Lungenödem bei Kaninchen, wie behandeln?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Lungenödem bei Kaninchen, wie behandeln?!

Beitrag von lapin » So 23. Nov 2008, 20:48

Meistens geben TÄ in so einem Fall ein Medi zur Herzstärkung (Lanitop).
Am wichtigsten ist die Entwässerungsspritze (am besten Torasemid oder Furasemid (Lasix)).
Diese schwemmen das Wasser über die Nieren aus dem Körper raus...das wirkt sehr schnell und man müsste innerhalb weniger Stunden eine kleine Besserung erkennen!
Man erkennt dieses, durch sehr viel urinieren.

In den meisten Fällen muss das Kaninchen damit ein lebenlang leben, wenn das Herz ordentlich mitspielt gibt es auch keine Probleme...das heißt aber regelmäßige Medikamentengabe.
Das passiert dann meist oral: Furasemid 40mg 1/2 Tbl. alle 6 Std + Herzunterstützendes Medikament, man wird erkennen wie gut das Nini darauf anschlägt, ansonsten muss man die Dosis erhöhen und die Abstände verkürzen, bei Besserung kann die Medikamentengabe auch minimiert werden !

Würde mich über weitere Erfahrungsberichte freuen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“