Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 13:26

Hallo :)

Bin noch neu hier im Forum, hab aber gleich schon Fragen.

Ich habe ein Schnupfkaninchen! Das hatte ich schon, als es noch keinen Schnupfen hatte. Dann kam ich einmal (leider) auf die Idee, meine Nins nicht nur gegen Myxo und RHD impfen zu lassen, sondern auch gegen den Schnupfen. Daraufhin haben alle meine Nins für kurze Zeit trocken geniest, der TA hat aber gemeint, es sei kein richtiger Schnupfen und gab mir Bisolvon für ins Trinkwasser mit bis es wieder gut war. Dann, lange Zeit danach, seh ich, dass Felix Ausfluss an der Nase hat. Er lebte bis dato mit einem anderen Kaninchen zusammen und dann hab ich sie getrennt. Wir sind dann ab zum TA, haben da Baytril und Bisolvon Tabletten mitbekommen. Außerdem hat er mir gezeigt, wie man die Nase beim Kaninchen spült und ich mache das jetzt auch des öfteren mit Salzwasser, wenn die Nase wieder ganz zu ist (auf 1l Wasser 9gramm Salz, also sehr wenig). Wir haben dann noch Kräuter bei Kaninchenladen.de bestellt (Atemfrei und Kamilleblüten), aber es wird einfach nicht besser. Einen Inhalator (Pariboy) habe ich auch bekommen, aber das haben wir bis jetzt noch nicht gemacht, denn der Aufsatz dafür und die Lösung für rein fehlt. Bisher hab ich ihn nur manchmal mit Tee inhalieren lassen (Kamille, Pfefferminz).
Achja, er hat den Schnupfen nur auf einem Nasenloch, das andere ist immer frei. Ist das normal? An den Zähnen liegt es nicht ;)

1. Was kann ich sonst noch tun? Es wird einfach nicht besser und ich muss mehrmals täglich den weißen Ausfluss wegmachen.
2. Kann er wieder zu seiner Partnerin? Sie hat immernoch keinen Schnupfen, obwohl sie sich dann schon an dem Tag, wo es ausbrach, hätte anstecken müssen (ein zweites Schnupf-Nin bekomme ich nicht).

-- Mittwoch 18. Mai 2011, 13:30 --

So, jetzt zum nächsten Kaninchen :D

Ein anderes Kaninchen von mir humpelt auf dem linken Hinterbein. Beim TA wurde das geröngt und es sei entweder ein Bruch oder die Knochen würden durch einen Tumor ihre Stabilität verlieren. Letzteres hielten die Tierärzte wegen seines geringen Alters von 3 Jahren aber eher für unwahrscheinlich.
Er hockt jetzt in einer Transportbox, damit er sich nicht viel bewegt und bekommt Metacam (Schmerzmittel) und Vitamin d für den Knochenaufbau.
Angeblich könnte das wieder verwachsen (aber viell. auch schief).
Die haben gemeint, man könnte das Bein weder schienen noch gipsen, weil dadurch Druckstellen entstehen würden und das Nin nur versuchen würde, sich daraus zu befreien.
Stimmt das? Kann man denn nichts anderes machen als abwarten? :grübel:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 13:33

Huhu Wolle ;)!

Ich hab bisher auch immer Schnupferkaninchen aus dem TH geholt, habe gerade aktuell auch wieder eins hier...
haben deine Tiere ein gutes Immunsystem, kann ihnen der Schnupfen gar nix. Keine Ansteckungsgefahr.

Mein aktuelles Weibchen aus dem TH sitzt bei meinem E.Cuniculi kranken und blind tauben Karl, der ebenfalls mit Schnupfen kämpfte, dies konnte ich erfolgreich mit Zithromax behandeln, seither Ruhe!
Baytril bei Schnupfen halte ich aber auch für die falsche Wahl des Mittels.

Karlchen bekam beim ersten Schub Schnupfen, Marbocyl subkutan das half ihm leider gar nicht.
Danach machte ich eine Abstrich an der Nase, um eine Info über die Bakterien zu bekommen, ebenso ließ ich ein Antibiogramm anfertigen, um seine Resistenzen ggü verschiedenen ABs zu erfahren.
Marbocyl zeigte aber keine Resistenz, dennoch schlug es nicht an.
Deshalb Zithromax und wir sind seit 4-5 Monaten Schnupfenfrei!

So werde ich jetzt auch das kleine neue Weibchen behandeln lassen, meine ERFAHRUNGEN damit sind also hervorragend.

Zusätzlich gibt es hier noch Immunstärkende Kräuter frisch und getrocknet!
Die Kleine bekam gestern Mädesüß (tolles Pflänzchen bei Schnupfen :top:)
Habe auch ein Weibchen hier, welches ohne AB so komplett Schnupffrei wurde.

