Meerschweinchen-Eigenbau

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Sa 7. Jan 2012, 20:30

Hallo, ihr Lieben!

Ich habe gestern mit meinem Onkel telefoniert und mein EB nimmt konkretere Formen an. Entweder bauen wir beiden ihn zusammen oder ein Bekannter übernimmt das. :yeah: Dann können meine beiden Jungs schon im August/September jeweils mit einem Weibchen umziehen.
Ich würde gerne ein paar Meinungen von erfahrenen Hasen Schweinchen hören, denn evtl. bedenke ich in meiner Euphorie etwas nicht...

Optische Form: Regalförmig, 4 Etagen; jeweils 2 für 2 Schweine; die oberen beiden Etagen sollen abnehmbar werden
Material: Holz, Plexiglas, Sabberlack, PVC, Silikon, Laminatrollen

- 2 m hoch, pro Etage 40 cm hoch, mind. 60 cm tief, mind. 1,20 m breit
- Aussparungen für die Rampen 15 cm tief, 25 cm lang
- auf die Rampen wird Teppich mit doppelseitigem Klebeband geklebt, sollten sie zu steil sein, enden sie nicht auf dem Boden, sondern auf einem Häuserdach
- die Seiten sollen mit 30 cm hohen Brettern "zugemacht" werden, sodass dennoch ein 10 cm Spalt übrigbleibt für die Luftzirkulation
- vorne bleibt eine Streukante von 5 cm Höhe, darüber sitzt eine 20-25 cm hohe Plexiglasplatte, die 4 mm dick ist und damit in 5mm-U-Profile geschoben wird
- auf die Etagenböden kommt PVC, der an den Seiten mit Silikon verdichtet wird

Ich benötige dann unbedingt noch freistehende Heuraufen und Trinkflaschen, die ich irgendwie frei hinstellen kann.

Vorerst sollen die Etagen übereinander kommen, wenn ich in meiner eigenen Wohnung (erst wohne ich noch für die Probezeit bei meiner Tante und die Schweinchen kommen in den Keller) genug Platz habe, kommen die Schweine nebeneinander. Der eine Block steht auf einem 40cm-Sockel, wo ich Streu und Heu drunterpacke und der andere auf dem Boden, bzw. der kriegt dann auch noch 4 Rollen drunter.
Ansonsten... Tja, so sieht der Plan aus, was sagt ihr dazu?

Liebe Grüße,
Curran.
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Jan 2012, 20:53

Hört sich ja super an :D
aber ich würde nicht PVC nehmen, sondern Linoleum, weil PVC "giftig" ist. Kannst du in einem Fred lesen den es hier gibt (leider funktioniert die Suche/Seiten blättern bei eignen Beiträgen gerade nicht, falls ich ihn finde, kommt der Link nicht).
Außerdem würde ich min. 1,40 in der Länge nehmen und min. 70 in der Breite, bei Wutzen zählen ja nicht die Etagen sondern die reine Lauffläche.
Dann musst du aufpassen, dass 30cm wirklich ausreichend sind, manche büchsen darüber aus, besser wären 35-40cm oder du machst die Seite komplett dicht und bohrst größere Löcher rein, wo sie definitiv nicht durch kommen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Jan 2012, 20:55

da isser:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/topic12522.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von lapin » Sa 7. Jan 2012, 20:59

Doch, doch Suche geht..."PVC" mag er nur nicht als einzelnen Suchbegriff :D!
[search]Teichfolie Linoleum PVC[/search]

Freu mich schon auf die Bildas :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Jan 2012, 21:02

ABBC3_OFFTOPIC
lapin hat geschrieben:Doch, doch Suche geht..."PVC" mag er nur nicht als einzelnen Suchbegriff :D!
[search]Teichfolie Linoleum PVC[/search]

Freu mich schon auf die Bildas :D!
:püh: die hat doch keine ahnung die suche
ich komm bei "eigenen Beiträgen" nicht über seite 2, egal ob ich auf die Zahl selbst oder nächste Seite klicke
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Sa 7. Jan 2012, 21:38

Schankedöhn für den Link ihr beiden!
Hupps, dass PVC im Verdacht steht krebserregend zu sein, weiß ich eigentlich. Das wurde nur so oft vorgeschlagen in den Anleitungen... Wenn ich das richtig lese ist Teichfolie auch nicht so pralle?!
Grad mal Vaddi gefragt, er verkauft Linoleum auch im Laden, also null Problemo da ranzukommen. Evtl. ja auch etwas günstiger... :D Und dann trotzdem mit Silikon abdichten, ja? Also gleiches Prinzip wie beim PVC oder muss ich da etwas beachten? Wie lange sollte ich das auslüften lassen? Reichen 3, 4 Tage?

