Verzweifelt: Jelena`s Blase
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Verzweifelt: Jelena`s Blase
Hallo Ihr Lieben
Nach Überwindung eines privaten Schicksalsschlages möchte ich mich hier im Forum zurückmelden, leider aber (noch!) nicht mit der Vorstellung unseres neuen Schweinchen-Zimmers, welches meine Süssen seit kurzem bewohnen und auch nicht mit der Vorstellung unseres Neuzugangs, der herzigen Sheltie-Dame Raissa, sondern mit einem Problem, welches mich sehr, sehr bedrückt. Ich bin mit meinem Latein am Ende und möchte Euch um Rat fragen.
(Möglichst) kurze Schilderung:
Jelena (1,5 Jahre alt) hatte so Februar/März mal ab und an ein nasses Bäuchlein, kein Geruch, keine offensichtlichen Schmerzen, normales Verhalten... aber leider vermutlich der Beginn eines grossen Problemes, welches ich vermutlich verschlampt hatte...
...vor 3 Wochen dann übelster Geruch, klatschnasser Bauch. Tierarzt. Antibiotikum Marbocyl. Erst gut, aber noch während der Marbocyl-Gabe (so Tag 8 war das wohl) dann wieder leicht feuchtes Bäuchlein. Dann wieder gut aber. An Tag 10 war das AB zu Ende und Jelena bekam Durchfall.
Anschliessend gab ich ihr Mucosa Compositum zum Aufbau der Blasenschleimhaut und zur Regeneration des Darmes.
Montag dieser Woche: übelster Geruch, klatschnasser Bauch, BLUT makroskopisch schon sichtbar. Sofort Tierarzt. Röntgen. Keine Steine, kein Griess, kein Schlamm. Aber verdickte Blasenwand, was auf eine starke Entzündung hindeutet. Marbocyl und Schmerzmittel gespritzt.
Dienstag: keine Besserung. Jelena aber inappetent und von ehemals 1350 auf 1270 Gramm "abgemagert". Durchfall.
Heute Mittwoch: Bauch klatschnass, sie frisst gar nichts mehr. Telefonat mit Tierarzt, AB soll gewechselt werden. Ich kann Chloropal abholen, zu geben zweimal täglich während zwei Wochen.
Nun. Ich habe ein äusserst schlechtes Gefühl dabei, an diesem Tier nun die ganze AB-Palette auszuprobieren, möglicherweise ohne Erfolg letztendlich, aber mit einem abmagernden Tier.
Vorher habe ich ihr Schüssler Salze aufgelöst, die 3, 8 und 9, sie hat diese gierig aus der Spritze getrunken und dabei schön Flüssigkeit aufgenommen. Anschliessend sah ich sie kurz am Heu.
Was ich an Phyto-/Homöopathika sonst noch im Haus hätte:
-Berberis
-Solidago Compositum
-Mucosa Compositum
-Traumeel
-Cantharis Compositum
Haferflocken (viel Magnesium) und Kürbiskerne gebe ich eh schon. Cranberry-Saft verweigert sie.
Ich bin ratlos. Was soll ich tun? Ich weiss, hier gibt es Erfahrungsberichte über hartnäckige Blasenentzündungen, ich habe sie alle gelesen. Trotzdem: ich wäre für Eure Ideen und Ratschläge sehr dankbar, bevor ich nun weiter AB in sie hineinpumpe und damit riskiere, dass sie immer mehr abbaut, was ist damit gewonnen, wenn ich ein inappetentes Tier habe? Kann natürlich auch sein, dass sie nicht frisst, weil ihre Blase schmerzt... wenn ich es nur wüsste.
Wenn ich auch nur wüsste, wie sie überhaupt zu einer Blasenentzündung kam, aber auch da tappe ich in Dunkelheit.
Danke für Eure Hilfe.