Was ist denn mit seinem Beinchen?
Ah ok, da steht ja nen EDIT...

Was heißt denn entweder Bruch oder Tumor?
Ein Bruch müsste klar zu erkennen sein, bzw Deformierung am Knochen? An welcher Stelle denn? Gelenk oder Schenkel usw?
Zeigt er Schmerzen?
Wie lange schon?
Ist er gestürzt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von serafina » Mi 18. Mai 2011, 13:43

Kann der Tierarzt nicht erkennen ob es ein Bruch oder Tumor ist ???
Ich würde da echt mal den Tierarzt wechseln. Diesen Unterschied müßte man doch als TA erkennen ????
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 13:52

Huhu,

ich werde mal nach Zithromax fragen (oral oder subkutan?). Als ich das erste Mal Baytril gab, wurde es augenblicklich besser. Das nächste Mal war ich in der Klinik dann bei einer anderen Ärztin, die Baytril auch für nicht so geeignet hielt, aber weil ich ihr erklärt habe, dass es dadurch besser wurde, hat sie es mir wieder mitgegeben. Aber dieses Mal wirkt es leider nicht mehr :arg:
Das Pflänzchen, was du genannt hast, kenne ich gar nicht, muss ich doch gleich mal googeln gehen :)
Und ich setze ihn dann wieder zu seiner Partnerin, ist ja dumm, wenn beide alleine bleiben müssten. Aber was ist eig. mit dem Ausfluss?
1.Habe von Tierärzten und anderen gehört, dass es gerade der Ausfluss ist, der ansteckend ist.
2.Sollten Schnupfer eig. eher in Innen- oder Außenhaltung? In einen geschützten Stall oder in ein offenes Gehege?
3.Ich muss es jetzt doch nochmal fragen: Ist das häufiger so, dass eins der Nasenlöcher komplett frei bleibt und nur eins verschnupft ist?

-- Mittwoch 18. Mai 2011, 13:59 --

So, jetzt wieder zum Bein-Ninchen (das heißt übrigends Wolle :D)Was heißt denn entweder Bruch oder Tumor?
1.Ein Bruch müsste klar zu erkennen sein, bzw Deformierung am Knochen? An welcher Stelle denn? Gelenk oder Schenkel usw?
2.Zeigt er Schmerzen?
3.Wie lange schon?
4.Ist er gestürzt?

Zu 1) Es ist am Gelenk (Kniegelenk). Wir haben das Röntgenbild ja auch gesehen und man kann nicht klar sagen, dass an einer Stelle jetzt der Knochen durch ist. Man sieht auf dem Bild eben, dass bei dem "kaputten" Bein, der Knochen dunkler auf dem Röntgenbild angezeigt wurde (beim gesunden wars ganz weiß und deshalb auch die erste Vermutung eines Tumors) und dass am Gelenk ein feiner Riss war und irgendwas komisch abstand. Also der obere Knochen passte nicht mehr richtig auf den unteren.
Zu 2) Ja und nein. Er zeigt insofern Schmerzen, dass er das Bein nicht belastet, aber sonst ist er munter und knirscht auch nicht mit den Zähnen ;)
Zu 3) Am 07.05 ist es mir aufgefallen, wir sind gleich am nächsten Tag (Sonntags :D) zum TA.
Zu 4) Nicht, dass ich wüsste.
Die Tierärztin meinte, es kann daher kommen, dass er eben an dem Tag, an dem das Humpeln begann, irgendwie einen Schlag gegen das Bein bekam, oder dass er schon früher, als er noch klein war, was gegen den Knochen bekam und der Knochen somit instabil wurde/ verwuchs und dann jetzt durch einen schwachen Schlag/ Sprung brach.
Zuletzt geändert von Wolle am Mi 18. Mai 2011, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 14:00

Ich hatte Zithromax oral verabreicht, bitte sprech das aber mit deinem TA ab (ist eh Rezeptpflichtig), wäre gut, wenn er das auch kennt und entsprechendes selber dazu berichten kann (Dosierung etc).
Dieses AB ist eigentlich für Kleinkinder, das heißt Saccherose und Aromastoffe versetzt...wurde im Studium meiner TÄ als eines der erfolgreichsten AB in Bekämpfung des Schnupfen als Erfahrung vermerkt.

Wie lange bekam er denn Baytril? Wie viele Tage?
Und Oral oder subkutan?

Mädesüß blüht jetzt noch nicht:
https://www.heilkraeuter.de/lexikon/geissbart-maedesuess.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

wird aber jetzt schon gern genommen, da wo es wächst, wächst es recht großräumig.

