pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
Moderatoren: Bigfoot63, Traber
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
hallo leute
also als ich im urlaub mein ehemaliges pflegepferd im gelände reiten wollte, hab ich von seiner besitzerin den rat bekommen nur im schritt und trab zu reiten und ihn nicht galoppieren zu lassen, weil sie schon zweimal abgeworfen wurde, als sie mit ihm galoppiert ist und er plötzlich ohne erkennbaren grund stehen blieb.
wisst ihr woran das liegen könnte? weil sonst ist er ganz artig
also als ich im urlaub mein ehemaliges pflegepferd im gelände reiten wollte, hab ich von seiner besitzerin den rat bekommen nur im schritt und trab zu reiten und ihn nicht galoppieren zu lassen, weil sie schon zweimal abgeworfen wurde, als sie mit ihm galoppiert ist und er plötzlich ohne erkennbaren grund stehen blieb.
wisst ihr woran das liegen könnte? weil sonst ist er ganz artig
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
Schlangen?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
also schlangen gibts da nich und beim traben macht er nix
- Sabine
- Planetarier
- Beiträge: 461
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt / Main
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
Im Trab geht er auch längere Strecken vorwärts ?
Und im Galopp bleibt er sofort stehen?
Oder erst nach einer Weile?
Und im Galopp bleibt er sofort stehen?
Oder erst nach einer Weile?
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
im trab bin ich mit ihm einmal so 1 oder sogar fast 2 km leicht bergauf gegangen. ob er sorfort stehen bleibt kann ich nicht sagen da ich es noch nicht selbst erlebt hab, aber er soll sehr plötzlich ohne vorzeichen stehen bleiben 

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen

Sorry schonmal vorab... is wieder en Roman...

Ich hatte Mal eine Stute für eine Reitstunde, von einem Reiterhof. Dabei wurde zuvor getestet, also Leute, die neu dorthin kamen, wie gut sie reiten können und ob man ihnen das Pferd anvertrauen konnte, was ich schonmal sehr gut fand! Sie hatte diese "Macke" auch, anders kann man es bei diesem Pferd nicht nennen... Diese Stute hatte einfach Mal die Erfahrung gemacht, dass man sich so sehr schnell seiner unliebsamen Reiter entledigen kann.




Da ich als Kind schon von einer anderen Stute ("mein" erstes großes Reitpferd sozusagen), regelmäßig in alle Richtungen runtergeschmissen wurde, schaffte es diese Stute bei mir nicht, aber sie hob mich gewaltig aus dem Sattel, sodass ich mich scheinbar sehr bescheuert auf ihrem Hals abstützen musste, um nicht den Weg kopfüber in die Bande zu nehmen..


Die Stute beruhigte sich und wir konnten unseren Reitunterricht fortsetzen.
Die Reitlehrerin lobte mich am Ende der Reitstunden, für mein Verhalten in dem Moment, was mir eigentlich Wurst war.
Ich sah, dass die Stute fest damit gerechnet hat, mich nach unten zu befördern und sichtlich überrascht war, dass es ihr dabei nicht gelang.

Naja, bei den weiteren Gallopprunden machte sie keinen "Akutstop" mehr. Obwohl sie meiner Meinung nach noch mind. 2x den Ansatz dazu zeigte, es aber dennoch nicht wieder durchführte...
Es hatte wirklich nicht viel gefehlt und mich hät's kopfüber aus dem Sattel gefetzt.

Andersherum, sehe ich immer das Problem in solchen Fällen von mehreren Seiten. Zum ersten, ich kenne das Pferd nicht, also mache ich mich auf so ziemlich alles gefasst. Zum Weiteren, ich weiß nie, was für Erfahrungen so ein dauergestresstes Reiterhofpferd bereits gesammelt hat oder besser gesagt sammeln musste.
Auch wenn ich ein Pferd nicht schlage, so heißt das leider noch lange nicht, dass das nicht vielleicht andere Reiter vor mir mit der Stute/dem Pferd machten.


Naja, wenigstens musste sie mit mir keine schlechten Erfahrungen sammeln und ich weiß, dass Pferde sich so etwas auch ein Leben lang merken.

Wenn man also weiß, dass Pferd solche Eskapaden liefern könnte, dann kann man entsprechend reagieren. Klar, man muss "nur" die superschnelle Reaktion haben, um sich blitzschnell im Sattel anders zu verlagern, um nicht den Abflug zu machen, was ohne zu leugnen, eine verdammt schwierige Aufgabe ist, zumal nicht jedes Pferd, so einen Stop, so gut, vorher ankündigt. Aber ich kann mir dabei auch wieder nicht vorstellen, dass das Pferd wirklich, ohne ersichtlichen Grund stehenbleibt. Irgend ein Anzeichen dafür muss irgendwo vorhanden sein und den gilt es, meiner Meinung nach zu finden...


Mich würde dabei Mal interessieren, wie das Pferd reagiert, wenn jemand das Pferd z.B. beim Longieren reitet. Ist es dabei auch schon plötzlich stehen geblieben? Oder macht das Pferd das immer? ...oder nur, wenn man mit ihm alleine unterwegs ist?
Wenn es einfach stehen bleibt, kündigt das Pferd es irgendwie an, so ähnlich, wie ich es beschrieben hab? Oder sieht man dem Pferd rein gar nichts dabei an? Ansonsten könnte noch interessant sein, ob sich das Pferd kurz vorher irgendwie anders verhält - so in Richtung Leistungsabfall, dass es etwas Geschwindigkeit oder Kraft aus dem Gallopp rausnimmt, seinen Schwerpunkt verlagert oder die Galloppschritte/-länge etwas verändert?!? Der Vorteil, wenn man ohne Sattel reitet, man spürt es, wenn Pferd andere Muskelgruppen plötzlich anspannt, dann weiß man, dass gleich etwas passiert, nur mit einem Sattel kann man sich dabei nur wenig drauf verlassen, weil man es nur wenig, bis gar nicht spürt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
mit anzeichen kann ich net sagen, naja weis es eben auch nur vom berichten, hatte auch nie prof. reitstunden. hatte er auch früher nie gemacht
aber er hatte vor einiger zeit jemanden ziehmlich übel abgeworfen(krankenhaus) als er sich gleich zweimal vor ner gruppe von wanderern erschreckte(weis aber nicht ob im schritt oder trab, aber kein galopp), könnte das vllt. damit zusammenhängen?
in der longe ist er artig solange er nicht auf freier fläche longiert wird, sonst
...
mit dem stehen bleiben hat er soweit ich weis 2x gemacht seit dem wird nur noch getrabt

aber er hatte vor einiger zeit jemanden ziehmlich übel abgeworfen(krankenhaus) als er sich gleich zweimal vor ner gruppe von wanderern erschreckte(weis aber nicht ob im schritt oder trab, aber kein galopp), könnte das vllt. damit zusammenhängen?
in der longe ist er artig solange er nicht auf freier fläche longiert wird, sonst

mit dem stehen bleiben hat er soweit ich weis 2x gemacht seit dem wird nur noch getrabt
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
Hmmm... scheint mir eher ein Nervositätsproblem zu sein, wenn Du schreibst, dass er sich schon über eine Gruppe von Wanderern erschreckt.
Vielleicht sollte man mit ihm ganz spezielle Bodenarbeit machen, wo er auf die verschiedensten Gräuschkulissen/Veränderungen trifft.
Scheinbar hat er kein Vertrauen zu seiner Reiterin/seinen Reitern, dass er sich so schnell aus der Ruhe bringen lässt. Ist nur ne Vermutung, aber am grundlegenden Vertrauen zu arbeiten, ist meiner Meinung nach immer sehr gut, halt für ein harmonisches Miteinander...
Vielleicht sollte man mit ihm ganz spezielle Bodenarbeit machen, wo er auf die verschiedensten Gräuschkulissen/Veränderungen trifft.
Scheinbar hat er kein Vertrauen zu seiner Reiterin/seinen Reitern, dass er sich so schnell aus der Ruhe bringen lässt. Ist nur ne Vermutung, aber am grundlegenden Vertrauen zu arbeiten, ist meiner Meinung nach immer sehr gut, halt für ein harmonisches Miteinander...


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: pferd bleibt beim galopp im gelände plötzlich stehen
naja als vor ca. 2 jahren sein kumpel "alt" geworden ist, ist er wirklich nervöser geworden unsere vermutung war das er mit nun ständigen wache halten überfordert war. als wir dann vor ca nem jahr seinen kumpel erlösen lassen haben(ständig zusammen gebrochen und überall dagegen gelaufen) und er nen neuen kameraden bekommen hat gig es dann wieder etwas besser wobei er schon immer etwas schreckhafter war,z.b kühe er findet auch total schrecklich