Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Hallo zusammen!
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Rumoschatz. Im Juni wird er 5 Jahre alt, war bisher genau wie Joker quietschgesund und hatte noch nie was.
Mir fiel jetzt auf, dass Rumo recht ausgeprägte Flankenatmung zeigt, zudem hatte ich das Gefühl, dass er bisschen mehr auf den Rippen vertragen könnte. Ansonsten ist er wie immer...er frisst, er bettelt, er schlägt Haken, ist aufmerksam, liegt entspannt usw...
Gestern waren wir beim TA. Er hat tatsächlich abgenommen ..wiegt jetzt 2,8kg, das sind 300g Verlust zum letzten Wiegen, was allerdings schon ein Jahr her ist. Das allein wäre jetzt nicht sooo dramatisch...die Gewichte der beiden schwanken immer ein wenig, auch je nach Fütterung.. und in der Gewichtsklasse sind 200-300g eigentlich nicht so dramatisch meiner Ansicht nach... allerdings war Rumo mit 3,1kg schon in einem optimalen Bereich rein optisch. Da fallen 300g weniger schon auf ... und richtig bedenklich wird es, wenn man im Gegenzug sieht, dass Joker zugenommen hat (von knapp 3,5 auf 3,8kg)... Gewichtsschwankungen aufgrund der Futterzusammenstellung machen sie ja sonst simultan in eine Richtung.
Es wäre aber möglich, dass die Gewichtsabnahme bei Rumo nicht unbedingt allein körperliche Ursachen hat. Ich habe, seit ich wieder in meiner Wohnung bin (seit Ende März) festgestellt, dass sie sich derzeit häufiger anzicken, bzw Joker Rumo kurz anzickt. Solche Phasen gab es in den 5 Jahren immer mal, sind auch nicht besonders dramatisch... ein paar Minuten später liegen sie wieder kuschelnd beisammen. Aber eventuell vertreibt Joker Rumo immer mal vom Futter... ich habe es jetzt anders verteilt... zudem gibt es seit etwa einer Woche wieder komplett ad libitum (im Winter kann ich das nicht wuchten, sie haben zwar meist was frisches dann, aber nicht immer, und auch nicht ganztägige Auswahl)... erfahrungsgemäß erübrigt sich dann das Futterneidthema wieder
Unsere TÄ (leider nicht meine TÄ, zu der ich sonst immer gehe, die war gestern nicht da.. die gestern kenne ich halt noch gar nicht, kann sie schlecht einschätzen daher... sollte ein Folgetermin nötig sein, muss ich vorher unbedingt anrufen, wann meine TÄ wieder da ist) hat uns jetzt erstmal ein schleimlösendes Mittel mitgegeben, in der Hoffnung, dass es das schon bringt. Zudem soll ich ihr noch eine Kotprobe vorbei bringen... sie meint starker Parasitenbefall kann sich auch auf die Lunge legen.
Bleibt beides Ergebnis- und Erfolglos, wird natürlich geröngt. Wir haben gestern vorerst auf diesen doch recht stressigen Eingriff verzichtet, da Rumo insgesamt ja nicht krank wirkt (ich denke aber fast, meine andere TÄ hätte gleich geröngt.. naja, ich bin halt echt unsicher, weil ich die behandelnde Ärztin nicht auf Herz und Nieren prüfen konnte, und insgesamt wirkte sie nicht so aufmerksam und Interesseirt wie meine eigentliche TÄ.. doof dass die nun ausgerechnet dieses mal nicht da ist, wo es mal nicht nur um 0815-Impftermin ging). Ich lass das jetzt mal so stehen, weil ich mir denke, selbst wenn meine Horrordiagnose zutreffen sollte (natürlich das erste was mir in den Sinn kam: Lungentumor), ändert eine Woche abwarten auch nichts mehr daran. Und im Prinzip bin ich ein bisschen froh, dass mir die TÄ erstmal zwei weniger dramatische Alternativdiagnosen anbieten konnte.. jetzt hoffe ich natürlich, dass eine der beiden zutrifft, wäre ja beides wohl gut wieder in den Griff zu kriegen.