Hach, ja, die Maße... Mit 120x60 bin ich auch nicht richtig zufrieden, aber ich hab Angst, dass der neue EB dann nicht in die zukünftige Wohnung passt. Ich hätte die Rennstrecke sonst mit einem Auslauf gegeben, aber andererseits... Andererseits hat der eine Käfig die gleichen Maße, von daher nimmt sich das ja gar nichts... :hm:

Ich hatte bei den Seitenwänden gedacht, dass ich 10 cm übrig lassen, damit die Luft zirkulieren kann. :grübel: Wie meinst du das mit den Löchern? Welchen Durchmesser sollten die haben?
Eine andere Lösung gefiel mir auch: Brett 15 cm hoch machen und dann Aluminiumstangen horizontal einziehen. Sah gut aus, aber wie groß dürfte dann der Abstand maximal sein, damit da keiner seinen Kopf reinsteckt? Meeriköpfe sind ja doch relativ flach... :grübel:

-
Frage zur Einrichtung: Wo kauft ihr im Internet gutes Meeri-Zubehör, das nicht allzu teuer ist? Zum Beispiel Korkröhren usw. Wenn ich die im Laden kaufe kosten die in Meeri-Größe locker 20 Euro pro Stück.
Oder Echtholztunnel, Echtholzhäuschen mit Rindenverkleidung etc. Die kann man zwar auch selber machen, aber ich würde gerne meine Finger behalten, deshalb kauf ich lieber... :D
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Jan 2012, 22:27

Curran hat geschrieben:Und dann trotzdem mit Silikon abdichten, ja? Also gleiches Prinzip wie beim PVC oder muss ich da etwas beachten? Wie lange sollte ich das auslüften lassen? Reichen 3, 4 Tage?
Ja, geht auch mit Silikon abzudichten. Das Linoleum ist heutzutage mit einer dünnen Schicht Kunststoff überzogen, daher ist es auch nicht nötig ihn einzuölen/wienern. Ist etwas teurer als PVC, aber wenn dein Onkel eh in dem Geschäft arbeitet, nü :hehe: Ausdrünsten muss Lino eigentl. gar nicht.
Curran hat geschrieben:Ich hatte bei den Seitenwänden gedacht, dass ich 10 cm übrig lassen, damit die Luft zirkulieren kann. :grübel: Wie meinst du das mit den Löchern? Welchen Durchmesser sollten die haben?
So hier in der Art:
Bild
paar mehr halt, denk mal so Durchschnitt von ca. 8cm müsste passen
Curran hat geschrieben:Wo kauft ihr im Internet gutes Meeri-Zubehör, das nicht allzu teuer ist?
schwierig... ich hab alles selbst gebaut, es gibt inet-webseiten die sowas anbieten, aber das ist meist auch recht teuer, weil halt alles Handarbeit ist. Korkröhren wirst du auch im Inet nicht wirklich günstiger bekommen. Bei Häuschen kannst du bei ebay und amazon schauen. Irgendjemand ausn Forum hatte bei ebay günstige Häuser für Schildis (eigentl. für Nager gedacht) gekauft, der Verkäufer hat auch Maßanfertigungen gemacht, wo der Fred ist? :hm:
kannst auch bei den üblichen verdächtigen mal schauen, HiO und Knaninchenwerkstatt, oder mal da:
https://www.nagetierhaus-schuetz.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=15&Itemid=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10880
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » Sa 7. Jan 2012, 22:30

Ich schätze, mit der Fläche werden sie nicht froh. Mindestgröße 0,5 m²/Tier hin oder her, aber 0,72 m² für zwei Tiere ist so wenig, dass sie sich nicht mal dann auspowern können, wenn der Bock aufreiten will und das Weibchen nicht brünstig ist. :hot:
Nicht umsonst bietet der Handel inzwischen Käfige an, die deutlich größer sind als 1,2 x 0,6. Z. B.
https://www.fressnapf.de/shop/more4pets-nagerkaefig-colosseum" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.cageworld.de/rabbit-100cc-double-nagerkaefig-doppelstoeckig-p-373.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Kleinere Käfige sind Fehlkäufe. Skelett, Muskulatur, Organe können sich bei Bewegungsmangel nicht richtig entwickeln, das Immunsystem leidet. Über kurz oder lang zahlt man das beim TA drauf. Eigene bittere Erfahrung... Wenn man nie richtig rennen kann, lüftet man nie die Lungenflügel bis in die Spitzen -> Infektionen :(