Nach Überwindung eines privaten Schicksalsschlages möchte ich mich hier im Forum zurückmelden, leider aber (noch!) nicht mit der Vorstellung unseres neuen Schweinchen-Zimmers, welches meine Süssen seit kurzem bewohnen und auch nicht mit der Vorstellung unseres Neuzugangs, der herzigen Sheltie-Dame Raissa, sondern mit einem Problem, welches mich sehr, sehr bedrückt. Ich bin mit meinem Latein am Ende und möchte Euch um Rat fragen.
(Möglichst) kurze Schilderung:
Jelena (1,5 Jahre alt) hatte so Februar/März mal ab und an ein nasses Bäuchlein, kein Geruch, keine offensichtlichen Schmerzen, normales Verhalten... aber leider vermutlich der Beginn eines grossen Problemes, welches ich vermutlich verschlampt hatte...
...vor 3 Wochen dann übelster Geruch, klatschnasser Bauch. Tierarzt. Antibiotikum Marbocyl. Erst gut, aber noch während der Marbocyl-Gabe (so Tag 8 war das wohl) dann wieder leicht feuchtes Bäuchlein. Dann wieder gut aber. An Tag 10 war das AB zu Ende und Jelena bekam Durchfall.
Anschliessend gab ich ihr Mucosa Compositum zum Aufbau der Blasenschleimhaut und zur Regeneration des Darmes.
Montag dieser Woche: übelster Geruch, klatschnasser Bauch, BLUT makroskopisch schon sichtbar. Sofort Tierarzt. Röntgen. Keine Steine, kein Griess, kein Schlamm. Aber verdickte Blasenwand, was auf eine starke Entzündung hindeutet. Marbocyl und Schmerzmittel gespritzt.
Dienstag: keine Besserung. Jelena aber inappetent und von ehemals 1350 auf 1270 Gramm "abgemagert". Durchfall.
Heute Mittwoch: Bauch klatschnass, sie frisst gar nichts mehr. Telefonat mit Tierarzt, AB soll gewechselt werden. Ich kann Chloropal abholen, zu geben zweimal täglich während zwei Wochen.
Nun. Ich habe ein äusserst schlechtes Gefühl dabei, an diesem Tier nun die ganze AB-Palette auszuprobieren, möglicherweise ohne Erfolg letztendlich, aber mit einem abmagernden Tier.
Vorher habe ich ihr Schüssler Salze aufgelöst, die 3, 8 und 9, sie hat diese gierig aus der Spritze getrunken und dabei schön Flüssigkeit aufgenommen. Anschliessend sah ich sie kurz am Heu.
Was ich an Phyto-/Homöopathika sonst noch im Haus hätte:
-Berberis
-Solidago Compositum
-Mucosa Compositum
-Traumeel
-Cantharis Compositum
Haferflocken (viel Magnesium) und Kürbiskerne gebe ich eh schon. Cranberry-Saft verweigert sie.
Ich bin ratlos. Was soll ich tun? Ich weiss, hier gibt es Erfahrungsberichte über hartnäckige Blasenentzündungen, ich habe sie alle gelesen. Trotzdem: ich wäre für Eure Ideen und Ratschläge sehr dankbar, bevor ich nun weiter AB in sie hineinpumpe und damit riskiere, dass sie immer mehr abbaut, was ist damit gewonnen, wenn ich ein inappetentes Tier habe? Kann natürlich auch sein, dass sie nicht frisst, weil ihre Blase schmerzt... wenn ich es nur wüsste.
Wenn ich auch nur wüsste, wie sie überhaupt zu einer Blasenentzündung kam, aber auch da tappe ich in Dunkelheit.
Danke für Eure Hilfe.
Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ist elend, so etwas chronisches bei einem so jungen Tier. 
Mir fällt noch als pflanzliches AB Angocin ein. https://www.cysticus.de/medikam.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Es ist auch in den ableitenden Harnwegen gut wirksam und hat selten Nebenwirkungen.