1. Jeder Nieser ist ansteckend, Schnupfenbakterien verteilen sich über Tröpfchen, also Ausfluss oder jeder Ausstoß durch die Nase sind ansteckend.
2. Ich hab sowohl Schnupfer in Außen und Innenhaltung...ich finde beides unwesentlich wichtig für den Schnupfen..entsprechende Hygiene, wenig Staub und KEINE ZUGLUFT sollten die Norm sein.
3. Ich halte das jetzt persönlich für nicht unnormal, wenn ich so an meinen eigenen Schnupfen denke...hab ich da auch öfters mal einseitige Verstopfungen :jaja:!
Tränt denn auch nur ein Auge?

Ahhhh schon wieder EDIT, versuch das mal alles in einen Beitrag zu klatschen, sonst überliest man das nachher noch :D!

Kann man das Röntgenbild denn auch mal sehen? Hat dein TA das evtl Digital da und kann es dir auf CD mitgeben?
Ansonsten darfst du es evtl ablichten? :lieb:

Wenn nicht, dann versuch es doch mal iwie nen bissl Skizzemäßig anzudeuten, es ist etwas schwer sich das ganze vorzustellen.
Also das schonen ist schon mal gut, die Frage ist inwiefern da Schmerzmittel förderlich ist.
Etwas, was nicht weh tut, beanspruche ich normal, etwas was mir weh tut schone ich.
Also weiterhin Knast, aber ohne Schmerzmittel. :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 14:07

Es tränt gar kein Auge :D

Zuerst hat er Baytril 3 Tage lang bekommen und jetzt habe ich es wieder für eine Woche mitbekommen (also oral ;))
Momentan sitzt er noch im "Krankenstall" aber die beiden sollen noch ein Gehege bekommen. Muss ich dann auch ein paar Seiten zumachen oder kann ich einfach das Gitter lassen. (So 2 Gehege sollen es werden: https://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/4eckig/175360" onclick="window.open(this.href);return false; , die großen)

-- Mittwoch 18. Mai 2011, 14:12 --

Jetzt muss ich doch wieder Edit :D

Ja, die haben digitales Röntgen, also das Bild ist dann direkt auf dem PC. Ob sie mir das Bild geben könnten, weiß ich nicht (ist mir auch etwas unangenehm zu fragen und ich geh da erst wieder in einer Woche hin).

Das Schmerzmittel soll Entzündungshemmend wirken (hat ein Nin von mir verschrieben bekommen, als es auf dem Vorderbein gehumpelt hat, es war aber kein Bruch. Und das war damals in einer ganz anderen Praxis, also scheint das wohl so üblich zu sein).
Und wenn ich euch jetzt fragt, wie viele Nins ich noch hab: ich hab 7 Kaninchen :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 14:12

Uiiiii ok, bei AB ist wichtig, dass es über einen gewissen Zeitraum konsequent gegeben wird...
3 Tage sind das MINIMUM, daher eigentlich nicht ideal es so früh abzusetzen.
10 Tage ist bei der AB Gabe ein Muss, um auch keine Resistenzen zu verursachen...

Wie groß war die Pause zwischen 1. Gabe und der 2.?

Wenn gar kein Auge tränt, ist das doch schon mal gut, das bekommste schon hin :daum:!

Wie ist seine Verdauung nach der AB Gabe?

Gehege: Das heißt tagsüber Ausgang, Nachts wieder ins Zimmer korrekt?

Wenn beide aktuell Problemchen haben, also das eine Schnupfen und Wolle ein "gebrochenes" Bein, dann lasse sie vorläufig getrennt und beide in Ruhe auskurieren!

EY :D....lass das mit Edit!

Ok 7 Kaninchen, damit muss ich meine vorherige Antwort revidieren...
Je nachdem wie sicher du dir den Abwehrkräften deiner Kaninchen bist, kann das Schnupferkaninchen dazu, Wolle braucht VORÜBERGEHEND Einzelhaft ;)!

Dann versuch mal aufzumalen wie es aussieht.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 14:26

Also Felix kommt nur mit Emma wieder zusammen. Er verträgt sich nicht mit einem anderen Nin aus der 4er Gruppe
Die Nins sitzen im Moment so:
Wolle allein
Emma allein
Felix allein
Und die restlichen 4 (zwei Böckchen, 2 Häsinnen) zusammen.

Ohje, die Pause, .... viell. eine Woche?
Vorher war ich beim anderen TA noch was für ihn holen, das war Retardon. Hat aber GAR NICHT geholfen.
Seine Verdauung ist wie immer. Er hat immer etwas leicht Durchfall, leider.

Ne, die Nins leben alle draußen. Und Felix und Emma sollten dann immer in den Gehegen bleiben (sind 5qm).
Auf den Boden mach ich dann Platten oder Gitter und dann stell ich noch Hütten rein. Trotzdem eine oder zwei Gitterseiten zumachen?

