Zysten und andere Probleme...
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Ich muss jetzt etwas weiter ausholen bei diesem Thema und wäre sehr froh, dass ihr meinen Roman lest.
Es geht um mein Schweinchen Luna. Sie ist 4 Jahre alt und hat hormonell aktive Zysten.
Seit Ende Juni bekommt sie Ovarium von der Firma Heel (was eh nicht gut sein soll, wusste ich aber nicht).
Seit dem baut sie immer mehr ab. Von fast 900g hat sie in den letzten Monaten nur noch 820g gewogen.
Immer päppeln kann ich nicht.
Das Fell fing auch an wieder nachzuwachsen. Fressen tut sie alles normal.
Ich dachte erst, dass sie sehr gierig beim futtern ist und sich deswegen öfter verschluckt.
Dann stellte sich letzte Woche raus, dass sie eine Kehlkopfentzündung hat.
Sie wurde geröntgt und da wurde festgestellt, dass sie eine vergrößerte Leber hat.
Ein Blutbild wurde nicht mehr gemacht, da sie schon so aufgeregt war und fast Hyperventilierte.
Sie bekommt Antibiotikum und Schmerzmittel.
Dadurch das das Immunsystem geschwächt ist, sind die Zysten wieder aktiver und sie verlor wieder Fell.
Deswegen spritze die Tierärztin letzte Woche ein Hormon.
Habe vergessen zu fragen ob ich das Ovarium weiter geben soll.
Luna geht es nun wieder besser mit dem Hals.
Heute war ich zur Nachkontrolle da und es war ein großer Schock.
Ich bin bei der Tierärztlichen Hochschule in Hannover und habe ein unkompetente Tä bekommen.
Dachte ich komme wieder zu der gleichen, wie vom letzen mal.
Die jetzige fragte mich, was denn Ovarium sei.
Da meinte ich das es für die Zysten ist, aber ich mir nicht mehr sicher bin ob ich das geben soll oder was anderes.
Sie sagte nur, dass sie sich damit nicht auskennt und ich nen anderen Tierarzt auf suchen soll.
Das Ovarium kann ich wohl auch ruhig weglassen. Die Hormonspritze brauch angeblich nen Monat oder so, eh sie richtig wirkt.
Stimmt das?
Ich würde das gerne lassen. Sie spritze das Luna heute auch nochmal, hat aber sonst keine Ahnung.
Ich als Halter muss doch wissen wie es weiter geht mit der Behandlung. Sie meinte entweder ein anderer tierarzt oder ich soll selber probieren.
Keiner erklärt mir was.
Bevor Luna dann Blut abgenommen wurde, fragte sie mich was für ein Blutbild ich haben möchte.
Meinte halt das die Leberwerte angeschaut werden müssten und so.
Woher soll ich das wieder wissen?
Danach sagte sie, dass sie ein rotes und weißes Blutbild in Auftrag gegeben hat und auch extra die Leber- und Nierenwerte.
Hoffe da kommt morgen was gescheite raus und nicht das es da auch noch heißt, dass da alles in Ordnung ist..
Ich bin grade einfach nur fertig. Sowas habe ich noch nie erlebt...
Es geht um mein Schweinchen Luna. Sie ist 4 Jahre alt und hat hormonell aktive Zysten.
Seit Ende Juni bekommt sie Ovarium von der Firma Heel (was eh nicht gut sein soll, wusste ich aber nicht).
Seit dem baut sie immer mehr ab. Von fast 900g hat sie in den letzten Monaten nur noch 820g gewogen.
Immer päppeln kann ich nicht.
Das Fell fing auch an wieder nachzuwachsen. Fressen tut sie alles normal.
Ich dachte erst, dass sie sehr gierig beim futtern ist und sich deswegen öfter verschluckt.
Dann stellte sich letzte Woche raus, dass sie eine Kehlkopfentzündung hat.
Sie wurde geröntgt und da wurde festgestellt, dass sie eine vergrößerte Leber hat.
Ein Blutbild wurde nicht mehr gemacht, da sie schon so aufgeregt war und fast Hyperventilierte.
Sie bekommt Antibiotikum und Schmerzmittel.
Dadurch das das Immunsystem geschwächt ist, sind die Zysten wieder aktiver und sie verlor wieder Fell.
Deswegen spritze die Tierärztin letzte Woche ein Hormon.
Habe vergessen zu fragen ob ich das Ovarium weiter geben soll.
Luna geht es nun wieder besser mit dem Hals.
Heute war ich zur Nachkontrolle da und es war ein großer Schock.
Ich bin bei der Tierärztlichen Hochschule in Hannover und habe ein unkompetente Tä bekommen.
Dachte ich komme wieder zu der gleichen, wie vom letzen mal.
Die jetzige fragte mich, was denn Ovarium sei.
Da meinte ich das es für die Zysten ist, aber ich mir nicht mehr sicher bin ob ich das geben soll oder was anderes.
Sie sagte nur, dass sie sich damit nicht auskennt und ich nen anderen Tierarzt auf suchen soll.
Das Ovarium kann ich wohl auch ruhig weglassen. Die Hormonspritze brauch angeblich nen Monat oder so, eh sie richtig wirkt.
Stimmt das?
Ich würde das gerne lassen. Sie spritze das Luna heute auch nochmal, hat aber sonst keine Ahnung.
Ich als Halter muss doch wissen wie es weiter geht mit der Behandlung. Sie meinte entweder ein anderer tierarzt oder ich soll selber probieren.
Keiner erklärt mir was.
Bevor Luna dann Blut abgenommen wurde, fragte sie mich was für ein Blutbild ich haben möchte.
Meinte halt das die Leberwerte angeschaut werden müssten und so.
Woher soll ich das wieder wissen?
Danach sagte sie, dass sie ein rotes und weißes Blutbild in Auftrag gegeben hat und auch extra die Leber- und Nierenwerte.
Hoffe da kommt morgen was gescheite raus und nicht das es da auch noch heißt, dass da alles in Ordnung ist..
Ich bin grade einfach nur fertig. Sowas habe ich noch nie erlebt...
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Oh da bist du wirklich an eine sehr meerschweinchenunerfahrene TÄ gelangt.
Einen Thread, den ich dir wirklich sehr ans Herz legen kann ist dieser hier:
[url=http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/nono-hat-eine-ovarialzyste-t11009.html]Nono hat eine Ovarialzyste[/url].
Das Ovarium wirkt leider nicht in jedem Fall. Manchmal braucht es jedoch auch Zeit, bis es wirkt! Man darf nicht zu früh aufgeben!!
Eventuell würde es schon helfen, von der Marke Heel auf Wala zu wechseln.
Derzeit ist dein Schweinchen ja leider "chemisch überbelastet" mit dem AB, dem Schmerzmittel und den gespritzen Hormonen.
Sie frisst normal, schreibst du. Daher würde ich auch nicht päppeln.
Denn es bringt sicherlich nicht den gewünschten Erfolg. Das Problem ist einfach, dass die Energie aus dem Futter im Körper nicht mehr richtig "verwertet" werden kann.
Ganz wichtig ist es, ein großes Blutbild zu machen.
Mir kommt in letzter Zeit immer mehr der Verdacht, dass manche Eierstockzysten -zumindest viele der hormonell aktiven- nur ein Sekundärproblem sind.
Das ganze endokrinologische System ist ein einziger Kreislauf.
Pankreas, Schilddrüse, Ovarien, Epiphyse, Hypothalamus,.... Es hängt alles irgendwie zusammen und eine Baustelle kann eine andere auslösen.
Es gilt hier nun auf jeden Fall die PRIMÄRbaustelle herauszufinden.
Nun hast du ja Blut abnehmen lassen. Warte jetzt mal ab, was alles untersucht wurde und wie die Werte sind. Lass dir auf jeden Fall eine schriftliche Auswertung geben!!!
Wenn du möchtest, stell die Werte hier rein, wir helfen dir sie zu deuten!
Bevor ich dich hier jetzt ganz verrückt mache damit, was alles für Blutwerte wichtig und interessant wären, warten wir mal was die TÄ nun alles vom Labor angefordert hat.
Danach gehen wir Schritt für Schritt vor.
Mach dich nicht zu sehr fertig!!
Deinem Schweinchen geht es sonst soweit wieder gut?
Sie frisst und verhält sich relativ normal und munter?
Denn das ist das allerwichtigste.
Ein gutes Allgemeinbefinden des Tierchens gibt dir einen kühlen Kopf um nach und nach über weitere Schritte nachzudenken!
Oh da bist du wirklich an eine sehr meerschweinchenunerfahrene TÄ gelangt.