Mir fällt noch als pflanzliches AB Angocin ein. https://www.cysticus.de/medikam.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Es ist auch in den ableitenden Harnwegen gut wirksam und hat selten Nebenwirkungen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Stimmt! Angocin hätte ich sogar hier. Hat denn hier jemand gute Erfahrungen bei einem Tier damit gemacht? Ich selber habe das auch schon genommen und es hat mir sehr auf den Verdauungstrakt geschlagen, deshalb bin ich verunsichert. Ansonsten ja, das wäre mir eigentlich ganz sympathisch...
Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Isa hatte es mal probiert. Glaub, es wurde nicht so gut vertragen. Von Durchfall durch Angocin habe ich bisher einmal gelesen. Ansonsten scheint mir diese Meinung recht representativ:
https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/immer-wiederkehrende-blasenentzuendung-was-noch-tun-t2119975-s15.html" onclick="window.open(this.href);return false;Das Angocin ist eigentlich für Menschen, aber meine TA hat es mir extra für meine Wutzen empfohlen. Ich habe die Tabletten mit einem scharfen Messer geviertelt und dann mit dem Messerende zerdrückt und mit etwas Wasser ausfgezogen. Krümel hat die Tablette auch so gefuttert, scheint recht gut zu schmecken. Hier hat es sehr gut gewirkt und es ist jetzt bei mir das erste Mittel bei Atemwegs- oder Blasenproblemen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Hallo Arletta
Ich habe das Angocin auch schon angewendet. Meine Emma bekam es bei Blasenproblemen (nasser Bauch, Schmerzen beim Urinieren...) von meiner Tierärztin. Sie hat damit gute Erfahrungen gemacht. Meiner Emma hat es damals geholfen und wenn sie erste Symtome ( nasser Bauch..) zeigt gebe ich es ihr erneut.
Ich habe das Angocin auch schon angewendet. Meine Emma bekam es bei Blasenproblemen (nasser Bauch, Schmerzen beim Urinieren...) von meiner Tierärztin. Sie hat damit gute Erfahrungen gemacht. Meiner Emma hat es damals geholfen und wenn sie erste Symtome ( nasser Bauch..) zeigt gebe ich es ihr erneut.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Danke Antje, für den Link! Ich tendiere immer mehr zu dieser Lösung, die Angocin heisst...
@Heike... und die Dosierung 1/4 Tablette zweimal täglich ist ok? Hast Du zusätzlich noch ein AB gegeben, oder "nur" das Angocin?
@Heike... und die Dosierung 1/4 Tablette zweimal täglich ist ok? Hast Du zusätzlich noch ein AB gegeben, oder "nur" das Angocin?
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Warum bekommt so ein junges Meerscheinchen eine Blasenentzündung?
Gute Frage! (Äußerst kuriose) Antworten findet man im Inet ja viele: Unsaubere Haltung, Vererbung, Zugluft, zu kalter Boden, zu calciumreiches Futter,...
In meinen Augen das meiste (ausgenommen das letzte Bsp) durchaus mögliche Ursachen, aber leider selten zutreffend.
Es gibt also viele Antworten, die nichts aussagen!
Kurz: Man WEIß es nicht genau.
Wenn du dich für ein weiteres AB entscheidest, würde ich erstmal einen Resistenztest machen lassen, bzw. welches AB denn gegen diese Bakterien in Jelenas Urin helfen kann. Einfach so ein weiteres (das 3. wenn ich es richtig verstanden habe?) AB... ich weiß nicht ob das mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Ich persönlich würde es auf jeden Fall immer wieder mit Angocin als Möglichkeit versuchen.
Auch wenn es mal Matsche oder Bauchweh verursacht,... ist das immer noch schonender für den Organismus als zig ABs.
Theoretisch kann man AB und Angocin zeitgleich geben.
Ach schwer.
Ich bin halt bei ner fetten Blasenentzündung zu vorsichtig, da "nur" naturheilkundlich zu behandeln. Zumindest anfangs sollte die Behandlung mit AB starten und schon mal nen Großteil der Bakterien abtöten.
Und das AB würde ich dann auch immer s.c. verabreichen! Schlägt viel weniger auf den Verdauungstrakt und den Appetit als oral!
Alles Gute deiner Maus!!
Gute Frage! (Äußerst kuriose) Antworten findet man im Inet ja viele: Unsaubere Haltung, Vererbung, Zugluft, zu kalter Boden, zu calciumreiches Futter,...
In meinen Augen das meiste (ausgenommen das letzte Bsp) durchaus mögliche Ursachen, aber leider selten zutreffend.
Es gibt also viele Antworten, die nichts aussagen!
Kurz: Man WEIß es nicht genau.

