Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Naja, ich hab leider keinen sooo grünen Daumen. Ich krieg fast alles kaputt.
Ausser das, was wie Unkraut wächst....Grünlilie, Kalanchoe, Weihnachtskaktus.
Dazu kann ich wohl nun auch die Topis zählen?
Achja, ich hab mich dieses Jahr auch mal an Cocktailtomaten und Paprika getraut. Im Moment siehst noch gut aus.
Du ich hab auch keinen grünen Daumen aber Topis kriegste nur kaputt, wenn Du sie nicht gießt Im Sommer brauchen sie teilweise wirklich morgens und abends Wasser. Mehr musste da nicht machen, ich sag doch Unkraut. Ich hab dieses Jahr ganz viele Knollen verschenkt, weil sich das Zeugs so vermehrt.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
Danke für den Tipp.
Da ich den Balkon auf der Südseite hab und den ganzen Tag die Sonne drauf scheint, muss ich dann wohl noch öfter als sonst gießen.
Na, wenn das mit der Vermehrung so gut klappen würd, wärs ja super. Dann kann ich die Knollen entweder frisch oder getrocknet an die Chins verfüttert.
Hoffentlich mögen die auch Topi.
meine nachbarin hat mich grad heut wieder 'verflucht' - angeblich warens vor 2 jahren nur 2 die sie von mir bekam, inzwischen rupft sie tgl. die triebspitzen. und auch bei uns kommen heuer sehr viele, scheinbar hat das mäusewiesel ganze arbeit geleistet die letzten 2 jahre waren spärlich.
und wie nicht anders zu erwarten, meine blumenmörder köpfen den einen oder anderen trieb.
also, du wirst bestimmt ernten. zumindest ist dies die allgemeine meinung - topi ist hartnäckig und sehr wuchsfreudig.
übern sommer zupf ich fallweise die unteren blätter als futter für die kaninchen. getrocknet waren sie nicht mehr so der hit. später bekommen sie leider mehltau. ob das auch am balkon der fall ist?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano.
Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)