Einen Thread, den ich dir wirklich sehr ans Herz legen kann ist dieser hier:
[url=http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/nono-hat-eine-ovarialzyste-t11009.html]Nono hat eine Ovarialzyste[/url].
Das Ovarium wirkt leider nicht in jedem Fall. Manchmal braucht es jedoch auch Zeit, bis es wirkt! Man darf nicht zu früh aufgeben!!
Eventuell würde es schon helfen, von der Marke Heel auf Wala zu wechseln.
Derzeit ist dein Schweinchen ja leider "chemisch überbelastet" mit dem AB, dem Schmerzmittel und den gespritzen Hormonen.
Sie frisst normal, schreibst du. Daher würde ich auch nicht päppeln.
Denn es bringt sicherlich nicht den gewünschten Erfolg. Das Problem ist einfach, dass die Energie aus dem Futter im Körper nicht mehr richtig "verwertet" werden kann.
Ganz wichtig ist es, ein großes Blutbild zu machen.
Mir kommt in letzter Zeit immer mehr der Verdacht, dass manche Eierstockzysten -zumindest viele der hormonell aktiven- nur ein Sekundärproblem sind.

Das ganze endokrinologische System ist ein einziger Kreislauf.
Pankreas, Schilddrüse, Ovarien, Epiphyse, Hypothalamus,.... Es hängt alles irgendwie zusammen und eine Baustelle kann eine andere auslösen.
Es gilt hier nun auf jeden Fall die PRIMÄRbaustelle herauszufinden.
Nun hast du ja Blut abnehmen lassen. Warte jetzt mal ab, was alles untersucht wurde und wie die Werte sind. Lass dir auf jeden Fall eine schriftliche Auswertung geben!!!
Wenn du möchtest, stell die Werte hier rein, wir helfen dir sie zu deuten!

Bevor ich dich hier jetzt ganz verrückt mache damit, was alles für Blutwerte wichtig und interessant wären, warten wir mal was die TÄ nun alles vom Labor angefordert hat.
Danach gehen wir Schritt für Schritt vor.
Mach dich nicht zu sehr fertig!!
Deinem Schweinchen geht es sonst soweit wieder gut?
Sie frisst und verhält sich relativ normal und munter?
Denn das ist das allerwichtigste.

Ein gutes Allgemeinbefinden des Tierchens gibt dir einen kühlen Kopf um nach und nach über weitere Schritte nachzudenken!

-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Dankeschön.
Das sagte die Tierärztin auch, dass das alles irgendwie ein Kreilauf sei. Wenigstens was brauchbares, was sie gesagt hat.
Naja sie ist ein etwas dominates Schweinchen. Hoffe das alles kommt nur nicht von der Gruppenzusammenstellung.
Denn so ganz harmonisch sind sie nicht. Da gibt es ab und zu mal einen Knackpunkt wo zwei sich streiten.
Ihre Schwester ist die Chefin und hat keine hormonell aktiven Zysten. Da gibt es auch so Probleme, aber sie wird behandelt und trotzdem besteigt sie die anderen. Werde da auch noch nicht so schlau draus.
Und Teddy soll ein Blasenstein entfernt werden. Da meinte die Tä auch, das vor der Schilddrüse so etwas schwabbeliges ist. Das ist aber bei Fiona so. Keine Ahnung warum die sowas benennen müssen.
Da ganze kranksein stresst die ganze Gruppe schon. Ist immer so ein hin und her.
Ja sonst benimmt sich Luna normal wie immer. Frisst, kommt und bettelt und das hört man^^ und munter wie immer.
Seit ein paar wochen stehen sie auch auf dem Flur und daran müssen sie sich auch noch gewöhnen.
Das sagte die Tierärztin auch, dass das alles irgendwie ein Kreilauf sei. Wenigstens was brauchbares, was sie gesagt hat.
Naja sie ist ein etwas dominates Schweinchen. Hoffe das alles kommt nur nicht von der Gruppenzusammenstellung.
Denn so ganz harmonisch sind sie nicht. Da gibt es ab und zu mal einen Knackpunkt wo zwei sich streiten.
Ihre Schwester ist die Chefin und hat keine hormonell aktiven Zysten. Da gibt es auch so Probleme, aber sie wird behandelt und trotzdem besteigt sie die anderen. Werde da auch noch nicht so schlau draus.
Und Teddy soll ein Blasenstein entfernt werden. Da meinte die Tä auch, das vor der Schilddrüse so etwas schwabbeliges ist. Das ist aber bei Fiona so. Keine Ahnung warum die sowas benennen müssen.
Da ganze kranksein stresst die ganze Gruppe schon. Ist immer so ein hin und her.
Ja sonst benimmt sich Luna normal wie immer. Frisst, kommt und bettelt und das hört man^^ und munter wie immer.
Seit ein paar wochen stehen sie auch auf dem Flur und daran müssen sie sich auch noch gewöhnen.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich schreibe dir gleich mal ne PN zwecks TÄ-Empfehlung 

Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Darfst du gerne auch hier im Thread machen, Kerstin.Emmy hat geschrieben:Ich schreibe dir gleich mal ne PN zwecks TÄ-Empfehlung
TÄ Empfehlungen können auch für andere User hilfreich sein.