Wenn du dich für ein weiteres AB entscheidest, würde ich erstmal einen Resistenztest machen lassen, bzw. welches AB denn gegen diese Bakterien in Jelenas Urin helfen kann. Einfach so ein weiteres (das 3. wenn ich es richtig verstanden habe?) AB... ich weiß nicht ob das mehr Schaden als Nutzen anrichtet.

Ich persönlich würde es auf jeden Fall immer wieder mit Angocin als Möglichkeit versuchen.
Auch wenn es mal Matsche oder Bauchweh verursacht,... ist das immer noch schonender für den Organismus als zig ABs.
Theoretisch kann man AB und Angocin zeitgleich geben.
Ach schwer.

Ich bin halt bei ner fetten Blasenentzündung zu vorsichtig, da "nur" naturheilkundlich zu behandeln. Zumindest anfangs sollte die Behandlung mit AB starten und schon mal nen Großteil der Bakterien abtöten.

Und das AB würde ich dann auch immer s.c. verabreichen! Schlägt viel weniger auf den Verdauungstrakt und den Appetit als oral!
Alles Gute deiner Maus!!


- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Richtig-Viertel Tablette aufgelöst oral geben .Zwei mal tgl. Antibiotikum bekam meine Emma auch einmal wegen ihrer Blasenprobleme-da waren wir noch bei einem anderen Tierarzt. Sie hat das Baytril aber nicht vertragen und hörte auf zu fressen.Danach bekam sie ein anderes AB (Name weiß ich leider nicht mehr) und es ging ihr langsam besser. Nach dem wir umgezogen sind habe ich nun eine neue Tierärztin und sie hat bei Blasengeschichten mir Angocin für Emma empfohlen. Sie verträgt es gut-nimmt es sogar sehr gerne
Gute Besserung für deine Jelena

Gute Besserung für deine Jelena
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Richtig. Ich bin ja auch so ein "Blümler" in aller Regel bzw ein Mineralstoffler wo immer möglich, aber bei Lungen- und Blasenentzündungen führt meiner Meinung nach kein Weg an einem WIRKSAMEN AB vorbei.Isa hat geschrieben: Ich bin halt bei ner fetten Blasenentzündung zu vorsichtig, da "nur" naturheilkundlich zu behandeln. Zumindest anfangs sollte die Behandlung mit AB starten und schon mal nen Großteil der Bakterien abtöten.
Auf das Resultat des Resistenztestes warten wir derzeit, dauert ein paar Tage, und sie so lange ganz ohne antibiotische Abdeckung zu lassen, das wäre wiederum eben auch sinnfrei.
@Heike... danke Dir für die Dosierungsempfehlung und Deinen Erfahrungsbericht. Wäre da nicht Blut im Urin (gewesen? immer noch?) hätte ich mich jetzt direkt für Angocin entschieden. Doch so - siehe oben - habe ich als alleiniges Mittel dabei kein wirklich 100 % gutes Gefühl. Eher als flankierende Massnahme, wobei ich dann wieder das Problem habe, ob es nicht zu viel wird für den kleinen Körper.
Mist das alles. Danke für Eure guten Wünsche, ich werde sie an meine Maus weiterleiten. Und mir habt Ihr sehr geholfen, danke für Eure Unterstützung.
Anscheinend entstehen 70 % der Blasenentzündungen durch Darmbakterien. Für mich die plausibelste Erklärung in diesem Fall. Unsaubere Haltung, Zugluft etc... ich denke weniger

Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Wobei ich denke, bei einem reinen Pflanzenfresser, der noch dazu über eine derart geniale Blinddarm - Fermentierkammer verfügt - anders als beim Allesfresser zum Beispiel -, planzliche Wirkstoffe besonders wirksam verwertet werden.Löwenzahn hat geschrieben: Ich bin ja auch so ein "Blümler" in aller Regel bzw ein Mineralstoffler wo immer möglich, aber bei Lungen- und Blasenentzündungen führt meiner Meinung nach kein Weg an einem WIRKSAMEN AB vorbei.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Dem stimme ich 100%ig zu und es entspricht auch meiner Erfahrung. Nur dass ich im Falle von Blasenentzündung ganz einfach Schiss habe, das ohne Chemiekeule zu therapieren. Was wenn... die Bakterien in die Niere wandern und ähnliches.Miss Marple hat geschrieben: Wobei ich denke, bei einem reinen Pflanzenfresser, der noch dazu über eine derart geniale Blinddarm - Fermentierkammer verfügt - anders als beim Allesfresser zum Beispiel -, planzliche Wirkstoffe besonders wirksam verwertet werden.
Vielleicht ist das falsch.
Vielleicht wär`s anders richtig.
Das ist ja genau das, was mich grad so fertigmacht, weisste.
Unsere Tierärztin ist genial. Sie war sich heute aber auch nicht ganz so sicher von wegen AB oder "anderes". Und das verunsichert mich grad noch mehr.
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ja, Phytos sind für Pflanzenfresser bestens geeignet! Wenn nicht diese Tierart pflanzlich therapiert werden kann, welche dann???
Allerdings bin ich bei Blasensachen aus dem Grund vorsichtig, weil es mir selbst passiert ist, dass aus einer pflanzlich behandelten Blasenentzündung eine Nierenbeckenentzündung entstanden ist.
(Ich bin aber eben kein reinerPflanzenfresser.
)
Allerdings bin ich bei Blasensachen aus dem Grund vorsichtig, weil es mir selbst passiert ist, dass aus einer pflanzlich behandelten Blasenentzündung eine Nierenbeckenentzündung entstanden ist.

