Kaninchennotfall-wie entscheiden-VG 8 gegen 1?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Kaninchennotfall-wie entscheiden-VG 8 gegen 1?
Um es kurz zu fassen:
Aus einer Trennung blieb ein Zwergkaninchenweibchen übrig, es ist 1 jahr alt, schwarz-weiß gefleckt, lebte bisher alleine...mehr weiß ich auch nicht.
Nun kontaktierte man mich ob ich es nicht nehmen könnte.
Bei mir ist ja nun leider kürzlich 1 Platz frei geworden, welch ein Zufall......
Ich hab jetzt den seelischen Streß das ich den Gedanken ans Tierheim nicht mehr loswerde wo es doch auch bei uns wohnen könnte....schrecklich.
Warum können die Leute nicht einfach machen ohne mich da rein zu ziehen, aber in dem Moment wo man mir so etwas erzählt bin ich betroffen!
Nun muß aber der Kopf aber kühl bleiben auch wenn das Herz schlägt und genau überlegt werden ob das überhaupt sinnvoll ist....
Kann man einem Kaninchen eine VG mit 8 anderen zumuten ?
Dieses Tier kennt ja auch keine Artgenossen.
Ich würde meine bewährte Gartenmethode wählen, Platz also reichlich vorhanden.
Mein Chefkaninchen wird keine Probleme machen, wenn sich keiner mit ihm anlegt ist er die Ruhe selbst.
Ansonsten sind ein paar pupertierende Zicken in der Gruppe aber keine ernsthaft dominanten oder agressiven Tiere dabei....
Aus einer Trennung blieb ein Zwergkaninchenweibchen übrig, es ist 1 jahr alt, schwarz-weiß gefleckt, lebte bisher alleine...mehr weiß ich auch nicht.
Nun kontaktierte man mich ob ich es nicht nehmen könnte.
Bei mir ist ja nun leider kürzlich 1 Platz frei geworden, welch ein Zufall......
Ich hab jetzt den seelischen Streß das ich den Gedanken ans Tierheim nicht mehr loswerde wo es doch auch bei uns wohnen könnte....schrecklich.
Warum können die Leute nicht einfach machen ohne mich da rein zu ziehen, aber in dem Moment wo man mir so etwas erzählt bin ich betroffen!
Nun muß aber der Kopf aber kühl bleiben auch wenn das Herz schlägt und genau überlegt werden ob das überhaupt sinnvoll ist....
Kann man einem Kaninchen eine VG mit 8 anderen zumuten ?
Dieses Tier kennt ja auch keine Artgenossen.
Ich würde meine bewährte Gartenmethode wählen, Platz also reichlich vorhanden.
Mein Chefkaninchen wird keine Probleme machen, wenn sich keiner mit ihm anlegt ist er die Ruhe selbst.
Ansonsten sind ein paar pupertierende Zicken in der Gruppe aber keine ernsthaft dominanten oder agressiven Tiere dabei....
Zuletzt geändert von mausefusses am Fr 24. Jun 2011, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden?
wenn man sich einmal mit einer situation, gegebenheit beschäftigt dann läßt sie einem nicht mehr los
platz hättest du; eine nase mehr oder weniger futtert dir nicht die haare vom kopf (es wird anders ((figurbetont)) verteilt; urlaubsbetreuung ist bei 8 gleich wie bei 9.
berechtigte bedenken: kaninchen lebte bisher allein - sozialverhalten, rangordnung...
nach einem jahr einzelhaft/isolation den rest des lebens
in gesellschaft, glücklich, gut versorgt.