Was ich ganz rational auch noch kalkulieren würde ist, ein Meerschweinchen kann man schnell verlieren, weisst Du ja aus bitterer Erfahrung selber. Angenommen, einer Deiner Böcke stirbt zuerst, dann hast Du einen Bock und zwei Mädels auf dann wirklich viel zu kleiner Grundfläche. Meerschweinchen können ganz böse mobben.

Was bei Dir vermutlich gehen würde für wenig Fläche, ist ein Stall wie Dani´s, gebaut und angeliefert vom https://www.wutzenarchitekt.de" onclick="window.open(this.href);return false; , 150 x 100, + Auslauf: https://www.tierpla.net/post124475.html?hilit=Helmut#p124475" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10880
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » Sa 7. Jan 2012, 22:48

Ganz vergessen, eine Bekannte hat drei Gruppen. Gruppe 1 und 2 hier:

Bild

Das sind oben und unten jeweils 150 x 80, darunter noch Stauraum. Statt großartig Häuschen und Röhren, nutzen ihre Tiere die Etagenbretter als Unterstand. Finde ich clever, denn sie nutzen quasi aktiv den Platz darunter und auf den Etagen rennen sie auch noch gerne rum.

Gruppe 3 sitzt hier:

Links: Bild

Rechts, noch derselbe Stall: Bild

Im Grunde hätte sie vor den Fenstern eh nichts stehen (tote Fläche), kann sie aber noch öffnen.

Das sind 7 Käfige 140 x 70, in selber zusammen gebastelten Blumenbänken. An den Stirnseiten hat sie die Gitter aufgesägt und Verbindungen meist mit Abflussrohren geschaffen.
Die Tiere sind da ganz schön unterwegs, in erster Linie ständig auf der Suche nach Futter, je nachdem, wo 2Bein gerade durchs Zimmer hüpft. :X
Bei den Ferplast 140ern ist noch der Vorteil, dass man die Seitengitter komplett hochklappen kann zum Saubermachen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » So 8. Jan 2012, 09:36

Ich finde auch 120x60 geht gar nicht. Da haben die ja noch nicht mal halb beschleunigt und hängen schon wieder in der Wand. So viel Auslauf kann man gar nicht geben, um das auszugleichen. Und Dauerauslauf ist für die obere Gruppe auch nicht drin, das geht ja technisch schon gar nicht. Unter 1,50m Breite würd ich nicht ansetzen, am liebsten aber mehr. Eine zusätzliche Etage bringts einfach nicht. Ich wollte das auch nicht glauben und hab von Anfang an so gebaut mit mehreren Etagen. Die Schweine haben sich schlicht nicht wohlgefühlt, trotz Auslauf. Die sind total aufgeblüht, als sie später mehr zur Verfügung bekamen. Sorgen wegen der neuen Wohnung? Naja, Möbel rücken. Irgendwie gehts immer ... Wo 1,20 reinpasst, passt auch 1,50 rein. Vielleicht lässt sich ja irgendwie tricksen mit dem Platz. Kein Regalbau, sondern eine Fläche und dann den Platz über oder unter dem Gehege nutzen für Stauraum, Stellfläche, etc. Wenn alle Zugang haben zum Boden kannst du sogar morgens vor der Arbeit 2 Ausläufe aufstellen. Wenn du nicht da bist, brauchst du den Platz ja nicht. Nur so als Anregungen. Vielleicht fällt dir ja spontan was dazu ein. 60cm Tiefe ist auch n bisschen schmal. Da hat man kaum Einrichtungsmöglichkeiten. Geht aber zur Not, denke ich. Mehr wär auch wieder besser.
Wenn du so baust wie du oben geschrieben hast, und die Etagen dann später nebeneinander gestellt werden, dann ist es später ja auf jeden Fall okay. Aber wie lange müssten sie denn bis dahin ausharren in den zu kurzen Etagen?

