Auf zum TA - Jederzeit Startbereit

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Auf zum TA - Jederzeit Startbereit

Beitrag von eigentlich max » Do 28. Apr 2011, 08:36

Mal in Anlehnung des anderen Threads mache ich hier mal ein neues Thema auf und dann können wir es totdiskutieren.

Meine Gedanken in einigen Threads sind: na die müssen ja eine TOLLE Meinung von mir haben...... :|

Wie ist das denn nun bei euch? Ihr könnt JEDERZEIT und von jetzt auf gleich zum TA? Ein kompetenter Nottierarzt ist natürlich ausserhalb der Sprechzeiten stets greifbar. Sind nur Tel.-nummern in der Tageszeitung freuen sich natürlich ALLE wenn ihr nachts um 1 Uhr anruft und sagt: mein Meerschwein ist krank.

Wahrscheinlich bin ich mit meinen Erfahrungen, Fehlbehandlungen, verweigerten Behandlungen allein und alle anderen wohnen von Spezialisten umgeben in einer Gegend, wo man schon regelrecht auf euch wartet und sich dann regelrecht in die Problematik "Meerschwein" mit hohem Fachwissen reinstürzt.

Und wie ist das überhaupt mit euren Arbeitgeber? Um 8 müsst ihr früh anfangen...... Ihr geht noch füttern und seht eine schlimme Krankheit. Zum TA schafft ihr es nicht mehr...ausserdem hat noch garkeiner auf. Ruft ihr dann bei eurem Arbeitgeber an und sagt: mein Meerschwein ist krank und dann bekommt ihr frei? Oder verkürzt euer Arbeitgeber einfach am Abend die Arbeitszeit um einige Stunden, damit ihr den TA noch erreicht?

Leute, dann habt ihr echtes Schwein gehabt!!! Ich kann euch mal von meinen Erfahrungen berichten, als mein Mann fast starb. Er hatte Multiorganversagen, Sepsis, Nierenversagen seit 2 Tagen, geplatzte Gallenblase. Mittags kam er auf die Intensivstation. Ich bekam einen Anruf auf dem Handy. Also Arbeitsstelle angerufen. Ja....sie werden mal gucken, ob sie jemanden finden, der meine Arbeit weitermachen könnte. Um 17 Uhr (!!!) war es dann soweit. Es kam jemand mich abzulösen. Um 19 Uhr war ich dann tatsächlich schon in der Klinik.

Und bei euch geht das also einfach so, dass ihr sofort und unverzüglich zum TA könnt?

Nur Bescheid sagen - und fort seid ihr?

Da bin ich jetzt aber echt mal auf euer Statement gespannt.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Entensusi » Do 28. Apr 2011, 09:00

:top: Du sprichst mir aus der Seele... obwohl ich keine Meerschweinchen habe, aber das alles gilt auch für andere Tiere, oder?
Ich selber habe großes Glück, weil ich als Hausfrau und Mami viel zu Hause bin, und das meiste (!) im Notfall stehen und liegen lassen kann. Jetzt, wo die Kinder größer sidn und manchmal sogar einen Hausschlüssel dabei haben, wenn sie aus dem Haus gehen.
Wobei echte Notfälle wirklich selten vorkommen, zum Glück. Akute Verletzungen, das war mein Ramses, dem habe ich nach Rücksprache mti der TÄ einen Druckverband angelegt. Tritta-Ente mit ihrem Darm/Kloakenvorfall, das war echt eine Katastrophe,w eil ich zum Spezialisten nicht wollte, weil der sie sofort eingeschläfert hätte, und ich das 1 Tag vor der Beerdigung meines Vaters absolut nicht ertragen hätte. Da habe ich auch im Laufentenforum nach Hilfe gebrüllt, obwohl ich mir sonst denke, wer Zeit hat, im Forum zu tippen, hat auch Zeit, zum Tierarzt zu gehen. Ich hab dann zum Glück hier auch eine Ärztin gefunden, die Erste Hilfe geleistet hat.
Ansonsten, nachts um 1, Katze mit offensichtlich gebrochenem Rückrat - in die Tierklinik, 20 Minuten zu fahren, Tag- und Nachtdienst. Darüber bin ich sehr froh, dass es die gibt!
Wenn etwas absolut Unaufschiebbares dazwischen kommt, baue ich auf meine Freundschaften. Meine Mutter. Irgendwen, dem ich das Tier zu einem Tierarztbesuch anvertrauen würde, zum Beispiel Birgit, die hier als "Katzenhilfe" angemeldet ist.
Während der Erstkommunion unserer Tochter war mein Mann mit dem Kater bei der Tierärztin, die extra am Sonntag für uns in die Praxis ist.
Mit der tierärztlichen Notfalltelefonnummer in der Zeitung habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht.
Letztendlich: Himmel und Hölle in Bewegung setzen, wenn es notwendig ist! Und auf das Netzwerk tierlieber Menschen setzen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von eigentlich max » Do 28. Apr 2011, 09:05

Entensusi hat geschrieben::top: obwohl ich keine Meerschweinchen habe, aber das alles gilt auch für andere Tiere, oder?
Ja klar!!!

