Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Häschen » Di 24. Mai 2011, 18:11

Hallo!

Ich habe mal wieder eine Frage :schäm:
Hoffentlich bin ich jetzt in dem Unterforum überhaupt richtig, ich bin grad unsicher wo es rein gehört... :lieb:

Bei uns im Garten steht ein recht großer Baum. Für mich Botanik-Niete war eigentlich klar, dass ist irgendne Tannenart. Keine roten Früchte (auch letztes Jahr nicht), also nix giftiges.
Nun waren aber heute meine Schwiegereltern da, die der Meinung sind, das ist ganz klar Eibe.
Nach langem Googlen habe ich auch tatsächlich ein Foto einer Eibe gefunden, die genauso aussieht wie unser Baum.
Was mich aber irritiert; die Kanickel LIEBEN diesen Baum. Sie liegen den halben Tag dadrunter, knabbern hin und wieder mal an der Rinde herum und heute morgen haben die Zwei erstmal einige der braunen, runtergefallenen Kügelchen von dem Baum gesnackt. Letzte Woche lief mein Rammlerlein mit einem abgeknusperten Ast von diesem Baum herum und hat davon auch ein klein wenig gefuttert.
Vergiftungserscheinungen oder Verdauungsprobleme haben die Zwei überhaupt nicht und sie sind auch nicht selten an den Baum. Kann das überhaupt sein?
Ich habe zwar nicht gesehen, dass sie mit Heißhunger große Mengen an Nadeln gefuttert haben, aber probiert haben sie die schon des öfteren.

Ich häng mal zwei Fotos ran, vielleicht erkennt ihr ja etwas. (Extra per Link, mein Grafikprogramm zickt gerade, konnte die Fotos nicht verkleinern)
Wenn es Eibe ist, soll ich den Baum dann zurechtschneiden und mit Draht vor den Beiden sichern? Oder ist es im Grunde egal und sie können weiter da spielen und futtern?
Danke

[url]http://s3.imgimg.de/uploads/IMG6395d4531382JPG.jpg[/url]
[url]http://s3.imgimg.de/uploads/IMG6672b65815cfJPG.jpg[/url]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 24. Mai 2011, 18:15

Sieht tatsächlich nach Eibe aus.

Was du jetzt damit machst hängt von deinem persönlichen Paniklevel ab .

Das einzige was ich machen würde, wäre ihnen noch normalen Badelbaum als Alternative anbieten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Dajanira » Di 24. Mai 2011, 18:17

Also für mich sieht das eindeutig nach Eibe aus. Kanns ein, dass die Rinde vertragen wird, aber da hab ich leider nicht so die Ahnung von :schäm:

-- Dienstag 24. Mai 2011, 18:28 --
Säugetiere

Bilche wie Sieben- und Baumschläfer klettern in Eiben, um an die roten Arillen zu gelangen. In der Regel fressen Säugetiere jedoch die Samenbecher, die auf den Erdboden gefallen sind. Kleinnager wie Rötel-, Wald- und Gelbhalsmaus gehören zu den Arten, die sich unter anderem daran gütlich tun. Ihre Anwesenheit zieht Raubsäuger wie Rotfuchs und Wiesel und Iltisse an. Rotfüchse fressen allerdings ebenso wie Dachse, Braunbären und Wildschweine gerne die Arillen und auch für Baummarder ist dies schon beschrieben worden.

Kaninchen und Feldhasen verbeißen junge Eibenkeimlinge und behindern so ein Höhen- und Breitenwachstum junger Bäume. Weit größerer Äsungsdruck geht jedoch von Rotwild aus, das ähnlich wie Kaninchen und Hasen unempfindlich für die in der Eibe enthaltenen toxischen Verbindungen ist. Insbesondere ein hoher Bestand an Rehen verhindert die natürliche Verjüngung des Eibenbestandes: Junge Schösslinge reißen sie beim Weiden mit den Wurzeln aus. Die Zweige von Eibenbäumen werden bis zu einer Höhe von etwa 1,4 Metern abgefressen. Auch Ziegen und Schafe weiden an Eibenbäumen. Als ein nennenswerter Eibenschädling hat sich auch das aus Nordamerika nach Europa eingeführte Graue Eichhörnchen erwiesen. Es schält die Rinde auch älterer Eiben ab, sodass die Bäume durch Wundinfektionen gefährdet sind.
Einerseits sagt es das, aber dann auch wieder:
Bei Kaninchen sollen bereits weniger als 2 Gramm der Nadeln zum Tode führen
bzw. dann das hier:
Die meisten Eibenarten enthalten das giftige Alkaloid Taxin, nicht enthalten ist es bei der Pazifischen Eibe (Taxus brevifolia). Giftig sind Rinde, Nadeln und Samen, der rote Samenmantel allerdings nicht. Fälle von Vergiftungen durch Eiben sind von Menschen, Rindern und Pferden bekannt; Hirsche und Elche dagegen fressen gelegentlich Eibennadeln.
...
Es gibt zahlreiche Kreuzungen. Die bekannteste ist Taxus × media, eine 1900 in Massachusetts entstandene Kreuzung aus T. baccata und T. cuspidata. Ihre breit säulenförmig wachsende Zuchtform 'Hicksii' wird relativ häufig in Parks und Gärten gepflanzt.
verwirrend.

