Borstel hat Bauchweh

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Aellin » Mi 14. Mär 2012, 19:56

Hallo,

ich habe letzten Herbst Borstel vermittelt. Ich bekam ab und zu mal ein paar E-Mails, dass er mal Blähungen hat, aber das war immer schnell wieder in Ordnung.

Heute morgen bekam ich dann diese Mail und habe mich doch ganz schön erschrocken:
Borstels Bauchweh häuft sich, und momentan ist es gar nicht gut. Und ich weiß nicht, woran es liegt. Er hat schon einige Diäten hinter sich, immer das eine oder andere oder mittlerweile sogar alles weggelassen, aber es ist völlig egal, was er frisst. Ich habe sogar ein spezielles Heu mit weniger Eiweißgehalt probiert, macht aber auch keinen Unterschied. Manchmal stopft er sich mit Gurke und Radiccio und Spinat voll, dass ich denke, es geht gar nicht ohne Bauchweh, und er ist munter und fröhlich und hopst auf der Dachterrasse rum. Und am nächsten Tag frisst er drei Happen Möhrchen und hat fürchterliche Blähungen. Er war letzten Freitag beim Arzt, dann war es besser, Samstag war er mit meiner Urlaubsvertretung (weil ich Sa und So mal weg war) beim Notarzt, weil gar nichts mehr rauskam, abends hat er dann ganz ganz viele Kekel gemacht, und morgens war der Bauch wieder hart. Voll doof für den kleinen Kerl. Im Moment sitzt er seit zwei oder drei Stunden auf der Wärmflasche (da kuschelt er sich auch richtig ran, aber nur mit dem hinteren Teil), und eben habe ich gesehen, dass der Output langsam wieder anläuft. Puh, wird aber auch Zeit. Heute früh war er noch fit, Frühstück gab's das gleiche wie zum Abendbrot, aber sein Bauch hat das anders gesehen. Jetzt probieren wir den Trick mit Kümmeltee und ein paar Tropfen Ingwer drin, findet er sehr lecker.
Eben kam dann diese Mail
Er [der Tierarzt] hat dem kleinen Kerl Blut abgezapft (Borstel hat nur beim Beinchen-rasieren gequiekst, ansonsten war er mucksmäuschenstill und super tapfer). Der Verband war dann nicht mehr der Renner, aber dafür hatten alle vollstes Verständnis. Dann gab's noch Röntgen. Und dann war Borstel breit, das war dann eins zuviel. Aber mittlerweile hat er sich bei seiner Frau beschwert, was die alle mit ihm machen, sie hatte wohl viel Verständnis, und er knabbert schon wieder Heu und trinkt auch.

Die Röntgenbilder waren so weit ok. Im Dünndarm ist ein bisschen mehr Luft als üblich, und die Leber ist vergrößert, was ich aber erwartet hatte auf Grund der verklebten Äuglein. UND sein Schwanzi (was er hat, man aber nicht sieht) ist gebrochen! Muss aber sehr lange her sein und tut nicht weh und beeinträchtigt ihn nicht, hat man halt nur gesehen.

Immerhin. Ich hatte schon Sorge, da wäre irgendwas mechanisch tatsächlich kaputt. Heute geht es ihm auch relativ gut, er hat sogar wieder mal rumgeborstelt seit langer Zeit  Bocksprünge, um seine Frau rumgegurrt, auf der Dachterrasse gehockt, alles gute Zeichen! Ich hatte schon überlegt, ob ich ihn nicht einfach in Ruhe lasse, wenn es ihm nun mal richtig gut geht, aber ich will ja auch wissen, was nun los ist. Sonst kann ich die Medis gar nicht vernünftig einschätzen.

Morgen kriege ich noch die Blutwerte und dann machen wir telefonisch die Besprechung, und dann lasse ich Dich gleich wissen, was los ist. Erstmal sieht jedenfalls alles halb so schlimm aus, wie der Bauch immer sagt.
Habt ihr Ideen, was man machen könnte? Die Besitzerin arbeitet beim Heilpraktiker und behandelt Borstel seit seinem Einzug mit homöpatischen Mitteln (da müsste ich nachfragen, was genau sie gibt), da seine Augen immer Tränen/ so kleine "Krümel" dran haben, dass der Verdacht auf Leber"probleme" seit Anfang an bestand.

Was kann man für den kleinen Kerl machen?

Ich werde versuchen alle Fragen zu beantworten beziehungsweise, werde sie weiterleiten.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von lapin » Mi 14. Mär 2012, 20:04

Ich muss erstmal sagen....er ist echt in super Händen, ein tolles zu Hause hast du für ihn gefunden :top:!

Weidelgras/Weidlgras steht ja oft im Verdacht für Verdauungsprobleme zu sorgen, aber ich denke, selbst das wird sein Frauchen schon ausgeschlossen haben?!

Ansonsten spielt auch oft die vorherige Ernährung eine große Rolle und mit der richtigen Ernährung muss der Körper auch erst mal in Schwung kommen, was sich mit der Zeit auch einpendelt..