platz hättest du; eine nase mehr oder weniger futtert dir nicht die haare vom kopf (es wird anders ((figurbetont)) verteilt; urlaubsbetreuung ist bei 8 gleich wie bei 9.
berechtigte bedenken: kaninchen lebte bisher allein - sozialverhalten, rangordnung...
nach einem jahr einzelhaft/isolation den rest des lebens


liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-VG 8 gegen 1 ?
Ich wollte mich damit eigentlich nicht beschäftigen bis der Anruf kam....
Ja, ich weiß. Es geht auch echt nicht um Kosten sondern um die Vergesellschaftung : 8 gegen 1.
-- Freitag 24. Juni 2011, 17:02 --
Vollblutkaninchen hatte doch so einen Fall wo sie ein Kaninchen bzw. das Einzelkaninchen sich selber mit einer größeren Gruppe vergesellschaftet hat, im Garten...
Ja, ich weiß. Es geht auch echt nicht um Kosten sondern um die Vergesellschaftung : 8 gegen 1.
-- Freitag 24. Juni 2011, 17:02 --
Vollblutkaninchen hatte doch so einen Fall wo sie ein Kaninchen bzw. das Einzelkaninchen sich selber mit einer größeren Gruppe vergesellschaftet hat, im Garten...

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
die Frage ist: wie würde ne VG im Tierheim aussehen? Bei uns kommen sie nach ner Quarantäne in nem Meter Käfig auch in die "große" Gruppe.
Im Prinzip hast doch zwei Optionen, entweder du sagst nein, oder du versuchst es, wenn es dann nicht klappt, müßtest du sie halt weitervermitteln.
Oder du machst ne zweite Gruppe mit dem Weibchen und nem Jungkaninchen auf
Im Prinzip hast doch zwei Optionen, entweder du sagst nein, oder du versuchst es, wenn es dann nicht klappt, müßtest du sie halt weitervermitteln.
Oder du machst ne zweite Gruppe mit dem Weibchen und nem Jungkaninchen auf

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Also ich denke auch, du hast 2 Möglichkeiten:
Bei dir die Chance auf ein tolles neues Zuhause in einer großen Gruppe
oder aber, im Tierheim ne Knast-Zwangs-Gruppe.
Vergesellschaften muss sich das Kleine so oder so, ob es will oder nicht.
_Ich_ würds so machen: probier es bei dir und wenn es gar nicht klappen will, bleibt immer noch das TH als Variante.
Bei dir die Chance auf ein tolles neues Zuhause in einer großen Gruppe
oder aber, im Tierheim ne Knast-Zwangs-Gruppe.
Vergesellschaften muss sich das Kleine so oder so, ob es will oder nicht.
_Ich_ würds so machen: probier es bei dir und wenn es gar nicht klappen will, bleibt immer noch das TH als Variante.
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Aber letztendlich hat diese Vg meine Gruppe zerbrechen lassen, obwohl der Anfang gerade zu perfekt war.mausefusses hat geschrieben: Vollblutkaninchen hatte doch so einen Fall wo sie ein Kaninchen bzw. das Einzelkaninchen sich selber mit einer größeren Gruppe vergesellschaftet hat, im Garten...

Lg Vollblut

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Und? Wie entscheidest du jetzt?
Lg

Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Ich muss mal meine Gedanken dazu dazwischen mischen. Bei Pferden macht man die Vergesellschaftung ja meistens zuerst mit dem rangniedrigsten Tier und nach und nach folgen die anderen Herdenmitglieder, bis zum Obersten. Okay, manchmal macht man es auch umgedreht, erst den Chef nach und nach die Übrigen. Kommt scheinbar immer drauf an, wie dominant die Herde insgesamt ist und wie sie überhaupt auf Neues reagiert...
Was wäre also, wenn man nun Chefkaninchen mit dem Neuling vergesellschaftet und dann der restlichen Gruppe im Auslauf zuführt?
Ähnlich bei Hunden, da versucht man ja auch eher den Chefhund mit dem Neueankömmlink gut zu stellen und lässt dann die Harmloseren mit dazu... Ginge sowas auch bei Kaninchen? Oder wäre das zu viel Stress für alle Beteiligten?
Was wäre also, wenn man nun Chefkaninchen mit dem Neuling vergesellschaftet und dann der restlichen Gruppe im Auslauf zuführt?
Ähnlich bei Hunden, da versucht man ja auch eher den Chefhund mit dem Neueankömmlink gut zu stellen und lässt dann die Harmloseren mit dazu... Ginge sowas auch bei Kaninchen? Oder wäre das zu viel Stress für alle Beteiligten?