Ja, und Wolle ist in Einzelhaft. Kein anderes Kaninchen würde es so geduldig ertragen, so wenig Platz zu haben.


Edit: wie kann ich Dateien anhängen?
So sieht mein Gehege aus: https://i47.tinypic.com/5luw69.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; hat 20qm. Aber da ist jetzt eine Trennwand, weil sich nicht alle verstehen. https://i31.tinypic.com/19b1ix.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; Inzwischen können sich die Nins da nicht mehr sehen ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 14:34

Also die Pause bei Wolle, würde ich schon länger machen, mir wurde damals 4 Wochen geraten, bei "meinem" Roi (bei Bruch Vermutung) :hehe:!
Du kannst das ganze aber mit einem weiteren Röntgenbild in vllt ca. 2 Wochen besser im Blick haben!

Emma und Felix sind also ein Pärchen und sitzen jetzt nur allein wegen Emmas Schnupfen?
Wie fit ist denn Felix?
Wie gesagt, dass zusammensetzen ist deine Entscheidung, du hast das bessere Gespür bei deinen Tieren dafür, was richtig ist!

Joah also ganz offen stehen lassen würde ich das Gehege auch nicht...
bissl Schutz von 1-2 Seiten find ich gut :top:!

Mit Retardon habe ich keinerlei Erfahrungen, kann dir dazu also nix sagen.

Ein gestörte Verdauung und dann AB ist natürlich nicht prall, zudem setzt es nur unnütz und zusätzlich den Abwehrkräften zu, die jetzt eigentlich ihr Hauptaugenmerk auf den Schnupfen haben sollten.
Ehrlich gesagt, solltest du jetzt 4 Wochen mit der AB Gabe pausieren und mit Kräutern die Verdauung wieder in den Griff bekommen und ebenso schauen was du für den Schnupfen an Kräutern reichen kannst.

Wie sieht denn die Fütterung aus?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 14:45

Ohjee, bei meinen Nins blickt man ja auch nicht mehr durch:
Also EMMA ist GESUND und FELIX hat SCHNUPFEN :D :D
Ja, ich hab sie nur wegen Felix Schnupfenausbruch getrennt.

Felix hat immer leicht Durchfall. Er kommt vom Züchter und hat schlechte Abwehrkräfte.
Meine Nins bekommen Heu, Wiese, Äste und Gemüse. Felix bekommt jetzt auch noch die Trockenräuter, die bekommen die anderen aber nur im Winter.
An Gemüse bekommen sie eig. alles. Aber hauptsächlich Karotten, Stauden- und Knollensellerie, Fenchel, Paprika, Chinakohl, Salate (Endivien, Eisberg, Chicorree), Brokkoli, Kohlrabi und Äpfel.


Nochmal zu Wolle: Kann das auch ohne Schiene bzw. Gips gerade verheilen oder überhaupt verheilen?
Warum ist eine Schiene nicht möglich???

Wie hänge ich jetzt eig. Dateien an? ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 14:52

Ah ok Felix war es :D!
Langsam krieg ich es aufn Schirm :jaja:!

Reichst du ihnen ab und an Küchenkräuter? Basilikum, Petersilie, Thymian, Rosmarien, Oregano etc pp?
Was für Trockenkräuter fütterst du?
Was von der Wiese und was an Ästen gibt es? Wählste da aus oder greifste einfach rein und nimmst mit? :D

Ich frag deshalb, damit man gucken kann in welche Richtung man spezielle Kräuter oder Pflanzen noch geben kann ;)!
Fenchel ist schon mal super für die Verdauung, frisst er bestimmt reichlich oder?

@ Wolle Dazu hab ich mal ne super Antwort von Alex bekommen:
Alex hat geschrieben:Hallo Lapin,

ich hatte schon etliche Kaninchen mit Bruch.
Wichtig ist tatsächlich zu röntgen. Damit ihr wisst wie der Bruch ist, ob die Knochen aufeinander stehen oder ob es ein Trümmerbruch ist.
Ich habe meist 2 Sorten von Frakturen:
1. die, die ich zum Spezialisten schicke, der sie dann mit einem Fixateur Extern stabilisiert.
2. die, die konservativ ausheilen können.

Blöderweise kann man kaum einen guten Verband beim Kaninchen anlegen. Die gehen immer ab. Einmal Pfötchen schütteln, weg ist das Ding.

Ich würde Dir davon abraten zu schienen. Du weißt ja nicht wie es um den Knochen steht. Eine Schienung ohne Tierarzt, ohne Röntgenbild kann fatale Folgen haben.