Drückt uns mal die Daumen
lieben Gruß
Aj
PS: Ich bin mal so frei und offen, darauf hinzuweißen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an möglichen Schauerdiagnosen und horrormäßigen Spekulationen interessiert bin! Ich glaube das könnte ich gerade nicht ertragen. Ich brauch einfach bisschen Beistand und Daumendrücken vorerst... es ist wie gesagt das erste mal, dass einer der beiden was hat, ich bin da nicht so routiniert dabei und mache mir einfach (hoffentlich unnötig große) Sorgen.. und gerade bei Rumo: Wenn ein Mutter sowas sagen würde, wäre es wohl frevelhaft, aber Rumo war von Anfang an mein Liebling, und ist überhaupt der Grund, warum ich die drei Brüder damals aufgenommen habe..
Ich gebe bescheid, wenn ich "echte Hilfe" brauche... ich hoffe aber mehr, dass ich einfach schnell Entwarnung geben kann.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Rumoschatz. Im Juni wird er 5 Jahre alt, war bisher genau wie Joker quietschgesund und hatte noch nie was.
Mir fiel jetzt auf, dass Rumo recht ausgeprägte Flankenatmung zeigt, zudem hatte ich das Gefühl, dass er bisschen mehr auf den Rippen vertragen könnte. Ansonsten ist er wie immer...er frisst, er bettelt, er schlägt Haken, ist aufmerksam, liegt entspannt usw...
Gestern waren wir beim TA. Er hat tatsächlich abgenommen ..wiegt jetzt 2,8kg, das sind 300g Verlust zum letzten Wiegen, was allerdings schon ein Jahr her ist. Das allein wäre jetzt nicht sooo dramatisch...die Gewichte der beiden schwanken immer ein wenig, auch je nach Fütterung.. und in der Gewichtsklasse sind 200-300g eigentlich nicht so dramatisch meiner Ansicht nach... allerdings war Rumo mit 3,1kg schon in einem optimalen Bereich rein optisch. Da fallen 300g weniger schon auf ... und richtig bedenklich wird es, wenn man im Gegenzug sieht, dass Joker zugenommen hat (von knapp 3,5 auf 3,8kg)... Gewichtsschwankungen aufgrund der Futterzusammenstellung machen sie ja sonst simultan in eine Richtung.
Es wäre aber möglich, dass die Gewichtsabnahme bei Rumo nicht unbedingt allein körperliche Ursachen hat. Ich habe, seit ich wieder in meiner Wohnung bin (seit Ende März) festgestellt, dass sie sich derzeit häufiger anzicken, bzw Joker Rumo kurz anzickt. Solche Phasen gab es in den 5 Jahren immer mal, sind auch nicht besonders dramatisch... ein paar Minuten später liegen sie wieder kuschelnd beisammen. Aber eventuell vertreibt Joker Rumo immer mal vom Futter... ich habe es jetzt anders verteilt... zudem gibt es seit etwa einer Woche wieder komplett ad libitum (im Winter kann ich das nicht wuchten, sie haben zwar meist was frisches dann, aber nicht immer, und auch nicht ganztägige Auswahl)... erfahrungsgemäß erübrigt sich dann das Futterneidthema wieder
Unsere TÄ (leider nicht meine TÄ, zu der ich sonst immer gehe, die war gestern nicht da.. die gestern kenne ich halt noch gar nicht, kann sie schlecht einschätzen daher... sollte ein Folgetermin nötig sein, muss ich vorher unbedingt anrufen, wann meine TÄ wieder da ist) hat uns jetzt erstmal ein schleimlösendes Mittel mitgegeben, in der Hoffnung, dass es das schon bringt. Zudem soll ich ihr noch eine Kotprobe vorbei bringen... sie meint starker Parasitenbefall kann sich auch auf die Lunge legen.
