Mispel - Eriobotrya japonica - mit hohem Tanningehalt

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Mispel - Eriobotrya japonica - mit hohem Tanningehalt

Beitrag von Nightmoon » Sa 14. Mai 2011, 22:11

Sven und ich schlenderten heute auf einem Wiesbadener Wochenmarkt umher und stießen dabei auf eine für uns neue Frucht, eine Mispel - eine Kernfrucht. :hm: Klar, zu Hause damit angekommen googleten wir sofort danach und wurden hier fündig: [url=http://www.hoooliday.com/tipps-info/fruechte/frucht-lexikon-m.php]KLICK Mispel[/url] (ziemlich weit unten auf der Seite) dort wird die Frucht als recht herb-säuerlich beschrieben, was wir aber nicht sagen können, auch erinnert der Geschmack eher an unreifen Pfirsichen oder sowas. Okay, etwas säuerlich war sie schon, aber von bitter keine Spur.

Inzwischen hab ich mich ein wenig mehr nach der erkundigt und bin noch auf andere Seiten gestoßen, wo sich deren Beschreibung mit der unsrigen Erfahrung in etwa deckt. [url=http://www.griechische-pflanzen-und-samen.de/epages/61827386.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61827386/Products/%22Exot%2014%22]KLICK HIER[/url]
Die Frucht wird allgemein mit einem hohen Anteil an "Tannin" beschrieben, was man auch Gerbsäure nennt. Aber, durch eine gewisse Kälteeinwirkung wird die darin enthaltene Gerbsäure weitesgehend abgebaut, weshalb man die Früchte dann doch recht gut essen kann ohne, dass die extren bitter geschmeckt haben. Wir fanden sie geschmacklich recht gut... :D
Mich würde dabei echt Mal interessieren, ob man das bei allen gerbsäurehaltigen Nahrungsmitteln/Pflanzen/Obst ebenso erreichen kann, dass unter Kälteeinwirkung die Gerbsäure abgebaut wird? :grübel:
Naja, die Kerne erinnerten mich ein bisschen an die einer Litschiefrucht; feucht, Braun und leicht schleimig. Von einer Frucht hatte ich 3 Kerne. Einen Kern hab ich nach draußen, in meinen VersuchsKasten eingesetzt und 2 Kerne hab ich unter Folie hier drinnen in Erde gesetzt. Einen Kern davon fast komplett mit Erde bedeckt und einen hab ich nur zur Hälfte eingesteckt. leicht bewässert und Folie drüber.. Mal gucken, was daraus wird und ob überhaupt etwas passiert. Wenn ja, dann haben wir wenigstens ein paar grüne Blättchen, so als Anschauungsmaterial. :hot:

Hier Mal ein paar Bildchen dazu...
© Nightmoon & Tierpla.net 2011
Die Aussaat drinne:

Bild

Wenn sich etwas tut, dann poste ich das hier... :lieb:

..und die Frucht selber:

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“