gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge:4427
- Registriert:Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
und empfindet ihr es von der Größe her als ausreichend?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Gast
- Beiträge:6088
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Ausreichend kann es wahrscheinlich nie sein
Wira haben ca 500 m² in der Aussenhaltung, ein Gehege käme für uns unter normalen Umständen nie mehr in Frage. Karlis und Kabooms Gehege inkl Hütte dürfte sowas bei 10m² haben, das aber auch nur wegen dem besonderen Umstand von Karli.... So hat er die Chance sich entsprechend zu orientieren und auch sicher zu bewegen!
Wira haben ca 500 m² in der Aussenhaltung, ein Gehege käme für uns unter normalen Umständen nie mehr in Frage. Karlis und Kabooms Gehege inkl Hütte dürfte sowas bei 10m² haben, das aber auch nur wegen dem besonderen Umstand von Karli.... So hat er die Chance sich entsprechend zu orientieren und auch sicher zu bewegen!
-
- Planetarier
- Beiträge:73
- Registriert:Mo 26. Jul 2010, 21:35
- Land:Deutschland
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Mein Außengehege ist 8m² groß, sprich jede Nase hat 4m².
Ohne großzügigen Auslauf im Garten fände ich es zu klein. Sie können in ihrem Gehege zwar auch rennen und springen, aber eben nicht so schön wie bei mehr Fläche. Für Nachts (oder wenn mal was ist), finde ich es aber okay.
Ohne großzügigen Auslauf im Garten fände ich es zu klein. Sie können in ihrem Gehege zwar auch rennen und springen, aber eben nicht so schön wie bei mehr Fläche. Für Nachts (oder wenn mal was ist), finde ich es aber okay.
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine 4 haben zusammen ca. 20qm Gehegefläche.
Anderere wiederum zu zweit nur 5qm.
Auslauf kann ich ihnen leider nicht mehr geben, da unsere Katze die Kaninchen jagt
Anderere wiederum zu zweit nur 5qm.
Auslauf kann ich ihnen leider nicht mehr geben, da unsere Katze die Kaninchen jagt
-
- Planetarier
- Beiträge:745
- Registriert:Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine Kaninchen haben zu 4, 10qm.
Also pro Kaninchen 2,5qm.
Ich finds grad so ausreichend. Mir wäre mehr Platz lieber. 20qm zu viert, wären ok.
Also pro Kaninchen 2,5qm.
Ich finds grad so ausreichend. Mir wäre mehr Platz lieber. 20qm zu viert, wären ok.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:237
- Registriert:Mo 31. Aug 2009, 15:22
- Land:Deutschland
- Wohnort:Nähe München
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Mein Trio hat 6qm im Gehege. Als Elli allein war, hab ich einen 12qm Auslauf drangebaut, der aber von oben (noch) nicht und von unten nicht gesichert ist, da dürfen sie also nur unter Aufsicht rein, damit Nachbars Katzen nicht jagen und die Häschen nicht abhauen.
Find es zwar nicht ausreichend, aber ich denke dass es mehr ist als viele Käfigkaninchen haben. Mehr geht halt momentan leider noch nicht.
lg Beate
Find es zwar nicht ausreichend, aber ich denke dass es mehr ist als viele Käfigkaninchen haben. Mehr geht halt momentan leider noch nicht.
lg Beate
Liebe Grüße von Beate
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Sind ca. 15qm für vier Häsinnen - selbst mit ab und an mal Auslauf ist das viel zu klein.
Die Kaninchen können sich nicht mal richtig unterhalten.
Die Kaninchen können sich nicht mal richtig unterhalten.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2431
- Registriert:Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
In der Innenhaltung 10 qm für Zwei plus die Wohnung ab nachmittags
in der Aussenhaltung 12 qm fuer die Riesen plus Auslauf im Garten
Pflegegehege derzeit 4Tiere auf 11qm
grösser wäre in allen Fällen schöner
in der Aussenhaltung 12 qm fuer die Riesen plus Auslauf im Garten
Pflegegehege derzeit 4Tiere auf 11qm
grösser wäre in allen Fällen schöner
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine 9 haben 18qm plus tagsüber 150qm Garten. Wenn sie im Gehege sind halten sie sich alle 9 auf ca. 2qm zusammen auf....von daher definitiv zu viel Platz....nein zu viel gibt es nicht aber ich habe das Gefühl das meine es ganz ok finden!
