


Okay, Bilder im Kasten,


Leider fehlt mir die entsprechende Lektüre dazu, um die ganz genau zu bestimmen. Eine Seite, wo die meisten Arten der Gattung Bombyliidae, mit Unterarten aufgezählt wurden, hab ich zwar gefunden, aber leider siehts da mit den entsprechenden Vergleichsbildchen echt mau aus.

Deswegen nun meine Frage: Wer weiß es und/oder wer kanns genau sagen?

Die erste Schönheit:
Geknipst am 12.06.2011
Fundort: Selztal, nahe eines Feuchtbiotopes
Logisch © Nightmoon & Tierpla.net 2011


Beide Exemplare waren ca. 18 mm lang, Kopf bis zum Popos gemessen. Also beide etwa gleichgroß.




und dann wäre da noch das Zweite Exemplar...
Geknipst am 12.06.2011
Fundort: Selztal - Terrasse
Logisch auch hier gilt Selbiges, wie oben

© Nightmoon & Tierpla.net 2011





und hier noch ein Flügelchen, wegen der Äderung.


Vielen Dank schonmal im Voraus.

