2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Do 1. Sep 2011, 16:27

Wie einige mitbekommen haben, ist meine Gruppe seit diesem Jahr Frühling nicht mehr die harmonischste :(...

Nachdem ich Karlchen wegen Krankheit Anfang Winter letzten Jahres aus der Gruppe nehmen musste...und Harvey im Februar verstarb, ist Ninchen ein Widder unter 3 Stehohren (warum ich das erwähne, gehe ich später drauf ein).
Es handelt sich aktuell um 3 Weibchen und einem Kastraten im Alter von 2-5Jahren.

So war die Gruppe:
Ninchen und Harvey waren das Pärchen und die Rudel"führer"...
Leon war der ewig gejagte von Harvey und ansonsten verlief das alles recht neutral..
Emma und Lola waren immer mit sich selbst beschäftigt (die ewige "Hassliebe"), aber alles in einem gutem Maße.
Karlchen war Ninchens ERSTER somit hatte er auch einen recht guten Platz ziemlich weit oben, aber machte oft sein eigenes Ding.

Nun ist ja alles anders, wie oben beschrieben.

So ist die Gruppe:
Leon und Lola haben das neue Oberhaupt gebildet.
Leon liebt alle seine Frauen...Leon kommt auch gut klar, schottet sich zwar auch mal gerne ab, aber an sich hat er jetzt das ruhigere Leben.
Lola und Emma haben immer noch ihre Hassliebe...
und Lola und Ninchen sind recht "verfeindet"...
keine Ahnung was das ist, ich denke schon, dadurch das Leon nun mit jeder Frau kann, auch so ein gewisses buhlen ne Rolle spielt.
Die Frau an seiner Seite ist eben die "mächtigste" :hm:!

Da Emma eh Lolas Gespielin ist, wird sie mit solchen Kämpfen nicht konfrontiert...allerdings verschafft sich Ninchen wohl gerne so mal etwas Luft :roll:!
Naja also Krieg zwischen Lola und Ninchen, dadurch das Ninchen ein Widder ist, hat sie ne Menge Nachteile...
sie ist nicht nur in der Sicht eingeschränkt..sondern halb so flink wie ein Stehohr + sind die Hängeohren hinderlich und gutes Opfer bei den Kämpfen.
Sie hat heute schon wieder ein riesen Riss im Ohr (gut, dass sie das nie weiter tangiert :schwitz:)!

Man sieht beide wieder vermehrt übers Grundstück sprinten hier buddeln, da buddeln + extremes Blume wackeln...
ich habs hier also definitiv mit 2 dominanten Weibsen zu tun.

Aktuell hab ich wieder den Gedanken, ein Widdermännchen (Kastrat) dazu zuholen..aber, was ist dann mit Leon...ich mag auch nicht, dass der Kleine dann wieder Opfer ist..
anders tuts mir aber auch leid um Ninchen..
und ich glaube langsam echt, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, dass sie dann schon Rassenspezifisch ihren Partner wählen :hm: Somit hätte Ninchen gute Chancen wieder die zu sein, die sie eigentlich schon immer war (nämlich das Oberhaupt) und es kehrt vllt wieder Harmonie ein???

Ich könnt verrückt werden...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Do 1. Sep 2011, 16:35

Deswegen hab ich nur noch drei kaninchen. Allerdings waren es bei mir die Heeren die irgendwann durchgeknallt sind. Und da einer von den roten ständig mich Löchern m Fell rumlief und "gerupft" aussah und sobald er irgendwo auftauchte verprügel wude, haben wir beschlossen uns von ihm zutrennen um das Gelände für die anderen nicht noch weiter zu verkleinern. Manchmal ist in einer Gruppe eben kei Platz für zwei Tiere. :heul:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Do 1. Sep 2011, 16:42

Für eine Trennung reicht das nicht....dafür gibts zu oft auch noch ruhige Phasen...sie liegen zwar nicht zusammen, aber die Akzeptanz ist dann ok!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von claudsi84 » Fr 2. Sep 2011, 12:17

Ich kann dich sehr gut verstehen, die Tiere können einem manchmal echt den Kopf zerbrechen. Aber irgendwas muß geschehen...
Ich bleibe bei meiner Therorie...Ninchen rausnehmen mit einem kastrierten Widder vergesellschaften und dann wieder zur Gruppe.
Ob das ganze funktioniert :hm:

Das wäre so mein Bauchgefühl...
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Fr 2. Sep 2011, 12:20

Mein Bauchgefühl tendiert in die gleiche Richtung...aber mein kleiner Leon macht mir dann wieder Kopf zerbrechen...
zu Harveys Lebzeiten hatte er es nämlich wirklich sehr schwer.