-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Gern. Ich habe mit der Frau *** bisher nur beste Erfahrungen gemacht und kann sie sehr guten Gewissens jedem weiter empfehlen!
Ohne sie wäre mein Idalein sicher schon gar nicht mehr da.
Ohne sie wäre mein Idalein sicher schon gar nicht mehr da.
Zuletzt geändert von Emmy am So 1. Jan 2012, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Auf wunsch der Posterstellerin, Namen der TÄ unkenntlich gemacht.
Grund: Auf wunsch der Posterstellerin, Namen der TÄ unkenntlich gemacht.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Wieviel fütterst Du denn? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Hormongeschichten gefressen wird wie ein Scheunendrescher. Sie brauchen die Energiemenge auch. Deswegen ist es gut, ständig mehrere Futtersorten im Stall zu haben. Mein SDÜ - Schweinchen hat gut die 3fache Menge gefressen und benötigt, als der Hormonhaushalt verrückt gespielt hat.Chrissi89 hat geschrieben:Seit dem baut sie immer mehr ab. Von fast 900g hat sie in den letzten Monaten nur noch 820g gewogen.
Immer päppeln kann ich nicht.
Wenn Dein Schweinchen selber gut frisst und immer Futter da hat, brauchst Du auch nicht an Päppeln zu denken. Über Haferflocken extra freut sie sicher trotzdem.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Es ist diese genannte Tierärztin Isa, die emmy meint.
Ich denke, man sollte lieber wenn Fr. Dr. B. sagen wegen übler Nachrede evtl.
Die Tierärzte können sich ja nicht wirklich verteidigen.
Es war wirklich schrecklich bei ihr.
Heute hat sie angerufen wegen der Blutuntersuchung......
Erstmal soll alles normal sein und wegen den Medikanten ist klar das einige Werte leicht erhöht sind.
Dann meinte sie zu mir das EIN Wert nicht normal sei.
Die anderen wären ok, aber noch nicht schlimm (für mich schon, denn das zeigt ja das da was ist)
Sie hat die ganze Zeit geredet und ich habe dann einfach mal reingeredet, weil ich keine andere Möglichkeit sah und habe sie gefragt, was das denn für ein Wert sei.
sie hat darauf überhaupt nicht reagiert.
Sie redete weiter und musste mir mitteilen, dass das Labor mit dem Blut verschwenderisch umgegangen ist und keines mehr da ist.
Sie wollte nochmal einen Test machen, aber bräuchte wenn jetzt wieder Blut...
Dann sagte sie zu mir dass ich mir das überlegen soll, ob ich sie nochmal stressen soll und so... Habe da gar nicht wirklich zu gehört, weil ich ziemlich sprachlos war.
Dann rückte sie mit der Sprache raus, dass es sich um ein Leberwert handelt.
Der eine soll wohl normal bei 12 liegen und wenn der Wert auf 40 ist, dann soll es wohl sehr kritisch sein.
Luna hat einen Wert von 86 oder so und da meinte die besagte Tä, dass da Luna eigentlich schon längst tot wäre.
Deswegen wollte sie nen zweiten Test, ob evtl dort die im Labor auch geschludert haben.
Da meinte ich, dass ich möchte das Luna nochmal Blut abgenommen wird, weil dort ja was sein muss, warum sie eine noch vergrößerte Leber hat.
Da sagte sie zu mir einfach, dass das eigentlich auch normal ist, dass sie so eine großer Leber hätte, da Schweine zu einer Fettleber neigen.
Sie hätte das dann einfach so mit Medikamenten behandelt.
Jedenfalls habe ich einen Termin für Mittwoch ausgemacht.
Weiter möchte ich sie nicht haben, dass werde ich ihr auch sagen. Wollte das eigentlich am Telefon tun,
aber da war ich zu geschockt.
Ich dachte echt, ich wäre mit bei den besten Tierärzten Hannovers, sonst brauchen die sich nicht so einen Namen machen...
@Miss Marple
Danke, dann weiß ich bescheid.
Das päppeln habe ich auch schon aufgegeben, weil ich es einfach nicht mehr geschafft habe.
Sie futter immer viel und es ist genügend da und trotzdem baut sie weiter ab.
also Luna hält ihr Gewicht von 820g und mehr
Eine ganz andere Tä nicht von der Hochschule meinte, dass ich zufüttern soll und das es normal sei, dass sie erstmal abbaut..
Brauch wirklich eine Hormonspritze so lange eh sie wirkt?
Ich kann das gar nicht glauben.
Haferflocken frisst Luna nicht so.
Ich habe so ein Trockenfutter gekauft. Das heißt Cavia Nature von Versele- Laga.
Das soll gepresstes Gemüse sein und auch Heuhalme sind mit drin.
Könnte ich das nebenbei noch mit anbieten zu dem Heu oder lieber nicht?
Sie bekommen auch Frischfutter, keine Angst, aber ich wüsste sonst nicht weiter, wie sie zunehmen soll.
Ich denke, man sollte lieber wenn Fr. Dr. B. sagen wegen übler Nachrede evtl.
Die Tierärzte können sich ja nicht wirklich verteidigen.
Es war wirklich schrecklich bei ihr.
Heute hat sie angerufen wegen der Blutuntersuchung......
Erstmal soll alles normal sein und wegen den Medikanten ist klar das einige Werte leicht erhöht sind.
Dann meinte sie zu mir das EIN Wert nicht normal sei.
Die anderen wären ok, aber noch nicht schlimm (für mich schon, denn das zeigt ja das da was ist)
Sie hat die ganze Zeit geredet und ich habe dann einfach mal reingeredet, weil ich keine andere Möglichkeit sah und habe sie gefragt, was das denn für ein Wert sei.
sie hat darauf überhaupt nicht reagiert.
Sie redete weiter und musste mir mitteilen, dass das Labor mit dem Blut verschwenderisch umgegangen ist und keines mehr da ist.
Sie wollte nochmal einen Test machen, aber bräuchte wenn jetzt wieder Blut...
Dann sagte sie zu mir dass ich mir das überlegen soll, ob ich sie nochmal stressen soll und so... Habe da gar nicht wirklich zu gehört, weil ich ziemlich sprachlos war.
Dann rückte sie mit der Sprache raus, dass es sich um ein Leberwert handelt.
Der eine soll wohl normal bei 12 liegen und wenn der Wert auf 40 ist, dann soll es wohl sehr kritisch sein.
Luna hat einen Wert von 86 oder so und da meinte die besagte Tä, dass da Luna eigentlich schon längst tot wäre.
Deswegen wollte sie nen zweiten Test, ob evtl dort die im Labor auch geschludert haben.
Da meinte ich, dass ich möchte das Luna nochmal Blut abgenommen wird, weil dort ja was sein muss, warum sie eine noch vergrößerte Leber hat.
Da sagte sie zu mir einfach, dass das eigentlich auch normal ist, dass sie so eine großer Leber hätte, da Schweine zu einer Fettleber neigen.
Sie hätte das dann einfach so mit Medikamenten behandelt.
Jedenfalls habe ich einen Termin für Mittwoch ausgemacht.
Weiter möchte ich sie nicht haben, dass werde ich ihr auch sagen. Wollte das eigentlich am Telefon tun,
aber da war ich zu geschockt.
Ich dachte echt, ich wäre mit bei den besten Tierärzten Hannovers, sonst brauchen die sich nicht so einen Namen machen...
@Miss Marple
Danke, dann weiß ich bescheid.
Das päppeln habe ich auch schon aufgegeben, weil ich es einfach nicht mehr geschafft habe.
Sie futter immer viel und es ist genügend da und trotzdem baut sie weiter ab.
also Luna hält ihr Gewicht von 820g und mehr
Eine ganz andere Tä nicht von der Hochschule meinte, dass ich zufüttern soll und das es normal sei, dass sie erstmal abbaut..
Brauch wirklich eine Hormonspritze so lange eh sie wirkt?
Ich kann das gar nicht glauben.
Haferflocken frisst Luna nicht so.
Ich habe so ein Trockenfutter gekauft. Das heißt Cavia Nature von Versele- Laga.
Das soll gepresstes Gemüse sein und auch Heuhalme sind mit drin.
Könnte ich das nebenbei noch mit anbieten zu dem Heu oder lieber nicht?
Sie bekommen auch Frischfutter, keine Angst, aber ich wüsste sonst nicht weiter, wie sie zunehmen soll.
Zuletzt geändert von Chrissi89 am Fr 14. Okt 2011, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Danke Isa für den Beitrag von Selene.
Denkt Ihr ich sollte lieber einen Tierheilpraktiker aufsuchen?
Die Hormontherapie hat ja jetzt schon begonnen, ich möchte aber wieder auf homöopatisches umsteigen.
Bei Selenes Beitrag wurde auch von Frauenmantel und Mönchspfeffer geredet.
Hat jemand damit Erfahrung? Ich hätte wenn Ovarium von Wala bestellt oder würde Hormeel probieren
Denkt Ihr ich sollte lieber einen Tierheilpraktiker aufsuchen?
Die Hormontherapie hat ja jetzt schon begonnen, ich möchte aber wieder auf homöopatisches umsteigen.
Bei Selenes Beitrag wurde auch von Frauenmantel und Mönchspfeffer geredet.
Hat jemand damit Erfahrung? Ich hätte wenn Ovarium von Wala bestellt oder würde Hormeel probieren
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Könntest Du den Blutbefund evl. abfotografieren und online stellen?
Wieviel und was frisst das Tier denn konkret? Gerade von der Futterauswahl kann man sehr oft Rückschlüsse auf Krankheitsursachen ziehen.
Wie oft lese ich, dem Halter waren 40 Euro zu teuer, wenn ein Wert für 8 Euro genügt hätte.
Der TA muss da schon taktvoll erfragen, was der Halter wünscht und bereit ist, zu zahlen.
Der Stoffwechsel beim Meerschweinchen ist zwar deutlich schneller als beim Menschen, aber auch da kann ein Eingriff in den Hormonhaushalt mehrere Monate dauern.
Ich behandle ein Meerschweinchen inzwischen seit Januar und jetzt erst stellt sich so halbwegs ein hormonelles Gleichgewicht ein.
Inwieweit die begonnene Hormontherapie da nun contra arbeiten würde, kann Dir auch der THP sagen. Eingriffe in den Hormonhaushalt sind extrem komplex. Sehr schwierig.
Wegen Frauenmantel und Mönchspfeffer: es wird gefressen, aber eine Heilung bringt es in dem Sinne nicht, obgleich diese Kräuter unterstützend und regulierend wirken.
Es gibt noch viele andere Kräuter, die man anbieten kann. Letzten Endes wird das Tier entscheiden, was ihm gut tut und was nicht.
Wieviel und was frisst das Tier denn konkret? Gerade von der Futterauswahl kann man sehr oft Rückschlüsse auf Krankheitsursachen ziehen.
Da dass Leistungsspektrum der Labore Blutbilder verschiedener Größe beinhaltet, die auch unterschiedliche Preise haben, ist die Frage, welches Blutbild der Halter möchte, schon relevant.Chrissi89 hat geschrieben:Bevor Luna dann Blut abgenommen wurde, fragte sie mich was für ein Blutbild ich haben möchte.
Meinte halt das die Leberwerte angeschaut werden müssten und so.
Woher soll ich das wieder wissen?
Wie oft lese ich, dem Halter waren 40 Euro zu teuer, wenn ein Wert für 8 Euro genügt hätte.
Der TA muss da schon taktvoll erfragen, was der Halter wünscht und bereit ist, zu zahlen.
Ein klassischer TA, ohne Homöopathieausbildung, tut gut daran, homöopathische Entscheidungen einem ausgebildeten THP zu überlassen. Die Homöopathie ist sehr komplex, als das ein TA da mal irgendeine Behandlung starten könnte, wenn ihm das entsprechende Studium fehlt.Chrissy89 hat geschrieben:Die jetzige fragte mich, was denn Ovarium sei.
Da meinte ich das es für die Zysten ist, aber ich mir nicht mehr sicher bin ob ich das geben soll oder was anderes.
Sie sagte nur, dass sie sich damit nicht auskennt und ich nen anderen Tierarzt auf suchen soll.
Wenn Du die Pille startest, wie lange dauert es denn, bis die Pille ihre hormonelle Wirkung in Deinem Körper entfaltet?Chrissy89 hat geschrieben:Brauch wirklich eine Hormonspritze so lange eh sie wirkt?
Ich kann das gar nicht glauben.

