Da wir gerade in einem anderen Thread auf dieses Thema kamen...
Als ich noch in Berlin lebte, gab es mal ein paar Meldungen, über einen Berliner Zoo oder Tierpark. So genau weiß ich das leider nicht mehr.
Es ging jedenfalls dabei um die Tiere, die in Streichelzoos mit Automatenfutter und anderem gefüttert wurden, dass die Kinder sie dabei streicheln konnten, was ja der Sinn der Sache ist.
Ist sicherlich jedem bekannt, wie das abläuft.
Okay, mir geht es gerade gar nicht darum, das die Tiere dort dieses schreckliche Automatenfutter bekommen, mir geht es darum, dass es damals einige Fälle in einigen Streichelzoos gab, wo Tiere verstarben, weil sie durch diese Pelletfütterung zu viel Sand mit aufnahmen.
Jedenfalls gab es damals mehrere Meldungen, aus verschiedenen Zoos und Tierparks, dass einige Tiere, wie Schafe, Ponys und Ziegen auf mysteriöse Weise starben. Diese Tiere wurden obduziert, weil sich die Anzahl auffällig häufte und man Vergiftungen, durch Dritte ausschließen wollte.
Es kam dabei heraus, dass diese Tiere über Jahre!!! Sand mit aufnahmen und dieser in ihrem Mägen verblieb, verklebte und ein Abtransport nicht mehr möglich war. Magen und Darmverschluss waren davon wohl die Folge. Dabei ging es um ein paar Kilo! Sand, der in den Tiermägen gefunden wurde und als ursächlich für deren Tod benannt wurde.
Wie das geht/ging?
Die Tiere wurden üblicher Weise per Hand gefüttert und wurden nach kurzer Zeit richtig aufdringlich, wodurch die Kinder zum Teil Angst bekamen und das Futter (Automatenpellets
Naja, der Stärkste überlebt ja bekanntlich, also wurde jeder noch so kleine Krümel von ihnen aufgesaugt, den sie erhaschen konnten. Da die Streichelzoogehege oft oder fast immer mit Sand ausgestreut wurden, nahmen die Tiere mehr oder weniger ungewollt Unmengen von Sand auf.
Das ist nicht mit der gezielten Sandaufnahme zu vergleichen, die einige Tiere, wie Pferde z.B. von alleine tun, um ihre Verdauung mit zu unterstützen.
Außerdem kommt es auch da auf die Erdart an. In den Fällen der Streichelzoos ging es wohl direkt um ganz normalen Sand und normale Erde.
Naja, jedenfalls finde ich es wichtig, dass man auch bei seinen Tieren darauf achtet, dass sie nicht ungewollt Sand bei ihrer Futteraufnahme mit dazubekommen. Der Sand könnte sich auch bei ihnen über einen gewissen Zeitraum im Magen verkleben und ablagern, was zu einem Verschluss führen kann.
Davon Mal abgesehen, Futter- und Wassernäpfe macht man ja auch regelmäßig sauber, dass keine Verunreinigungen, wie Sand, Haare, Futterreste und Fusseln von unseren Lieblingen mit aufgenommen werden kömnnen.
Da mir das Heute bei der Außenhaltung von Kaninchen aufgefallen ist, dass sie ihr Futter direkt vom Sand aus aufnahmen, hab ich etwas dazu geschrieben, wie ich das Futter auch in Außengehege verabreichen würde, denn in Natura fressen die Tiere ja auch kein verschmutztes Futter, sie wählen für sich sauberes Futter aus.
Im Übrigen konnte ich das schon früher beobachten, dass gerade Kaninchen versandetes Gras gemieden haben oder zumindest versehentlich mitgeerntete Wurzeln einfach vorher abbissen und diese dann ignorierten.
Wenn Tiere Sand, Lehm oder Erde brauchen, dann nehmen sie das gezielt auf, aber ungewollte Sandaufnahme scheint mir da nicht so toll zu sein und würde ich versuchen zu vermeiden.