(Ich bin aber eben kein reinerPflanzenfresser.


- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Tja, wenn man das beantworten könnte - ich würd vor Freude an die Decke springen! Wissen wir aber nicht. Meist noch nicht mal, wenn es nicht hilft oder das Tier gar gestorben ist. Es ist grausam vertrackt.Löwenzahn hat geschrieben: Vielleicht ist das falsch.
Vielleicht wär`s anders richtig.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ach man
Frisst sie denn viel wasserhaltiges? Oder kannst du ihr noch zusätzlich Blasen und Nierentee anbieten?
Gute Besserung für Jelena

Frisst sie denn viel wasserhaltiges? Oder kannst du ihr noch zusätzlich Blasen und Nierentee anbieten?
Gute Besserung für Jelena

Liebe Grüße von Kerstin
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Danke Kerstin!
Jelena hatte gestern Abend mal ein paar gute Momente, hat auch so dies und das mal angefressen, Popo ist heute morgen - Tag 2 mit Chloropal - immer noch feucht, der Geruch ist aber weg und Blut konnte ich immerhin von blossem Auge keins mehr entdecken. Vom Befinden her ist die Situation allerdings unverändert.
Wasserhaltiges frisst sie nicht, den Blasentee hasst sie...
...stürzt sich aber eben auf Rote Beete
und frisst diese. Was mich in weitere Konflikte stürzt. Ihr wisst ja... die Diskussion um diese Oxalsäure, welche - zumindest gemäss unserer TÄ und zahlreicher Fachliteratur - durchaus im Stande ist, die Nieren zu schädigen. Rote Beete stand hier schon immer oft auf dem Speiseplan, da eben sehr beliebt.
Nun... was war zuerst, das Huhn oder das Ei?
Jelena halt ihre Beete fressen lassen oder nicht?
Jelena hatte gestern Abend mal ein paar gute Momente, hat auch so dies und das mal angefressen, Popo ist heute morgen - Tag 2 mit Chloropal - immer noch feucht, der Geruch ist aber weg und Blut konnte ich immerhin von blossem Auge keins mehr entdecken. Vom Befinden her ist die Situation allerdings unverändert.
Wasserhaltiges frisst sie nicht, den Blasentee hasst sie...
...stürzt sich aber eben auf Rote Beete

