Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Beitrag von Fritze » Sa 15. Okt 2011, 21:57

Ihr Lieben,

sorry, aber die Recherche über die Suche-Funktion verwirrt mich als Anfänger..... :heul:

Also, Sachstand:

Zwei junge Riesen, eben noch in Buchtenhaltung, seit einer Woche bei mir im Freiland. Futterumstellung radikal, alles aber bisher gut überstanden, Verdauung scheint bestens, Laune auch. Kraftfutter wird nicht mehr angerührt.

Seit gestern: der erste Frost. Nicht zuletzt deswegen will ich Samen zufüttern. Gestern und heute gabs ein gaaaanz bißl Sonnenblumenkerne, wurden weggespachtelt.

Buchweizen, Leinsamen, Hirse, Quinoa hab ich da, warten auf ihren Einsatz. Aber wie denn? Was für Mengen biete ich an? Ein EL pro Tier pro Tag? Ein EL pro Kilo Körpergewicht? Oder gleich eine ganze Menge, quasi ad lib? Die Angaben hier im Forum differieren ja leider ziemlich, und bei den Riesen isses ja auch noch mal anders als bei Zwergen.... :grübel:

Bitte um kurze Wegweisung für Doofe. :geek:
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 22:02

:D Es wird auch hier differenzierte Antworten geben, da es da jeder handhabt wie er es für seine Tiere für am besten hält!

Ich bin ein ad libitum Saaten Fütterer im WINTER!
Für alle, von Zwerg über Kleinwidder bis "Riesin" (ca. 4,5kg).

Am Anfang wird reingehauen später muss ich nur alle 3-4 Tage nachfüllen...
ich biete verschiedene Distelsaaten an
Hirsekolben
Kleesaaten
Amarant/Quinoa
Buchweizen
Sesam
Lein
Dari
Sonnenblumenkerne wie auch Kürbiskerne
uvm :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Beitrag von saloiv » Sa 15. Okt 2011, 22:28

Bei einer reinen Riesen-Gruppe würde ich die Saaten wahrscheinlich auch ad libitum füttern. Ansonsten kannst du sie auch rationieren, aber teilweise werden rationiert sogar mehr Saaten gefressen als wenn sie ad libitum zur Verfügung stehen. Wenn du sie als Lockmittel brauchst ist es gescheiter sie rationiert anzubieten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Beitrag von freigänger » Sa 15. Okt 2011, 22:45

seit einigen tagen gibts ja zu samen/saaten beiträge, also hab ich ihnen gestern (oder wars schon vorgestern?) so eine doppelschale voll reingestellt - die haben sie inhaliert. :X ich dachte, die futtern sie ratziputz leer - nein, es blieb viel übrig :jaja: .
da sind sonnenblumenkerne, offene vogelfuttermischung vom fn (viola hat die wiederholt erwähnt) drinnen.
in den nächsten tagen kommen dann noch leinsamen, buchweizen, haferflocken, lein-, flohsamen, kokosraspeln (mochten sie letzten winter nicht), dinkel, einige rosinen, erd-, walnüsse dazu. maiskolben, :saphira: blumensamen gibts schon. topiknollen auch. müßt schaun, was sonst noch im glas ist :grübel: . abundzu ein cornflakes, stück kürbiskernbrot (weihnachten-ostern-neujahr :sabber: ) hirserispe gabs jetzt 2 x.

deine werden sich bestimmt mit den hühnern das futter teilen :lol: wo sie's finden haben sie ja schon entdeckt. ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Samen - mir schwirrt der Kopf - Hilfe!

Beitrag von Fritze » So 16. Okt 2011, 10:17

Dann verstehe ich das richtig, daß es bei den zwei jungen Riesen erstmal kein "Zuviel" geben kann....und um sie ein bißchen an mich zu gewöhnen, werde ich jetzt also erstmal über Tag verteilt immer mal wieder Samen aus der Hand füttern. Da habe ich dann auch besser im Blick, daß nicht nur Frau Dürer alles wegspachtelt und der arme Herr Albrecht leer ausgeht. Frau Dürer scheint in dieser Hinsicht nämlich etwas...unhöflich...zu sein.... ;-)

Gruß und Dank aus dem sonnigen Süden!
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“