Quelle: Wikipedia
Zuletzt geändert von Dajanira am Di 24. Mai 2011, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 18:28

Bei mir wird die Eibe, vor allem im Frühjahr, auch von den Kaninchen beknabbert. Ist wie Medizin für Kaninchen ...
Ich bin zwar bis heute nicht soweit, das jetzt als Medizinalpflanze direkt zu verfüttern - immerhin gehört die Eibe zu den Top10 der Giftpflanzen, aber ich mach mir da inzwischen auch keine Gedanken mehr, daß die Kaninchen, wenn sie draußen sind, sich da dran vergiften könnten.

Wobei ... du schreibst was von kleinen braunen Kügelchen, die da runterfallen. Kannst du davon ein Bild machen?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Isa » Di 24. Mai 2011, 18:53

Sieht schon nach Eibe aus. Aber Eibe hat ja rote Früchte.
Sind die vielleicht angematscht, so dass sie nur braun aussehen?
Foto wäre super! :top:
Bild

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Häschen » Di 24. Mai 2011, 19:03

Ach herrlich, irgendwie hätte ich mir das ja denken können... :roll:

Hier ein Foto von den braunen Kügelchen. Die liegen auch überall auf dem Boden rum.
Ich hatte an dem Baum noch nie rote Früchte gesehen, letztes Jahr im Spätsommer/Herbst auch nicht. Hatte auch extra die Nachbarn gefragt, bevor ich die Hasis das erste Mal laufen lies, aber rote Früchte haben sie bewusst nie gesehen.
[url]http://s3.imgimg.de/uploads/IMG677089759559JPG.jpg[/url]

Bin aber auch noch unschlüßig, was ich mit dem Baum nun anstelle.
Fällen darf ich ihn sowieso nicht, wenn dann nur so abschneiden, dass sie nicht ran kommen. Dadurch nehme ich ihnen aber ihren Lieblingsplatz weg und eigentlich vertraue ich ihrem Instinkt auch. Aber andererseits ist so eine Eibe ja schon eine ordentliche Hausnummer was Giftigkeit angeht und die Zwei gehen ja sogar ran... :?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 19:34

Also in einem kann ich dich beruhigen, es ist zumindest nicht unsere heimische Eibe ... die Blätter der europäischen Eibe sind in einer Ebene am jungen Zweig, bei deinem Ding sind sie irgendwie durcheinander und nicht in einer Ebene - sowas zeigt zwar auch die europäische Eibe, aber nur an den älteren Zweigen, nicht an den ganz jungen Zweigen.
Außerdem ist der Wuchs einfach untypisch für europäische Eibe, die wächst nicht so schlank, sondern eher sehr geduckt.

Eiben sind zweihäusig, heißt, es gibt männliche Bäume und weibliche Bäume - die weiblichen Bäume erkennt man leicht an den roten Früchten - und diese roten Früchten haben definitiv keine Ähnlichkeit mit deinen braunen Kügelchen da ... die männlichen Bäume tragen an der Unterseite der Zweige ihre Blüten - die sehen zwar mit viel Phantasie aus wie braune Kügelchen, aber die wachsen halt nicht so wild quer um den Zweig drumrum, sondern mehr oder weniger dicht gedrängt in einer Reihe unter dem Zweig.
Schau es dir einfach mal an:
[url=http://www.natur-lexikon.com/Texte/GJ/001/00022/GJ00022.html]Naturlexikon: Eibe[/url]