Nun... was war zuerst, das Huhn oder das Ei?
Jelena halt ihre Beete fressen lassen oder nicht?
Liebe Grüsse, Arletta
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Update von 12 Uhr...
...Jelena hat vor meinen Augen einen Berg Griess/Blasenschlamm ausgeschieden.
Und auf dem Röntgenbild war ja alles soooo klar. Kein Griess neinnein, keine Steinchen neinnein.
Die Zeit und das Geld hätte ich mir sparen können und ihr hätte ich viel ersparen können, unter anderem drei Antibiotika-Therapien...
...So. Nun weiss ich Bescheid. Therapie mit BERBERIS. Viel Feuchtfutter und ganz bestimmt nie mehr Oxalsäure.
...Jelena hat vor meinen Augen einen Berg Griess/Blasenschlamm ausgeschieden.
Und auf dem Röntgenbild war ja alles soooo klar. Kein Griess neinnein, keine Steinchen neinnein.
Die Zeit und das Geld hätte ich mir sparen können und ihr hätte ich viel ersparen können, unter anderem drei Antibiotika-Therapien...
...So. Nun weiss ich Bescheid. Therapie mit BERBERIS. Viel Feuchtfutter und ganz bestimmt nie mehr Oxalsäure.
Liebe Grüsse, Arletta
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Aber warum ist ihr Bedarf so stark danach...
siehe rote Beete oO
siehe rote Beete oO
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Das frage ich mich auch, liebe Lapin.
Was riskiere ich nun, wenn ich ihr weiterhin Rote Beete anbiete?
Besserung?
Totaler Kollaps der Nierenfunktion?
Mal wieder bin ich mit meinem Latein ganz schön am Ende.
Was riskiere ich nun, wenn ich ihr weiterhin Rote Beete anbiete?
Besserung?
Totaler Kollaps der Nierenfunktion?
Mal wieder bin ich mit meinem Latein ganz schön am Ende.
Liebe Grüsse, Arletta
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Du hattest mir damals bei Rehlein ja sehr geholfen...
und ich glaube von dir hatte ich gelernt, dass wenn etwas fehlt, wird dieses vom Körper an anderen, WICHTIGEN Stellen abgebaut (also Kalzium zB aus Knochen und Zähnen), dies lagert sich aber wiederum an anderen wichtigen Stellen ab (in deinem Fall die Blase), da er nicht resorbiert werden kann.
Ich muss dem Tier also die Möglichkeit geben, selbst all die Dinge über die Nahrung aufnehmen zu können, damit es eben nicht zu diesem MANGEL kommt und der Körper sich das woanders holt und somit zu einem "Überschuss" kommt.
In deinem Fall geäußert durch Blasenschlamm/grieß.
Es war ja auch immer falsch, bei solchen Blasenfällen zu empfehlen Kalziumarm zu ernähren, da dies eigentlich absolut Kontraproduktiv ist...der Körper holt sich somit immer mehr das Kalzium aus eigene Ressourcen...

Also eigentlich macht Jelena dann alles richtig?!
und ich glaube von dir hatte ich gelernt, dass wenn etwas fehlt, wird dieses vom Körper an anderen, WICHTIGEN Stellen abgebaut (also Kalzium zB aus Knochen und Zähnen), dies lagert sich aber wiederum an anderen wichtigen Stellen ab (in deinem Fall die Blase), da er nicht resorbiert werden kann.
Ich muss dem Tier also die Möglichkeit geben, selbst all die Dinge über die Nahrung aufnehmen zu können, damit es eben nicht zu diesem MANGEL kommt und der Körper sich das woanders holt und somit zu einem "Überschuss" kommt.
In deinem Fall geäußert durch Blasenschlamm/grieß.
Es war ja auch immer falsch, bei solchen Blasenfällen zu empfehlen Kalziumarm zu ernähren, da dies eigentlich absolut Kontraproduktiv ist...der Körper holt sich somit immer mehr das Kalzium aus eigene Ressourcen...

Also eigentlich macht Jelena dann alles richtig?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ich glaube ich würde dem Schweinchen die Rote Beete lassen. Wenn genügend Futterauswahl da ist, wird es schon wissen warum es gerade diese Sorte vermehrt frisst!!
Hast du es schon mal mit dieser Teekombination versucht?
Mischung aus Goldrute (Solidaginis herba)
Birkenblätter (Betula folium)
Brennnessel (Urticae herba)
Löwenzahnkraut (Taraxaci herba)
Melissenblätter (Melissae folium)
Jeweils 10 g von jeder Sorte in der Apotheke mischen lassen und zuhause einen Tee damit aufbrühen.
Hast du es schon mal mit dieser Teekombination versucht?
Mischung aus Goldrute (Solidaginis herba)
Birkenblätter (Betula folium)
Brennnessel (Urticae herba)
Löwenzahnkraut (Taraxaci herba)
Melissenblätter (Melissae folium)
Jeweils 10 g von jeder Sorte in der Apotheke mischen lassen und zuhause einen Tee damit aufbrühen.

