Wenn ich seither Heu gekauft hab, dann meist auch Stroh dazu. Nun frag ich mich aber, wozu braucht Tier eigentlich Stroh? Heu duftet besser, wird von einigen Tieren sogar gefressen/gebraucht, hat mehr Inhaltstoffe, kann man auch übers Einstreu verteilen, wird gerne zum Nestauspolstern verwendet und kostet im Laden meist gleichviel wie Stroh. Wofür kauf ich eigentlich Stroh? Ich finde keinerlei Vorteile gegenüber Heu. Könnte man getrost auf Stroh verzichten oder wird es vom Mensch gekauft, weil man eben in der Tierhaltung schon immer Stroh hatte?
Wofür nehmt ihr Stroh?
Stroh hat einen deutlich höheren Ligningehalt und wird deshalb von vielen Tieren bei bestimmten Verdauungsproblemen lieber gefressen wie Heu. Im Stroh sind keine Pyrrolizidin-Alkaloide drin (zumindest nicht im deutschen Stroh), im Heu können bestimmte Pyrrolizidin-Alkaloide, wie Lolitrem B und Ergovalin in krankmachender Menge enthalten sein, da Heu meist auf Wiesen geerntet wird, auf welchem Weidelgräser und Wiesenschwingel die Hauptgräser darstellen.
Stroh ist besser als Überstreu geeignet, da es Harn besser nach unten durchläßt wie Heu und oben schön trocken bleibt.
Stroh hatte ich viel im Winter auf der Weide unter den Büschen verteilt, damit die Tiere nicht auf dem kalten Boden liegen - Stroh isoliert gut Wärme. Die Kaninchen und Meerschweinchen haben das gern angenommen.
Bei mir wird Stroh einfach auch gerne mal gefressen. Und wenn Besuch kommt bevor ich die Pinkelecken geschafft habe, haue ich schnell eine Ladung Stroh drüber und alles sieht frisch aus.
Wobei ich die letzten Tage auch dachte, wenn manch ein Tier sehr empfindlich auf Wiesenkräuter reagiert, dann hat es vermutlich auch mit den obligatorischen Kräutern im Heu Probleme und müsste mehr Stroh als Ersatz bekommen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
Ich hab das Stroh deswegen, weil die Stinker sonst innerhalb von 2-4 Stunden im Nassen sitzen würden an ihren Lieblingsplätzen Sie liegen auch sichtlich lieber im Stroh als im Heu. Stroh bleibt bequem, Heu wird pappig wenn sie draufpinkeln. Außerdem knabbern sie gerne daran Teilweise hab ich den Eindruck, die fressen mehr Stroh als Heu. Wäre ja nicht so als hätten sie von letzterem nicht 3 Sorten zur Verfügung
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Dann ist das wohl auch ein bissle abhängig von der Tierart- abgesehen vom medizinischen Wert (danke Murx). Zum Pieselecken abdecken brauchte ichs für meine Ziesel während der Wohnungshaltung nicht, weil die relativ zuverlässig ins Nagerklo gepieselt haben und bei meinen Kleinnagern ist die Menge auch nicht so riesig, dass ich Stroh drüberstreuen sollte
Wie siehts denn bei den Hamster- und Mauskörnergebern aus? Bei meinen wird Stroh sowie Heu gleichermaßen verarbeitet jedoch hab ich am Stroh noch keinen knabbern sehen- am Heu aber schon... wenn auch nicht viel.
Also zu Hamstern kann ich nix sagen, hatte ich noch nie, aber bei den ganzen anderen Mauseartigen außer den Stachelmäusen wurde sowohl Stroh, als auch Heu, extremst verbaut oder zerfasert oder gleich Beides. War prima Beschäftigungsmaterial ...
Direkt fressen hab ich kaum jemanden von der Mäuse- und Rattenbagage dran gesehen, meist hatten sie noch übergebliebene Samen rausgepuhlt, das wars im großen und ganzen dann aber auch schon.
Die Stachelmäuse fanden sowohl Stroh, als auch Heu absolut uninteressant.
Ich kenne zwei Theorien mit Stroh als Überstreu
1.) weil dann Gepullertes halt durchsickern soll und Tier keine nassen Füsschen bzw Fell (wenns drauf liegt) bekommt
2.) verwendet man zB Pelletstreu kommt Stroh drüber weil das an zarten Meeri-und Rattenfüßen angenehmer sein soll beim Laufen
Bei Hamstern hab ich noch nie gesehen, dass die Stroh fressen und habs schon vor Jahren komplett weggelassen. Ziesels hatten noch nie welches weil ich zum einen die Pelletstreu nicht mag/verwende und zum anderen beide Arten nicht in der Gegend rumstoffwechseln . .
mein hasen knabbern liebend gern stroh und aimeè nestet auch viel damit...
ziesel bekommen sowohl heu als auch stroh und beides wird beknabbert und vernestet
ich muß dazu aber auch sagen, daß ich das stroh und heu hier in einer kleinen zoohandlung hole, der es direkt von einem landwirt bezieht. da sind noch richtig ähren dran und meine tiere sind ganz scharf drauf - und das für angenehm wenig geld für riesige säcke (im gegensatz zu den bekannten tierläden )
Das ist ja überhaupt die Idee! Ich such mir einen Bauern, der Stroh und Heu in Kleinmengen abgibt. Hier gibts ja einige. Oder gibts da wieder irgendwas zu beachten, wenn mans direkt bezieht und nicht abgepackt im Zooladen kauft?
wenn du persönlich beim bauern vorbeituckern und ihm löcher in den bauch fragen kannst, ist das doch ideal...
heu bekomm ich zb auch immer von meiner arbeitskollegin, die früher einen bauernhof hatte und nachwievor weiden besitzt. da kann ich mir sicher sein, daß sie nicht irgendwelche pestizide oder sonstwas drauftut und es duuuuuuftet