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Das mit dem weitervermitteln habe ich bereits schon einmal erfolglos versucht.Im Prinzip hast doch zwei Optionen, entweder du sagst nein, oder du versuchst es, wenn es dann nicht klappt, müßtest du sie halt weitervermitteln.
Alles was ich 2 Tage gefüttert und gestreichelt habe muß bleiben....
Und gibt es keine toten ?? Das geht ??Bei uns kommen sie nach ner Quarantäne in nem Meter Käfig auch in die "große" Gruppe.
Ich hab ja schon immer den Verdacht das um die Vergesellschaftungen zu viel Streß gemacht wird.
2 Gruppen kommen für mich gar nicht in Frage, das ist mir zum einen zu viel Arbeit und zum anderen habe ich ein großes Gehege und nur einen Garten....Oder du machst ne zweite Gruppe mit dem Weibchen und nem Jungkaninchen auf
Ich hatte ja mit meinen letzten Vergesellschaftungen nicht die geringsten Probleme, alle in den Garten , abends in getrennte Nachtlager, nach 1 Woche war die Gruppe so stabil das ich alle zusammen ins große Gehege getan hab.
Ich habe mich für das Tier entschieden da es dem Mädel sehr am Herzen lag wo das Tier landet....was soll ich denn da machen.
Das letzte Machtwort sprach sogar mein anfangs nicht so begeisterter Freund: "Ja, wenn Dir das Tier so wichtig ist nehmen wir es natürlich."
Und auch mein Freund sagte dann, er kann es selber kaum glauben: "Laß uns noch ein neues Tier dazuholen damit es keine 8:1 Vergesellschaftung wird.
Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Vergesellschaftungen wo nicht nur 1 neues Tier zur Gruppe kamen sondern 2.
-- Montag 27. Juni 2011, 10:18 --
Ich habe also Samstag Abend kurzerhand noch einen 10 Wochen alten Zwerwidder geholt.
Samstag früh hatte ich das Scheidungskind bekommen und es direkt im Garten laufen lassen, abends mein 2qm Notgehege eröffnet und einfach Beide neuen Tiere rein. Ich hab nur 1 Quarantzänegehege.
Alles friedlich, gestern haben sie sich bereits geleckt....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge


liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Fotos
schön, dass das neue Kaninchen bei dir bleiben darf und du sogar noch einem weiteren ein super zu Hause bietest...ach ich find das so schön.

schön, dass das neue Kaninchen bei dir bleiben darf und du sogar noch einem weiteren ein super zu Hause bietest...ach ich find das so schön.


- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Ich wollte Euch Fotos bieten, habe gestern extra welche geschossen aber leider heute früh die Speicherkarte vergessen......ich bin noch so durch den Wind weil das alles so schnell ging.
Morgen gebe ich Euch Fotos, versprochen.
Ich habe die Tiere jetzt sichtgeschützt untergebracht: Das Notgehege steht zwar am großen Gehege aber sie können sich nicht sehen.Ich könnte sie noch in die Garage packen dann wäre der Geruch vielleicht etwas minimiert ....andererseits trage ich den Geruch ja eh an mir....
Ich hab es beim letzten Mal genauso gemacht, hatte den Vorteil das jeder ohne das ich ihn tragen muß in sein Gehege kann....
Was meint ihr ? Garage oder auf der Terasse lassen ?
Morgen gebe ich Euch Fotos, versprochen.
Ich habe die Tiere jetzt sichtgeschützt untergebracht: Das Notgehege steht zwar am großen Gehege aber sie können sich nicht sehen.Ich könnte sie noch in die Garage packen dann wäre der Geruch vielleicht etwas minimiert ....andererseits trage ich den Geruch ja eh an mir....
Ich hab es beim letzten Mal genauso gemacht, hatte den Vorteil das jeder ohne das ich ihn tragen muß in sein Gehege kann....
Was meint ihr ? Garage oder auf der Terasse lassen ?