Bleibt beides Ergebnis- und Erfolglos, wird natürlich geröngt. Wir haben gestern vorerst auf diesen doch recht stressigen Eingriff verzichtet, da Rumo insgesamt ja nicht krank wirkt (ich denke aber fast, meine andere TÄ hätte gleich geröngt.. naja, ich bin halt echt unsicher, weil ich die behandelnde Ärztin nicht auf Herz und Nieren prüfen konnte, und insgesamt wirkte sie nicht so aufmerksam und Interesseirt wie meine eigentliche TÄ.. doof dass die nun ausgerechnet dieses mal nicht da ist, wo es mal nicht nur um 0815-Impftermin ging). Ich lass das jetzt mal so stehen, weil ich mir denke, selbst wenn meine Horrordiagnose zutreffen sollte (natürlich das erste was mir in den Sinn kam: Lungentumor), ändert eine Woche abwarten auch nichts mehr daran. Und im Prinzip bin ich ein bisschen froh, dass mir die TÄ erstmal zwei weniger dramatische Alternativdiagnosen anbieten konnte.. jetzt hoffe ich natürlich, dass eine der beiden zutrifft, wäre ja beides wohl gut wieder in den Griff zu kriegen.
Drückt uns mal die Daumen
lieben Gruß
Aj
PS: Ich bin mal so frei und offen, darauf hinzuweißen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an möglichen Schauerdiagnosen und horrormäßigen Spekulationen interessiert bin! Ich glaube das könnte ich gerade nicht ertragen. Ich brauch einfach bisschen Beistand und Daumendrücken vorerst... es ist wie gesagt das erste mal, dass einer der beiden was hat, ich bin da nicht so routiniert dabei und mache mir einfach (hoffentlich unnötig große) Sorgen.. und gerade bei Rumo: Wenn ein Mutter sowas sagen würde, wäre es wohl frevelhaft, aber Rumo war von Anfang an mein Liebling, und ist überhaupt der Grund, warum ich die drei Brüder damals aufgenommen habe..
Ich gebe bescheid, wenn ich "echte Hilfe" brauche... ich hoffe aber mehr, dass ich einfach schnell Entwarnung geben kann.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Wenn Du sagst das er ansonsten fit und wie immer ist sehe ich keinen Anlaß zu Horrordiagnosen !

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Horrordiagnosen bekommst du nun auch nicht!RuJo hat geschrieben: PS: Ich bin mal so frei und offen, darauf hinzuweißen, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an möglichen Schauerdiagnosen und horrormäßigen Spekulationen interessiert bin! Ich glaube das könnte ich gerade nicht ertragen. Ich brauch einfach bisschen Beistand und Daumendrücken vorerst...

Einerseits natürlich um auf dein momentanes Gemüt Rücksicht zu nehmen und andererseits aber auch, weil ich keinen Anlass für Horror hier sehe.

Flankenatmung [url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=10263&hilit=flankenatmung[/url] und Röcheln [url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=10346&hilit=maia[/url] müssen nicht immer schlimme Ursachen haben!
Das sind jetzt leider Meerschweinchenbeispiele, aber ich hoffe es hilft dir dennoch ein bisschen weiter.
Vor allem die Flankenatmung ist ja auch wieder Definitionssache.
Ich bin mir ganz sicher, wenn dein Rumo einen Infekt oder gar etwas noch schlimmeres hätte, wäre sein Allgemeinbefinden weitaus weniger gut. Von demher: Keine Panik! Das allerwichtigste ist immer ein gutes Allgemeinbefinden.

300g Gewichtsabnahme hören sich jetzt erstmal dramatisch an.
Aber auf ein ganzes Jahr gerechnet, sehe ich auch hier erstmal keinen Grund zur Beunruhigung.
Wie heißt denn das schleimlösende Mittel? Sinupret? Das ist super!
Wart jetzt erstmal ab, wie die Atmung sich weiter entwickelt und dann kannst du immer noch röntgen lassen, Kotuntersuchung, Blutprobe.



- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Die Daumen sind für Rumo natürlich fest gedrückt und ich denke auch, aufgrund seines von dir geschilderten Allgemeinzustandes, wird die Diagnose harmlos ausfallen
.

- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ich danke euch!
Rumo nimmt sein Mittelchen brav mit einem Blatt Löwenzahn oder Kolrabi... Bisolvon heißt das Pülverchen. Heute habe ich noch eine Kotprobe abgeliefert. Mal schauen was wird.
Ich bilde mir ein, die Flankenatmung ist schon etwas besser geworden, kann aber auch wunschdenken sein. Aber in manchen Situationen würde es mir jetzt gar nicht unbedingt auffallen, wenn ich nicht genau darauf achten würde.
Die war schon recht heftig vorher (aber halt nicht immmer gleichstark)... ich habe eine Zeitlang sehr viel auch mit kranken Tieren zusammen geatmet, so dass ich im Vergleich schon sagen würde, dass die Flankenatmung von Rumo schon ziemlich ausgeprägt war/ist. Nur bei meiner alten Arbeit war das nie ein gutes Zeichen, wenn ein Tier diese Symptome zeigten (hatten aber auch ganz andere Hintergründe und meist auch ganz anderes Allgemeinempfinden... stimmt schon)... vermutlich hat sich da die Panik festgesetzt.
Aber ich bin jetzt schon ein ganzes Stück entspannter... es tut ja auch gut, sich das schlicht mal von der Seele zu reden. Habe im reallife niemanden, mit dem ich ernsthaft über meine Kaninchen sprechen könnte (meine Mutter bemüht sich sehr interessiert zu sein - ist es vielleicht auch, weil sie weiß, was mir die Tiere bedeuten... aber sie weiß natürlich nicht, was Kaninchenhaltung an sich bedeutet, bzw ist ja ein krankes Kaninchen doch anders zu bewerten als ein kranker Hund, wo man vielleicht mal noch etwas abwartet, bevor man was unternimmt)
...naja, Danke auf jeden Fall fürs Daumen drücken, ich bin ganz optimistisch, dass es helfen wird.
liebe Grüße
Aj
Rumo nimmt sein Mittelchen brav mit einem Blatt Löwenzahn oder Kolrabi... Bisolvon heißt das Pülverchen. Heute habe ich noch eine Kotprobe abgeliefert. Mal schauen was wird.
Ich bilde mir ein, die Flankenatmung ist schon etwas besser geworden, kann aber auch wunschdenken sein. Aber in manchen Situationen würde es mir jetzt gar nicht unbedingt auffallen, wenn ich nicht genau darauf achten würde.
Die war schon recht heftig vorher (aber halt nicht immmer gleichstark)... ich habe eine Zeitlang sehr viel auch mit kranken Tieren zusammen geatmet, so dass ich im Vergleich schon sagen würde, dass die Flankenatmung von Rumo schon ziemlich ausgeprägt war/ist. Nur bei meiner alten Arbeit war das nie ein gutes Zeichen, wenn ein Tier diese Symptome zeigten (hatten aber auch ganz andere Hintergründe und meist auch ganz anderes Allgemeinempfinden... stimmt schon)... vermutlich hat sich da die Panik festgesetzt.
Aber ich bin jetzt schon ein ganzes Stück entspannter... es tut ja auch gut, sich das schlicht mal von der Seele zu reden. Habe im reallife niemanden, mit dem ich ernsthaft über meine Kaninchen sprechen könnte (meine Mutter bemüht sich sehr interessiert zu sein - ist es vielleicht auch, weil sie weiß, was mir die Tiere bedeuten... aber sie weiß natürlich nicht, was Kaninchenhaltung an sich bedeutet, bzw ist ja ein krankes Kaninchen doch anders zu bewerten als ein kranker Hund, wo man vielleicht mal noch etwas abwartet, bevor man was unternimmt)
...naja, Danke auf jeden Fall fürs Daumen drücken, ich bin ganz optimistisch, dass es helfen wird.
liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
... ich glaube, es hilft nicht. Es ist eine gute Woche rum, und die Flankenatmung ist nach wie vor da... mal mehr, mal weniger.
Die Laborergebnisse der Kotuntersuchung sind noch nicht da, mal schauen.