Mir ist es bei einem Anruf nachts schon passiert, dass der TA ins telefon schrie: "WAAAAS.....wegen eines MEER-SCHWEI-NES ..... rufen sie mich jetzt mitten in der Nacht an?"

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Isa » Do 28. Apr 2011, 09:07

Du beschreibst gerade meinen persönlichen Traum:
1. immer überall sofort erreichbare, hoch kompetente Tierärzte für Meerschweinchen
und
2. jederzeit, ohne Rücksicht auf die Arbeit zum TA fahren zu können.

Aber die Realität sieht anders aus. :?

Zu Punkt 1: Sofort erreichbar, ja. Hier ist eine Tierklinik relativ in der Nähe, die rund um die Uhr offen haben.
In der Vergangenheit hab ich die schon 3 oder 4 Mal in Anspruch nehmen müssen. War jedesmal ein Sonn- oder Feiertag. Sofort vorbeikommen mit einem Notfall? Fehlanzeige. Hat jedesmal nicht geklappt. Es hieß immer "Kommen Sie bitte um XY Uhr. Wir haben gerade eine Not-OP". Komisch dass JEDES Mal eine Not-OP war! :grübel: Und JEDES Mal wenn ich dann einiges vor der angegebenen Uhrzeit da war, kam ich aber komischerweise sofort dran.
Kompetent? Eindeutig nein!! Bei der Tierklinik muss man schwer Glück haben, wer Dienst hat.
Bei den anderen Tierärzten in der Gegend (sind sicherlich locker um die 10-15 im näheren Kreis!) kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass davon mindestens 10 absolut keine Erfahrung mit Meerschweinchen haben. Die anderen 5 (von denen ich im Akutfall nur noch 1 besuchen würde) haben Grundkenntnisse bei z.B. Ektoparasiten, Schnupfen, etc.
Deshalb nehm ich den recht beschwerlichen Weg von 50 km nach Esslingen sehr sehr gerne auf mich.
(Ich muss von der Arbeit 15 km Heim fahren, Schweine einpacken und dann 50 km nach Esslingen fahren. Und das meist zur Hauptverkehrszeit mit vieeeel Stau durch Stuttgart.)

Zu Punkt 2: Das ist nicht möglich. Eigentlich unmöglich. Aber ich versuche es immer einzurichten. Ich weiß, dass mein Chef niemals Rücksicht auf meine Belange bzgl. meiner Tiere nehmen würde.
Darum hab ich mich zu einem Lügenspezialisten entwickelt. :pfeif:
Entweder ich mach früher Feierabend, um nicht allzu sehr im Berufsverkehr zu stecken und sage, ich persönlich muss dringend zum Arzt oder ich muss meinen fast blinden Schwiegervater zum Arzt fahren, etc.
Es kam auch schon vor, dass ich morgens aufgewacht bin und habe im Gehege einen Akutnotfall liegen. Wo wie bei meinem Schlümpfchen damals. :( Da hab ich mich kurzerhand einfach krank gemeldet bei meinem Chef, damit Schlümpfchen nicht über 11 Stunden vor sich hin siechen muss, sondern erlöst werden konnte. :heul:
Es kam aber auch schon vor, dass ich meinen Freund mit einem Schweinchen zum TA geschickt habe.
Er arbeitet nachts und kommt wenige Stunden nachdem ich das Haus morgens verlasse, nachhause.
Das ist wirklich sehr praktisch!!
Ansonsten: ich kenne mittlerweile keine Gnade, wenns um meine Tiere geht und lüge, dass sich die Balken biegen, um sofort oder zumindest sehr zeitnah zum TA zu können! :schäm:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Doro » Do 28. Apr 2011, 09:12