Der Stoffwechsel beim Meerschweinchen ist zwar deutlich schneller als beim Menschen, aber auch da kann ein Eingriff in den Hormonhaushalt mehrere Monate dauern.
Ich behandle ein Meerschweinchen inzwischen seit Januar und jetzt erst stellt sich so halbwegs ein hormonelles Gleichgewicht ein.
Ovarium von WALA und Hormeel sind gute Mittel, die Behandlung sollte aber mit einem THP abgesprochen werden, der Dein Tier gesehen und untersucht hat. Dabei braucht es viel Zeit für eine gründliche Anamnese.Chrissy89 hat geschrieben:Die Hormontherapie hat ja jetzt schon begonnen, ich möchte aber wieder auf homöopatisches umsteigen.
Bei Selenes Beitrag wurde auch von Frauenmantel und Mönchspfeffer geredet.
Hat jemand damit Erfahrung? Ich hätte wenn Ovarium von Wala bestellt oder würde Hormeel probieren.
Inwieweit die begonnene Hormontherapie da nun contra arbeiten würde, kann Dir auch der THP sagen. Eingriffe in den Hormonhaushalt sind extrem komplex. Sehr schwierig.

Wegen Frauenmantel und Mönchspfeffer: es wird gefressen, aber eine Heilung bringt es in dem Sinne nicht, obgleich diese Kräuter unterstützend und regulierend wirken.
Es gibt noch viele andere Kräuter, die man anbieten kann. Letzten Endes wird das Tier entscheiden, was ihm gut tut und was nicht.
Die Umgewöhnung und der Stress sind große Faktoren, die das ganze Immunsystem stressen. Sehr wichtig wäre, Stabilität in Haltung und Gruppendynamik.Chrissy89 hat geschrieben:Da ganze kranksein stresst die ganze Gruppe schon. Ist immer so ein hin und her.
Ja sonst benimmt sich Luna normal wie immer. Frisst, kommt und bettelt und das hört man^^ und munter wie immer.
Seit ein paar wochen stehen sie auch auf dem Flur und daran müssen sie sich auch noch gewöhnen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Wie viel Luna frisst weiß ich nicht, jedenfalls konnte ich nicht beobachten, dass sie langsamer frisst oder so.
Sie bekommen Romanasalat, Fenchel, Gurke, Möhren, Staudensellerie, Tomate, Paprika, selten mal Brokkolie oder Kohlrabi (Teddy neigt immer dazu aufgegast zu sein) und manchmal Möhrenkraut. Radieschen traue ich mich ihnen nicht zu geben, wegen der schärfe. Sie bekommen nicht oft ein paar Stücken Apfel, Birne oder Weintrauben (kernlos).
Immer zur Verfügung steht Heu, dann bekommen sie ab und zu mal Erbsenflocken, getrocknete Kräuter und Haferflocken.
Jetzt habe ich eben mal das Trockenfutter Cavia Nature geholt. Ob ich ihnen das auch mal alle 2 Tage der so anbieten kann zuammen mit dem Heu?
Ich wurde über nichts aufgeklärt. Nicht wie viel so ein Bluttest kostest noch sonst irgendwas.
Sie hatte mich gestern angerufen wegen den Ergebnissen. Am Mittwoch habe ich ja nochmal ein Termin, aber der wird sich bestimmt ändern, weil ich ne andere Tierärztin will.
Jedenfalls lasse ich mir dann alles schriftlich geben und stelle es hier ein.
Muss ich den neuen Bluttest nochmal zahlen, obwohl das Labor mit dem Blut verschwenderisch umgegangen ist und evtl den Test falsch gemacht haben bezüglich des einen Leberwertes?
Mein Kastrat ist jetzt 10 Monate alt. Er versucht jetzt schon aufzureiten, was er noch nicht ganz so schafft und das stresst ja auch.
Fiona werde ich auch evtl mitnehmen. Irgendwas stimmt da noch nicht.
Städniges besteigen ist bei ihr nicht normal als Chefin..
Sie bekommen noch einen neuen Eigenbau, wo sie dann eine größere Rennstrecke haben werden werden.
aber das dauert nach etwas.
Dann werde ich mir auch schon Adressen von THP raussuchen und dort einen Termin machen, wenn die neuen Blutergebnisse da sind.
Sie bekommen Romanasalat, Fenchel, Gurke, Möhren, Staudensellerie, Tomate, Paprika, selten mal Brokkolie oder Kohlrabi (Teddy neigt immer dazu aufgegast zu sein) und manchmal Möhrenkraut. Radieschen traue ich mich ihnen nicht zu geben, wegen der schärfe. Sie bekommen nicht oft ein paar Stücken Apfel, Birne oder Weintrauben (kernlos).
Immer zur Verfügung steht Heu, dann bekommen sie ab und zu mal Erbsenflocken, getrocknete Kräuter und Haferflocken.
Jetzt habe ich eben mal das Trockenfutter Cavia Nature geholt. Ob ich ihnen das auch mal alle 2 Tage der so anbieten kann zuammen mit dem Heu?
Ich wurde über nichts aufgeklärt. Nicht wie viel so ein Bluttest kostest noch sonst irgendwas.
Sie hatte mich gestern angerufen wegen den Ergebnissen. Am Mittwoch habe ich ja nochmal ein Termin, aber der wird sich bestimmt ändern, weil ich ne andere Tierärztin will.
Jedenfalls lasse ich mir dann alles schriftlich geben und stelle es hier ein.
Muss ich den neuen Bluttest nochmal zahlen, obwohl das Labor mit dem Blut verschwenderisch umgegangen ist und evtl den Test falsch gemacht haben bezüglich des einen Leberwertes?
Mein Kastrat ist jetzt 10 Monate alt. Er versucht jetzt schon aufzureiten, was er noch nicht ganz so schafft und das stresst ja auch.
Fiona werde ich auch evtl mitnehmen. Irgendwas stimmt da noch nicht.
Städniges besteigen ist bei ihr nicht normal als Chefin..
Sie bekommen noch einen neuen Eigenbau, wo sie dann eine größere Rennstrecke haben werden werden.
aber das dauert nach etwas.
Dann werde ich mir auch schon Adressen von THP raussuchen und dort einen Termin machen, wenn die neuen Blutergebnisse da sind.
-
- Planetarier
- Beiträge:1329
- Registriert:Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land:Italien
- Wohnort:Belgien
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Das klingt gutChrissi89 hat geschrieben:Wie viel Luna frisst weiß ich nicht, jedenfalls konnte ich nicht beobachten, dass sie langsamer frisst oder so.
Sie bekommen Romanasalat, Fenchel, Gurke, Möhren, Staudensellerie, Tomate, Paprika, selten mal Brokkolie oder Kohlrabi (Teddy neigt immer dazu aufgegast zu sein) und manchmal Möhrenkraut. Radieschen traue ich mich ihnen nicht zu geben, wegen der schärfe. Sie bekommen nicht oft ein paar Stücken Apfel, Birne oder Weintrauben (kernlos).


Wichtig ist aber auch die Menge. Bei so einem Hormon-Fall (und eigentlich auch so!) würde ich immer so viel anbieten, dass immer noch FriFu-Reste rumliegen bei der nächsten Fütterung. So kannst du sicher sein, dass sie trotz eventuellem Heißhunger nicht Hungern muss. Heu ist in der Situation nämlich nicht so toll, lieber was Frisches.
Ich hab mir eben die Zusammensetzung angeschaut und kann nur sagen: in die Tonne damitJetzt habe ich eben mal das Trockenfutter Cavia Nature geholt. Ob ich ihnen das auch mal alle 2 Tage der so anbieten kann zuammen mit dem Heu?

