
Wir sind im Tierschutz aktiv und haben am Donnerstag vier Weibchen aus einer nicht sehr schönen Haltung abgeholt. Es sind drei ungefähr 8 Monate alte Schweinchen und ein Baby. Den dreien geht es gut, sie sind sehr dominant, da sie ja bisher nur unter Mädels waren, sie fressen aber gut und haben auch sehr schöne und viele Köddel gemacht.

Cookie, das Baby der Bande wurde von allen dreien nicht gut behandelt und da wir momentan von einem anderen Notschweinchen sowieso Nachwuchs da haben, sitzt sie nun bei der anderen Mama mit ihrer Tochter. (Die zwei Söhne mussten schon zu ihrem männlichen Erzieher umziehen, wegen geschlechtsreife)
Schon beim ersten anschauen standen ihre Hinterbeinchen etwas ab und als wir sie dann zuhause nochmal angeschaut haben, war das schon sehr eindeutig. Sie tritt vor allem mit dem einen Linken Bein nicht richtig auf, da läuft sie quasi auf der Ferse, bzw. kann das Beinchen nicht richtig strecken. Mit dem anderen Bein ist es zwar genauso aber nicht ganz so schlimm. Laufen und etwas rumrennen geht auch, wenn sie mal schnell losrennt, oder länger rumläuft biegt sich die Wirbelsäule etwas durch, dass sieht dann aus wie ein Hohlkreuz.
Wir waren am Freitag beim Tierarzt mit ihr, der dann meinte dass das nicht unbedingt angeboren ist (also von den Genen) sondern wohl eher später passiert ist. Vielleicht Probleme bei der Geburt oder die drei anderen Weibchen haben sie einfach nicht gut behandelt, wonach sie dann dadurch vielleicht verletzungen daraus gezogen hat. (Im Käfig dort war kein einziges Häusschen/ Heu, saßen also alle vier zusammengequetscht in einer Ecke).
Freitag wurde dann Cortison gespritzt um den Druck aus der Wirbelsäule zu nehmen, es wurde allerdings kein bisschen besser. Cookie war die letzten Tage sehr müde und nicht mehr so aktiv wie davor. Heute waren wir dann nocheinmal und es ist keine Besserung eingetreten. Cortison wurde nocheinmal gespritzt.
Wir haben unseren TA gewechselt, sind jetzt also seit Freitag bei diesem hier, können also noch nicht wirklich sagen wie die da so 'drauf' sind. Die Sprechstundenhilfe hat auf jeden Fall eigene Schweinchen und auch der TA klang sehr erfahren, aber man liest/hört halt doch einiges...

Meine Frage an euch, habt ihr Erfahrung mit so etwas, wenn ja, können wir noch etwas machen, damit wenigstens eine kleine Besserung Eintritt? Sowas hatten wir noch nie, waren dann am Donnerstag schon etwas überfordert, aber der kleinen Maus geht es gut, sie hüpft viel rum (laufen ist nicht so einfach über 'längere' Strecken) und frisst auch ganz ordentlich.
Wir denken sie könnte so leben, allerdings wissen wir ja nicht ob das noch Folgeschäden aufweißen könnte, da sie ja auch noch wächst und an Gewicht zulegt.
Liebe Grüße
Phöni