Ich kann nur sagen dass ich es hier ländlich viel, viel einfacher habe wie noch vor Jahren in der Großstadt. Ich habe hier 3 Minuten von mir (mit dem Auto) eine Klinik die rund um die Uhr geöffnet hat. Spezialisten sind es keine, außer es geht um Hunde und Katzen, da sind sie weltklasse. Ich vertraue ihnen trotzdem. Ich bin Vollzeit am Arbeiten, ich kann nicht mal eben so aus dem Laden raus, mein Mann ist viel in Frankfurt oder Mainz, der kann zur Zeit auch nicht so. Töchterchen macht ihr Abi und unsere Tiere werden wenn immer zu unmöglichen Zeiten krank. Bei kleineren Sachen haben wir es jetzt so geregelt, ich rufe an, schildere den Fall und meine TÄ bringt mir die Sachen in ihrer Pause zum Laden, sprich Salben etc. Bei gravierenden Sachen muss ich morgens früh oder abends hin, bei ganz akuten Sachen hab ich die Möglichkeit meine Aushilfe einzusetzen, war bisher GsD noch nicht nötig.
In der Großstadt sah die Sache da schon anders aus, TA Öffnungszeiten jenseits von Gut und Böse, am Wochenende gerade mal vormittags (samstags) und Sonntags eine Stunde geöffnet. Bei akuten Fällen musste ich teilweise fast eine Stunde in die nächste Klinik fahren wo man dann oft doch nichts machen konnte weil man sich eben nicht auskannte.
Zur Zeit haben wir Glück, ich kenn aber auch Zeiten wo meine TÄ mir Freitags mittags im Laden zugewunken haben und mir direkt gesagt haben:"Wir sehen uns ja bestimmt heute nacht". :schäm:

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Selene » Do 28. Apr 2011, 09:15

Ich bin noch Studentin, also kann ich mir aussuchen, wann ich wohin gehe. Für Tierarztgänge kann ich also ohne weiteres eine Vorlesung sausen lassen. Das Problem ist nur, dass ich ein Auto organisieren muss. Das wäre dann das Auto meiner Schwiegermutter, und wenn sie damit arbeiten ist, muss ich halt warten, bis sie zurück ist. Es gibt hier im Umkreis von 20 km nur eine Nagerspezialistin, und die arbeitet in einer Tierklinik. Die Sprechstunde abends geht bis 19 Uhr 30, das mit dem Auto ist also kein Problem. Wenn es ganz schlimm kommt, könnte ich evtl. auch Bus fahren, damit hab ich mich aber noch nicht so genau befasst. Die Klinik ist immer erreichbar, auch am WE, nachts, etc., aber ob die Nagerspezialistin dann verfügbar ist, weiß ich natürlich vorher nicht. Die anderen Tierärzte dort sind aber auch ganz gut, sogar mit Meerschweichen, und sich vor allem nicht zu schade zuzugeben, wenn sie nicht weiter wissen und einen Kollegen um Rat zu fragen oder was nachzuschlagen. Die haben auch einen Zahnspezialisten, allerdings weiß ich nicht, ob der auch Nagerzähne kennt, denn mit dem musste ich zum Glück noch keine Bekanntschaft machen. Aber zur Nagerspezialistin muss ich noch sagen: auf dem Stand der meisten Sachen, die auch in anderen Foren gängig sind, mit Bene Bac, Päppeln etc. und von Ernährung haben die auch keine Ahnung. Die haben meiner Nono als sie mal über Nacht bleiben musste Getreidepellets gegeben, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, dass sie das nicht kennt und ich das nicht will. :sauer: Das hätte ja Gott weiß was anrichten können im Darm, sie ist eh schon empfindlich. Aber es ist halt an Tierärzten das beste was ich kriegen kann. THP kann ich hier in Belgien vergessen. Alternative Medizin ist in dieses seltsame Land sogar für Menschen kaum durchgedrungen, geschweige denn für Tiere.
Nach dem Studium mache ich mich selbstständig als Übersetzerin. Da kann ich das mit meinem Arbeitgeber auch schnell abklären, ob ich zum Tierarzt fahren darf ;)
Du siehst, was die Zeit angeht, hab ich Glück. Was die Tierärzte angeht, eher nicht.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von halloich » Do 28. Apr 2011, 09:27

@eigentlich max
Danke für das tolle Thema :top:
eigentlich max hat geschrieben:Meine Gedanken in einigen Threads sind: na die müssen ja eine TOLLE Meinung von mir haben...... :|
Wir wissen doch das du schon lange Meerschweinchen hälst und dich gut damit auskennst, also ist es auch nicht verwerflich Tiere selber zu behandeln.
Zumal wir, ich denke fast alle, schon schlechte Erfahrungen mit Tierärzten und Meerschweinchen gemacht haben.

Ich komme auch nicht immer sofort zum Tierarzt wenn was ist.
ich arbeite im Schichtdienst und habe nicht mal eben einen der so auf die Schnelle einen vertreten kann "wegen eines Tieres".
Chef würde mir den Vogel zeigen.
Anrufen und später kommen ist auch nicht. Schließlich will der Kollege den ich ablösen muß auch pünklich nach Hause.
Durch die Schichten habe ich aber öffter mal in der Woche frei und bin so doch ein wenig flexibel.