Zumal ich das Glück habe eine super ausgeglichene und harmonische Gruppe zu haben.
Zumal ich das Glück habe eine super ausgeglichene und harmonische Gruppe zu haben.
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:1891
- Registriert:So 9. Mai 2010, 17:33
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Hi!
Ich hatte früher ein Gehege. Für (ursprünglich) drei Frühkastraten waren das 7m² + dauerhaften Zugang zum Balkon mit ca 4m². In der Regel stand das Gehege bis auf Ausnahmen offen.
Ausnahme war zum Beispiel, als sie auf mein Bett zu pinkeln begannen, immer wenn ich nicht da war... später passierte das nur noch nach Sonnenuntergang, wenn ich nicht da war, und irgendwann haben sie wieder ganz damit aufgehört, so dass sie wieder dauerhaften Freilauf bekamen.
Eine andere Ausnahme war, wenn ich meinen Hund für 3-4 Wochen zur Pflege da hatte. Da waren sie die Zeit permanent im Gehege.
Ich fand das schon ok, kann man machen ohne sich mit Gewissensbissen herumschlagen zu müssen... optimaler ist mehr Platz aber allemal. Daher haben sie mittlerweile gar kein Gehege mehr, sondern nutzen meine ganze Wohnung.
Das ist wie mit der Innenhaltung an sich. Ist ok, kann man machen, und ich denke, es ist übertrieben, wenn man dann der Meinung ist, die Tiere würden ein unwürdiges Leben führen... aber schöner und optimaler ist einfach die Außenhaltung (kann ich aber nicht bieten).
Oder wie mit der Paarhaltung... ist ok, aber schöner und optimaler wäre einfach eine Gruppe.
Ich würde jedenfalls, wenn ich bei jemandem zu Besuch wäre, der seine 3 Kaninchen auf 10m² sturturiertem Gehege plus täglich mehrere Stunden Auslauf hält nicht denken, wie schlecht es doch den Tieren geht...
... aber wenn ich bei jemandem die 5+Gruppe auf 100m² Garten laufen sehen würde, überkäme mich doch schon der Neid und die Frage, ob ich dem meine beiden noch unterschieben könnte
liebe Grüße
Aj
Ich hatte früher ein Gehege. Für (ursprünglich) drei Frühkastraten waren das 7m² + dauerhaften Zugang zum Balkon mit ca 4m². In der Regel stand das Gehege bis auf Ausnahmen offen.
Ausnahme war zum Beispiel, als sie auf mein Bett zu pinkeln begannen, immer wenn ich nicht da war... später passierte das nur noch nach Sonnenuntergang, wenn ich nicht da war, und irgendwann haben sie wieder ganz damit aufgehört, so dass sie wieder dauerhaften Freilauf bekamen.
Eine andere Ausnahme war, wenn ich meinen Hund für 3-4 Wochen zur Pflege da hatte. Da waren sie die Zeit permanent im Gehege.
Ich fand das schon ok, kann man machen ohne sich mit Gewissensbissen herumschlagen zu müssen... optimaler ist mehr Platz aber allemal. Daher haben sie mittlerweile gar kein Gehege mehr, sondern nutzen meine ganze Wohnung.
Das ist wie mit der Innenhaltung an sich. Ist ok, kann man machen, und ich denke, es ist übertrieben, wenn man dann der Meinung ist, die Tiere würden ein unwürdiges Leben führen... aber schöner und optimaler ist einfach die Außenhaltung (kann ich aber nicht bieten).
Oder wie mit der Paarhaltung... ist ok, aber schöner und optimaler wäre einfach eine Gruppe.
Ich würde jedenfalls, wenn ich bei jemandem zu Besuch wäre, der seine 3 Kaninchen auf 10m² sturturiertem Gehege plus täglich mehrere Stunden Auslauf hält nicht denken, wie schlecht es doch den Tieren geht...
... aber wenn ich bei jemandem die 5+Gruppe auf 100m² Garten laufen sehen würde, überkäme mich doch schon der Neid und die Frage, ob ich dem meine beiden noch unterschieben könnte
liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
-
- Planetarier
- Beiträge:118
- Registriert:Mi 10. Nov 2010, 20:50
- Land:Deutschland
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Unsere leben ja im Freilauf im Garten.
