Versele-Laga

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Versele-Laga

Beitrag von Dajanira » Fr 15. Apr 2011, 12:15

Beim TA hängt schon lange ein Plakat mit Infos über Zahnschweinchen/-kaninchen, gut eher ein Werbeplakat.
Produktvorstellung
Cavia Complete ist ein komplettes und geschmackvolles Futter für Meerschweinchen und wurde zu 100 % aus leicht verdaulichen, extrudierten Bröckchen zusammengestellt.

Dental Care
Viele Meerschweinchen leiden unter Zahnproblemen. Hierbei handelt es sich häufig um eine direkte Folge einer unangepassten Nahrung, die nur unzureichend zur erforderlichen natürlichen Abnutzung der ständig nachwachsenden Zähne beiträgt. Indem spezielle lange Fasern mit einem hohen Silikatgehalt ungemahlen in den Cavia Complete-Brocken verarbeitet werden, ist für eine maximale Kauaktivität und die erforderliche Abnutzung der Zähne sowie für eine gute Mundgesundheit gesorgt.

Fresh Vegetables
Durch das Extrusionsverfahren kann den Brocken frisches Gemüse hinzugefügt werden. Der Zusatz von mindestens 10 % frischem Gemüse sorgt für einen guten Geschmack. In Kombination mit den Fasern und die Textur der Brocken erzielt Cavia Complete einen hohen Aufnahmegrad bei Meerschweinchen.

Long Fibres
Meerschweinchen sind von Natur aus Pflanzenfresser, deren Ernährung ausreichend Ballaststoffe und wenig Stärke beinhalten muss. Cavia Complete besteht aus 20 % Rohfaser. Auch der neue Fertigungsprozess, der dafür sorgt, dass die Complete-Produkte ungemahlene, lange, silikatreiche Fasern enthalten, die auch bei der natürlichen Nahrungsaufnahme eine Rolle spielen, ist einzigartig. Diese langen Fasern unterstützen die Darm- und Gebissfunktion viel besser als die fein gemahlenen Fasern in klassischen Futtermitteln für Nagetiere.

Low Calorie
Die Kombination aus einem geringen Energiegehalt, einem geringen Stärkegehalt und einem hohen Gehalt langer Fasern in einem extrudierten Brocken sorgt für eine leicht verdauliche und ausgewogene Ernährung. So hält Ihr Meerschweinchen sein Idealgewicht.

Florastimul
Die einzigartige Zugabe von Prebiotika, Fructo-OligoSacharide (FOS) und Mannan-OligoSacharide (MOS), unterstützt die allgemeine Darmflora. Das garantiert eine optimale Darmgleichgewicht und eine gute Darmfunktion.

Vitamin Plus
Die Zugabe von essentiellen Vitaminen in den Complete Produkten unterstützt die allgemeine Gesundheit. Vitamin A ist wichtig für die Erneuerung der Hautzellen, die Sehkraft, die Fortpflanzung und den Stoffwechsel. Vitamin D3 stimuliert die Kalzium-Phosphor-Aufnahme und unterstützt so die Knochen. Vitamin E und Vitamin C sind wichtige Antioxydanten, die die Körperzellen gegen freie Radikale schützen. Diese beiden Vitamine erhöhen auch die natürliche Widerstandskraft des Organismus. Meerschweinchen können Vitamin C nicht selbst im Körper produzieren. Für diese Nager ist die Aufnahme von Vitamin C über das Futter deshalb lebenswichtig. Auch alle anderen Complete Produkte stabilisiertem Vitamin C angereichert. Dieses ist im Gegensatz zur kristallinen Form weniger anfällig für Oxidation und Zerfall und bleibt deshalb langer wirksam.

Pro Immunity
Die Zugabe der natürlichen Pflanzenpigmente Lutein und β-Karotin hat eine positive Wirkung auf die allgemeine Widerstandskraft und Kondition. Einerseits sind diese Karotinoide als starke biologische Antioxydanten bekannt. Andererseits erhöhen sie die natürliche Widerstandkraft des Organismus, indem sie die Bildung von Abwehrstoffen gegen Krankheitserreger stimulieren.

Optimal Coat
Die Zugabe essentieller Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren sorgt für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell. Omega-6-Fettsäuren werden über spezielle Pflanzenöle zugeführt. Die zusätzliche Zugabe von Leinsamen in Complete liefert die erforderlichen Omega-3-Fettsäuren. Das garantiert ein optimales Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren.

Anti Hairball
Dank der Verwendung spezieller natürlicher Fasern wird die Gefahr von Haarballen im Magen-Darm-Trakt verringert.

Odour Control
Alle Complete-Produkte enthalten Extrakte der Yuccapflanze. Diese Extrakte binden Ammoniak und andere Komponenten, die für den Geruch der Ausscheidungen verantwortlich sind. So werden diese unangenehmen Gerüche erheblich reduziert.

Analytische Bestandteile
Rohprotein 15,5 %
Rohfett 3,5 %
Rohasche 8 %
Rohfaser 20 %
Kalzium 1,0 %
Phosphor 0,8 %
Vitamin A 10.000 IE/kg
Vitamin D3 1.500 IE/kg
Vitamin E 30 mg/kg
Vitamin C 750 mg/kg
Kupfer-Kupfer(II)sulfat 10 mg/kg
[url=http://www.versele-laga.com/NUTRI/Nutrition/Pages/Products/index.jsp?lng=4&mkt=11966&fam=224&ani=5333&ran=12347&pro=12352#Indicatieve%20waarborgen]Quelle[/url]

Was soll man von sowas halten?
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Kaktus » Fr 15. Apr 2011, 12:47

Wirklich grauennhaft. Aber dass die Pharma- und Tierfutterindustrie unter einer Decke stecken und sich gegenseitg helfen, ist ja nichts Neues. Das Futter ist der größte Müll, würde ich niemals an meine Tiere geben. Mit artgerecht hat der Inhalt (= reine Extrudate, Null Fasern, gehaltvoll, chemische Zusätze etc.) nichts zu tun.