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Garage. Einfach, damit sich ev. doch keine Aggressionen anstauen können.
Alles Gute für die VG!
Lg

Alles Gute für die VG!
Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Als die kleinen im Garten waren und die großen im Gehege würde schonmal genäselt durch den Zaun....lief alles freundlich ab....
Dann werde ich sie wohl zur Sicherheit doch noch in die Garage bringen.
-- Montag 27. Juni 2011, 12:36 --
Nachteil an der Garage: Die Tiere können nicht alleine vom Garten in ihr Gehege....
Dann werde ich sie wohl zur Sicherheit doch noch in die Garage bringen.
-- Montag 27. Juni 2011, 12:36 --
Nachteil an der Garage: Die Tiere können nicht alleine vom Garten in ihr Gehege....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Ich persönlich würde sie auf der Terasse lassen...
die letzten meiner Vergesellschaftungen liefen über eine Gitterschnüffelei ab.
Leon und auch Emma (aber je einzeln), habe ich in unser Gehege gestopft mitten aufs Grundstück zu den anderen...
am Anfang war es spannend, iwann uninteressant.
Bei dir klingt es ja nicht mal so, dass es am Anfang spannend war
!
Später, als ich 2 Türen vom Gehege aufgemacht hatte, wurde ein bißchen gejagt, habe über Nacht die erste Zeit auch noch getrennt und erst nach ein paar Tagen, alle in die Schutzhütte "gesperrt" (über Nacht)!
Karlchen und Kaboom, leben ja auch auf dem Grundstück im Gehege...
auch hier sind mittlerweile ALLE entspannt und sind sich den anderen bewusst...
Also ich würde schauen wie sie sich durch das Gitter verhalten, wenn du merkst es ist nicht mehr interessant, kannst du 2 Türen vom Gehege entfernen und dann alles seinem Lauf lassen!
Deine Gruppe ist auch ganz anders als meine.
Deine ist seeeehr sozial!
Wird schon schiefgehen
!
die letzten meiner Vergesellschaftungen liefen über eine Gitterschnüffelei ab.
Leon und auch Emma (aber je einzeln), habe ich in unser Gehege gestopft mitten aufs Grundstück zu den anderen...
am Anfang war es spannend, iwann uninteressant.
Bei dir klingt es ja nicht mal so, dass es am Anfang spannend war

Später, als ich 2 Türen vom Gehege aufgemacht hatte, wurde ein bißchen gejagt, habe über Nacht die erste Zeit auch noch getrennt und erst nach ein paar Tagen, alle in die Schutzhütte "gesperrt" (über Nacht)!
Karlchen und Kaboom, leben ja auch auf dem Grundstück im Gehege...
auch hier sind mittlerweile ALLE entspannt und sind sich den anderen bewusst...
Also ich würde schauen wie sie sich durch das Gitter verhalten, wenn du merkst es ist nicht mehr interessant, kannst du 2 Türen vom Gehege entfernen und dann alles seinem Lauf lassen!
Deine Gruppe ist auch ganz anders als meine.
Deine ist seeeehr sozial!
Wird schon schiefgehen