Sie haben zu 6 etwa 200m² mit ganz vielen Versteckmöglichkeiten (z.B. ist da große Kind
ertrampolin in dem Bereich, wo sie drunter können, ein Riesen Rhododendron, ein Flieder, ein geschütztes abgedecktes gehege von 5m² und einiges mehr).
Wenn man die rennen sieht, ist klar, die könnten noch mehr Platz gebrauchen.
Das eigentliche Revier jedoch, wo sie ganz regelmäßig sind, ist etwas kleiner. Es gibt 2 Ecken, da wird sich nur aufgehalten, wenn die Wiese im restlichen Gebiet nicht schmeckt. Dort wächst das Gras recht hoch und man sieht die auch kaum dort.
Wir sind recht zufrieden damit, was fehlt sind mehr Ecken, wo die bauen dürfen. Im Moment bauen die immer an der Grenze und die Bauten zerstören wir halt immer wieder.
Aber zum eigentlichen Thema Das Gehege von 5m² war lange nicht ausreichend für 2. Ich kann mir mittlerweile keine Gehegegröße vorstellen, die ausreicht. Gerade wenn man 6 hat, unsere würden mindestens 100m² benötigen und selbst da hätten wir Probleme z.B. unsere Frieda nach Krankheit wieder einzugliedern. Im großen Bereich gehen sie sich im Moment einfach aus dem Weg.
LG
Yoshi
Sie haben zu 6 etwa 200m² mit ganz vielen Versteckmöglichkeiten (z.B. ist da große Kind
ertrampolin in dem Bereich, wo sie drunter können, ein Riesen Rhododendron, ein Flieder, ein geschütztes abgedecktes gehege von 5m² und einiges mehr).
Wenn man die rennen sieht, ist klar, die könnten noch mehr Platz gebrauchen.
Das eigentliche Revier jedoch, wo sie ganz regelmäßig sind, ist etwas kleiner. Es gibt 2 Ecken, da wird sich nur aufgehalten, wenn die Wiese im restlichen Gebiet nicht schmeckt. Dort wächst das Gras recht hoch und man sieht die auch kaum dort.
Wir sind recht zufrieden damit, was fehlt sind mehr Ecken, wo die bauen dürfen. Im Moment bauen die immer an der Grenze und die Bauten zerstören wir halt immer wieder.
Aber zum eigentlichen Thema Das Gehege von 5m² war lange nicht ausreichend für 2. Ich kann mir mittlerweile keine Gehegegröße vorstellen, die ausreicht. Gerade wenn man 6 hat, unsere würden mindestens 100m² benötigen und selbst da hätten wir Probleme z.B. unsere Frieda nach Krankheit wieder einzugliedern. Im großen Bereich gehen sie sich im Moment einfach aus dem Weg.
LG
Yoshi
-
- Planetarier
- Beiträge:21
- Registriert:So 14. Nov 2010, 23:28
- Land:Schweiz
- Wohnort:Schweiz
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
*uralthema hervorkram*
qm pro Tier finde ich eigentlich nicht so sinnvoll, schliesslich nutzt ja jedes Kaninchen den ganzen Platz . Ich schreib drum das Mass für alle Kaninchen.
Meine drei haben tagsüber rund 60 qm Platz und Nachts leider nur so 10 qm.
Ausreichend finde ich es nicht, das Tagesgehege ist zwar schon kaninchenfreundlich, aber ich finds zu klein. Sobald es mir möglich ist, möchte ich gerne wieder grösser.
Und die Kaninchen nachts auf nur 10 qm einpferchen find ich sehr doof, aber es muss halt sein. Alles andere wär zu gefährlich (und den Kaninchen scheint es auch nicht gross was auszumachen, die kennen das nicht anders)
Liebe Grüsse
Lina
qm pro Tier finde ich eigentlich nicht so sinnvoll, schliesslich nutzt ja jedes Kaninchen den ganzen Platz . Ich schreib drum das Mass für alle Kaninchen.
Meine drei haben tagsüber rund 60 qm Platz und Nachts leider nur so 10 qm.
Ausreichend finde ich es nicht, das Tagesgehege ist zwar schon kaninchenfreundlich, aber ich finds zu klein. Sobald es mir möglich ist, möchte ich gerne wieder grösser.