Zum restlichen Bauplan: Ich hab selber PVC und Teichfolie verbaut. Ich hatte das schon vor Dajas Thread und kann das jetzt nicht so mir nichts dir nichts ersetzen, deswegen darf ich deswegen auch kaum jemanden belehren ... Ich hab nicht mit Silikon gearbeitet, sondern mit Panzertape. Das geht also auch. 30cm hoch finde ich ausreichend. Sollten sie doch raus wollen, würde ich eher mit Draht oder wie du sagst Alustangen arbeiten als mit Löchern. Bei Löchern fänd ich die Belüftung nicht ausreichend. Wenn du die "massiven" Wände niedriger halten könntest als 30 cm wäre das denke ich besser. Ammoniak ist ja schwerer als Luft, und wenn rundrum alles 30cm hoch ist und oben zu ist, könnt ich mir vorstellen, dass das ne ziemlich stinkige Angelegenheit wird. Ich weiß nicht wie deine so drauf sind, aber meine haben Begrenzungen die 20 cm hoch sind, und es würde denen im Traum nicht einfallen da drüber zu gehen. Nur eine Begrenzung zwischen 2 Gruppen müsste eventuell höher sein, aber das hättest du mit den Etagen ja erst mal nicht.

Trinkflaschen kann man recht einfach an den Wänden befestigen, z.B. mit Fahrradflaschenhaltern. Freistehend stelle ich mir etwas instabil vor?
Ne Korkröhre konnte ich für 10 Euro bei Zooplus abstauben. Leider wird die von meinen nur ignoriert :roll: Ansonsten sind auch die dicken Regenrohre aus dem Baumarkt schön (und günstig), und Unterstände aus Restholz, ne Platte mit 4 Beinen dran, sind der beste Einrichtungsgegenstand wo gibt. Ich finde im Tierzubehörhandel nie was fertiges, was so günstig und praktisch ist wie das was ich selber baue, von daher kann ich dir da nicht so viele Tipps geben. Zum Bauen oder Zweckentfremden aber schon :hot:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » So 8. Jan 2012, 14:11

Huhu, danke für eure Antworten!

Hm, ja, Grundtenor ist "120 ist zu kurz"- hab ich mir schon gedacht. Ist im Grunde auch ein bisschen gemein, weil in dem anderen Käfig haben sie ja schon ne 140er Lauffläche und somit würde ich ihnen sogar noch 20cm wegknapsen.
Dass es jetzt schon 160er Käfige gibt ist ja n Ding. Find ich persönlich aber sehr unpraktisch, weil das Gitterteil von meinem 140er schon extrem unhandlich ist und auch instabil auf die Länge. Das hab ich schon mit Kabelbinder fixiert, sonst komm ich da gar nicht mit klar- und mit 175 bin ich ja nun nicht grad klein. Und 130 Euro, tja, für meinen hab ich 100 geblecht. Hätt man besser in einen Eigenbau investieren können, aber neiiiin, ich durfte ja nicht. :arg:

Daja, 8cm große Löcher? Da können sie sich aber reinquetschen. Mein Schwarzer ist wie ein Wiesel, der kann sich superdünn machen. Das Hinterteil passt wahrscheinlich nicht mehr durch, aber dann würd er festhängen.

Was ist HiO? Ich hab sowas bisher nie im Internet geshoppt... Dein Link kommt mir allerdings bekannt vor, ich glaub das kenn ich. Dieses große Häuschen mit den 3 Eingängen hatte es mir mal angetan...

Marple, wow, tolle EB´s!! Der Schwarze gefällt mir auch gut! Das einzig doofe ist nur, dass ich ja von allem zwei bräuchte, weil ich dann zwei Gruppen hätte... Prinzipiell sind die Optisch schnieke, aber auch ziemlich wuchtig. Mit den oberen "Türmchen" nimmt sich auch evtl. wertvoller Platz weg, falls ich doch "stapeln" muss.
Beim Wutzenarchitekt kann ich mir aber sicher noch einige Anregungen holen. Am liebsten hätt ich ja die Black Pearl... :lol:

Selene, an sich hast du recht, die 30 cm machen den Bock nicht fett.
Von der Lauffläche/ Auslauffläche hätte ich es entweder so gemacht, dass sie z.B. in den Flur können (ich würd die Wohnung glatt nach den Schweinchen aussuchen :D ;) ) oder eben mit faltbaren Ausläufen. Dafür wäre die Voraussetzung natürlich, dass die Schweinegehege nebeneinander gestellt werden können.
"Ausharren" müssten sie so ca. 4 Monate. Evtl. nur 2 oder 3. Geplant ist es, dass ich für die 4 Monate Probezeit bei meiner Tante wohne und dann in meine eigene Wohnung ziehe. Wir melden uns aber schon viel früher bei dem Verein und wenn ich dann nach 2 Monaten schon in eine ideale Wohnung ziehen kann, dann tu ich das. Aber ich rechne sicherheitshalber mit 4 Monaten. (Dafür ist mein Tantchen da total bei mir und freut sich schon auf den EB und dass die beiden Jungs n Weibchen bekommen, mit dem sie dann mehr rumschäkern können als miteinander. ;) )

Ich denke ich werde die (geklaute) Idee mit den Alustangen beibehalten. Einstreukante an den Seiten 10-15cm und darüber dann Alustangen.
Ich weiß nicht, ob 20 cm Plexiglas ausreicht. Rüberhüpfen könnten sie da ja, ob sie es auch machen ist die andere Frage. Generell ist zumindest mein schwarzer Teufel äußerst neugierig, wenn er sich an eine Sache mal gewöhnt hat... Ich bin da im Zwiespalt, einerseits putzig, wenn sie drübergucken können, andererseits weiß ich nicht, ob ich dann noch Ruhe hätte, wenn ich nicht daheim bin. Ein Fall aus 80cm mag ja noch gut gehen, aber wenn die gestapelt bleiben und die obere Etage ab 160cm hoch ist... Die dritte Seite ist natürlich, dass bis nach oben dann vorne nur noch ein 10 cm Spalt ist und ich selbst fürs Heu nachfüllen immer die Scheiben rausnehmen müsste... :grübel: Das ist ja auch doof...

Freistehend würde ich die Heuraufen machen, nicht die Flaschen. Fahrradflaschenhalterungen sind ne gute Idee! Oder Draht, bei den Alustangen geht das ja. Wobei da auch wieder die gängigen Heuraufen gehen.
Was kann man denn alles schönes zweckentfremden? Ich bin da immer so unkreativ... Die Tellerhalter von Ikea kenn ich schon mal als Heuraufen. :hot:

So, ich guck mir jetzt noch mal die ganzen Links durch.
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » So 8. Jan 2012, 14:58

Weißte was ich an deiner Stelle machen würde? Für die paar Monate ein Paar im deinem 140er Käfig halten und das andere in einer Klappgehege-Teichfolie(bzw.geeigneter Ersatz, was auch immer)-Zusammenstellung. Falls du ein Platzproblem hast, geht das eventuell auch stapelweise, indem man den Käfig auf einen Tisch in das Klappgehege stellt. Das ist preisgünstig, tut es für den Übergang, und wenn du dann umgezogen bist, kannst du jeder Gruppe was bauen, was groß genug ist und in deine Wohnung passt. Und das Klappgehege kannst du dann dort noch als Auslauf verwenden und die Unterlage in den EB verbauen. So ist nichts verloren.
Mit 4 Etagen machst du es dir selbst nur unnötig schwer. Du und die Schweine müssen mit nem Kompromiss leben, und zum Saubermachen ist das ne Qual. Auch das musste ich leider selber feststellen. Bücken und saubermachen bzw. auf nem Hocker stehend/mit den Händen überm Kopf saubermachen ist total anstrengend und hat bei mir sehr schnell Rückenschmerzen verursacht. Und bei so ner Kombi muss man sich für die unterste Etage immer Bücken, und die oberste immer strecken. Aufm Boden misten finde ich gar nicht so schlimm, obwohl man sich da auch bücken muss, aber sich in eine Etage reinbücken ist fies.