Also jetzt über Ostern geben wir es dann erst mal weiter, wenn sich dann immernoch nichts tut, müssen wir wohl weiter schauen.
Die Laborergebnisse der Kotuntersuchung sind noch nicht da, mal schauen.
Also jetzt über Ostern geben wir es dann erst mal weiter, wenn sich dann immernoch nichts tut, müssen wir wohl weiter schauen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Ursache findet und man ihm helfen kann!
Ist deine Tierärztin mittlerweile wieder da und warst du bei ihr?
Ist deine Tierärztin mittlerweile wieder da und warst du bei ihr?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Auch von unserer Seite alle Daümchen und Pfötchen gedrückt!
!
Vllt magst du ja mal ein Flim von ihm hier reinstellen?

Vllt magst du ja mal ein Flim von ihm hier reinstellen?

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Nein, ich möchte ja zunächst erstmal die Sache mit dem Schleimlöser probieren. Die Ärztin meinte, 8-12 Tage soll ich es geben und dann wird geschaut. Heute ist wie gesagt der 8. Tag. Da sich Rumo ja sonst nicht bedenklich verhält, sah ich jetzt zunächst keinen Anlass, diesen Versuch vorzeitig abzubrechen.saloiv hat geschrieben: Ist deine Tierärztin mittlerweile wieder da und warst du bei ihr?
Aber wenn ich dann nach Ostern wieder zum TA muss, achte ich darauf, dass meine TÄ da ist zum Termin (hoffentlich ist sie das dann auch).
Film... von der Atmung? Kann ich machen.
Danke fürs Daumendrücken!
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ja, mich interessiert zur Zeit sehr...
was eine gesunde Flankenatmung von einer auffälligen unnormalen Flankenatmung unterscheidet...
!
Daher schon mal ein Danke!
was eine gesunde Flankenatmung von einer auffälligen unnormalen Flankenatmung unterscheidet...

Daher schon mal ein Danke!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Hi zusammen!
Also die Schleimlösekur hat nichts bewirkt. Kotprobe war auch unauffällig.
Am Dienstag haben wir einen neuen Termin beim TA. Früher ging leider nicht, weil meine TÄ erst dann wieder da ist, und ich die weitere Behandlung doch lieber bei ihr machen will, da weiß ich wenigstens woran ich bin.
Jetzt bin ich aber natürlich doch wieder recht unruhig. Ich hoffe, ich bekomme keine Hiobsbotschaft.
liebe Grüße
Aj
Ps: Hab ein Video gemacht, kann es aber derzeit nicht hochladen, weil mein PC spinnt... folgt aber noch irgendwann..
Also die Schleimlösekur hat nichts bewirkt. Kotprobe war auch unauffällig.
Am Dienstag haben wir einen neuen Termin beim TA. Früher ging leider nicht, weil meine TÄ erst dann wieder da ist, und ich die weitere Behandlung doch lieber bei ihr machen will, da weiß ich wenigstens woran ich bin.
Jetzt bin ich aber natürlich doch wieder recht unruhig. Ich hoffe, ich bekomme keine Hiobsbotschaft.
liebe Grüße
Aj
Ps: Hab ein Video gemacht, kann es aber derzeit nicht hochladen, weil mein PC spinnt... folgt aber noch irgendwann..
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
So, wir waren gestern nochmal beim Tierarzt...bei "meiner" Tierärztin. Ich habe mich auch direkt viel besser aufgehoben gefühlt. Sie hat sich viel mehr Zeit genommen für die Untersuchung und auch für das Gespräch mit mir.
Wie es aussieht hat Rumo wohl eine Lungenentzündung.
Er bekommt erstmal 8 Tage lang ein Antibiotikum (Baytril).
In einer Woche soll ich ihn nochmal vorstellen. Na schauen wir mal und hoffen, dass es was wird.
Heute musste ich ihm zum ersten Mal sein AB ins Maul geben... ich glaube, er hasst mich jetzt schon...
