Wildtierverbot im Zirkus

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wildtierverbot im Zirkus

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Nov 2011, 13:16

das ist wieder sowas, dass ich nicht wirklich verstehe :hm:

Es wird discutiert, dass die Tiere zu lange transportiert werden, keinen Auslauf bekommen, nicht artgerecht gehalten und blablub. Darum soll´s verboten werden - bis dahin kann ich ja noch folgen
ABER
wieso geht es dabei nur um Wildtiere wie Elefanten, Bären, Affen, Großkatzen ?! Ist das Zirkusleben für´ne dressierte Hauskatze oder´n Pferd in Ordnung weil sie nicht zu den "Wildtieren" zählen?

Warum verbietet man das nur dem Zirkus ? Ich mein, was ist an Apassionata (der Pferdeshow) anders als beim Zirkus? Wieso darf ich mit meinem Pferd von Rennen zu Rennen ohne das da jemand Anstoß nimmt ? Wo ist der Unterschied wenn ich mich schlangentanzend auf Tour begebe...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wildtierverbot im Zirkus

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 28. Nov 2011, 15:32

Tja ... du stellst Fragen ...

Dabei ist das doch so einfach!
Ein Wildtier bleibt ein Wildtier bleibt ein Wildtier, sieht man ja schließlich auch an dem Haustier Goldhamster, der vor 100 Jahren noch ein Wildtier war ...

Und überhaupt ... glaubst du ernsthaft, es ist für Pferde wirklich genauso stressig, um den halben Globus transportiert zu werden, wie für eine Achatschnecke?
Also hör mal, Achatschnecken sind Wildtiere, die gehen ein vor lauter Schiß auf dem Transport, Pferde dagegen sind seit Jahrtausenden Haustiere, die immerhin schon seit 150 Jahren in Fahrzeugen transportiert werden ... oder, um nur mal eine andere Wildtierart außer den Achatschnecken aufzuführen, Bären werden sogar erst seit 200 Jahren regelmäßig in Transportmitteln durch die Weltgeschichte gekarrt! Also kein Vergleich zu dem Zeitraum, den Pferde in Transportern ausharren müssen!

Und solche Shows, wie z. B. die Apassionata oder aber auch Dressurturniere und ähnliches, das ist Tradition, Kultur und Sport. Und wurde jemals irgendein Sport aufgrund Tierquälerei verboten?
Ich meine jetzt nicht solche Sportarten wie Bullbiting oder Hundekampf, sowas ist ja pervers, das wissen wir ja ... das gehört selbstverständlich verboten. Ich spreche hier vom echten Sport, wo sowas tierquälerisches, wie das Barren (mit einer Stange die Vorderbeine des springenden Pferdes berühren, damit sie noch höher springen) z. B. selbstregulatorisch vom jeweiligen Sportverband verboten wird und nur noch touchiert (mit einer Stange die Vorderbeine des springenden Pferdes berühren, damit sie noch höher springen) werden darf.

Auch mit der Tradition ist doch ganz logisch, denn Dressurreiten, wie es die FN ausrichtet, gibt es schon seit 1950, aber Löwendressuren gibt es erst seit der Römerzeit!

... und selbst die Kultur ...
Also etwas wie Schlangentanz, was erst seit etwa 2000 Jahren in indischen Tempeln aus religiösen Gründen existiert, kann man nunmal nicht mit etwas vergleichen, was wie die Apassionata in ähnlicher Form schon seit mind. 500 oder sogar 600 Jahren praktiziert wird!

Sollte irgendjemand Unlogikheiten, Ironie, Zynismus oder ähnliches in diesem Text finden, so liegt das ganz bestimmt nicht an mir ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wildtierverbot im Zirkus

Beitrag von Isa » Mo 28. Nov 2011, 16:04

Murx Pickwick hat geschrieben: Sollte irgendjemand Unlogikheiten, Ironie, Zynismus oder ähnliches in diesem Text finden, so liegt das ganz bestimmt nicht an mir ...
:lol: Klaaaaar! :hehe:

Ich war als Kind das letzte Mal im Zirkus... seither nie wieder.
Einfach weil ich das nicht möchte, weil ich es nicht als schön empfinde.
Schwer vorstellbar dass so eine Show für Tiere jeglicher Art toll ist.
Tiere in Käfigen, die ständig durch die Welt gekarrt werden und in einer Manege Kunststücke vorführen müssen, während die Leute drum rum beengend im Kreis sitzen und gröhlen,.... das ist nicht meins!
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wildtierverbot im Zirkus

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Nov 2011, 23:05

Murx Pickwick hat geschrieben:Sollte irgendjemand Unlogikheiten, Ironie, Zynismus oder ähnliches in diesem Text finden, so liegt das ganz bestimmt nicht an mir ...
Unlogisch ist nur wie konsquent inkonsquent solch ein Verbot wäre
Ironisch, dass quasi das Selbe wie mit sogenannten Wildtieren mit anderen Tieren weiter gemacht werden darf
Zynisch erscheint mir schon die Bezeichnung "Wildtiere"..ich glaub nicht,dass irgend ein Zirkustier die Wildnis noch kennenlernte
und Ähnliches: alle ähnlichen bzw gleichen Berufe mit den "Wildtieren" sind okay, solange nicht im Zirkus . . .

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wildtierverbot im Zirkus

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Nov 2011, 23:08

übrigens:
Ich für meinen Teil bin weder dafür noch dagegen, sondern würde es als sinnvoller empfinden eine generelle Entweder-oder-Entscheidung für alle Zirkustiere bzw ähnliche Dinge wie Schlangentanztourneen, Pferdedressurshows usw zu treffen. Alles andere wäre doch nur "Auslegungssache" (definiere Wildtier) und führt zu nix Gescheitem..(so ist es diskriminierend für ´n Zirkus)

Ehrlich gesagt , weiss ich auch nicht, was ´n Verbot nur in einzelnen Bundesländern oder nur in D bringt, ausser das die Zirkusse drum wandern. Mir wäre EU-weite Auflagen für alle Tierarten zu erteilen lieber, die bei Nichteinhaltung zum Berufsverbot/Einreiseverbot oÄ führen.

Antworten

Zurück zu „Aktuelles“