
Bin noch neu hier im Forum, hab aber gleich schon Fragen.
Ich habe ein Schnupfkaninchen! Das hatte ich schon, als es noch keinen Schnupfen hatte. Dann kam ich einmal (leider) auf die Idee, meine Nins nicht nur gegen Myxo und RHD impfen zu lassen, sondern auch gegen den Schnupfen. Daraufhin haben alle meine Nins für kurze Zeit trocken geniest, der TA hat aber gemeint, es sei kein richtiger Schnupfen und gab mir Bisolvon für ins Trinkwasser mit bis es wieder gut war. Dann, lange Zeit danach, seh ich, dass Felix Ausfluss an der Nase hat. Er lebte bis dato mit einem anderen Kaninchen zusammen und dann hab ich sie getrennt. Wir sind dann ab zum TA, haben da Baytril und Bisolvon Tabletten mitbekommen. Außerdem hat er mir gezeigt, wie man die Nase beim Kaninchen spült und ich mache das jetzt auch des öfteren mit Salzwasser, wenn die Nase wieder ganz zu ist (auf 1l Wasser 9gramm Salz, also sehr wenig). Wir haben dann noch Kräuter bei Kaninchenladen.de bestellt (Atemfrei und Kamilleblüten), aber es wird einfach nicht besser. Einen Inhalator (Pariboy) habe ich auch bekommen, aber das haben wir bis jetzt noch nicht gemacht, denn der Aufsatz dafür und die Lösung für rein fehlt. Bisher hab ich ihn nur manchmal mit Tee inhalieren lassen (Kamille, Pfefferminz).
Achja, er hat den Schnupfen nur auf einem Nasenloch, das andere ist immer frei. Ist das normal? An den Zähnen liegt es nicht

1. Was kann ich sonst noch tun? Es wird einfach nicht besser und ich muss mehrmals täglich den weißen Ausfluss wegmachen.
2. Kann er wieder zu seiner Partnerin? Sie hat immernoch keinen Schnupfen, obwohl sie sich dann schon an dem Tag, wo es ausbrach, hätte anstecken müssen (ein zweites Schnupf-Nin bekomme ich nicht).
-- Mittwoch 18. Mai 2011, 13:30 --
So, jetzt zum nächsten Kaninchen

Ein anderes Kaninchen von mir humpelt auf dem linken Hinterbein. Beim TA wurde das geröngt und es sei entweder ein Bruch oder die Knochen würden durch einen Tumor ihre Stabilität verlieren. Letzteres hielten die Tierärzte wegen seines geringen Alters von 3 Jahren aber eher für unwahrscheinlich.
Er hockt jetzt in einer Transportbox, damit er sich nicht viel bewegt und bekommt Metacam (Schmerzmittel) und Vitamin d für den Knochenaufbau.
Angeblich könnte das wieder verwachsen (aber viell. auch schief).
Die haben gemeint, man könnte das Bein weder schienen noch gipsen, weil dadurch Druckstellen entstehen würden und das Nin nur versuchen würde, sich daraus zu befreien.
Stimmt das? Kann man denn nichts anderes machen als abwarten?