Furchtbar auch, dass sogar noch geschrieben wird, Meeris seien Grasfresser - was haben Extrudatpellets denn bitte mit Gras zu tun? Richtig nichts.

Das Futter wird als leichtverdaulich beschrieben. Gras ist aber alles andere als leichtverdaulich, im Gegenteil. Meeris sind daran angepasst schwerverdauliche Kost aufzuspalten und zu verdauen, leicht Verdauliches zerstört die Darmflora und alles andere als bedürfnisgerecht.

Der ganze Werbetext sprüht nur so von Fehlinfos und Lügen, dan dreht sich einem der Magen um.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Ziesel » Fr 15. Apr 2011, 12:51

Kaktus hat geschrieben:Der ganze Werbetext sprüht nur so von Fehlinfos und Lügen, dan dreht sich einem der Magen um.
Du sollst nur lesen nicht naschen !

Das Antihairzeug gibts auch in Meerifutter ? das wusste ich auch noch nicht . .

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 15. Apr 2011, 12:56

Ich auch nicht :autsch:

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Dajanira » Fr 15. Apr 2011, 13:02

Naja das Poster beim TA hatten noch nen Satz wie "Nach umfangreichen wissenschaftlichen Studien die neue Generation von Futter." oder sowas in der Richtung. Da hab ich mir dann schon gedacht :crazy:

Aber wenn man mal so nachdenkt:
Leute, die Null Ahnung von Meerli-Ernährung haben, würden das sogar kaufen. Nach dem Motto: das hängt beim TA, das kann doch nix böses sein. Das sind auch die Leute, die Körnerfutter geben :roll:.
Und wenn man mal die Interseite von denen näher betrachtet und mal bei den Leckerlies drüber liest:
Getreide, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milch und Milchprodukte, Hefe... ja, echt super geeignet für Nager

Und auch die Futter für Hunde, Katzen etc. sehen von den Inhaltsstoffen her sehr ungesund aus.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von daniii » Fr 15. Apr 2011, 13:14

Dajanira hat geschrieben:Naja das Poster beim Tierarzt hatten noch nen Satz wie "Nach umfangreichen wissenschaftlichen Studien die neue Generation von Futter." oder sowas in der Richtung. Da hab ich mir dann schon gedacht :crazy:

Aber wenn man mal so nachdenkt:
Leute, die Null Ahnung von Meerli-Ernährung haben, würden das sogar kaufen. Nach dem Motto: das hängt beim Tierarzt, das kann doch nix böses sein.
Dazu fällt mir noch mal das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans Ulrich Grimm ein, da steht auch viel drüber, wie Futtermittelhersteller Tierarzt-Seminare finanzieren etc. Sehr aufschlussreich.

Füttern würde ich das Zeug auch nicht. Ich bin ja bei Bela und Merle auch schon auf diesen Oxbow Health Care Quatsch reingefallen mit dem prima Rohfasergehalt und der super Calcium-Phosphor-Relation. Letztlich ist es mir inzwischen IMMER lieber, wenn ich frisches Futter in meine Schweine kriege, ich würde die Fütterung bei einem Zahnschweinchen genauso wie bei einem Blasenschweinchen jetzt ganz anders aufziehen. Und auf industriell gefertigtes Zeug nur noch im äußersten Notfall zurückgreifen (z.B. hungriges Zahnschwein, das nichts anderes nimmt).
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Dajanira » Fr 15. Apr 2011, 13:19

Zumal man davon ausgehen kann, dass Leute, die ad lib füttern den Tieren genug Vit C zuführen und diese ganzen Vitamin-Präperate eh der letzte Mist sind.
Als wenn das Zeug gegen Zahnprobleme helfen würde :crazy: wenn man halbwegs über schweinige Ernährung bescheid weiß, ist klar, dass viel Heu und Knabberhölzer gebraucht wird. Wenn ich schon diese Vitakraft-Knabberstangen sehe, könnt ich echt ko... leider gibt es halt Leute, die echt 0 Ahnung haben und die Infobücher sind da auch nicht wirklich ne Hilfe.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Versele-Laga

Beitrag von Isa » Fr 15. Apr 2011, 13:56

Reine Geldmacherei, die noch nicht mal nur nix bringt, sondern auch gar nicht gut ist. :?
Dajanira hat geschrieben:Als wenn das Zeug gegen Zahnprobleme helfen würde :crazy: wenn man halbwegs über schweinige Ernährung bescheid weiß, ist klar, dass viel Heu und Knabberhölzer gebraucht wird.
Jein.
Meerschweinchen sind Grasfresser (frisches Gras), keine Heufresser, wenn man es genau nimmt.
Heu ist im Endeffekt nur ein nicht ganz perfekter Ersatz für Gräser, die in unseren Breitengraden nicht ganzjährig genügend wachsen, bzw. vielen Haltern es nicht möglich (Großstädte) / nicht machbar ist, täglich genügend Gräser anzubieten.
Gräser alleine (natürlich verschiedene Sorten) würden dem Meerschweinchen als Alleinnahrung vollkommen reichen. Heu hingegen überhaupt nicht.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“