Quelle: https://www.fressnapf.de/shop/cavia-nature-premium-fuer-meerschweinchen" onclick="window.open(this.href);return false;Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Gemüse, pflanzliche Eiweißextrakte, Obst, Mineralstoffe, Saaten, Hefe, Fructo-Oligosaccharide, Kräuter, Algen, Ringelblumenextrakt, Yucca-Extrakt, Mannan-Oligosaccharide, Traubenkernextrakt
Pflanzliche Nebenerzeugnisse: = Abfall!
Getreide: Nicht sehr spezifisch, aber die Vielfachzucker schädigen auf Dauer die Verdauung.
Gemüse: Ist ja nett, kann aber auch alles heißen. Gleiches gilt für Obst, Saaten, Kräuter, Algen
Hefe: Hat im Schwein nichts zu suchen. Wird wahrscheinlich gebraucht um die schönen bunten Ringe aufzubacken
Fructo-Oligosaccharide, Mannan-Oligosaccharide: = Zucker! Wirkung siehe Getreide
Wenn du Trockenfutter geben magst, dann such dir lieber etwas Zucker- und Getreidefreies. Deine Schweinchen werden es dir danken. Ich bestelle mir bei https://www.das-heimtierparadies.de/shop,cat,9.html" onclick="window.open(this.href);return false; Trockenkräuter. Die biete ich in variierenden Mischungen an und die werden gerne genommen und sind gesund. Es gibt natürlich dutzende solcher Shops, Das Heimtierparadies ist nur einer von ganz vielen. Es gibt auch fertige Kräutermischungen, aber da kann ich dir keine empfehlen, weil ich ja selber mische.
Tut mir echt Leid, dass du so unzufrieden bist. Verständlich, bei der Abfertigung ..Ich wurde über nichts aufgeklärt. Nicht wie viel so ein Bluttest kostest noch sonst irgendwas.
Sie hatte mich gestern angerufen wegen den Ergebnissen. Am Mittwoch habe ich ja nochmal ein Termin, aber der wird sich bestimmt ändern, weil ich ne andere Tierärztin will.
Jedenfalls lasse ich mir dann alles schriftlich geben und stelle es hier ein.
Würde mich nicht überraschen, wenn du nochmal zahlen musst. Würde ich vorher fragen und evtl. Einspruch einlegen! Nur Mut, auch Tierärzten darf man widersprechen, auch wenn sie einen schocken!Muss ich den neuen Bluttest nochmal zahlen, obwohl das Labor mit dem Blut verschwenderisch umgegangen ist und evtl den Test falsch gemacht haben bezüglich des einen Leberwertes?

Inwiefern stresst das? Versucht er das dauernd? Und bei allen oder nur bei Luna?Mein Kastrat ist jetzt 10 Monate alt. Er versucht jetzt schon aufzureiten, was er noch nicht ganz so schafft und das stresst ja auch.
Wird sie bestiegen oder besteigt sie?Fiona werde ich auch evtl mitnehmen. Irgendwas stimmt da noch nicht.
Städniges besteigen ist bei ihr nicht normal als Chefin..
Das wird bestimmt helfen mit dem Stress in der Gruppe!Sie bekommen noch einen neuen Eigenbau, wo sie dann eine größere Rennstrecke haben werden werden.
aber das dauert nach etwas.

Ich drück dir die Daumen!Dann werde ich mir auch schon Adressen von THP raussuchen und dort einen Termin machen, wenn die neuen Blutergebnisse da sind.

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Dankeschön Selene für die Auflistung des Trockenfutters.
Hätte wohl auch eher im Internet schauen sollen, was da alles drin ist, statt gleich zu kaufen.
Ist doof das ganze wegzuschmeißen oder so. Mal schauen was ich damit mache, aber verfüttern nicht.
Futterreste bleiben oft noch lange nach der Mahlzeit liegen. Meist ist es der Staudensellerie.
Morgen früh ist es dann auch weg.
Denke mit den anderen Tierärzten die ich dort schon hatte lässt sich gut darüber reden, ob ich noch zahlen muss oder nicht.
Würde mir da eher Sorgen machen bei der letzten..
Dauernd versucht er nicht zu besteigen, aber brommselt ständig. Kleiner Macho halt^^
Versuchen zu besteigen tut er nur wenn er seine Phase hat. Kommt jetzt nichtoft vor, aber wenn und grade in der Zeit wo die Mädels Krank sind nervt das bestimmt.
Er hat auch mal versucht die Chefin (Fiona) zu besteigen. Sah ziemlich lustig aus, weil er noch so klein ihr gegenüber ist^^
B.A. hat Luna nicht versucht zu besteigen.
Fiona besteigt Mausi oder ihre Schwester Luna.
Und wenn sie das macht, dann stimmt was nicht. Sie hat zwar Zysten, aber keine hormonell aktiven.
Sie sind auch noch nicht groß genug das sie schon stören könnten.
Sie bekommt auch Medikamente wegen ihrer Verknöcherung am Fuß und es hilft ihr auch soweit, aber trotzdem besteigt sie die anderen.
Ich hoffe der neue Eigenbau hilft dann, obwohl er zwar länger wird, aber leider in der Tiefe 4 cm kleiner...
Hätte wohl auch eher im Internet schauen sollen, was da alles drin ist, statt gleich zu kaufen.
Ist doof das ganze wegzuschmeißen oder so. Mal schauen was ich damit mache, aber verfüttern nicht.
Futterreste bleiben oft noch lange nach der Mahlzeit liegen. Meist ist es der Staudensellerie.
Morgen früh ist es dann auch weg.
Denke mit den anderen Tierärzten die ich dort schon hatte lässt sich gut darüber reden, ob ich noch zahlen muss oder nicht.
Würde mir da eher Sorgen machen bei der letzten..
Dauernd versucht er nicht zu besteigen, aber brommselt ständig. Kleiner Macho halt^^
Versuchen zu besteigen tut er nur wenn er seine Phase hat. Kommt jetzt nichtoft vor, aber wenn und grade in der Zeit wo die Mädels Krank sind nervt das bestimmt.
Er hat auch mal versucht die Chefin (Fiona) zu besteigen. Sah ziemlich lustig aus, weil er noch so klein ihr gegenüber ist^^
B.A. hat Luna nicht versucht zu besteigen.
Fiona besteigt Mausi oder ihre Schwester Luna.
Und wenn sie das macht, dann stimmt was nicht. Sie hat zwar Zysten, aber keine hormonell aktiven.
Sie sind auch noch nicht groß genug das sie schon stören könnten.
Sie bekommt auch Medikamente wegen ihrer Verknöcherung am Fuß und es hilft ihr auch soweit, aber trotzdem besteigt sie die anderen.
Ich hoffe der neue Eigenbau hilft dann, obwohl er zwar länger wird, aber leider in der Tiefe 4 cm kleiner...
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Hier verhält es sich anders. Diese Polysaccharide werden immer mehr Futtermitteln und Darmmedikamenten beigesetzt, weil sie Prebiotika sind, also sehr wirksame Mittel zum Darmaufbau, Futter für die guten Darmbakterien, werden aber nicht von der Dünndarmwand resorbiert und gelangen nicht als Nährstoffe in den Kreislauf. (Das hilft, diesen Trockenfuttermüll besser zu vertragen...)Selene hat geschrieben:Fructo-Oligosaccharide, Mannan-Oligosaccharide: = Zucker! Wirkung siehe Getreide
Oligosaccharide sind Polysaccharide wie Inulin und richtig gutes Bakterienfutter. FOS unterstützen zudem noch den Kalziumstoffwechsel.
Oligofructose als Prebiose läuft Probiose immer mehr den Rang ab!Mannan - Oligosaccharide - Kurzform MOS - sind Ballaststoffe aus der Zellwand von Hefe und ein unverdaulicher Kohlehydratbestandteil der Tiernahrung. Sie gehören zu den Prebiotika, die eine selektive Nahrungsgrundlage für die "guten" Darmbakterien sind. Sie unterstützen das Gleichgewicht der Darmbakterien und nehmen Einfluß auf die Stabilität des Verdauungstraktes. MOS verhindern das Festsetzen und das Wachstum von Krankheitserregern in der Darmschleimhaut.
https://www.supersmart.com/de--Probiotika-Prabiotika--Fructo-Oligosaccharides--0529" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.petsnature.de/info/products/Lexikon-Tiernahrung/Mannan-Oligosaccharide.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zucker ist nicht gleich Zucker. Cellulose und Pektine enthalten auch jede Menge Polysaccharide - und sie sind gesund. Zucker sind ein unglaublich umfangreiches Gebiet. Auch DNA und RNA enthalten Monosaccharide.
Für die ganze Nacht nur Staudensellerie?Chrissy89 hat geschrieben:Futterreste bleiben oft noch lange nach der Mahlzeit liegen. Meist ist es der Staudensellerie.
Morgen früh ist es dann auch weg.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
So würde ich das mit dem Staudensellerie nicht verstehen...das ist nur der, der meist überbleibt und bis zum nächsten Tag doch noch verdrückt wird
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1329
- Registriert:Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land:Italien
- Wohnort:Belgien
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Oh, entschuldigt, da hätte ich dann genauer recherchieren müssen!Miss Marple hat geschrieben: Zucker ist nicht gleich Zucker. Cellulose und Pektine enthalten auch jede Menge Polysaccharide - und sie sind gesund. Zucker sind ein unglaublich umfangreiches Gebiet. Auch DNA und RNA enthalten Monosaccharide.
Marplechen, würdest du das Futter dann geben? Hebt die Prebiose die evtl. negative Wirkung vom Rest auf?
Naja, verfüttern oder wegschmeißen sind doch so ziemlich die einzigen Optionen, oder? Du wirst es ja kaum selber essenChrissi89 hat geschrieben:Ist doof das ganze wegzuschmeißen oder so. Mal schauen was ich damit mache, aber verfüttern nicht.