Und die Kaninchen nachts auf nur 10 qm einpferchen find ich sehr doof, aber es muss halt sein. Alles andere wär zu gefährlich (und den Kaninchen scheint es auch nicht gross was auszumachen, die kennen das nicht anders)
Liebe Grüsse
Lina
-
- Planetarier
- Beiträge:789
- Registriert:Sa 26. Feb 2011, 21:06
- Land:Oesterreich
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine 9 Kaninchen haben insgesamt 55om² (Freilauf im Garten und im Haus), nachts sind sie drinnen auf 60m².
-
- Planetarier
- Beiträge:874
- Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
- Land:Deutschland
- Wohnort:Goslar
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Die 11er Innenhaltungsgruppe hat knapp 4qm / Tier. Dadurch das sie nur die Hälfte des Platzes nutzen denke ich, dass der Platz durchaus ausreicht.
Die 3er Gruppe hat c.a. 8qm / Tier und das reicht ihnen auch völlig.
Beiden Gruppen steht ein Auslauf zur Verfügung, der aber kaum genutzt wird.
Die 3er Gruppe hat c.a. 8qm / Tier und das reicht ihnen auch völlig.
Beiden Gruppen steht ein Auslauf zur Verfügung, der aber kaum genutzt wird.
-
- Planetarier
- Beiträge:864
- Registriert:Fr 21. Okt 2011, 10:35
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Das Nachtgehege hat für 2 Kaninchen ca. 6qm und der daran angeschlossene Gartenauslauf hat ca. 6-10qm. Das kann ich mit Gehegeelementen variieren. Rennstrecke in der Länge von einem Ende des Gartenauslaufes bis zum hinteren Gehegende ist ca. 8m.
Wenn die da in Fahrt sind, müssen sie schon wieder eine Kurve machen. Das ist trotzdem viel zu klein. Richtig lossprinten können sie nur bei freiem Gartenauslauf, der hin und wieder unter Aufsicht stattfindet. Ist nicht auf Dauer möglich, da wir auch noch eine Jagdhunderasse haben, die Kaninchen zum Fressen gern hat.
Wenn die da in Fahrt sind, müssen sie schon wieder eine Kurve machen. Das ist trotzdem viel zu klein. Richtig lossprinten können sie nur bei freiem Gartenauslauf, der hin und wieder unter Aufsicht stattfindet. Ist nicht auf Dauer möglich, da wir auch noch eine Jagdhunderasse haben, die Kaninchen zum Fressen gern hat.
Liebe Grüße
-
- Planetarier
- Beiträge:874
- Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
- Land:Deutschland
- Wohnort:Goslar
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Dann aktualisiere ich auch mal:
Nachtgehege der 14er Gruppe ist ca. 45qm groß.
Nachtgehege der 14er Gruppe ist ca. 45qm groß.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:7105
- Registriert:Mo 30. Aug 2010, 17:41
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 408 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine Nins haben ca. 12 qm + bald nochmal 15qm aussengehege.
Momentan haben sie ca. 4 Stunden am Tag noch 200qm Garten
Momentan haben sie ca. 4 Stunden am Tag noch 200qm Garten
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
aktualisiere:
4 Kaninchen - 12 oder 13m²
2 Kaninchen - 6m²
2 Kaninchen - 2m² Stall, tagsüber 12m² Auslauf.
4 Kaninchen - 12 oder 13m²
2 Kaninchen - 6m²
2 Kaninchen - 2m² Stall, tagsüber 12m² Auslauf.
-
- Planetarier
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 17. Okt 2011, 21:13
- Wohnort:BaWü
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Aktuell 3 Tiere nachts auf ca 8-10qm und Tagsüber auf 88qm.
-
- Planetarier
- Beiträge:1699
- Registriert:Mo 29. Aug 2011, 00:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Amy und Speed(y) haben im überganggehege weniger , aber vor Weihnachten wird ihr neues Gehege im Hasenzimmer fertig sein und somit haben sie wieder 10 qm für sich
-
- Planetarier
- Beiträge:7
- Registriert:Fr 6. Jan 2012, 21:35
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Meine drei haben momentan ein 13m² Gehege. ich überlege gerade wie ich meinem Mann im Sommer noch einen Wiesenauslauf schmackhaft mache. Wie kann ich denn da den Übergang zwischen Nacht und Taggehege gestalten, sodass es immer noch sicher ist?