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Du hast sowas von recht, Lapin. Ich hab derzeit 18 Gemüsesorten, 2 Obstsorten, -zig Gräser, -zig Blättlein und Kräutleins im Gehege liegen, dazu noch 4 Salatsorten, wenn mir da ein Tier ausgerechnet an die Rote Beete geht, dann weiss es wohl, warum es dies tut. Bei den eigenen Tieren fehlt mir immer diese Objektivität.
Danke Isa für den Tee-Tip. Ich hatte mir gestern so ziemlich das selbe Rezept aus meinem Phyto-Buch abgeschrieben und heute in der Apotheke mischen lassen, sie findet ihn nicht wirklich gut, naja, hab einen Trinknapf damit gefüllt, wenn sie will, dann kann sie jederzeit dran, zwingen will ich sie nicht. Auch Cranberry-Saft habe ich geholt, findet auch nur mässig Anklang.
Die Rote Beete lass ich ihr, ich bin schon froh, sie überhaupt so beherzt fressen zu sehen.
Danke Isa für den Tee-Tip. Ich hatte mir gestern so ziemlich das selbe Rezept aus meinem Phyto-Buch abgeschrieben und heute in der Apotheke mischen lassen, sie findet ihn nicht wirklich gut, naja, hab einen Trinknapf damit gefüllt, wenn sie will, dann kann sie jederzeit dran, zwingen will ich sie nicht. Auch Cranberry-Saft habe ich geholt, findet auch nur mässig Anklang.
Die Rote Beete lass ich ihr, ich bin schon froh, sie überhaupt so beherzt fressen zu sehen.
Liebe Grüsse, Arletta
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Preiselbeeren helfen auch super...kannst du auch mal anbieten
!
Alles Gute
und dir starke Nerven 

Alles Gute


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Fazit nach zwei Gaben zu je 0.5ml Berberis:
-Bäuchlein ist erstmals seit vielen Tagen wieder vollkommen trocken
-Jelena frisst und hat innert dieses Tages immerhin wieder 40g zugelegt
-sie wirkt ganz und gar nicht mehr krank
Mit Euphorie bin ich mal noch zurückhaltend
...aber so ein klein wenig darf ich mich schon freuen
-Bäuchlein ist erstmals seit vielen Tagen wieder vollkommen trocken

-Jelena frisst und hat innert dieses Tages immerhin wieder 40g zugelegt

-sie wirkt ganz und gar nicht mehr krank

Mit Euphorie bin ich mal noch zurückhaltend

...aber so ein klein wenig darf ich mich schon freuen

Liebe Grüsse, Arletta
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Hi Arletta
Hast du weiterhin gute Nachrichten von Jelena? Gibst du ihr jetzt "nur" Berberis oder auch begleitend dazu Angocin?
Weiterhin gute Genesung deiner Kleinen
Hast du weiterhin gute Nachrichten von Jelena? Gibst du ihr jetzt "nur" Berberis oder auch begleitend dazu Angocin?
Weiterhin gute Genesung deiner Kleinen

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Danke der Nachfrage, liebe Heike, ich bin sehr zufrieden mit Jelena, ohne das - eh wirkungslose - AB frisst sie wieder tüchtig, finde ich bei Blasensachen wirklich wichtig, so kann sie auch richtig pullern und ihr Wohlbefinden allgemein scheint einigermassen wiederhergestellt.
Ich gebe ihr weiterhin Berberis, dazu noch die Schüssler Salze 9, 10 und 11, das ist die Kombi, welche Harngriessbildung entgegenwirkt. Da ich die Salze in Wasser auflöse hat das den Vorteil, dass noch mehr Flüssigkeit ins Schwein kommt!
Ich beobachte die Sache mit Argusaugen und schaue auch, dass ich Anfang nächster Woche nochmals Urin abfangen kann zwecks Untersuchung.
Ich gebe ihr weiterhin Berberis, dazu noch die Schüssler Salze 9, 10 und 11, das ist die Kombi, welche Harngriessbildung entgegenwirkt. Da ich die Salze in Wasser auflöse hat das den Vorteil, dass noch mehr Flüssigkeit ins Schwein kommt!
Ich beobachte die Sache mit Argusaugen und schaue auch, dass ich Anfang nächster Woche nochmals Urin abfangen kann zwecks Untersuchung.
Liebe Grüsse, Arletta
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ach mensch...ich kann deine Sorgen so gut nachvollziehen
.
Ich habe ja bei Franzi einige Monate lang auch so einiges mitgemacht
.
Falls du den Thread noch nicht kennst:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic11953.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe von all den Lieben hier so viele wertvolle Tipps bekommen, die für mich sehr hilfreich waren
.
!