Wir haben hier zwei Tierärzte in unmittelbarer Nähe, die habe ich beide durch.
Die nächsten sind dann 10-40km entfernt.
mein Mann zeigt mir den Vogel warum ich so weit fahre anstatt zu denen in der Nähe zu gehen.
Den für mich perfekten Tierarzt habe ich allerdings auch noch nicht gefunden.

Behandlung verweigert wurde mir bisher noch nicht. Allerdings habe ich bisher keinen Notdienst gebraucht.
MCP und Schmerzmittel habe ich für Notfälle auch immer zur Hand.
Und wende ich auch an, wenn ich meine es muß sein.
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von daniii » Do 28. Apr 2011, 09:34

Da kann ich mal aus meinen Erfahrungen schöpfen, die ich 2009/2010 mit Merle und Bela gemacht habe.
eigentlich max hat geschrieben:Wahrscheinlich bin ich mit meinen Erfahrungen, Fehlbehandlungen, verweigerten Behandlungen allein und alle anderen wohnen von Spezialisten umgeben in einer Gegend, wo man schon regelrecht auf euch wartet und sich dann regelrecht in die Problematik "Meerschwein" mit hohem Fachwissen reinstürzt.
Nö, gibt’s hier nicht. Ich hab alles durch: Fehlbehandlungen, verweigerte Behandlung durch ne Nottierärztin, die – sorry – ihren Ar*** nicht hochgekriegt hat, Tierärzte, die mich für plemplem halten, weil ich für ein Meerschwein so einen Aufstand machen, Tierärzte, die behandeln und hinterher sagen, „Naja, mit Meerschweinchen kenne ich mich eigentlich gar nicht so aus“, … Alles. Für den Spezialisten für Bela bin ich One Way 400 km gefahren. Irgendwann habe ich immerhin eine Klinik gefunden, die einen 24-Stunden-Notdienst und wenigstens mal zwei schweinekompetenteren Tierärzte (die Chefärzte) hat. Im Notdienst kann man aber Pech haben und es ist jemand da, der mal so gar keine Ahnung hat. Zu den normalen Sprechzeiten zicke ich da so lange rum, bis ich für meine Wutzen die Chefbehandlung kriege. Die Sprechstundenhilfen hassen mich, ehrlich.
Bis heute habe ich hier in der Gegend nur zwei Tierärzte gefunden, denen ich eine ordentliche Behandlung zutraue und die mich auch ernst nehmen. Hab ich hier einen Notfall sitzen und die beiden haben keinen Dienst, tja. Dann muss ich mit einem anderen Tierarzt vorlieb nehmen.

eigentlich max hat geschrieben:Und wie ist das überhaupt mit euren Arbeitgeber? Um 8 müsst ihr früh anfangen...... Ihr geht noch füttern und seht eine schlimme Krankheit. Zum Tierarzt schafft ihr es nicht mehr...ausserdem hat noch garkeiner auf. Ruft ihr dann bei eurem Arbeitgeber an und sagt: mein Meerschwein ist krank und dann bekommt ihr frei? Oder verkürzt euer Arbeitgeber einfach am Abend die Arbeitszeit um einige Stunden, damit ihr den Tierarzt noch erreicht?
Meinem Arbeitgeber kann ich mit sowas auch nicht kommen. Die normalen Tierarztsprechstunden liegen in der Regel parallel zu meiner Kernarbeitszeit. Ich kann – zum Glück – relativ unproblematisch kurzfristig einzelne Urlaubstage einreichen. Aber eben auch natürlich nicht ständig. Früher gehen innerhalb der Kernarbeitszeit ist auch nicht drin. Mit Merle ist letztes Jahr genau das passiert: Ihr gings morgens schlecht, ich musste zur Arbeit, bin in der Mittagspause nach Hause, da gings ihr noch schlechter, ich musste aber zurück zur Arbeit. Hab dann zwar so früh wie möglich Feierabend gemacht, aber in der Tierklinik ist sie dann gestorben. Vielleicht hätte man morgens noch was machen können, wer weiß. Ich hab mich auch schon vereinzelt krank gemeldet, aber das ging damals bei Merle einfach nicht. Ich hab wegen Bela auch schon zu viel gefehlt gehabt.
Leider habe ich auch keine Verwandten oder Bekannten hier im Umkreis, die die Zeit haben, so einen Tierarztgang für mich zu erledigen. Ich kenne die Problematik, die du ansprichst, also auch, du bist damit definitiv nicht allein.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Nightmoon » Do 28. Apr 2011, 09:48