Die europäische Eibe ist noch eine der giftigsten Eibenarten weltweit ... und wird selbst von Wildkaninchen bisweilen angeknabbert. Die Kaninchen wissen also, was sie tun, wenn sie Eibe knabbern.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Venga » Di 24. Mai 2011, 19:37

Stimmt, das ist eine Eibe.
Die braunen Kügelchen sind verblühte männliche Blüten.
LG
Venga

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Nightmoon » Di 24. Mai 2011, 19:45

Also, ich würd die Eibe "Eibe" sein lassen und voll auf deine Ninis vertrauen, immerhin kennen sie die Eibe doch nicht erst seit Gestern oder? :lieb:
Theoretisch dürfte da gar nichts passieren... Die braunen Kügelchen sehen aus, wie die Samen...
Bei der Eibe ist es, wie mit allen anderen Dingen, ein Bisschen davon kann heilen, zu viel kann töten...
Darum sollten wir uns schon auf unsere Kaninchen verlassen, denen wurde das sozusagen in die Wiege gelegt.

https://www.altmuehltal.de/eichstaett/waldlehrpfad/eibe.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Häschen » Di 24. Mai 2011, 19:55

Ich wußte nicht mal, dass es verschiedene Arten gibt :schäm:
Mir wurde nur immer eingeimpft rote Früchte = Eibe = böse.
Macht das denn einen großen Unterschied was die Giftigkeit angeht?
Bisher gehts den Beiden ja 1A trotz der Eibe, ich dachte dank anderen Kanickelforen immer Eibe wäre schon in Kleinstmengen sofort tödlich, daher die Verwunderung :hm:

Lange kennen sie den Baum noch nicht ne.
Sie sind erst seit kurzem Außenkanickel und den Baum haben sie erst vor 3 Wochen oder so zu ihrem Lieblingsplatz ernannt.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 20:16

Für Kaninchen scheint es keine tödlich giftigen Pflanzen zu geben - die fressen Eibe, Tollkirsche, Feldrittersporn und viele andere wirklich richtig heftig giftige Pflanzen ... die Pflanzengiftmengen, die man für ein Kaninchen braucht, um auch nur eine klitzekleine Vergiftung herbeizuführen, sind geeignet, selbst nen Elefanten zuverlässig über die Regenbogenbrücke zu geleiten.
Die Gefährlichkeit von Giftpflanzen wird in den einschlägigen Kaninchenforen maßlos übertrieben - klar, wenn ich ein Kaninchen künstlich einer Mangelernährung aussetze (Heu als Hauptspeise), dann wird es jegliches Frischgrün in sich reinschaufeln, sich überschätzen und sich so zuverlässig über den Jordan bringen. Das ist allerdings eine Folge der Mangelernährung und nicht Folge einer Pflanzenvergiftung!
Ich kann auch Kaninchen so empfindlich füttern (mit Kuntibunti beispielsweise), daß Kaninchen nicht mal mehr Kohl oder Löwenzahn vertragen - aber auch das ist dann eine Langzeitschädigung durch das Futter und nicht Folge einer Pflanzenvergiftung!

Es macht einen großen Unterschied mit den Eibenarten ... die pazifische Eibe beispielsweise ist nicht mal für uns Menschen tödlich (allerdings immer noch giftig genug, um einen Menschen, der die Nadeln dieser Eibe wie Salat futtert, ins Krankenhaus zu bringen), bei der europäischen Eibe reicht unter Umständen eine Triebspitze aus, zwei Triebspitzen sind recht zuverlässig, uns Menschen ins Jenseits zu befördern (eine Menge, die ein Kaninchen noch als normale Speise im Frühjahr ansieht).

Dazu kommt die Heilkraft - die pazifische Eibe ist wohl die Eibe mit dem höchsten Gehalt an Paclitaxel, einem Wirkstoff, der gegen Brust- und Eierstockkrebs hilft. Paclitaxel befindet sich nur in der Rinde der Eiben.
[url=http://www.arzneistoffe.net/Paclitaxel.html]Paclitaxel[/url]
Man beachte die Nebenwirkungen - deckt sich so ziemlich mit einer Vergiftung mit dieser Eibe ... also gesund für den Menschen ist auch diese Eibe definitiv nicht.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Venga » Di 24. Mai 2011, 20:19