Ich würde ihn "einsperren" - so wenig Bewegung wie möglich, bis Du weißt was los ist.
Schmerztherapie ist auch so eine Sache:
Einerseits ist das Tierschutz!! Andererseits wenn Du ihm die Schmerzen nimmst, wird er sich nicht schonen.
Es sei denn er kann gar nicht groß hoppeln, da eingesperrt.
Quelle: https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/vorderpfote-gebrochen-schienen-t10477.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 15:09

Danke, Danke!!! Der Beitrag war echt hilfreich. Dann warte ich einfach mal weiter ab :)

Ohje, jetzt kommts :D
Äste: Bambus, Haselnuss, Apfel, Kirsch, Walnuss (wenig), Weide, Tanne (wird aber nicht gern gefressen), Brombeeräste, Johannisbeere
Frische Kräuter sind halt in der Wiese. Also Spitzwegerich und so ein Zeug und dazu Lavendel von der Hecke. Küchenkräuter bekommen sie nicht, das sind Vielfraße und dafür sind die zu teuer.
An Trockenkräutern bekommen sie irgendeine Mischung vom Kaninchenladen. Felix bekommt jetzt "Atemfrei". Die anderen bekamen glaub ich "Darmschoner" und "Kräuterschmaus".

Und ja, bei der Wiese (also unser Garten, der ist nämlich riesig, aber ich kann die Nins das nicht selber abfressen lassen, wegen unserer Katze) greif ich einfach rein und nehm mit :D
Außer diese weißen, großen Blumen (Mageriten?), die versuche ich zum umgehen.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Bigfoot63 » Mi 18. Mai 2011, 15:25

Hallo Wolle

ich habe zur Zeit ein Kaninchen mit einem Wadenbeinbruch. Er hatte auch ein merkwuerdige
helle Schattierung am kniegelenk, beim röntgen in 2 ebenen erkannte der Tierarzt das es sich da um ein
Band das wohl gerissen ist handelt.
Er hat volle 7 wochen im Käfig leben müssen. Zur Zeit trainiert er im 1,5 qm grossen Gehege zu hoppeln trotz
des beschädigte Bandes. Ich habe ihn zur Kontrolle mehrfach röntgen lassen. Man konnte dis Fortschritte gut sehen.
Medikamente hat er 8 tage ein Schmerzmittel bekommen.
Bild

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von claudsi84 » Mi 18. Mai 2011, 15:32

Wolle hat geschrieben:Also Felix kommt nur mit Emma wieder zusammen. Er verträgt sich nicht mit einem anderen Nin aus der 4er Gruppe
Die Nins sitzen im Moment so:
Wolle allein
Emma allein
Felix allein
Und die restlichen 4 (zwei Böckchen, 2 Häsinnen) zusammen
Das schreit ja förmlich nach einer Ninchen-Vorstellung mit viiieeelen Bildern. :hot:
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mi 18. Mai 2011, 15:35

Der TA meinte, um das ganze "räumlicher" zu sehen, müsste er fürs Röntgen dann in Narkose und die Behandlung wäre ja im Prinzip aber nicht anders: keine Bewegung!
Ich finde es schon ziemlich krass, dass der TA ans Einschläfern gedacht hat, obwohl er ja nur nicht richtig hoppeln kann, denn sonst geht es ihm ja gut.

7 Wochen im Käfig ist schon hart. Ich hoffe, es wird schnell wieder gut, denn in der Transportbox kann er sich hinlegen und umdrehen, aber mehr nicht.

Von wem wollt ihr denn mal Bilder sehen? Balu ist der schönste :D
Von allen stell ich jetzt keine Bilder ein.

Achja und WIE hänge ich in diesem Forum Dateien an?

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von claudsi84 » Mi 18. Mai 2011, 15:47

hier ist gut beschrieben... :D
https://www.tierpla.net/post149036.html#p149036" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Do 19. Mai 2011, 21:42

Ich behandel Wolle im Moment wie ein rohes Ei :lol:
Aber er findet das nicht so toll, dass er nicht laufen soll. Darf ich ihm denn gar keinen Auslauf geben? :(


Und bei Felix wüsste ich nicht, was ich machen würde, wenn die Tierärztin mir nicht gesagt hat, wie man die Nase spült :hehe:
Weil wenn ich den Ausfluss mit einem Taschentuch wegmache, dann ist weiter in der Nase trotzdem noch was. Inzwischen mache ich ein oder zweimal täglich schwaches Salzwasser in die Nase. Manchmal reicht es, wenn ich es reintröpfeln lasse, dann muss er niesen und das Zeug kommt mit raus, aber oft steckt das so fest, dass man das Wasser auf der einen Nasenseite reindrücken muss, damit es mit dem Schleim auf der anderen Seite rauskommt (das sind dann teilweise richtige Brocken). Felix gefällt die ganze Prozedur leider nicht so :/

Noch schnell zu den Kräutern. Wie viel soll ich von den Kräutern geben, die gut bei Schnupfen sind? Auf der HP von Kaninchenladen stand, dass man nicht mehr als 2 EL wegen der heilenden Wirkung geben soll. Stimmt das? Es kommt mir so wenig vor :(
Nächste Woche frag ich den TA nach dem besseren AB und hole es dann ggf ab, aber im Moment bekommt er noch das andere.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Fr 20. Mai 2011, 08:12

Halt dich bei Wolle lieber strikt dran, mal 4 Wochen Ruhe sind doch gar nix, wenn er danach wieder ein lebenlang schmerzfrei und ohne Probleme rumhüppeln kann...du schaffst das schon :D!