Das klingt für mich auch nach zu wenig. Ich würde die Futtermenge auch drastisch erhöhen.Futterreste bleiben oft noch lange nach der Mahlzeit liegen. Meist ist es der Staudensellerie.
Morgen früh ist es dann auch weg.
Naja, brommseln ist ja normal. Deswegen ist er kein Macho, das steht doch quasi in seiner JobbeschreibungDauernd versucht er nicht zu besteigen, aber brommselt ständig. Kleiner Macho halt^^
Versuchen zu besteigen tut er nur wenn er seine Phase hat. Kommt jetzt nichtoft vor, aber wenn und grade in der Zeit wo die Mädels Krank sind nervt das bestimmt.

Kann es sich dabei nicht einfach um Dominanzgesten handeln? Vielleicht fürchtet sie wegen der Fußkrankheit um ihre Chefposition und will das deswegen besonders deutlich machen. Nur so eine Idee.Fiona besteigt Mausi oder ihre Schwester Luna.
Und wenn sie das macht, dann stimmt was nicht. Sie hat zwar Zysten, aber keine hormonell aktiven.
Sie sind auch noch nicht groß genug das sie schon stören könnten.
Sie bekommt auch Medikamente wegen ihrer Verknöcherung am Fuß und es hilft ihr auch soweit, aber trotzdem besteigt sie die anderen.
Überlegung: Kann eine nicht hormonell aktive Zyste sich aktivieren? Bestimmt, oder?
Was werden denn die Maße sein, wenn ich so frech fragen darf? Ich bin doch total "bausüchtig" und deswegen interessieren mich anderer Leute bauten auch immer sehrIch hoffe der neue Eigenbau hilft dann, obwohl er zwar länger wird, aber leider in der Tiefe 4 cm kleiner...

Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Danke lapin, du hast es richtig verstanden.
Tut mir Leid, wenn etwas anders rüberkommt, als gemeint ist. Ausdruck ist nicht so meine Stärke^^
@Selene
Eigentlich bekommen sie schon viel, aber ich werde es erhöhen.
Gestern abend haben sie Tomaten bekommen, Gurke, Staudensellerie, Paprika und Fenchel.
Das gute essen sie halt immer in Windeseile weg, als würde ich ihnen noch was klauen kommen..
Dann verdauen sie halt und machen sich an Heu und später irgendwann wird das gefressen was übrig bleibt.
B.A. ist eigentlich ein Dauerbrommseler ob jemand in der Etage ist oder nicht^^
Bei Fiona ist es schlecht zu sehen, wann sie brünstig ist, denn sie besteigt immer wenn sie Angst hat ihren Posten zu verlieren obwohl niemand ihn streitig macht.
So wie du es auch gesagt hast. Sie ist schon ziemlich dominant.
Fell verliert sie nicht und brommseln tut sie auch nicht bzw sehr selten. Sie besteigt nur.
Und wenn sie einen besteigt, dann muss es ja heißen das da was ist, sonst würde sie ja nicht ihren Posten verteidigen wollen.
Medikamente wirken bis jetzt noch.
Der jetzige Eigenbau besteht auch gleichen Etagen, weil es vom Platz nicht anders geht.
Erst ist 1,40 lang und 57cm tief. Die Tiefe die sie wirklich haben. Eigentlich 60cm, aber das Holz ist dick.
Viele finden das nicht toll, aber ich kann es nicht ändern.
Jetzt sollen sie demnächst in die Einbauschrankwand kommen.
Der ist 1,80m lang und hat ne tiefe von 53cm. Die Tiefe ist zu klein, dass weiß ich, aber es gab nirgendwo anders den Platz, auch nicht mit umstellen.
Das werden dann auch wieder 3 Etagen. Ein bisschen mehr Platz..
Und Tageslicht haben sie dort auch.
Tut mir Leid, wenn etwas anders rüberkommt, als gemeint ist. Ausdruck ist nicht so meine Stärke^^
@Selene
Eigentlich bekommen sie schon viel, aber ich werde es erhöhen.
Gestern abend haben sie Tomaten bekommen, Gurke, Staudensellerie, Paprika und Fenchel.
Das gute essen sie halt immer in Windeseile weg, als würde ich ihnen noch was klauen kommen..
Dann verdauen sie halt und machen sich an Heu und später irgendwann wird das gefressen was übrig bleibt.
B.A. ist eigentlich ein Dauerbrommseler ob jemand in der Etage ist oder nicht^^
Bei Fiona ist es schlecht zu sehen, wann sie brünstig ist, denn sie besteigt immer wenn sie Angst hat ihren Posten zu verlieren obwohl niemand ihn streitig macht.
So wie du es auch gesagt hast. Sie ist schon ziemlich dominant.
Fell verliert sie nicht und brommseln tut sie auch nicht bzw sehr selten. Sie besteigt nur.
Und wenn sie einen besteigt, dann muss es ja heißen das da was ist, sonst würde sie ja nicht ihren Posten verteidigen wollen.
Medikamente wirken bis jetzt noch.
Der jetzige Eigenbau besteht auch gleichen Etagen, weil es vom Platz nicht anders geht.
Erst ist 1,40 lang und 57cm tief. Die Tiefe die sie wirklich haben. Eigentlich 60cm, aber das Holz ist dick.
Viele finden das nicht toll, aber ich kann es nicht ändern.
Jetzt sollen sie demnächst in die Einbauschrankwand kommen.
Der ist 1,80m lang und hat ne tiefe von 53cm. Die Tiefe ist zu klein, dass weiß ich, aber es gab nirgendwo anders den Platz, auch nicht mit umstellen.
Das werden dann auch wieder 3 Etagen. Ein bisschen mehr Platz..
Und Tageslicht haben sie dort auch.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Nein, würde ich auf gar keinen Fall! Die Prebiose ist zwar ein Schritt vorwärts, aber alles andere sind zwei Schritte zurück.Selene hat geschrieben:Oh, entschuldigt, da hätte ich dann genauer recherchieren müssen!
Marplechen, würdest du das Futter dann geben? Hebt die Prebiose die evtl. negative Wirkung vom Rest auf?
Es klingt nach mehr Energie, dabei verweilt das Futter aufgrund seiner schlechten Verwertbarkeit länger im Darm (-> Blähungsrisiko) und kann auch die schlechten Inhaltsstoffe über einen längeren Zeitraum abgeben, wo sie normalerweise schnell abtransportiert werden würden.
Dann wäre es doch ganz einfach, von dem "guten" Essen mehr anzubieten, wenn sie davon nun mal mehr benötigen.Das gute essen sie halt immer in Windeseile weg, als würde ich ihnen noch was klauen kommen..

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Nach langen versuchen dort jemanden zu erreichen, hab ich es endlich geschafft.
Der Termin am Mittwoch bleibt, aber sie versuchen das ich eine andere Tierärztin bekomme.
Hoffentlich klappt das auch.
Der Termin am Mittwoch bleibt, aber sie versuchen das ich eine andere Tierärztin bekomme.
Hoffentlich klappt das auch.
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Chrissi89 hat geschrieben:Nach langen versuchen dort jemanden zu erreichen, hab ich es endlich geschafft.
Der Termin am Mittwoch bleibt, aber sie versuchen das ich eine andere Tierärztin bekomme.
Hoffentlich klappt das auch.

Sag aber gleich wenn du dort bist, dass du nur zu TÄ XY gehst.
Du bist zahlender Kunde, du hast ein Anrecht auf die TÄ die du möchtest!

Ansonsten gehst du wieder...