Die Samen (sehen aus wie winzige Eicheln) sind von einer roten weichen Fruchtkapsel ummantelt und die tragen nur die weiblichen Bäume.
Das rote Fruchtfleisch ist das einzige an einer Eibe, das nicht giftig ist. Ansonsten ist sie in allen Teilen giftig, wird aber von einigen Tieren im Maßen vertragen z.B Reh- und Rotwild.
LG
Venga

Benutzeravatar
Häschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 22:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Häschen » Di 24. Mai 2011, 20:33

Gut, also keinen Salat aus Eiben Nadeln machen, mennö :mrgreen: (Wobei.... Je nach Besuch.... :mrgreen: Ne ne ;) )
Eine Pazifische Eibe ist das Bäumchen aber auch nicht, oder? Irgendwie passt die Beschreibung von Wikipedia dazu nicht.
Ich bin immernoch total überfordert, dass es mehr als eine Art davon gibt. Meine Güte... :schäm:
Gibts denn noch andere Eibenarten, die genauso "böse" sind wie die Europäische? Oder sind die dann alle nicht mehr ganz so gefährlich beim anknuspern für die Löffels?
Dann würd ich die Eibe wohl erstmal so lassen wie sie ist und das nur gut beobachten, falls das Anfressen doch etwas zuviel wird. Irgendwie mag ich ja auch nicht glauben, dass die Zwei freiwillig irgendwas Hochgiftiges in toxischer Menge zu sich nehmen. Ich mein Kabel, Tapeten und Holzlasuren finden sie zwar auch lecker, aber das wird ja auch nicht bis zum Umkippen gefuttert.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 24. Mai 2011, 21:35

Die zweitgiftigste ist glaubs die kanadische Eibe - aber die ists irgendwie auch nicht, die sieht nämlich der europäischen zum Verwechseln ähnlich (find ich ... )

Vielleicht mal in der näheren Verwandschaft schauen, wir haben ja nicht nur die Eiben bei den Eibengewächsen, sondern auch Nußeiben und ein paar Gattungen, die nicht mal deutsche Namen haben.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von Nightmoon » Di 24. Mai 2011, 22:09

Es soll wohl [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Eiben]7 Eibenarten[/url] laut den Autoren im Wikipedia.org geben...
Die Eibe ist übrigend die [url=http://www.hamburg.de/gdj-2011-eibe/2715608/eibe.html]Giftpflanze des Jahres 2011[/url]. :hot: ....und wieder was dazu gelernt hab. :D
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Ist der Lieblingsplatz meiner Kaninchen eine Eibe?

Beitrag von saloiv » Di 24. Mai 2011, 23:30

Bisher gehts den Beiden ja 1A trotz der Eibe, ich dachte dank anderen Kanickelforen immer Eibe wäre schon in Kleinstmengen sofort tödlich, daher die Verwunderung
Es kommt darauf an, was die Kaninchen ansonsten zu fressen zu bekommen. So ein 100g-Gemüse-Kaninchen kannst du schon mit Kleinstmengen vergiften. Viele Kaninchenschützer füttern ihre Tiere nicht besonders gut, weil das bei der Masse an Tieren kaum umsetzbar ist. Die stapeln dann lieber ihre Tiere und kaum eines wird artgerecht gehalten oder ernährt, als dass sie weniger halten und diese schön halten und gut füttern. Das soll jetzt nicht auf alle Tierschützer bezogen sein, es gibt ja auch die anderen, aber oftmals habe ich das leider erlebt... Und gerade Tierschutz-Kreise warnen vor Giftpflanzen, einfach weil ihre Tiere tatsächlich bei Kleinstmengen starke Probleme bekommen. Wenn du einem Kaninchen, das hauptsächlich mit Pellets und Heu gefüttert wird einen Eibenzweig über den Zaun wirfst, wird es sich heißhungrig darauf stürzen... Ein Freilaufkaninchen, das gut ernährt wird hingegen wird sehr langsam sich solchen Pflanzen nähern.
Da ist die Vergiftungsgefahr äußerst gering, ausschließen möchte ich sie, gerade bei Eibe, aber nicht.

@ Murx: Wie die Nadeln angeordnet sind (rund um den Zweig oder in einer Linie) hat weniger mit der Sorte sondern eigentlich mit der Wuchsrichtung zu tun. Je nachdem in welche Richtung der Ast steht, wachsen die Nadeln verschieden.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“