eigentlich max hat geschrieben:Meine Gedanken in einigen Threads sind: na die müssen ja eine TOLLE Meinung von mir haben...... :|
Ehrlich gesagt macht mich das traurig, wenn Du das hier von uns annimmst, denn ich weiß, dass Keiner hier so über dich denkt!
Im Gegenteil, Du machst alles, was für dich machbar ist und ich denke Mal, dass es die Meisten hier auch so machen.
Ich kann jetzt Mal nur von mir ausgehen...
Ich wäre auch lieber mit meiner Tessa noch eher zum Tierarzt gegangen, aber ich bin selber immernoch krank und es ging nicht anders. Also musste ich warten, bis mein Lebensgefährte die Zeit dazu hatte.
Klar, hinterher sagt man sich immer, ach hättest es Mal so oder so gemacht, aber es gab keinen anderen Gedankengang für mich, zu diesem Zeitpunkt! Zumal ich mit Tessa schon öfter solche Symptome durchlebte. Dennoch musste ich teuer dafür bezahlen... :heul: damit meine ich jetzt kein Geld sondern dass ich meiner Maus nicht mehr helfen konnte, weil der Infekt doch viel größer war, als es zuerst den Anschein hatte...
Als ich noch tägl. arbeiten gegangen bin, da war es so, wenn es einen Notfall gab, dann konnte ich meine Chefin anrufen uns sagen, dass ich entweder später komme oder gar nicht, wenn etwas mit Tessa war, denn sie selber hat viele Tiere und weiß, wie das ist, wenn eines krank ist. Auch sie ist dann immer sofort zum TA hin, wenn eines ihrer Lieblinge krank war und sie es selber nicht beheben konnte.
Wenn es schlechter mit Tessa geworden wäre, dann hätte ich sie auch mit zur Arbeit nehmen können, um sie unter Beobachtung zu haben. Alleine das, war mir sehr wichtig zu wissen und gab mir eine gewisse Beruhigung innerlich. Leider kam es Anfang des Jahres auch für mich anders, auch ich war schwer krank und hatte mehrmals sehr großes Glück, sonst hätte "ich wohl schon auf Tessa gewartet"...
Naja, mir gehts glücklicher Weise wieder recht gut, aber meine Krankheit ist noch nicht so, dass ich wieder arbeiten gehen darf.

...und ja, ich hatte sehr großes Glück, dass ich so eine Chefin bekam, das weiß ich.
Früher hatte ich solche Jobs, wo ich schnell Mal zwischendurch losfahren konnte, wenn etwas gewesen wäre, bzw. konnte meine ehem. Nachbarin für mich schnell Mal los flitzen. Einmal musste ich das in Anspruch nehmen. Ich glaube Tessa wurde damals ein Zahn entfernt oder es war die Kreuzbandriss-OP und ich durfte nicht aus dem Autohaus weg, weil das AH erst um 20 Uhr geschlossen wurde. Da holte meine Nachbarin die Tessa ab und betreute sie, bis ich wieder da war.
Im Gegenzug dazu half ich ihr, wenn sie ein krankes Tierchen hatte und ich noch zu Hause war, weil ich erst später zur Arbeit musste oder als ich damals auch lange krank war. Auch gingen wir oft gemeinsam zum TA mit unseren Tieren, sogar, als ihre geliebte Molly erlöst werden musste, da ging ich mit, denn auch mir war die süße Katze so ans Herz gewachsen, weil ich sie damals mit ihr zusammen kaufte, sie mit medizinisch betreute und versorgte, auch urlaubsbetreute usw..
Ich hab immer die Leute beneidet, die ihren Job von zu Hause aus machen durften, das war mir leider nicht möglich.
Mach dir Mal bitte weniger Gedanken und lies unsere Antworten nicht als Kritik oder Hinterfragung auf Negatives bezogen. Weil wenn wir fragen, dann doch nur, um es uns besser vorstellen, um uns in deine Lage, etwas hinein versetzen zu können.
Wenn mich etwas direkt stört oder ich nicht so richtig hinter etwas steige - gedanklich gesehen, dann frage ich zum Beispiel direkt nach und dann weiß man auch, was ich wissen will oder wie ich es gemeint haben könnte. Sollte ich mich unverstanden fühlen, dann frage ich nach und vermute nicht immer gleich "hinter jedem Busch einen Indianer". :jaja:
eigentlich max hat geschrieben:Ein kompetenter Nottierarzt ist natürlich ausserhalb der Sprechzeiten stets greifbar.
Ja, das waren unsere Tierärzte immer, denn ich habe extra unsere Tierärzte danach ausgesucht und hatte wohl auch viel Glück, der sie mir Notfallnummer (Handynummer) gaben. So hatte ich das auch in Berlin. Tessas TA war rund um die Uhr für unsere Notfälle erreichbar.
Okay, es gab auch da ziemlich nahe eine Tierklinik, die schnell erreichbar war, aber die nutzten wir nur, wenn ich wusste, dass Tessa eh geröngt werden musste, denn ein Röntgengerät hatte unser TA damals selber nicht. Dennoch, alleine das Wissen, dass ich unsre TÄ immer erreichen konnte, ließen mich innerlich weniger panisch sein, wenn etwas mit meinen Tieren war. Ich schaute da irgendwie objektiver auf meine Tiere, weil man wusste, dass man jemanden erreichen kann, wenn es akut hätte werden können. Ich weiß auch nicht, es ist einfach beruhigend zu wissen und man reagiert cooler. Klar, war mir die Fachkompetenz beider TÄ dabei sehr wichtig und da war es mir ehrlich gesagt auch Wurst, wenn der TA mitten in der Nacht brubbelig war, Hauptsache, er hat meine Tiere zu jeder Zeit super behandelt. Immerhin ließen sie es sich auch teuer genug bezahlen.
@ Doro, ja sowas kenne ich auch :lach:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Kirja » Do 28. Apr 2011, 09:52