Wenn ich die Tür des Geheges nutzen würde, kämen wir nur noch schwer ums Haus und wenn ich den Draht irgendwo so öffne das sie von dort in den Freilauf kommen hab ich Angst vor einer Sicherheitslücke. Komplett kann ich ihnen den Garten nicht zur Verfügung stellen, da wir einen Hund haben.
Wenn ich die Tür des Geheges nutzen würde, kämen wir nur noch schwer ums Haus und wenn ich den Draht irgendwo so öffne das sie von dort in den Freilauf kommen hab ich Angst vor einer Sicherheitslücke. Komplett kann ich ihnen den Garten nicht zur Verfügung stellen, da wir einen Hund haben.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:2814
- Registriert:Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land:Deutschland
- Wohnort:Schleswig - Holstein
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Da ich einen ungeplanten Gast habe, hat er erstmal nur eine 2m² Fläche. Für den Anfang reicht es. Wenn er sich eingelebt hat und vertrauen gefasst hat, darf er die ganze Wohnung nutzen und über Nacht wieder ins "Gehege". Genug Platz, wird es wohl nie geben.
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Natürlich gibt es gerade für Kaninchen genug Platz - können halt nur die wenigsten umsetzen ...
Ab 40qm pro Kaninchengruppe Weidefläche fängt Kaninchenhaltung an Spaß zu machen, 500qm Weidefläche sind für eine Kaninchengruppe genug und man kann noch ein paar andere Tierarten locker auf der gleichen Weidefläche halten (und sollte es sogar), weil ansonsten das Futter auf der Weide nicht ausgenutzt wird und man die Arbeit hat, Weidepflege zu betreiben.
Tja ... und damit sind wir bei der Kaninchenhaltung vor der Industrialisierung, da hatten die Kaninchen nämlich tatsächlich so viel Platz. Da gabs die Wohnungshaltung oder Gehegehaltung von Kaninchen schlichtweg gar nicht.
Für die Jetztzeit bleibt da halt leider nur, das Beste draus machen ... ich hab schon lange keine Weide mehr, die wenigsten von euch haben ne Weide. Viele haben sogar nur die Möglichkeit, ihre Kaninchen in der Wohnung zu halten. Da kann man wirklich nur zusehen, daß man den Kaninchen noch so viele Bedürfnisse, wie eben die Verhältnisse zulassen, erfüllt.
Ab 40qm pro Kaninchengruppe Weidefläche fängt Kaninchenhaltung an Spaß zu machen, 500qm Weidefläche sind für eine Kaninchengruppe genug und man kann noch ein paar andere Tierarten locker auf der gleichen Weidefläche halten (und sollte es sogar), weil ansonsten das Futter auf der Weide nicht ausgenutzt wird und man die Arbeit hat, Weidepflege zu betreiben.
Tja ... und damit sind wir bei der Kaninchenhaltung vor der Industrialisierung, da hatten die Kaninchen nämlich tatsächlich so viel Platz. Da gabs die Wohnungshaltung oder Gehegehaltung von Kaninchen schlichtweg gar nicht.
Für die Jetztzeit bleibt da halt leider nur, das Beste draus machen ... ich hab schon lange keine Weide mehr, die wenigsten von euch haben ne Weide. Viele haben sogar nur die Möglichkeit, ihre Kaninchen in der Wohnung zu halten. Da kann man wirklich nur zusehen, daß man den Kaninchen noch so viele Bedürfnisse, wie eben die Verhältnisse zulassen, erfüllt.
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: gehegehalter: Wie viele qm habt ihr pro Tier?
Muß mal korrigieren, es sind nur noch 8 Tiere und der garten war schon immer 250qm, nicht 150qm....Meine 9 haben 18qm plus tagsüber 150qm Garten. Wenn sie im Gehege sind halten sie sich alle 9 auf ca. 2qm zusammen auf....von daher definitiv zu viel Platz....nein zu viel gibt es nicht aber ich habe das Gefühl das meine es ganz ok finden!
Ansonsten ist alles gleich: Im Gehege sind sie meist alle zusammen und im Garten arbeiten sie auch als Gruppe und halten sich meist immer auf ca.50qm zusammen auf....
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;