Das mit der Nasenspülung finde ich interessant magste das mal bildlich dokumentieren?

Biete viele verschiedene Kräuter an, Felix wird selbst entscheiden, was und wie viel er braucht...
zu dem Mythos "Heilwirkung würde nachlassen bei längerer oder einer häufigen Gabe", mal etwas von Murx:
https://www.tierpla.net/post73841.html#p73841" onclick="window.open(this.href);return false;

Sei vorsichtig mit dem hin und her und der ganzen AB Gabe, mir kommt das langsam nen bissl fett vor....lieber jetzt für 10 Tage bei dem EINEN bleiben! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Fr 20. Mai 2011, 17:58

Ok, dann geb ich ihm das Baytril noch zu Ende und mach dann erstmal eine Woche Pause :D

Ja, das mit der Nasenspülung kann ich mal in Bildern festhalten.
Was man dazu braucht, das kann ich schonmal schreiben:
- eine große Spritze (also viel Fassungsvermögen) ohne Nadel
- Salzwasser (auf 1l Wasser kommen 9gramm Salz, so sagt es der TA) -> ein Liter ist zwar relativ viel, aber ich hab das Wasser aufgehoben und dann reicht es eine Weile

In leichten Fällen, wenn sich der Schleim gut löst, das Wasser einfach in die Nasenlöcher reintröpfeln und dann niest das Kaninchen normalerweise auch den Schleim raus.
Wenn dabei nicht alles raus geht, das Kaninchen gut festhalten und auf das Wasser auf dem einen Nasenloch reindrücken, sodass es auf der anderen Seite wieder rauskommt. Dabei bekommt man eigentlich alles an Schleim mit raus, aber für die Kaninchen ist es unangenehmer.
Das Wasser sollte man nur wenige Sekunden in die Nase machen und dazwischen auch kurz pausieren, damit die Kaninchen noch gut Luft bekommen.

Bei Sweetrabbits (sagt euch das was?) stand zwar, das kann nur ein Tierarzt durchführen, aber der TA meinte ja, ich kann das auch Zuhause machen und im Prinzip mache ich ja nichts anders, außer dass ich ihm die Fahrt zum TA ersparen kann ;)

Zu Wolle:
Ok, dann muss der Kleine eben in seiner Box bleiben, ... der arme. Aber ich hab das Gefühl, dass er schon zugekommen hat. Anfangs war er schrecklich dünn und wog nur 2,1kg obwohl er ein Holländer-Kaninchen ist.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Fr 20. Mai 2011, 18:00

Was für ein Salz nimmst du?
Meersalz?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Fr 20. Mai 2011, 18:25

lapin hat geschrieben:Was für ein Salz nimmst du?
Meersalz?
Kochsalz :)
Also ganz normales Salz eben.
Wir hatten 2 Packungen zu Hause. Eine war mit Iod und noch so was besonderem angereichert und eine war einfach Salz ohne Zusätze.
Da ich mir nicht sicher war, ob diese Zusätze (die ja eigentlich mehr dem Zweck der Nährstoffaufnahme beim Essen dienen sollten) schlecht sind, hab ich mich für das ganz normale Salz entschieden.
Also lieber auf Nummer sicher :D

Ich denke, dass ich die Nasenspülung gleich nochmal machen muss (vielleicht hat er es diesmal auch alleine rausbekommen ;)) dann könnte ich Bilder machen.
Achja, wenn man das alleine macht, dann erfordert das etwas Übung :D Zuerst konnte ich den Kaninchen auch keine Medizin alleine geben, aber inzwischen geht das bzw. es muss gehen, denn bezüglich Kaninchen hilft mir sonst keiner aus der Familie (sind ja auch meine :D).
Bei der Nasenspülung riskiert man aber, den ganzen Schmodder auf die Kleidung abzubekommen :roll:

Oh man, ich schreib immer so Romane :crazy:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Fr 20. Mai 2011, 18:27

Nee schreib mal weiter so :D, ich find das mit der Spülung echt interessant, also wenn du magst kannst du das dann ruhig in einem separaten Thread dokumentieren, mit den entsprechenden Beschreibungen. :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » So 22. Mai 2011, 10:42