Punkt 1:
Da hab ich hier wohl den Traum aller Tierhalter: Alex, ihre Praxis ist mit dem Auto 10-15 Minuten von meinem Wohnort entfernt, dass sie super kompetent ist, muss ich hier wohl nicht extra erwähnen, und für den Total-Notfall haben wir ihre Handynummer.

Punkt 2:
Wenn akut was ist, macht mein Vater den Vormittag frei, um mit Schweini zu Alex zu fahren. Sein Chef ist seit Jahrzehnten sein bester Freund und bei ihm auf der Arbeit ist bekannt, dass wir öfter mal zum TA müssen. Wenn es einem Schwein sehr schlecht geht, schwänz ich die Schule, dann bin ich halt krank oder mir wird übel. :püh:
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von isthisit » Do 28. Apr 2011, 11:34

Also ich studier ja auch noch, bin also ziemlich flexibel. Freitags arbeite ich, hatte bisher aber noch nie einen Notfall - ich denk wenn was mit Santi wäre, dürfte ich bestimmt gehen, bei den Meerschweinchen bin ich mir nicht so sicher.. ;)

Tierklinik ist mit Öffis 15min weg von mir, allerdings sind die meisten TÄ dort richtige Pflaumen - nachts bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig.. mit Santi bin ich jetzt bei einem total netten TA, der per pedes eine knappe Stunde entfernt ist. Da er eigentlich ein Pferdespezialist ist, vermute ich, dass er mit Meerschweinchen zumindest schon etwas mehr anfangen kann, als einige in der Tierklinik ;) ich hoff aber, dass ichs so schnell nicht ausprobieren muss *aufholzklopf*
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von saloiv » Do 28. Apr 2011, 11:47

Ich muss sagen, dass ich den Notdienst wirklich nur in Anspruch nehme, wenn akute Lebensgefahr besteht etc.
Denn die Tierärztin, die den Notdienst macht, ist nicht sonderlich erfahren, für den Job werden immer TÄ, die frisch vom Studium kommen oder allgemein unfähig sind, abgestellt...
Also entweder weiß ich genau, was ich für eine Behandlung haben möchte, oder es geht wirklich um Leben oder Tod. Sonst warte ich lieber ein paar Stunden bis der normale Dienst einsetzt.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von eigentlich max » Do 28. Apr 2011, 12:46

Nightmoon hat geschrieben:
eigentlich max hat geschrieben:Meine Gedanken in einigen Threads sind: na die müssen ja eine TOLLE Meinung von mir haben...... :|
Ehrlich gesagt macht mich das traurig, wenn Du das hier von uns annimmst, denn ich weiß, dass Keiner hier so über dich denkt!
Aufgrund eurer Antworten hab ich da vielleicht einiges missverstanden/überbewertet/falsch eingeordnet und dafür entschuldige ich mich Wie ich nun sehe, seid ihr selbst in der Lage, dass ihr nicht immer zum TA könnt, sogar Tiere dadurch Schaden nahmen.

Ich würde auch gern jederzeit sofort zum TA gehen. :? Ich verfluche oft die Menschen, die ja soooo tierlieb sind, aber kein Verständnis für einen TA Besuch haben.

"Wie jetzt, soll ich für "die" länger arbeiten, damit die mit ihrer Meersau zum TA kann? Na das kanns ja wohl nicht sein...."

Zitat meiner Arbeitsstelle. :jordi:

Das grösste Problem nach 19 Uhr ist halt, einen TA zu finden, der Ahnung hat und auch bereit ist, in die Praxis zu kommen. Ist ein Punkt davon nicht erfüllt, kann man sich die ganze Mühe sparen, eine Behandlung könnte in dem Fall die Situation noch verschlimmern.

Eine eigene Krankschreibung ist wohl die einzigste Lösung für schwere Fälle - aber allzuoft darf man das auch nicht machen, sonst ist man seinen Job los. Wird man dann tatsächlich auch selber krank, muss man in dem Zustand arbeiten gehen, da man sonst mit den Krankentagen zu hoch kommt. :?