Gute Besserung :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2830
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 14. Mär 2012, 20:06

Hmm...was genau man machen kann, weiss ich leider nicht. Ich würde aber möglichst viele und verschiedene Kräuter anbieten. Vielleicht helfen die ja? :hm:

Gute besserung an den kleinen.
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Aellin » Mi 14. Mär 2012, 20:12

Also er kam gegen Ende Mai letztes Jahr zu mir und wurde da auf Gemüse umgestellt und er bekommt dort sogar (fast) nur Bio-Gemüse, also kann man eigentlich auch Pestizide mehr oder weniger ausschließen.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von WELLEN » Mi 14. Mär 2012, 20:14

Bei Leberproblemen kann man Artischocken verfüttern (jetzt leider schwierig zu bekommen) und Mariendistelfrüchte (werden sehr gern genommen).
Sonst Löwenzahn, Wegwarte, Wermut, Beifuß, Benediktenkraut und Enzian.

Der arme Borstel :(
Ich drück ihm die Daumen! :daum:

Wieso schließt man von Krümel am Auge auf Leberprobleme? :grübel:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Aellin » Mi 14. Mär 2012, 20:20

Danke Wellen.

Das mit der Leber hat sie damals bei ihrer kranken Katze beobachten können. Die wurde auch homöopatisch behandelt und da reinigte sich der Körper über die Augen. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Melli » Do 15. Mär 2012, 09:21

Huhu,
er hat wirklich eine super Besitzerin gefunden :top:
ich hab ja bei sowas immer die Gallenblasenentzündung meiner Ronja im Hinterkopf ;)
das wird ja beim Meerschweinchen extrem selten diagnostiziert und es gibt einfach kaum Erfahrungswerte dazu. Ich kann also nur sagen, welche Symptome von Borstel bei Ronja auch auftraten
- Ronja hatte im Vorfeld der Diagnose immer mal wieder Blähungen (bei ihr dann in Verbindung mit Matschkötteln)
- auch Ronjas Leber war vergrößert

Ich weiß auch nicht, ob man das beim Röntgen sehen müsste :grübel: Auf jeden Fall sieht man es im Ultraschall, da tauchte bei uns die Gallenblase als schwarzer kreisrunder Fleck auf (im Normalfall dürfte man sie glaube ich gar nicht sehen).
Ronja war zudem schmerzempfindlich, wenn die Tierärztin den Bereich der Gallenblase abtastete.
Blutuntersuchung haben wir damals nicht gemacht, anscheinend gibt es aber für Probleme der Gallenwege typische Blutbefunde (Erhöhung der alkalischen Phosphatase, des Gamma-GT-Wertes und der Leukozyten).

Vielleicht kann sie den Tierarzt bei der nächsten Behandlung ja mal konkret darauf ansprechen.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Aellin » Do 15. Mär 2012, 23:09

Es gibt gute Neuigkeiten von Borstel. Habe gerade ein Update erhalten.

"also: nach Röntgen und Labor geht es Borstel gut! Das ist schon mal sehr beruhigend. Jetzt muss nur sein Bauch das noch begreifen, dann ist alles gut. Ich habe vorhin mit dem Tierarzt gesprochen, und einige Leberwerte sind erhöht, was sich aber durch die vergrößerte Leber und auch das Cortison, was er letzten Samstag beim Notarzt bekommen hat, erklären lässt. Ist aber alles nicht dramatisch und sollte sich gut in den Griff bekommen lassen. Wir haben jetzt einen Trick mit Wärmflasche und alchemistischer Essenz gefunden, was ihm wirklich gut bekommt. Bäuchlein wird zwar zwischendurch dick, aber er bewegt sich trotzdem, frisst und trinkt auch. Auf der Wärmflasche fühlt er sich sehr wohl, und da kann er so machen, wie er will. Wenn es ihm zu warm wird, geht er einfach ein Stück weiter. Aber wenn ich unter das Handtuch gucke, liegt er immer an die Wärmflasche gekuschelt, vorhin sogar ausgestreckt lässig auf der Seite. . Dass Meerschweinchen Mariendistelblüten mögen, wusste ich natürlich noch nicht, und jetzt werde ich mal gucken, wo ich die herbekomme und ob Borstel sie auch mag. Nach meiner Erfahrung wird vermutlich seine Frau die fressen und er nicht, aber das werden wir sehen."
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von lapin » Fr 16. Mär 2012, 09:45

Wird schon werden, er ist einfach sehr gut aufgehoben, da wo er ist :freu:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Mär 2012, 11:42

Schön :freu: Er hat echt Glück mit dem neuen Zuhause! Das freut mich!

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Borstel hat Bauchweh

Beitrag von Aellin » Mo 19. Mär 2012, 23:35

Ich habe heute noch mal eine ausführliche Auskunft zu den Augen bekommen ;)
Das mit den Krustenaugen und der Leber (die Frage tauchte im Forum auf, was das denn miteinander zu tun hätte) erklärt sich so: In der chinesischen Heilkunde gibt es die 5 Elemente, und da gibt es einen Kreislauf und gegenseitige Abhängigkeiten usw. Und jedem Element sind auch die unterschiedlichsten Dinge zugeordnet: Ein Organpaar, Gemütszustände, Geschmacksrichtungen, Jahreszeiten, Sinnesorgane etc. Jeweils 5. Und zu dem Element Holz (grün) gehören das Organpaar Leber/Milz und eben als Sinnesorgan die Augen. Kennt man eigentlich von der Gelbsucht: Da funktioniert die Leber nicht richtig, und die Menschen bekommen gelbe Augen. Und das ist bei allen Leberstörungen so, dass sie sich häufig an den Augen deutlich zeigen. Und wenn der kleine Kerl also so verklebte Äuglein hat, dann deutet das ganz stark auf eine Überlastung der Leber hin (was ja auch durch Röntgen und Blutbild bestätigt wurde).
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“