So, hier die Bilder (sind nicht so toll, weil ich kann schlecht Bilder machen, Kaninchen festhalten und Nase spülen) ;)

Man benötigt Salzwasser (9g Salz auf 1l Wasser)
und eine große Spritze ohne Aufsatz
Bild

eine verschnupfte Kaninchennase
Bild

Wenn die Nase nur leicht verschnupft ist, dann einfach das Wasser über die Nase laufen lassen (es wird dann ein bisschen eingeatmet und das Nin muss niesen) oder in das betroffene Nasenloch reinträufeln
Bild


Wenn die Nase schwer verschnupft ist, oder bei der 1. Methode nicht alles rausgeht, dann das Kaninchen gut festhalten (nicht auf dem Bild zu sehen :D) und das Wasser auf dem einen Nasenloch reindrücken, dass es auf der anderen Seite mit dem Schleim wieder rauskommt
Bild

Jetzt die nasse, saubere Nase mit einem Papiertaschentuch trocken wischen
Bild
Bild

fertig
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 14:40

Ich danke dir für den Bericht...
kann es dabei zu schwerwiegenden Problemen kommen?
Das heißt, Salzwasser in die Lunge?

Könnte das Salz die Schleimhäute der Nase angreifen und austrocknen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » So 22. Mai 2011, 21:19

Ohje, jetzt bin ich überfragt.
Andererseits lassen viele auch ihre Kaninchen mit einer Kochsalzlösung und dem Pariboy inhalieren und da trocknen die Schleimhäute ja auch nicht aus. Ich habe jedenfalls keine Rötung oder so bemerkt.

Ob Wasser in die Lunge kommt?
Ich befürchte ja :/ Immerhin kann man den Kaninchen ja nicht sagen, es soll mal kurz durch den Mund atmen, insofern wird doch immer etwas Wasser eingeatmet.
Bei der 1. Methode, wo man das Wasser einfach über die Nase laufen lässt, würde ich sagen kommt nichts oder wenig in die Lunge. Die Kaninchen atmen das ja zwar ein (soll ja auch so sein), aber sobald sie bemerken, dass sie Wasser eingeatmet haben, niesen sie es wieder raus, solange man Pausen macht und nicht ständig neues Wasser über die Nase laufen lässt.
Bei der anderen Methode rasselt die Atmung von Felix ein paar Sekunden nach dem Spülen, aber das hört dann auch sofort wieder auf.
Setzt sich das Wasser in der Lunge fest oder geht das irgendwo hin weg?
Ich dachte jetzt, wenn die Tierärzte das auch machen (da hat die Atmung auch kurz gerasselt), kann es nicht falsch sein.


Noch zu Wolle:
Ich hab ihn jetzt doch in einen Käfig gesetzt :X
Der Käfig ist 1m*0,5m groß, also ein ganz normaler Käfig. Ich fand die Transportboxlösung aus versch. Gründen nicht so dolle
- Er konnte seinen Ausscheidungen kaum ausweichen
- Er saß meist auf seinem Futter (Heu)
- Durch das Heu war relativ wenig Platz für ihn selbst und dann hat er das Heu halt plattgetreten, aber dann war der Boden nicht mehr eben, sondern es waren Hubbel durch das Heu da. Und wenn er dann saß, dann saß er halt nicht gerade und ich wusste nicht, ob das schädlich fürs Bein ist.
- Ich hatte Bedenken, dass die restliche Muskulatur gänzlich verkümmert

Der Käfig ist zwar auch nicht so optimal, da er 2 Hoppelsprünge machen kann, aber er bietet einfach mehr Lebensqualität und Wolle kann sich gerade hinsetzen und ausstrecken.
Meint ihr, das Bein brauch länger im Käfig zum verheilen oder verheilt überhaupt? Weil er kann sich ja immerhin ein wenig bewegen :?


Als er dann im Käfig saß, ist er erstmal etwas gehoppelt um sein Revier zu erkunden. Ich hab ihn ja schon länger nicht mehr hoppeln sehen können und jetzt ist mir sofort aufgefallen, dass er das Bein teilweise belastete beim Laufen und nicht mehr anzog und dass er es oft auch gerade stehen hatte.

Also kurz und knapp: Hab ich jetzt die Heilungsfortschritte gebremst?
Einerseits will ich, dass bald alles wieder wie früher ist, andererseits merke ich, dass er sich in der Box unwohl fühlt!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 21:34

Ich hab noch nicht ganz raus lesen können, ob du Salz zum kochen verwendest oder Kochsalzlösung...
Inhalationen werden ja mit NaCl (Natrium Chlorid) gemacht, du sprichst ja, so scheint es mir von Salz welches man zum kochen verwendet, das ist mir persönlich neu...und mein Verstand sagt mir, das dieses Salz dem Körper Wasser entzieht und somit die Schleimhäute austrocknen.