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Ziesel » Do 28. Apr 2011, 13:32

Jederzeit und gleich kann ich nicht zum Tierarzt weil ich auch berufstätig bin und nicht mal eben später kommen oder früher gehen kann.
Da ich hauptsächlich Spätschicht arbeite und die Tiere vormitags versorge, hätte ich meist noch Gelegenheit rasch´n Ta aufzusuchen wenn was ist, nach der Arbeit wäre auch nur Notdienst verfügbar (hatte ich noch nicht bisher).
Bisher ist es mir nur ein Mal passiert, dass ich vor der Arbeit zum Ta musste und es durch die Wartezeit beim "Dazwischenschieben" wohl nicht pünktlich zur Arbeit schaffe. Das Warum wäre erklärbar aber ob ein Arbeitgeber da rücksichtsvoll reagiert ?! Glaube nicht, schon weil so kurzfristig Ersatz ist kaum möglich ist.
Also hab ich meine Frühschichtkollegin angerufen, die Situation kurz geschildert und sie bot an zu bleiben bis ich erscheine. Das war die Lösung ohne Lügen zu müssen, eventuelle Konsequenzen oder sonstigen Stress und hatte den Vorteil, dass mein Liebesleben inzwischen zu Hause war und´n Auge auf den Patienten . .

Klingt jetzt hart aber ich weiss nicht, was ich machen würde wenn ich ´n akut krankes Tier habe, zur Arbeit muss und keinen Ersatz finde (also keinen auf Arbeit und niemand der für mich mit Tier zum TA). Schliesslich ernährt mein Job die Tiere und finanziert die Tierarztkosten. Käme wohl auf die Notfall-Situation an und auch irgendwie auf das Tier. Ich will jetzt nicht Gott spielen aber für zB eine verletzte gebissene Futtermaus würde ich nicht meinen Job riskieren

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Curran » Do 28. Apr 2011, 13:34

Sehr interessanter Fred! Find ich super, die Arbeits-Frage hab ich mir nämlich auch schon gestellt.
Ich glaube wenn mein Schwein krank würde, wenn ich arbeiten muss, dann würde ich nicht an die große Glocke hängen, dass es um ein Meerschweinchen geht, weswegen ich früher gehen/ später kommen möchte. Ich denke dafür hätten die wenigsten Verständnis...
Ich musste ja bisher nicht oft zum TA und hatte das Glück, dass ich zu dem Zeitpunkt eh frei hatte, aber ich denke wenn es nicht offensichtlich um Leben und Tod geht, müsste das Schweinchen wohl erstmal warten. :grübel:
Leute, dann habt ihr echtes Schwein gehabt!!! Ich kann euch mal von meinen Erfahrungen berichten, als mein Mann fast starb. Er hatte Multiorganversagen, Sepsis, Nierenversagen seit 2 Tagen, geplatzte Gallenblase. Mittags kam er auf die Intensivstation. Ich bekam einen Anruf auf dem Handy. Also Arbeitsstelle angerufen. Ja....sie werden mal gucken, ob sie jemanden finden, der meine Arbeit weitermachen könnte. Um 17 Uhr (!!!) war es dann soweit. Es kam jemand mich abzulösen. Um 19 Uhr war ich dann tatsächlich schon in der Klinik.
Da wäre ich stehenden Fußes ins Krankenhaus gedüst, basta! Wo leben wir denn, dass die Arbeit wichtiger ist, als ein Menschenleben? Was wäre denn gewesen, wenn er das nicht überlebt hätte? "Ja, äh, die letzten Stunden hab ich leider verpasst, aber immerhin konnte ich noch den Auftrag XY eintippen." Netter Arbeitgeber... :|
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von eigentlich max » Do 28. Apr 2011, 13:45

Einfach die Arbeit abbrechen ist aber in vielen Fällen garnicht möglich! Wie sieht es aus mit der Altenpflegerin, der Krankenschwester, der Tankstellenwärterin.....

Was ist mit diesem Tag als Fehlschicht, an diesem Tag kommt man ja an einen güligen Krankenschein nicht ran. (sofern ich sofort ins KH) gefahren wär... Ich hätte mich auch für mehrere Stunden ins Wartezimmer setzen müssen - wäre am Ende auch nicht eher am Bett meines Mannes gewesen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Dajanira » Do 28. Apr 2011, 13:49

Da ich noch Student bin, gibt es da kein größeres Problem meinerseits. Nur von seitens der TA. Meine TA hat auch Samstags offen (allerdings nur vormittags), falls sie nicht da ist, kann ich mich noch an den anderen TA im Ort wenden, der auch Mittwoch nachmittag offen hat. Ab Samstag Mittag siehts dann schlecht aus mit TA, Not-TA, Klinik o.ä. gibt es nicht in direkter Nähe, da müsste ich gut 2h mitn Auto fahren. Wenns schlimm kommt, würde ich das auch machen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Odinchen » Fr 29. Apr 2011, 00:27

Ich habe das Glück das ich in einer TA-Praxis arbeite und somit kranke Tiere sofort mit zur arbeit nehmen kann.Auch kann ich meine Chefin nachts aus dem Bett hauen wenn ich einen Notfall habe.