Die Idee mit den Alustäben kommt von sifle, nicht wahr? :D

Ich hab auch so nen Abtropfständer als Heuraufe, finden die klasse. Allerdings ist das Teil riesig, in 120x60 oder 140x70 kriegste den nicht rein ;) Also schon, aber dann nix anderes mehr ;) Früher gabs die bei Ikea mal in klein für die Puppenküche, aber ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist.
Anstonsten gibts das ja auch bei Zooplus: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/heuraufen/35938" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder diese hier, die kann man an die Wand schrauben: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefigzubehoer/heuraufen/45868" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin selber kreativ geworden mit Weidenzweigen und Draht. Schwer zu beschreiben, müsste ich mal ein Foto machen.
Oder das Heunetz von sifle ist sicher auch cool. Da bin ich persönlich aber zu doof zu :schäm:

HiO = Hasenhaus im Odenwald :)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Dajanira » So 8. Jan 2012, 15:15

Wenn ich genug Geld für den geplanten Bau der neuen Häuschen/Etage habe, kommt das hier als Heuraufe zum Einsatz:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60128661/" onclick="window.open(this.href);return false;
die kann ich dann auch für die Wiese im Sommer benutzen, weil die richtig schön groß sind. Man kann sie entweder direkt auf den Boden legen oder an die Wand hängen. Es gibt auch diese Holzgestelle fürs Geschirr: https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/36381600/" onclick="window.open(this.href);return false; die sind auch super und recht günstig im Vergleich zu den Raufen, muss man aber an der Seite mit einer Schraube fest machen damit es nicht zusammen klappen kann. Beides vom Material her unbedenklich.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » So 8. Jan 2012, 15:50

Das erste würde ich nicht benutzen, da ist anscheinend die Gefahr des Steckenbleibens groß: https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/viewtopic.php?t=2117351&highlight=ikea+heuraufe" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke da speziell an Fefe ;)

Das Holzgestell ist das gleiche wie das was ich habe :)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von saloiv » So 8. Jan 2012, 18:07

@ Miss Marple hat deine Freundin noch andere Haustiere? Katzen oder andere Raubtiere? Weil ansonsten wäre es wahrscheinlich ohne Käfigoberteile nicht nur praktischer sondern auch schöner für das Wohngefühl... :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10880
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Miss Marple » So 8. Jan 2012, 19:16

saloiv hat geschrieben:@ Miss Marple hat deine Freundin noch andere Haustiere? Katzen oder andere Raubtiere? Weil ansonsten wäre es wahrscheinlich ohne Käfigoberteile nicht nur praktischer sondern auch schöner für das Wohngefühl... :D
Sie hält nur Meerschweinchen. Die Gitter mag sie zum Befestigen von Brücken, Wasserflaschen usw. Zudem hat eine meerschweinchenhaltende Biologin hier im Dreh sie überzeugt, dass die vertikalen Gitterstäbe in den Augen der Meerschweinchen wie Grashalme sind und Schutz signalisieren.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » So 8. Jan 2012, 19:22

Hmmm, Selene, jetzt haste mich ganz verunsichert... Als Paar mag das gehen im 140er, nicht? Meine Jungs hätten sich wahrscheinlich drin umgebracht... :grübel:
Aber ich weiß nicht, ob Onkel und Tante die Idee so gut finden, wenn ich denen so ein Faltmodell hinstelle und nur eine Folie und n bissl Einstreu drunterpacke, die den Boden vor der Schweinepipi schützt... Zumal mein schwarzes Dickerchen unheimlich gerne markiert und das kann er auch ziemlich weit und hoch... :hehe:
Außerdem ist umziehen sowieso immer so viel Arbeit, da hätte ich den EB schon gern fertig. Das Onkelchen soll mir ja auch noch beim tapezieren helfen... :D Notfalls wird die Einrichtung eben dem EB angepasst. Ich möchte die oberen beiden Etagen ja sowieso abnehmbar machen, sodass die (eigentlich) beiden EB´s nicht nebeneinanderstehen müssen. An sich sollte sich dafür ein Platz finden lassen... :grübel: (Ich such mir einfach ne Wohnung, bei der das Wohnzimmer verhältnismäßig groß ist. :hot: )

Die Idee hab ich von Sifle, genau. :mrgreen: (Ich find den Plan vom Eck-EB soo toll!) Das Netz hab ich auch gesehen, fand ich aber nicht sooo klasse. Ich hab ehrlich gesagt zu viel Angst, dass sich da doch mal jemand verfängt, in Panik stranguliert oder mit ner Kralle hängenbleibt.

Daja, das Ding aus dem zweiten Link meinte ich! Das find ich toll!
Das aus deinem ersten Link hab ich auch schon oft als Raufe gesehen.