Und er hat natürlich Durchfall... kann ich ihm da irgendwas unterstützendes geben? Ich habe BeneBac mitbekommen, bin aber nicht so sicher, ob ich das geben sollte?
Bei der Jungtieraufzucht (Wildtierstation) habe ich Benebac immer die ersten 5 Tage gegeben, und entgegen den Vorbehalten die man hier im Forum so ließt eigentlich nie schlechte Erfahrungen damit gemacht...eher im Gegenteil (bevor wir BeneBac vorbeugend gegeben haben, hatten wir öfter Probleme zB mit E.coli bei den Feldhasen, Kaninchen, Eichhörnchen usw... seit dem dann nicht mehr). Aber die Tierchen haben natürlich in der Regel kein AB bekommen, daher bin ich jetzt etwas unsicher.
Heute habe ich es zunächst der Empfehlung meiner TÄ entsprechend mit gegeben (wobei sie selbst auch einräumte, das sicherlich ein Teil der Bakterien im BB durch das AB direkt wieder abgetötet werden).
Gewichtsmäßig ist er wieder etwas rauf, hat von 2,8kg in 3 Wochen jetzt wieder auf 2,91kg zugenommen. Ich hatte die letzte Zeit mal verstärkt darauf geachtet, mehr Futterstellen anzubieten. Leider nur mit mäßigem Erfolg, weil Joker immer das am leckersten findet, wo Rumo gerade dran frisst. Selbst wenn Joker nicht aktiv zickt, habe ich das Gefühl, dass Rumo dann früher aufhört zu fressen, sobald sich Joker neben ihn setzt... von der Hauptfutterstelle wurde er eben zuvor ein paar mal vertrieben.
Ich habe jetzt so oft es ging Rumo direkt was zu fressen vorgesetzt, und in der Regel hat er auch immer angefangen zu fressen (als würde nicht überall im Raum was stehen *tzz*).
Naja, Ergebnis jetzt wie gesagt, dass er wieder etwas zugenommen hat... Joker dafür leider auch.. der muss wohl immer mitfressen, sobald Rumo was mümmelt. Und bei ihm wirds jetzt echt langsam bedenklich. Wird Zeit das Rumo wieder soweit auf die Beine kommt, dass er sich wieder durchsetzten kann. Ich werde die Futterstellen wieder reduzieren (weil es ja anscheinend eh nicht wirklich was bringt), aber dabei bleiben, Rumo gezielt anzubieten und Joker solange fern zu halten (geht ja ganz gut, für ihn gibt es nichts schlimmeres als eine Hand, die versucht ihn anzufassen ;-) ).
Drückt weiter die Daumen!
Aj
Wie es aussieht hat Rumo wohl eine Lungenentzündung.
Er bekommt erstmal 8 Tage lang ein Antibiotikum (Baytril).
In einer Woche soll ich ihn nochmal vorstellen. Na schauen wir mal und hoffen, dass es was wird.
Heute musste ich ihm zum ersten Mal sein AB ins Maul geben... ich glaube, er hasst mich jetzt schon...
Und er hat natürlich Durchfall... kann ich ihm da irgendwas unterstützendes geben? Ich habe BeneBac mitbekommen, bin aber nicht so sicher, ob ich das geben sollte?
Bei der Jungtieraufzucht (Wildtierstation) habe ich Benebac immer die ersten 5 Tage gegeben, und entgegen den Vorbehalten die man hier im Forum so ließt eigentlich nie schlechte Erfahrungen damit gemacht...eher im Gegenteil (bevor wir BeneBac vorbeugend gegeben haben, hatten wir öfter Probleme zB mit E.coli bei den Feldhasen, Kaninchen, Eichhörnchen usw... seit dem dann nicht mehr). Aber die Tierchen haben natürlich in der Regel kein AB bekommen, daher bin ich jetzt etwas unsicher.
Heute habe ich es zunächst der Empfehlung meiner TÄ entsprechend mit gegeben (wobei sie selbst auch einräumte, das sicherlich ein Teil der Bakterien im BB durch das AB direkt wieder abgetötet werden).