Das war nicht immer so, denn ich habe in den Anfangszeiten meiner Merri-Haltung noch als Gärtnerin gearbeitet und mein damaliger Chef hatte mit Tieren nichts am Hut und hätte mich nie früher gehen lassen. Meistens habe ich es wie Isa gemacht und Notlügen erfunden und als mein Snooker damals so krank war hab ich mich sogar einmal 3 Tage krankschreiben lassen.

Was uns selber aber auch schon aufgefallen ist, das der tierärztliche Notdienst teilweise sehr schlecht ist. Jede Praxis hat seine zugewiesenen Notruftage. Aber es kam sehr oft vor das bei uns Leute angerufen haben die dann geschildert haben das sich der Notdiensthabende TA geweigert hat oder erst gar nicht ans Telefon ging. Sowas ist in unserer Praxis unvorstellbar, wir nehmen auch noch nachts um 3 einen Hamster als Notfall an ....ich bin froh meine Cehfin zu haben ich vertraue ihr wirklich blind, auch unsere 2.TA die Kleintierspezialistin ist vertraue ich blind. Sie hat erst letztens die heikle OP bei Odin durchgeführt ohne die würde er heute nicht mehr leben....ich habe es zum Glück besser als manch anderer der wirklich keine Chance hat zu einem TA zu kommen.

Was ich meiner Chefin ganz hoch anrechne, mein Vater ist letztes Jahr verstorben an Krebs. In den 3 Monaten in denen wir mit ihm gekämpft haben wurde ich sehr oft freigestellt und konnte gehen wenn irgendwas war. 4-5 mal war es so das ich schnell wegrennen musste und jedesmal war es kein Problem. Die letzten 2 Wochen als er im KH lag wurde ich sogar ganz freigestellt und konnte den ganzen Tag bei ihm im Krankenhaus sein. Auch als er starb hat sie mich noch 2 weitere Wochen freigestellt. Da war ich wirklich absolut baff das jemand das so anrechnet und es nicht als Urlaub ansieht.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von ClaudiaL » Mo 2. Mai 2011, 16:22

Ich muss sagen, dass ich da sehr großes Glück habe. Meine TÄin hat 24-Stunden-Notdienst. Mit Sammy war ich z. B. Sonntag Abend ca. 20:00 Uhr da. Das beruhigt mich schon sehr, da ich weiß, dass ich immer einen kompetenten TA aufsuchen kann.

Wegen der Arbeit muss ich sagen hab ich auch ziemlich großes Glück. Wenn ich einen "absoluten Notfall" habe ruf ich an und nehme kurzfristig Urlaub. Das geht bei uns (meist) sehr gut. Ist Gott sei Dank erst einmal vorgekommen. Ansonsten, wenn ich morgens sehe einem Tierchen gehts nicht gut aber es ist nicht total bedrohlich, fahr ich meist zur Arbeit und nehm mir mittags dann einen halben Tag Urlaub oder fahre nach der Arbeit, je nachdem wie die Lage ist.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Auf zum Tierarzt - Jederzeit Startbereit

Beitrag von Verena » So 15. Mai 2011, 12:53

Ich bin sehr froh, dass unser TA ein 24 Stunden Notfalltelefon hat (was natürlich Wochenende, Feiertage usw. immer wieder gern von den Schweinen genutzt wurde).
Da Thomas selbständig ist, kann er im Krankheitsfall mit den Tieren zum TA. Wir hatten es aber auch schon so gemacht, wenn wir beide viel zu tun hatten, dass wir sie morgens gleich hingebracht haben und abends wieder abgeholt. Die Tiere sind da ja gut versorgt.
Wenn mein Wagen irgendwie rumgesponnen hat, wenn ich zum TA wollte, habe ich auch schon Thomas Bruder aus dem Bett geklingelt :lieb:
Lügen am Arbeitsplatz wäre mir zu heikel. Ich arbeite im Nachbardof, Arbeitgeber ist die Gemeinde (die gerade mal zwei Häuser weiter ist) und wie es klassisch auf dem Dorf ist, kennen sich irgendwie alle. Ich hätte zu viel Schiss, dass ich wegen Lügereien meinen Job verlieren könnte. Denn trotz aller Tierliebe, irgendwo muss ja das Geld für Futter, Einstreu und auch für den Tierarzt herkommen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“