Hallo,
wie ihr ja bestimmt schon wisst, habe ich seit ca. 2 Wochen wieder einen Dsungarischen Zwerghamster.
Er ist unterschiedlich viel wach. Mal morgens, mal mittags. Abends und vor allem nachts ist er immer unterwegs. Wenn ich Elvis dann gegen abend, wenn er wach ist, in seinen Auslauf setze, sitzt er ausschließlich in seinem Laufrad und döst vor sich hin. Er nutzt die Gelegenheit, sich auszutoben also fast gar nicht. Ich gestalte den Auslauf möglichst interessant, also mit viel Versteckmöglichkeiten und frischen Zweigen etc. Er hat also genug Möglichkeiten sich anderweitig zu beschäftigen, als nur in seinem Laufrad zu sitzen. Wenn er dann mal im Laufrad läuft, dann nur ganz kurz ein paar Runden.
Ist das bei euren Hamstern auch so? Was sind eure Beobachtungen?
Verhalten im Auslauf
Moderator: Saubergschweinchen
- sunneblummm
- Planetarier
- Beiträge: 562
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Verhalten im Auslauf
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly 

- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten im Auslauf
Ich kenne mich Hamstern nu nicht wirklich aus aber so ein paar gedanken gehen mir gerade duch den Kopf.
Vielleicht mag er einfach das umsetzten vom gewohnten Gehege in den Auslauf nicht?
Vielleicht will er selber entscheiden wann und wie er den Auslauf nutzt und wann er sich austoben will?
Wäre es eine Möglichkeit den Auslauf dauerhaft an dem Gehege zu lassen? So das Elvis entscheiden kann Gehege oder Auslauf und selber in den Auslauf geht?
Vielleicht mag er einfach das umsetzten vom gewohnten Gehege in den Auslauf nicht?
Vielleicht will er selber entscheiden wann und wie er den Auslauf nutzt und wann er sich austoben will?
Wäre es eine Möglichkeit den Auslauf dauerhaft an dem Gehege zu lassen? So das Elvis entscheiden kann Gehege oder Auslauf und selber in den Auslauf geht?
- sunneblummm
- Planetarier
- Beiträge: 562
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten im Auslauf
Das ist eine gute Idee, aber leider nicht möglich wegen den Hunden. Fibi hat ihn zum Fressen gern
Den Auslauf weglassen möchte ich aber auch nicht.

Den Auslauf weglassen möchte ich aber auch nicht.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly 

- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2814
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten im Auslauf
Hast du die Möglichkeit den Auslauf mit dem Käfig zu verbinden? Das du Abends wenn du ihm Auslauf geben willst einfach eine "Klappe" öffnen kannst? In der Zeit sollte Fibi ja nicht im Zimmer sein? Oder ist der Auslauf und der Käfig in getrennten Zimmern? Vielleicht den Käfig und den Auslauf in ein Zimmer stellen wo Fibi eh nicht rein darf? 