Ob das ein Sicherheitsrisiko ist weiß ich nicht. Kommt drauf an, wie oft dabei was passiert. Viele raten ja auch immer zu Klorollen, die mit Heu und in der Mitte mit Leckerlies gefüllt sind als Beschäftigungsmöglichkeit- würde ich auch nicht mehr geben, nachdem mein Hubi sich darin mal fies verletzt hat. Er hat nämlich seinen Kopf durch die Öffnung gesteckt und kam nicht mehr raus. Dadurch ist er in Panik losgerannt und -schätze ich- mehrmals irgendwo gegengelaufen. Das Ende vom Lied war, dass er im Kehlkopfbereich so geblutet hat, dass sich sogar noch etwas in die Pappe gesogen hat. :? Dennoch dürfte er mehr oder weniger ein Einzelfall gewesen sein. Hoffe ich.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von saloiv » Mo 9. Jan 2012, 18:25

Miss Marple hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben:@ Miss Marple hat deine Freundin noch andere Haustiere? Katzen oder andere Raubtiere? Weil ansonsten wäre es wahrscheinlich ohne Käfigoberteile nicht nur praktischer sondern auch schöner für das Wohngefühl... :D
Sie hält nur Meerschweinchen. Die Gitter mag sie zum Befestigen von Brücken, Wasserflaschen usw. Zudem hat eine meerschweinchenhaltende Biologin hier im Dreh sie überzeugt, dass die vertikalen Gitterstäbe in den Augen der Meerschweinchen wie Grashalme sind und Schutz signalisieren.
:lol: das unüberwindbare Gras. Gibt´s das in der Natur auch als Revier-Schranke? Dann tendiere ich eher zu Ruth Morgenegg die Tannenzweige über die Häsuchen legt um Schutz zu ermöglichen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
cavymum
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 13:27
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von cavymum » Di 10. Jan 2012, 14:23

Wir haben diese Heukarre https://www.getzoo.de/index.php/kafigzubehor/heuraufe/getzoo-premium-heukarre.html" onclick="window.open(this.href);return false;, und benutzen außerdem eine Korkröhre als Heuraufe. Mit dem Sifle-Heunetz konnten sich meine Schweinchen nicht so recht anfreunden. (Ich auch nicht, weil ich doch die Befürchtung hatte, dass mal ein Schweinchen hängen bleiben könnte.)

Günstige Häuschen gibt es auch bei https://www.knastladen.de" onclick="window.open(this.href);return false;. Wir haben auch mehrere Teile von cavivita, z.B. diesen Tunnel hier:
https://www.cavivita.de/shop/product_info.php?info=p454_Traumtunnel-Meerschweinchen-Haus-62cm.html" onclick="window.open(this.href);return false;

...und wenn du Beschäftigungsmöglichkeiten/ Logikspiele suchst, dann schau mal hier: https://www.plueschnasen.de" onclick="window.open(this.href);return false;. Dort gibt es auch Logikspiele für Meeris, unsere Schweinchen hatten schnell kapiert, wie der Zauberwürfel funktioniert. :smile:

Lg, Michaela

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Mi 11. Jan 2012, 14:33

Cavymum, da sind ja klasse Links dabei! Stimmt, vom Knastladen hab ich schon mal gehört, die machen wirklich günstige Sachen und ich finds auch ganz gut solche Projekte zu unterstützten!

Burg Löwenzahn ist ja gigantisch... Aber wahnsinnig teuer... :?
Das Spiel gefällt mir, das ist auch was zum recht einfach selberbauen. Ich brauch sowieso ein paar Projekte für den Aufenthalt bei Tante und Onkel. Onkel bastelt ja gerne und das find ich wesentlich schöner, als vorm Fernseher zu hängen. (Nicht, dass er oder die beiden das sonst tun würden, im Gegenteil! Sollte nur als Beispiel dienen, wie man sonst die Zeit verkleckern könnte. ;) )

Ansonsten bleibt der Plan erstmal: Onkel und ich setzen uns dran den EB zubauen, auf 150er Länge und das obere Teil abnehmbar, sodass man sie auch nebeneinanderstellen kann. Rollen drunter, fertig.