Ich habe ja bei Franzi einige Monate lang auch so einiges mitgemacht

Falls du den Thread noch nicht kennst:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/topic11953.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe von all den Lieben hier so viele wertvolle Tipps bekommen, die für mich sehr hilfreich waren

Das freut mich umso mehr und ich hoffe sehr, dass es bei Jelena weiterhin so schön bergauf gehtLöwenzahn hat geschrieben:Fazit nach zwei Gaben zu je 0.5ml Berberis:
-Bäuchlein ist erstmals seit vielen Tagen wieder vollkommen trocken![]()
-Jelena frisst und hat innert dieses Tages immerhin wieder 40g zugelegt![]()
-sie wirkt ganz und gar nicht mehr krank![]()
Mit Euphorie bin ich mal noch zurückhaltend![]()
...aber so ein klein wenig darf ich mich schon freuen

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Danke Col!
Den Franzi-Thread hatte ich mir diese Tage voll durchgelesen und daraus auch wertvolle Erkenntnisse gewonnen! Vor allem den, dass auch bei Franzi ja dann die Homöopathika den Erfolg gebracht haben letztendlich.
Ich frage mich natürlich nach wie vor warum/woher/wie sich Jelena diesen Mist eingefangen hat und was ich allenfalls in Zukunft mehr beachten sollte.
Den Franzi-Thread hatte ich mir diese Tage voll durchgelesen und daraus auch wertvolle Erkenntnisse gewonnen! Vor allem den, dass auch bei Franzi ja dann die Homöopathika den Erfolg gebracht haben letztendlich.
Ich frage mich natürlich nach wie vor warum/woher/wie sich Jelena diesen Mist eingefangen hat und was ich allenfalls in Zukunft mehr beachten sollte.
Liebe Grüsse, Arletta
- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
@ Löwenzahn: Wenn meine Kaninchen krank sind, frag ich mich auch immer, was ich falsch gemacht hab und wie ich es ändern kann, aber bei vielen Sachen komm ich einfach nicht drauf, ...
Vielleicht gibt es für manche Krankheiten keine logischer Erklärung bzw. eine Erklärung, auf die man selbst kommen könnte. Manche Tiere sind viell. wegen der Genen anfälliger, ...
Es freut mich, dass es Jelena (schöner Name übrigens
) wieder besser geht. Weiter so 
Vielleicht gibt es für manche Krankheiten keine logischer Erklärung bzw. eine Erklärung, auf die man selbst kommen könnte. Manche Tiere sind viell. wegen der Genen anfälliger, ...
Es freut mich, dass es Jelena (schöner Name übrigens



- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Verzweifelt: Jelena`s Blase
Ja, bei Franzi war letztendlich Chantaris DAS Mittel, was ihr dann tatsächlich geholfen hat
.
.
Ich denke, manche Tiere sind für diverse Krankheiten anfällig. Und, wenn du es früh genug erkannt hast, wirst du es auch gut in den Griff bekommen
.
Für blasenkranke Tiere ist für die Zukunft einfach wichtig, dass sie unheimlich viel Flüssigkeit aufnehmen...aber, da werde ich dir mit Sicherheit nichts Neues berichten
.

Das habe ich mich auch immer wieder gefragt. Allerdings kam Franzi zu mir, da bemerkte ich schon, dass sie sehr viel Blasenschlamm ausscheidet. Kurz darauf ging die ganze Blasengeschichte dann losLöwenzahn hat geschrieben:Ich frage mich natürlich nach wie vor warum/woher/wie sich Jelena diesen Mist eingefangen hat und was ich allenfalls in Zukunft mehr beachten sollte.

Ich denke, manche Tiere sind für diverse Krankheiten anfällig. Und, wenn du es früh genug erkannt hast, wirst du es auch gut in den Griff bekommen

Für blasenkranke Tiere ist für die Zukunft einfach wichtig, dass sie unheimlich viel Flüssigkeit aufnehmen...aber, da werde ich dir mit Sicherheit nichts Neues berichten