Gewichtsmäßig ist er wieder etwas rauf, hat von 2,8kg in 3 Wochen jetzt wieder auf 2,91kg zugenommen. Ich hatte die letzte Zeit mal verstärkt darauf geachtet, mehr Futterstellen anzubieten. Leider nur mit mäßigem Erfolg, weil Joker immer das am leckersten findet, wo Rumo gerade dran frisst. Selbst wenn Joker nicht aktiv zickt, habe ich das Gefühl, dass Rumo dann früher aufhört zu fressen, sobald sich Joker neben ihn setzt... von der Hauptfutterstelle wurde er eben zuvor ein paar mal vertrieben.
Ich habe jetzt so oft es ging Rumo direkt was zu fressen vorgesetzt, und in der Regel hat er auch immer angefangen zu fressen (als würde nicht überall im Raum was stehen *tzz*).
Naja, Ergebnis jetzt wie gesagt, dass er wieder etwas zugenommen hat... Joker dafür leider auch.. der muss wohl immer mitfressen, sobald Rumo was mümmelt. Und bei ihm wirds jetzt echt langsam bedenklich. Wird Zeit das Rumo wieder soweit auf die Beine kommt, dass er sich wieder durchsetzten kann. Ich werde die Futterstellen wieder reduzieren (weil es ja anscheinend eh nicht wirklich was bringt), aber dabei bleiben, Rumo gezielt anzubieten und Joker solange fern zu halten (geht ja ganz gut, für ihn gibt es nichts schlimmeres als eine Hand, die versucht ihn anzufassen ;-) ).
Drückt weiter die Daumen!
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Auf jeden Fall!RuJo hat geschrieben:Drückt weiter die Daumen!

Dill wirkt gut auf die Darmschleimhäute. ZUsätzlich zu den Wiesenkräutern helfen Küchenkrauter ganz gut.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Danke dir. Ok, ich werde nachhher gleich mal schauen, ob ich etwas Dill finde im Supermark.
Habe auch irgendwo gelessen, dass Kresse auch gut sein soll... trifft sich gut, habe gestern vorm TA-Besuch noch Kresse angesetzt, dürfte ja ab morgen schon fast verfütterbar sein. Mal schauen ob er das mag überhaupt, ist ja recht scharf im Geschmack.
Habe auch irgendwo gelessen, dass Kresse auch gut sein soll... trifft sich gut, habe gestern vorm TA-Besuch noch Kresse angesetzt, dürfte ja ab morgen schon fast verfütterbar sein. Mal schauen ob er das mag überhaupt, ist ja recht scharf im Geschmack.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Malvenblüten fielen mir gerade noch ein. Sie schützen den Darm auch. Leinsamen haben ne ähnliche Wirkung, aber die bekommt Rumo ja vermutlich schon.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ich drücke für Rumo natürlich auch weiterhin die Daumen
!
Ich würde zur Unterstützung auch noch Ringelblumenblüten und Malvenblätter anbieten. Ringelblumenblüten werden auch meist sehr gern genommen. Bei Malvenblüten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Blätter wesentlich lieber gefuttert werden.

Ich würde zur Unterstützung auch noch Ringelblumenblüten und Malvenblätter anbieten. Ringelblumenblüten werden auch meist sehr gern genommen. Bei Malvenblüten habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Blätter wesentlich lieber gefuttert werden.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Huhu!
Also bisher gibt es leider nach wie vor keine Verbesserung... ich fürchte schon wieder, das wir den Stein der Weisen noch nicht gefunden haben. Soweit ich weiß sollte das AB, wenn es denn wirkt recht schnell (2-3 Tage) eine Verbesserung bewirken.. Naja, bis Mittwoch ist ja noch etwas Zeit, aber meine Hoffung bröckelt schon wieder.
Dafür klappt das mit der Medigabe ganz gut, wenigstens was. Inzwischen ist Rumo nicht mehr ganz so abgrundtief geschockt wie am Anfang direkt danach.