-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Oder ich bleib so lange da sitzen, bis die richtige Tierärztin kommtIsa hat geschrieben:Chrissi89 hat geschrieben:Nach langen versuchen dort jemanden zu erreichen, hab ich es endlich geschafft.
Der Termin am Mittwoch bleibt, aber sie versuchen das ich eine andere Tierärztin bekomme.
Hoffentlich klappt das auch.
Sag aber gleich wenn du dort bist, dass du nur zu TÄ XY gehst.
Du bist zahlender Kunde, du hast ein Anrecht auf die TÄ die du möchtest!![]()
Ansonsten gehst du wieder...

Wenn ich dort bin, werde ich die Sprechstundenhilfe nochmal dran erinnern. Sie kennt mich ja auch bereits

-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Na dann: 

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Danke für das Daumen drücken.
Toll jetzt habe ich grade ne langen Text geschrieben und er ist weg...
Fiona ist seit gestern abend wie ausgewechselt..
Seit Sonntag bekommen Fiona, Luna und Teddy kein Antibiotikum mehr, weil 10 Tage vorbei sind.
Frage mich eh, warum man das Antibiotikum wieder verwendet, wenn es beim ersten mal nicht komplett gewirkt hat.
Sie hatte das mit dem Fuß die ganze Zeit, hatte aber dazu die Kehlkopfentzündung und ne Blasenentzündung.
Dasfür hat sie zuerst das Mittel bekommen und später nochmal wegen den Fuß naja..
Das Schmerzmittel hatte ich auch bei Fiona abgesetzt, da ich schauen wollte wie das mit dem Füßchen nun ist.
Sie hat aber auch seit Samstag wieder Atemprobleme und röchelt manchmal..
Gestern habe ich sie sauber gemacht und es gab zum ersten mal Spinat.
Sie lieben ihn.
In der Nacht fing es dann an, dass Fiona immer wieder an die anderen zu besteigen. Das ist nicht normal.
Beim Frühstück war es genauso. Da hat sie Mausi mal wieder bestiegen. Habe sie dann rausgenommen und komischerweise geschaut, ob sie Fell verliert....
An der einen Flanke verliert sie Fell, aber ich kann nicht deuten ob es von Mausi rausgefressen ist oder ob sie tatsächlich Fell verliert.
Mausi frisst gerne mal Fell von den anderen.
Fionas Haut hat auch ein paar kleine Flecken dort, entweder ist ihre Zeichnung so oder keine Ahnung.
Konnte es nicht genauer anschauen.
Habe ihr dann erstmal Metacam wieder gegeben.
Ihr Fell sieht ansonsten auch normal wie immer aus. Luna sieht durch die Zysten wie ein gerupftes Huhn aus und an den Flanken verliert sie eben das meiste Fell.
Das ist wohl auch bei jedem Schwein anders.
Jetzt ist zum Glück kurz Ruhe und sie fressen Heu.
Wer weiß wie lange es so bleibt.
Sollte ich Fiona von den anderen trennen, wenn es nicht mehr geht?
Grade habe ich beobachtet das es nicht nur Mausi ist, sondern auch Teddy und das hat sie noch nie bzw kaum gemacht..
Ich werde Fiona jetzt von den anderen trennen, so Leid es mir tut aber es stresst die anderen ungemein.
Ich kann ihr auch nichts geben, damit sie aufhört zu besteigen.
Vorwürfe mache ich mir auch, dass ich noch keinen Termin beim THP gemacht habe.
Wollte noch warten bis die neuen Blutergebnisse von Luna da sind..
Fühl mich grad hilflos...
Toll jetzt habe ich grade ne langen Text geschrieben und er ist weg...
Fiona ist seit gestern abend wie ausgewechselt..
Seit Sonntag bekommen Fiona, Luna und Teddy kein Antibiotikum mehr, weil 10 Tage vorbei sind.
Frage mich eh, warum man das Antibiotikum wieder verwendet, wenn es beim ersten mal nicht komplett gewirkt hat.
Sie hatte das mit dem Fuß die ganze Zeit, hatte aber dazu die Kehlkopfentzündung und ne Blasenentzündung.
Dasfür hat sie zuerst das Mittel bekommen und später nochmal wegen den Fuß naja..
Das Schmerzmittel hatte ich auch bei Fiona abgesetzt, da ich schauen wollte wie das mit dem Füßchen nun ist.
Sie hat aber auch seit Samstag wieder Atemprobleme und röchelt manchmal..
Gestern habe ich sie sauber gemacht und es gab zum ersten mal Spinat.
Sie lieben ihn.
In der Nacht fing es dann an, dass Fiona immer wieder an die anderen zu besteigen. Das ist nicht normal.
Beim Frühstück war es genauso. Da hat sie Mausi mal wieder bestiegen. Habe sie dann rausgenommen und komischerweise geschaut, ob sie Fell verliert....
An der einen Flanke verliert sie Fell, aber ich kann nicht deuten ob es von Mausi rausgefressen ist oder ob sie tatsächlich Fell verliert.
Mausi frisst gerne mal Fell von den anderen.
Fionas Haut hat auch ein paar kleine Flecken dort, entweder ist ihre Zeichnung so oder keine Ahnung.
Konnte es nicht genauer anschauen.
Habe ihr dann erstmal Metacam wieder gegeben.
Ihr Fell sieht ansonsten auch normal wie immer aus. Luna sieht durch die Zysten wie ein gerupftes Huhn aus und an den Flanken verliert sie eben das meiste Fell.
Das ist wohl auch bei jedem Schwein anders.
Jetzt ist zum Glück kurz Ruhe und sie fressen Heu.
Wer weiß wie lange es so bleibt.
Sollte ich Fiona von den anderen trennen, wenn es nicht mehr geht?
Grade habe ich beobachtet das es nicht nur Mausi ist, sondern auch Teddy und das hat sie noch nie bzw kaum gemacht..
Ich werde Fiona jetzt von den anderen trennen, so Leid es mir tut aber es stresst die anderen ungemein.
Ich kann ihr auch nichts geben, damit sie aufhört zu besteigen.
Vorwürfe mache ich mir auch, dass ich noch keinen Termin beim THP gemacht habe.
Wollte noch warten bis die neuen Blutergebnisse von Luna da sind..
Fühl mich grad hilflos...

-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Hallo,
was hat denn der andere TA gemeint?
Rausnehmen bringt meiner Erfahrung nach gar nichts ausser Stress. Wieder zurück geht die ganze Chose von vorne los.
Den THP - Termin kannst Du ja schon vereinbaren. Sofort wirst Du ja keinen freien Termin bekommen und bis dahin ist der Blutbefund da.
Klingt, inkl. dem Fellverlust an den Flanken, schon nach SDÜ.
Dazu wollte ich noch was sagen:
was hat denn der andere TA gemeint?

Wieso erscheint Dir das nicht normal? Meine Weibchen haben das so im Schnitt jede alle 14 Tage. Da geht die Post ab, nebenbei werden noch die Einrichtungsgegenstände demoliert.Chrissy89 hat geschrieben:In der Nacht fing es dann an, dass Fiona immer wieder an die anderen zu besteigen. Das ist nicht normal.
Beim Frühstück war es genauso. Da hat sie Mausi mal wieder bestiegen.
Rausnehmen bringt meiner Erfahrung nach gar nichts ausser Stress. Wieder zurück geht die ganze Chose von vorne los.
Den THP - Termin kannst Du ja schon vereinbaren. Sofort wirst Du ja keinen freien Termin bekommen und bis dahin ist der Blutbefund da.
Klingt, inkl. dem Fellverlust an den Flanken, schon nach SDÜ.

Dazu wollte ich noch was sagen:
Das ist eine normale Bindegewebsschwäche. Wenn das Kinn betroffen ist, dann häufig auch die Achseln und drr Bauch.Da meinte die Tä auch, das vor der Schilddrüse so etwas schwabbeliges ist.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Was heißt denn SDÜ?
Ich glaube nicht, dass es normal ist. Fiona bestiegt schon seit einer Woche die anderen und heute Vormittag war das extrem. Das hat sie in den 2 Jahren, wo sie bei mir ist noch nie gemacht.
Hier sind die Blutergebnisse.
Habe das gescannt und versucht soweit wie möglich zu verkleinern.
Das letzte, wo noch man noch gekritzel links sieht, ist falsch
Da hatte ich nur mit reingestellt als vergleich.