Sie hocken Abends zu 4 ohne Probleme an ihrem von mir liebevoll hingeklatschten Futterhaufen OHNE Zickereien...
aber draußen aufm Grundstück, machen die 2 Weiber Theater :hm: ich verstehs nicht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Sep 2011, 12:23

lapin hat geschrieben:Für eine Trennung reicht das nicht....dafür gibts zu oft auch noch ruhige Phasen...sie liegen zwar nicht zusammen, aber die Akzeptanz ist dann ok!
So meinte ich das auch nicht. Ich wollte nur sagen, dass du mit nem 2. Rammler durchaus noch mehr Unruhe reinbringen könnstest als du schon hast. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Fr 2. Sep 2011, 12:25

Joah...stimmt...
ist aber auch eine Variante dem Problem Herr zu werden, also nicht unbedingt missverständlich :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von claudsi84 » Fr 2. Sep 2011, 12:27

Aber der neue Widder muss ja nicht zwingend Harveys Platz einnehmen, sondern kann ja auch nur eine "Verstärkung" für Ninchen sein.
Hmmm ist echt ne verzwickte Sache...

Wen hattest du denn damals eher Harvey oder Leon?
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Fr 2. Sep 2011, 12:29

Harvey war zuerst und Ninchens Baby....
kann natürlich sein, dass Leon jetzt mehr Rechte hat als längeres Mitglied der Gruppe... :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von claudsi84 » Fr 2. Sep 2011, 12:33

schweinsnase77 hat geschrieben: So meinte ich das auch nicht. Ich wollte nur sagen, dass du mit nem 2. Rammler durchaus noch mehr Unruhe reinbringen könnstest als du schon hast. :lieb:
Somit wären aber nicht mehr 3 Damen auf 1 Rammler sondern auf 2 fixiert..."könnte" Ruhe reinbringen...
lapin hat geschrieben:Harvey war zuerst und Ninchens Baby....
kann natürlich sein, dass Leon jetzt mehr Rechte hat als längeres Mitglied der Gruppe... :grübel:
Genau in diese Richtung geht mein Gedanke.

Hattest du nicht mal irgendwo erwähnt, das eines deiner Tiere n Mutterreflex hat, und sich neue Tiere sofort *an-die-Brust* nimmt, war das nicht Ninchen????
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Sep 2011, 13:13

Klar kann es die Gruppe beruhigen, vorrausgesetzt die Rammler kriegen sich nicht an die Ohren.

Momentan seh ich das so:

Lapin ist mit der Gruppensituation unzufrieden, da die Weiber unharmonisch sind.

Einzige Möglichkeit das zu ändenr ist wahrscheinlich tatsächlich noch nen Rammler dazu. Die Gefahr ist allerdings, dass du dann nachher doch ( mit Karlchen) drei gruppen hast. Die hättest du aber auch, wenn du Eine Zicke aus der Gruppe nimmst.

Ist eigentlich bloß die Frage: Magst du möglicherweise drei Gruppen haben, oder lieber die Disharmonie :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Fr 2. Sep 2011, 13:16

Keins von Beidem @ schweinsnase :D!

Rehlein war die "Mutter", schon zu Murx's Zeiten...
Ninchen ist sehr wählerisch in ihrer Partnerwahl...ich bin noch am grübeln, ruhig her mit euren Ergüssen, die zieh ich in meine Entscheidungsfindung mit rein :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Sep 2011, 13:26

O.k. falsche Fragestellung: Was wäre für dich leichter tolerierbar?

Die andere Möglichkeit wäre Ninchen mit zu Kaboom und Karlchen zu setzen...Kaboom scheint ja mit Karlchen klar zu kommen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von claudsi84 » Fr 2. Sep 2011, 18:12

Ninchen zu Kaboom und Karlchen wäre denke ich keine gute Variante...
1tens zu wenig Platz und 2tens verstehn die beiden sich so super...da würde ich nichts riskieren, weil es ihm trotz Handicap so gut mit ihr geht.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Sep 2011, 18:29

War auch nur als andere Alternatividee gedacht, oder siehst du noch welche? :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von claudsi84 » Fr 2. Sep 2011, 18:54

Natürlich wäre dies eine Möglichkeit, aber ich denke keine passende... :grübel:

Ich habe auch alles versucht abzuwägen und bin echt nur auf die Variante neuer Kastrat mit Ninchen vergesellschaften und schauen was passiert...

Nach dem Motto: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt"
Manchmal muss man etwas Mut haben...:daum:
Bild

Benutzeravatar
momoflipp
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 132
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von momoflipp » Fr 2. Sep 2011, 19:39

Mmmh :grübel: Würde zu einer Gruppentrennung tendieren, du weißt am besten wer sich mit wem versteht, und dann zu einem späteren Zeitpunkt nochmal zusammenführen, glaub nicht das ein neuer Rammler Frieden bringt, aber alles ist möglich, wirklich schwierig.
Kleine Anekdote meinerseits: hatte ja auch mal zwei Gruppen, als in der Zweiergruppe (die Dominanten :D ) der Rammler gestorben war, habe ich das Weibchen einfach mit in die Vierergruppe gesetzt, ich hätte es nicht gedacht, aber schon nach zwei Tagen war alles friedlich , vorher ging da gar kein Weg rein. ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von lapin » Fr 2. Sep 2011, 23:10

Ja genau, Ninchen mag ich die Freiheit nicht nehmen, sie ist eben ein fittes Tier (also nicht zu Kaboom und Karli)...es ist für Kaboom leider schon eine Einschränkung... , sie ist ja auch fit, aber aktuell kennt sie es nicht besser und ihr wird so evtl nix fehlen (so meine Gedanken).

Gruppe trennen...aber wie, wer mit wem.

Leon mit Ninchen?
Dann wird Emma wieder von Lola extrem bestiegen "geliebt"...
Lola ist aktuell der Unruhe Pol...

Chien meint Lola rausnehmen und später wieder reinsetzen...
aber auch da zerreißt es mir gedanklich das Herz...sie ist nun mal absolutes Freiheitstier...und das Killerkaninchen in der Gruppe, legt sich eben auch mal mit ner Ratte an...
*seufz

Ich danke euch für die Ergüsse, ruhig mehr davon :kiss:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 dominante Kaninchenweibchen in einer Gruppe

Beitrag von Yoshi » So 4. Sep 2011, 21:14

Das ist wirklich schwierig. Ich denke das Problem ist wirklich, dass die zwei beide gleich dominant sind. Bei mir wurde ja das Alphaweibchen aufgrund von Krankheit abgesetzt wurde. Aber sie hält sich jetzt als Randkaninchen im Revier auf. Es gibt auch kaum Jagereien, gebissen wird gar nicht. Sie ist halt allein, aber da kann man nicht wirklich was ändern.
Wenn du jetzt ein Männchen dazu nimmst, wird sich wahrscheinlich die Gruppenstruktur komplett ändern. Aber wird das den erwünschten Effekt haben? Bei mir ist es so, dass die Weibchen unter sich bestimmen, wer Alphatier ist. Und auch die Männchen unter sich machen das aus. Die Weibchen aktzeptieren jedes Männchen und die Männchen würden nie ein Weibchen jagen.
Ich würde bei einer Änderung alle draußen vergesellschaften, damit sie eine Chance haben, eine ganz neue Gruppenstruktur zu bilden. Die zwei zuerst allein zusammen setzen würde ich nicht machen, dann haben sie zweimal den Stress, aber nicht den Platz beim ersten Mal. Wer weiß, ob die zwei sich verstehen? Aber eine Umstrukturierung könnte den gewünschten Effekt geben (aber leider auch das Gegenteil).

Ich denke, ich würde es riskieren mit einem weiteren Widder. (Obwohl bei mir das Widdermännchen anchwie vor das Alphatier ist, obwohl die anderen 5 alles Stehöhrchen sind.)

Lieben Gruß
Yoshi

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“