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Mir würde die Terasse deswegen gefallen weil die ich mich nicht gleich unbelibt machen will indem ich die Neulinge dann jeden Abend reintragen muß...so habe ich die Hoffnung das sie selber in das Gehege kommen.
Ich habe kein agressives Tier in der Gruppe, am schlimmsten sind dann schon die pupertierenden 1,8kg Damen (2 Stück). Der Chef ist immer total cool, macht einmal ganz harmlos klar das er Chef ist und wenn da auch keiner dran zweifelt verprügelt er auch keinen....
Es sind dann jetzt 7 Damen und 3 Kastraten die glücklich werden sollen.
Ich habe kein agressives Tier in der Gruppe, am schlimmsten sind dann schon die pupertierenden 1,8kg Damen (2 Stück). Der Chef ist immer total cool, macht einmal ganz harmlos klar das er Chef ist und wenn da auch keiner dran zweifelt verprügelt er auch keinen....
Es sind dann jetzt 7 Damen und 3 Kastraten die glücklich werden sollen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Iwie mach ich mir in deinem Fall da keinen Kopp.
Mach das ruhig so, wie es dir dein Bauch sagt, du hast ja nen Händchen für das Richtige für deine Tiere
!
Die Konstellation (Mehr Frauen) ist immer noch die Beste, laut meinen Erfahrungen, trotz Frühlingshafter Krise bei uns
!
Mach das ruhig so, wie es dir dein Bauch sagt, du hast ja nen Händchen für das Richtige für deine Tiere

Die Konstellation (Mehr Frauen) ist immer noch die Beste, laut meinen Erfahrungen, trotz Frühlingshafter Krise bei uns

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Weil Du die VG nicht machen mußt vermutlich...hihi.
Händchen für richtige Tiere ?? Naja, man legt sie mir meist in den Schoß, 6 von den 10 Tieren sind Fundkaninchen bzw. Kaninchen die ich vorher nicht kannte.
Mein "Scheidungskind" war bisher ja alleine, es ist ein super freundliches Tier und die wird keinen Ärger machen, läßt sich sogar von dem 10 Wochen Zwergwidderweibchen berammeln...
Händchen für richtige Tiere ?? Naja, man legt sie mir meist in den Schoß, 6 von den 10 Tieren sind Fundkaninchen bzw. Kaninchen die ich vorher nicht kannte.
Mein "Scheidungskind" war bisher ja alleine, es ist ein super freundliches Tier und die wird keinen Ärger machen, läßt sich sogar von dem 10 Wochen Zwergwidderweibchen berammeln...

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Unser Roi berammelt grad auch fleißig unsere Älteste. Das würde ich nun als nicht wirklich dramatisch einschätzenmausefusses hat geschrieben: Mein "Scheidungskind" war bisher ja alleine, es ist ein super freundliches Tier und die wird keinen Ärger machen, läßt sich sogar von dem 10 Wochen Zwergwidderweibchen berammeln...

Ich würd sie btw nicht in die Garage packen - wenn das erste Beschnüffeln jetzt schon ohne Aggressionen war dann lohnt sich das gar nicht mehr. Außerdem nimmt man den Tieren mit der räumlichen weiten Trennung irgendwie auch die Möglichkeit, sich selbst zusammen zu führen wenn sie es für richtig halten. Und mit letzterem Weg hab ich nun die besten Erfahrungen gemacht.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Du hast bisher immer richtige Entscheidungen für deine Tiere getroffen mausefusses, so meine ich das ...
und du wirst es auch jetzt.
Die Unsicherheit hast du doch gar nicht mehr nötig
!
und du wirst es auch jetzt.
Die Unsicherheit hast du doch gar nicht mehr nötig

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-wie entscheiden-Vergesellschaftung 8 ge
Ich finde es auch nicht dramatisch sondern lustig, sie ist doch noch viel kleiner und kommt kaum rauf zum rammeln....Das würde ich nun als nicht wirklich dramatisch einschätzen
Danke für die Garagenmeinung, vermutlich ist es eh egal weil sie sich so oder so riechen können....
Danke lapin, ich hoffe das ich alles richtig mache....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchennotfall-Fotos
Fotos sind online:
https://www.tierpla.net/post159719.html#p159719" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post159719.html#p159719" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;