Zu Luna:
Ihrer Lunge geht es wieder gut, da brauch sie kein weiteres Medikament nehmen.
Zu den Hormonspritzen meinte die Tä, dass ich die dritte hätte auch machen sollen.
Das wirkt dann wohl besser.
Habe ihr aber gesagt, dass ich das abbrechen möchte, weil die Spritzen ihre Zeit brauchen bis sie wirken und ich ja auch zum THP gehen wollte und nicht das sich die Medikamente gegenseitig die Wirkung dann verlieren.
Je nach dem was dann überhaupt gemacht wird.
Zu Fiona:
Wegen schock heute Vormittag und da sie jetzt wohl auch hormonell aktive Zysten hat, wird sie auch dem THP vorgestellt.
Muss da gleich noch anrufen und einen Termin machen.
Zu ihrer Lunge. Sie kann jetzt nicht mehr das Baytril bekommen, da sie es zu oft schon hatte.
Die Tä hat mir Terramycin gegeben. Wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe.
Das muss Fiona jeden zweiten Tag gespritzt werden und soll super für die Lunge sein.
Ein anderes Antibiotikum gab es wohl nicht.
Und sie hat noch Bromhexin Tropfen bekommen.
Hoffe das wirkt auch alles.
Kann ich fiona jetzt so lange ohne Behandlung gegen die Zysten lassen oder sollte ich schon mal Sicherheitshalber das Ovarium von Wala bestellen?
Denke das würde ja auch dauern eh das kommt und dann hätte ich den THP-Termin.
Letztens kam das Ovarium nach 2 Tagen an..
Ich glaube nicht, dass es normal ist. Fiona bestiegt schon seit einer Woche die anderen und heute Vormittag war das extrem. Das hat sie in den 2 Jahren, wo sie bei mir ist noch nie gemacht.
Hier sind die Blutergebnisse.
Habe das gescannt und versucht soweit wie möglich zu verkleinern.
Das letzte, wo noch man noch gekritzel links sieht, ist falsch
Da hatte ich nur mit reingestellt als vergleich.



Zu Luna:
Ihrer Lunge geht es wieder gut, da brauch sie kein weiteres Medikament nehmen.
Zu den Hormonspritzen meinte die Tä, dass ich die dritte hätte auch machen sollen.
Das wirkt dann wohl besser.
Habe ihr aber gesagt, dass ich das abbrechen möchte, weil die Spritzen ihre Zeit brauchen bis sie wirken und ich ja auch zum THP gehen wollte und nicht das sich die Medikamente gegenseitig die Wirkung dann verlieren.
Je nach dem was dann überhaupt gemacht wird.
Zu Fiona:
Wegen schock heute Vormittag und da sie jetzt wohl auch hormonell aktive Zysten hat, wird sie auch dem THP vorgestellt.
Muss da gleich noch anrufen und einen Termin machen.
Zu ihrer Lunge. Sie kann jetzt nicht mehr das Baytril bekommen, da sie es zu oft schon hatte.
Die Tä hat mir Terramycin gegeben. Wenn ich das jetzt richtig geschrieben habe.
Das muss Fiona jeden zweiten Tag gespritzt werden und soll super für die Lunge sein.
Ein anderes Antibiotikum gab es wohl nicht.
Und sie hat noch Bromhexin Tropfen bekommen.
Hoffe das wirkt auch alles.
Kann ich fiona jetzt so lange ohne Behandlung gegen die Zysten lassen oder sollte ich schon mal Sicherheitshalber das Ovarium von Wala bestellen?
Denke das würde ja auch dauern eh das kommt und dann hätte ich den THP-Termin.
Letztens kam das Ovarium nach 2 Tagen an..
Zuletzt geändert von Chrissi89 am Mi 19. Okt 2011, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 840 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Ich kann es fast nicht lesen, aber bei dem, was ich erkennen kann, sehe ich keinen T4.
SDÜ = Schilddrüsenüberfunktion. Dazu brauchts den T4. Wenn der nicht dabei ist, würde ich den TA bitten, den im Nachhinein bestimmen zu lassen.
SDÜ = Schilddrüsenüberfunktion. Dazu brauchts den T4. Wenn der nicht dabei ist, würde ich den TA bitten, den im Nachhinein bestimmen zu lassen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Also sollte ich jetzt nochmal zum Tierarzt und nochmal Blutabnehmen lassen?
Blut von heute werden sie nicht mehr haben
Habe die Größe oben nochmal geändert. Jetzt sollte es zu lesen sein.
Ich weiß das es ein ewiger Kreilauf ist, wenn es mit Zysten beginnt.
Könnte der Verdacht auf SDÜ nicht zurück gehen, wenn sie positiv auf die Behandlung mit den Homöopatischen Mitteln anspricht und dann evtl wieder zu nimmt?
Heute hat Luna dort 850g oder so gewogen. Für die Tä ein großer Fortschritt.
Für mich aber nicht, da sie davor gefressen hat.
Edit:
Mache mir grad ein bisschen Gedanken, dass keiner so richtig fressen will.
Es liegt eigentlich noch alles da. Gefressen haben se schon, aber nicht viel.
Wird bestimmt noch vom Ta Besuch sein. Hoffentlich..
Bei der THP habe ich heute keinen mehr erreicht.
Muss ich morgen gleich anrufen. Ist blöd wenn im Internet andere Öffnungszeiten stehen, als in Wirklichkeit evtl sind.
Blut von heute werden sie nicht mehr haben
Habe die Größe oben nochmal geändert. Jetzt sollte es zu lesen sein.
Ich weiß das es ein ewiger Kreilauf ist, wenn es mit Zysten beginnt.
Könnte der Verdacht auf SDÜ nicht zurück gehen, wenn sie positiv auf die Behandlung mit den Homöopatischen Mitteln anspricht und dann evtl wieder zu nimmt?
Heute hat Luna dort 850g oder so gewogen. Für die Tä ein großer Fortschritt.
Für mich aber nicht, da sie davor gefressen hat.
Edit:
Mache mir grad ein bisschen Gedanken, dass keiner so richtig fressen will.
Es liegt eigentlich noch alles da. Gefressen haben se schon, aber nicht viel.
Wird bestimmt noch vom Ta Besuch sein. Hoffentlich..
Bei der THP habe ich heute keinen mehr erreicht.
Muss ich morgen gleich anrufen. Ist blöd wenn im Internet andere Öffnungszeiten stehen, als in Wirklichkeit evtl sind.
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Mal ne Frage: Warum stehen denn bei den Blutergebnissen keine Referenzwerte (von... bis)?? 
Hat dieses Labor denn keine?

Hat dieses Labor denn keine?


-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Es gibt schon Referenzwerte.
Ich hatte sie gefragt wie das mit den Leberwerten ist, weil die beim falschen Test wohl auch leicht erhöht waren.
Da meinte sie, dass es Referenwerte gibt von 30 bis 80 (Beispiel) und ein Wert liegt bei 70. Dann ist das noch in Ordnung. So hatte sie mir das erklärt.
Soll wohl auch alles unauffällig sein, aber frage ich mich auch wie sie das wissen, wenn da nix steht zum unterscheiden.
Wusste gar nicht das da was stehen sollte.
Tolles Labor....
Ich hatte sie gefragt wie das mit den Leberwerten ist, weil die beim falschen Test wohl auch leicht erhöht waren.
Da meinte sie, dass es Referenwerte gibt von 30 bis 80 (Beispiel) und ein Wert liegt bei 70. Dann ist das noch in Ordnung. So hatte sie mir das erklärt.
Soll wohl auch alles unauffällig sein, aber frage ich mich auch wie sie das wissen, wenn da nix steht zum unterscheiden.
Wusste gar nicht das da was stehen sollte.
Tolles Labor....
-
- Planetarier
- Beiträge:367
- Registriert:Do 13. Okt 2011, 18:07
- Wohnort:Hannover
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Geschlecht:
Re: Zysten und andere Probleme...
Die Zysten sind schon eigenartig...
Seit diesem "Ausburch" das letzte mal ist jetzt komplette Ruhe seit dem.
Das war wohl so heftik gewesen, dass deswegen auf der einen Seite das Fell ausging.
Jetzt wächst es langsam wieder nach.
Und nen Tierheilpraktiker bekomme ich immernoch nicht an die Strippe. Alle Versuche sind gescheitert.
Bleibe aber dran..
Seit diesem "Ausburch" das letzte mal ist jetzt komplette Ruhe seit dem.
Das war wohl so heftik gewesen, dass deswegen auf der einen Seite das Fell ausging.
Jetzt wächst es langsam wieder nach.
Und nen Tierheilpraktiker bekomme ich immernoch nicht an die Strippe. Alle Versuche sind gescheitert.
Bleibe aber dran..