Wenn man feines Schleifpapier auf die Rampen macht, nutzt das die Krallen der Schweine gut ab oder nimmt sich das nicht soo viel?
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » Mi 11. Jan 2012, 14:58

Curran hat geschrieben:Wenn man feines Schleifpapier auf die Rampen macht, nutzt das die Krallen der Schweine gut ab oder nimmt sich das nicht soo viel?
Ich fand schon dass es was gebracht hat. Ich hab weniger Krallen geschnitten als jetzt, als sie noch mehr Treppen laufen mussten. Ich hatte da ganz feines Schleifpapier drauf. Das macht die Rampe auch weniger rutschig.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Mi 11. Jan 2012, 15:27

Krallen Schneiden muss ich sowieso sehr selten, aber wenn mand as ganz verhindern könnte, wäre das ja ideal... Meinem Teufel macht das ja nichts, aber Hubi will sich dann immer unter meinem Kinn verstecken und hat panische Angst...

Wie oft tauscht du das Schleifpapier denn aus?
Teppich könnte ich umsonst immer vom Papi bekommen, aber der stinkt bestimmt auch schneller, wenn mal einer undicht ist. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » Mi 11. Jan 2012, 16:08

Das war bei uns nie nötig. Ganz selten hat dann doch mal einer im Gehen draufgepinkelt, aber dann hat sich das halt ein bissl verzogen und ist wieder getrocknet.
Ich wüsste auch nicht wie man das austauschen sollte, weil es nicht hält wenn man es nicht festklebt. Und dann ist es halt drauf. Teppich draufkleben würde ich auch nicht, das könnte echt ne ziemliche Sauerei geben, falls die da draufpinkeln. Momentan hab ich einfach ein Handtuch drumgewickelt und mit ner Wäscheklammer festgesteckt, weil im neuen EB der Winkel leicht steiler geworden ist, und dann war Schleifpapier ihnen doch zu rutschig. Teppich der irgendwie auswechselbar ist geht sicher auch, solange er nicht wegrutscht. Die Hauptsache ist dass keiner rutscht.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Do 12. Jan 2012, 12:44

Hast du (bis auf das momentane Handtuch) nur Schleifpapier drauf oder auch querliegende Streben aufgeklebt? Machen die Streben überhaupt Sinn?
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Selene » Do 12. Jan 2012, 12:50

Ich hab Schleifpapier und Streben drauf. Ob es das echt bringt weiß ich ehrlich gesagt nicht, weil wirs nie ohne hatten. Ich hab also keinen Vergleich. Auf jeden Fall machen die Streben das Austauschen des Schleifpapiers extrem mühsam :hehe: Hab ich gemerkt als ich die Rampen später zerlegt hab (hatte früher drei, jetzt nur noch eine).
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Venga » Do 12. Jan 2012, 13:05

Das Schleifpapier muß aber extrem fein sein, wenn sie die Rampe viel benutzen, sonst scheuern sie sich die Füßchen wund.
LG
Venga

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Do 12. Jan 2012, 18:43

Hm, okay, ich glaube dann nehm ich Schleifpapier mir Streben.

Venga, klar nehm ich dann feines Papier! :) (Das grobe hab ich immer auf der Schleifmaschine, zum Schweinenägelkürzen! *hähähähähä*)
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von halloich » Fr 13. Jan 2012, 08:05

Curran hat geschrieben:Wenn man feines Schleifpapier auf die Rampen macht, nutzt das die Krallen der Schweine gut ab oder nimmt sich das nicht soo viel?
Ich musste dennoch ganz normal Krallen schneiden wie vorher auch.
Zudem habe ich bemerkt das sie bei mir gar nicht gerne über das Schleifpapier gelaufen sind.

Ich habe dann Teppichreste genommen, auf die Treppe geklebt und Querstreben drüber gemacht.
Danach wurden die Rampen viel öffter und häufiger genutzt
Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Fr 13. Jan 2012, 12:39

:grübel:
Benutzen deine denn Steine im Gehege, wenn du welche drin hast?
Hat sich schonmal eine Schweinekralle in einer Teppichmasche verfangen? (Wäre noch mein Bedenken, wenn der Teppich etwas abgelaufen ist und die Maschen ausgeleiert sind, dass da mal einer hängen bleibt?)
Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen-Eigenbau

Beitrag von Curran » Fr 13. Jan 2012, 13:36

Da habsch doch grad noch einen Geistesblitz:
Einige EBs haben so eine tolle Folie auf der Rückwand, ich denke Folie für Aquarien. Bekomme ich die in jeder Zoohandlung? Wenn ja, kann man sich die zuschneiden lassen oder haben die feste Größen?
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“