Kenne aber auch aus Uromas HausmannTipps Buch, dass man gern ne Prise Salz mit Wasser vermengt einschniefte um die Nase wieder frei zu bekommen...
ich habs mal bei mir gemacht, tat schweine weh (brannte).

Meersalz Nasentropfen kennt man aus der Drogerie, weshalb mir das auch noch einleuchtet.


Das mit Wolle ist schon ok, ein Käfig halte ich auch für besser als eine Transportbox...
knall ordentlich Futter rein, dann ist da auch nicht mehr viel mit Platz :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » So 22. Mai 2011, 21:45

Puh, da bin ich ja erleichtert, dass das mit Wolle klar geht :) Ich muss mal wieder ein paar Bilder von ihm machen, ich habe jetzt auch eine eigene Kamera :D


Zur Salzlösung: Jetzt wirds kompliziert :D

Die Tierärztin hatte so eine fertige Kochsalzlösung, die (so hab ich bisher jedenfalls geglaubt) auch für Infusionen genutzt wird.
Als ich dann fragte, ob ich es auch Zuhause machen kann, hat sie auf das Etikett auf ihrer Flasche geguckt und da stand 0,9% Salz (also sehr wenig). Da 1l = 1000g entspricht, sind das 9g Salz pro 1l Wasser.
Und so hab ich das dann auch gemacht. Also keine fertige Lösung, sondern selber gemischt mit normalem Salz!
Inzwischen verunsicherst du mich etwas :D Tierarzt sagt "ok" und du denkst eher es schadet.

Vielleicht lasse ich das Salz einfach weg. Mit Wasser geht der Schleim bestimmt genauso gut raus ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » So 22. Mai 2011, 21:53

Du hast schon Recht...
Speisesalz ist Natriumchlorid und Kochsalzlösung = 0,9% Natriumchlorid Lösung, alles richtig...
Du hast dich ja auch gegen JodSalz entschieden korrekt, also du nimmst das ohne Zusätze?

Ich frag deshalb nur so genau, da ich Fehler beim "nachmachen" vermeiden möchte...

Als ich es damals selber schniefte war die Salzkonzentration enorm hoch *aua aua! Aber die Nase bekam ich dennoch nicht frei :strange:


Mach mal nur weiter so, wenn es funktioniert und Felix dadurch besser atmen kann :top:!

Wie lange macht man denn das jetzt? Sollte man ab einer gewissen Dauer damit aufhören umzugucken ob er es iwann selber geregelt bekommt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von Wolle » Mo 23. Mai 2011, 17:14

lapin hat geschrieben:Du hast schon Recht...
Speisesalz ist Natriumchlorid und Kochsalzlösung = 0,9% Natriumchlorid Lösung, alles richtig...
1. Du hast dich ja auch gegen JodSalz entschieden korrekt, also du nimmst das ohne Zusätze?

2. Mach mal nur weiter so, wenn es funktioniert und Felix dadurch besser atmen kann :top:!

3. Wie lange macht man denn das jetzt? Sollte man ab einer gewissen Dauer damit aufhören umzugucken ob er es iwann selber geregelt bekommt?
Zu 1) Ja, einfach das ganz normale Salz ohne Zusätze wie Iod und sowas.
Zu 2) Ja, danach ist die Nase für ein paar Stunden wieder frei :)
Zu 3) Ich weiß es selber nicht :/ Die Tierärztin hat mir dazu keine Auskunft gegeben.
Was ich nur bemerke: Bei Felix scheint der Schleim immer dünner und weniger zu werden. Ich mache das immer dann, wenn ich in das Nasenloch reinschaue und sehe, dass weiter hinten noch Schleim drin steckt.

Zu den Kräutern noch mal: er bekommt jetzt täglich einen Napf voll (so einen Napf, wie er bei Ausstellungen immer in den Käfigen drin hängt).
Kann/ Soll er das auch ad libitum bekommen???

Er bekommt immer die Schnupfen-Mischung (also versch. Kräuter gegen den Schnupfen wie z.B. Salbei), Anissamen und Kamilleblüten.

Achja, das AB ist jetzt alle, er bekommt also im Moment keins.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen

Beitrag von lapin » Mo 23. Mai 2011, 18:13

Solange die getrockneten Kräuter nicht das einzige sind, was du ad lib anbieten würdest, geht das klar, er kann ja dann selber zwischen trocken und frisch wählen ;)!

Wie lange hat er das AB jetzt bekommen? Also über welchen Zeitraum?
Sollten noch keine 10 Tage vorbei sein, solltest du Nachschub holen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“