aber ich denke mal schon, denn das ist ja ein sehr sehr ähnlicher Fall.
Magst du die Röntgenbilder vielleicht hier posten? Das fände ich sehr interessant zum Vergleich!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc