Tierhaltung im Plattenbau

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Dajanira » Di 19. Jul 2011, 10:04

So ein (aus meiner Sicht) kritisches Thema. Meinereiner wohnt selbst in einer Plattenbausiedlung. Über der Siedlung kommt eine Reihe Privathäuser und dann gehts weiter mit Plattenbau auf der Bergkuppe, aber dort ist mehr oder weniger das Slum.
Ich sehe hier sehr sehr viele Hund und Katzen. Viele haben Katzennetze am Balkon. In meinem Eingang leben 2 Katzen, 1 Labrador, 1 Golden Retriever und 1 kleiner weißer Mischling. Ein paar Blöcke weiter hält jemand eine Dogge. Die Wohnungen sind vom Schnitt her alle gleich und ziemlich klein. Ich hab ja selbst schon mit meinen Wutzen Probleme sie artgerecht zu halten ohne den menschlichen Bedarf an Fläche zu "stören".
Katzen und Hunde gehören für mich als Freigänger (bzw. Hof), die Tiere sind einfach glücklicher. Die Wohnungen sind einfach viel zu klein, die Tiere haben zu wenig Raum um sich zu bewegen. Viele kümmerts auch nicht wirklich was die Tiere dann anstellen, hauptsache sie haben was zum Kuscheln. Die Katzen hier im Eingang sind total unterfordert, urinieren aufs Sofa, wenn die Besitzer nicht da sind, hängen in den Vorhängen, schmeißen alles mögliche runter. Dann gibts auch wieder die andere Extreme: Hartz IV. Manche sitzen echt den ganzen Tag daheim und die Katzen wird von Rauchschwaden umnebelt. Und dann gibts solche die ihre Katze wirklich hier raus lassen. In der Siedlung selbst ist es recht ruhig, aber dann gibts da ne Hauptstraße, wo man öfters tote Katzen sieht.
Ich find so eine Haltung echt zum :kotz:. Zumal viele ihre Hunde einfach nur vor die Tür lassen, er kackt und pisst direkt in die Grünfläche vor der Eingangstür oder hinterm haus wo leute ihre Wäsche aufhängen und dann gehen sie wieder hoch. Der Sandkasten auf dem Kinderspielplatz ist voll mit Kot, ob Katze oder Hund. Einfach nur eklig.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Entensusi » Di 19. Jul 2011, 10:29

Schwieriges Thema.. aber weißt Du, wer darf alles Kinder bekommen? Denen geht es dann oftmals nicht besser als den Tieren, die Du beschreibst.

Was bedeutet so ein Tier einem Menschen, der eigentlich keine Zeit hat, sich nicht kümmern will, genug eigene Sorgen hat?
Mein Cousin in USA lebte in einer kleinen Siedlung, gerade mal ein wneig über den üblichen "Trailerparks" angesiedelt. Er "hatte" einen Hund, der war ihm zugelaufen, der lebte unter dem Haus, bekam ab und zu ein paar Brocken Fotter zugeworfen, wurde aber nicht vertrieben. war halt da, wie bei uns vielleicht ein Igel im Garten...

Und so denke ich, "passiert" es öfter, man trifft eigentlich keine bewusste Entscheidung für ein Tier, und dann ist es "halt da" und wenn einem die Bedürfnisse auffallen, macht man was, ansonsten läuft es eben nebenbei mit. Das ist bestimmt nicht die optimale Haltung, so wie wir uns das vorstellen udn selbst praktizieren, aber andererseits, wie gesagt, viele Kinder leben genau so.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Dajanira » Di 19. Jul 2011, 10:32

Oh ja solche Kinder kenne ich :narf: die Vorbesitzer von Gast...
Aber es wäre schön, wenn solche Leute wenigstens darauf aufpassen würden, dass ihre Tiere nicht andere Leute stören. Manche bellen hier nur run wenn sie alleine sind und das über Stunden, das ist echt belästigend. Und vor die Tür muss man seine Hunde auch nicht kacken lassen, 250m weiter ist eine Wiese, 2Min zu Fuß ein Waldstück...
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Isa » Di 19. Jul 2011, 10:33

Ich stelle es mir wirklich sehr schwer vor, in einem Hochhaus / in einer Plattenbausiedlung Hunde und Katzen zu halten.
Es ist ja schon schwierig kleinere Tiere in solchen Wohnungen zu halten, so dass Mensch UND Tier gut leben können. Kommt natürlich darauf an wie groß oder klein die Wohnungen da bei dir in der Siedlung im Schnitt sind.

Ich würde wohl von einer Katzen-/Hundehaltung dann absehen, könnte es mir aber nicht mal vorstellen selbst in einer Plattenbausiedlung zu wohnen. Bin ich doch Zeit meines Lebens ein relativ großes Landei mit Einfamilienhäusern, großen Gärten und viel Feld, Wiese und Wald drum herum.
Dajanira hat geschrieben:Dann gibts auch wieder die andere Extreme: Hartz IV. Manche sitzen echt den ganzen Tag daheim und die Katzen wird von Rauchschwaden umnebelt.
Ist das häufig so oder eher die Ausnahme? :hm:
Ich kenne sowas nur vom Fernsehen von wenig geistreichen Mittagsdokusoaps.
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Dajanira » Di 19. Jul 2011, 10:43

Ich komme auch aus Haus mit Garten, bin aber an den Studienort gezogen. Zuerst hab ich im Wohnheim gewohnt, aber das war grausig. Laut, dünne Wände, gleich dahinter Zuggleis, Mini-Räume und zu horrenten Mieten und meist scheußliche Mitbewohner, die man sich nicht aussuchen kann. In den Plattenbauten leben sehr viele Studenten, weil die Wohnungsgenossenschaft zu Selbstkosten vermietet. Als kleines Studentlein kann man sich leider nix besseres leisten. In meinem Aufgang leben zum Glück sehr nette Leute, 4 oder 5 Parteien sind Arbeitende, der Rest Studenten. Im Slum den Berg hoch sind dann die Hartz IV leute und die Studenten mit noch weiger Geld. Was da so abgeht ist echt der hammer.
Wenn ich Wiese hole, komm ich an div. Blocks vorbei, oft sehe ich das Leute aufn Sofa hocken, die Bude total unordentlich und dann sitzt da ne Katze im Fensterbrett. V.a. im Slum ist das keine Ausnahme. Die Tiere verwahrlosen regelrecht. Z. B. der kleine weiße Hund, der den Vorbesitzern von Gast gehörte. Nicht erzogen, man konnte ihn nicht alleine lassen, hat nur gekläfft, nachts die Familie mit gewinsel terrorisiert und die Frau schien es nicht zu interessieren bis sie ihn einfach ans TH abgegeben hat, weil er überdrüssig wurde.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Ziesel » Do 21. Jul 2011, 14:25

Wieso ist das plattenbauabhängig ? Meinste es gibt in chicen Reihenhaussiedlungen/großen Wohnungen keine Hamster im schuhkartongroßen Plastekast, Meeris/Kanins im 60er Käfig, Wohnungskatzen oder Hunde die mal eben zum Pieseln in den Garten gelassen werden?
Es kommt drauf an, was man draus macht und wie verantwortungsbewusst man mit Tier umgeht. Irgendwie spielts doch keine Rolle wo/wie ich wohne wenn Kind jetzt fürs Kinderzimmer ´n Goldfisch im Glas oder einen Welli mit Minivoliere bekommt ist es latte ob das Kinderzimmer im Plattenbau ist oder in einer Villa. So´n Harz4-Empfänger in einer kleinen Wohnung hat theoretisch viel mehr Zeit mit Wau Gassi zu gehen oder anderem Getier Freigang in der Wohnug zu lassen als der gestresste Selbstständige, der zwar´ne tolle Hütte in schöner Umgebung hat aber selten zu Hause ist bzw Zeit hat.
Die Wohnsituation hat oft auch keinen Einfluss auf andere tierische Belange. Wers nicht besser weiss, serviert Meeri/Kanin/Katze/Hund halt Trockenfutter aus der Packung, egal ob arm oder reich, große Bude oder Einraumwohnung, viel oder wenig Zeit . .

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von eigentlich max » Do 21. Jul 2011, 14:42

Ziesel hat geschrieben:Wieso ist das plattenbauabhängig ?
:top:

Ich komme auch der Platte. Die war ca 500m lang und in ihr wohnten 240 Familien. Wir wohnten oben im 7.Stock. Zu viert auf 77qm .... später dann sogar zu fünft - als die Freundin meines Sohnes sich einquartierte.

Trotzdem hatten meine Tiere ein Gehege, darunter einen Auslauf und von dort durften sie Tag und Nacht ins ganze Zimmer. Damals hatte ich meist 3 Tiere. Es war zwar alles viel umständlicher (das putzen nach dem putzen..... :lol: ) aber ich würde durchaus sagen, dass es den Tieren an nichts gefehlt hat.

Während dieser Zeit entdeckte ich ländlicherseits (durch meine Arbeit) Tiere, die in Ställen hockten, die kaum 50cm lang waren, ohne Isolierung, Sommer wie Winter. (Foto folgt) Tja, man hatte einen riesen Garten.....aber der war nicht für Tiere gedacht. (da hätte man ja was bauen müssen)

Meine Katzen allerdings sind hier geboren (dem Nachbarn abgeluchst) sie sind derart ausgelastet (gehen viel jagen und rumstreunen, Treffen mit Artgenossen ect....) dass ich an meiner Inneneinrichtung garnichts sichern muss. Hier ist noch nie was runtergefallen, kaputt gegangen oder dergleichen. Auch hatte ich noch nie eine Pfütze irgendwo. Es ist, als hätte ich sie unglaublich gut erzogen - dabei habe ich NICHTS getan. Nur der Lebensraum stimmt. Sie haben soviel Möglichkeiten hier sich zu beschäftigen, dass sie hier drinnen garnichts anstellen wollen.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von saloiv » Do 21. Jul 2011, 14:44

Abby macht auch in den Innenhof direkt vor der Türe. Ich rege mich immer über Leute auf, die sich darüber aufregen. Ich mache den Kot natürlich gleich weg, er bleibt nicht liegen. Aber Abby macht halt gerne kurz nachdem sie raus gegangen ist und da ist nun mal der Innenhof. Das sie da nicht machen darf versteht ein Hund nicht. Und irgendwie muss ich ja von meiner Haustüre zum Hundefreilauf-Gebiet kommen... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von freigänger » Do 21. Jul 2011, 16:18

viola, damit könntet ihr euch ärger einfangen :? auch wenn du abbys kot wegräumst, der duft bleibt und der nächste hund markiert drüber und der nächste nochmal und ...... dann ist das ein beliebter hundetreff, e-mails werden getauscht, infos gelesen und weitergegeben..... und dann ist böses blut am gären; und die hausverwaltung schon beim schreiben.
ev. könntest du ab der tür im laufschritt dich von dort entfernen?
ich hab vor die gartentür einen stempel geschlagen, da und bei der blumenschale haben viele ihr infoeck :mrgreen: es ist mein grund :mrgreen:

dajanira, ich weiß du magst nicht, wenn man in deinem thread "abschweift" und ich halt mich auch fern, doch in diesem fall möcht ich abby schwierigkeiten ersparen und nehm deinen unmut in kauf. :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von saloiv » Do 21. Jul 2011, 16:50

Naja es lässt sich nicht verhindern und Abby ist genehmigt (ich darf sie in meiner Wohnung halten), insofern... ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tierhaltung im Plattenbau

Beitrag von Dajanira » Do 21. Jul 2011, 16:51

Mir machts ja nix aus, wenn sie da hin kacken und es gleich weg geräumt wird. Nur solche Leute, die es unbeachtet liegen lassen, stören. :hm:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Allgemein“