Dill kommt nicht wirklich an, lässt Rumo liegen, Ringelblumen mochten meine beiden noch nie... ich habe mich jetzt entschlossen, das BB weiter zu geben. Im Moment geht es auch wieder besser mit dem Darm.
liebe Grüße
Aj
Also bisher gibt es leider nach wie vor keine Verbesserung... ich fürchte schon wieder, das wir den Stein der Weisen noch nicht gefunden haben. Soweit ich weiß sollte das AB, wenn es denn wirkt recht schnell (2-3 Tage) eine Verbesserung bewirken.. Naja, bis Mittwoch ist ja noch etwas Zeit, aber meine Hoffung bröckelt schon wieder.
Dafür klappt das mit der Medigabe ganz gut, wenigstens was. Inzwischen ist Rumo nicht mehr ganz so abgrundtief geschockt wie am Anfang direkt danach.
Dill kommt nicht wirklich an, lässt Rumo liegen, Ringelblumen mochten meine beiden noch nie... ich habe mich jetzt entschlossen, das BB weiter zu geben. Im Moment geht es auch wieder besser mit dem Darm.
liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Es gibt leider keine besonders erbaulichen Nachrichten von unserer Front.
Das AB hat leider nicht angeschlagen, also sind wir am Mittwoch wieder zum TA getuckelt.
Auf den Röntgenbildern wurde ein recht großer Herzschatten deutlich, so dass meine TÄ den Chef zu rate zog, der seit dem nun alle weitere Behandlung übernehmen wird (den hatte ich bei meinem allerersten Besuch in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft, und er überzeugte mich damals auch so, dass ich in der Praxis blieb.. also ich fühle mich auch bei ihm gut aufgehoben). Wir haben dann recht lange mit dem Ultraschall so gut wie möglich versucht uns ein Bild zu machen (bzw er sich, und hat es mir halt erklärt).
Wie es aussieht, ist das Herz selber weitgehend ok. Aber Rumo hat etwas im Brustkorb, was mein TA recht beeindruckt auf der Abrechnung hinterher als "Riesenzyste am Herzen" betitelte. Das Ding hat ca 6cm Durchmesse, ist also wirklich gewaltig... es drückt Rumos Luftröhre nach ob zur Wirbelsäule hin, was ihm eben diese Atemprobleme bereitet... allerdings scheint das Lungengewebe selber auch ok zu sein. es handelt sich nicht um eine Wassereinlagerung im Herzbeutel, was man ja auch hin und wieder mal bei Kaninchen ließt im Netz, sondern ist wirklich ein eigenständiger Körper. Aber was genau es ist, ist nicht klar. Auf dem Ultraschall sieht es so aus, als wäre das Innere flüssig, es ist also kein Festkörper anscheinend. Es könnte eine Aussackung einer Aterie sein, ein Abszess, etwas tumorös indiziertes ein Lymphknoten...
Insgesamt sieht es eher schlecht aus. OP wurde als Alternative genannt, aber das ist nicht sehr vielversprechend, weil es eben direkt am Herzen ist, und die Gefahr sehr groß ist, dass es bei dem Eingriff verletzt wird...zudem ist auch nicht klar, in wie weit die Aterien von dem Gebilde mit einbezogen sind. Selbst wenn die OP überstanden wird, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass Rumo an den Folgen im nachhinein stirbt. Wenn es tatsächlich etwas entzündliches ist, und so flüssig ist wie es scheint, besteht eine große gefahr, dass Erreger in den Brustkorb gelangen... naja, jedenfalls habe ich mich gegen diese OP entschieden.. ich bin zwar dafür, alles zu versuchen, was Rumo helfen könnte... aber nicht um jeden Preis. Unnötiges Leid möchte ich nicht erzeugen.
Dann stand im Raum, dass man das Gebilde zunächst einmal punktieren könnte... auch dabei besteht die Gefahr, dass eventuelle Bakterien aus dem Gebilde in den Brustkorb gelangen und Rumo in Folge dessen stirbt. ist es ein Abzess, stehen die Aussichten eher schlecht, da Antibiotika diesen ja nicht durchdringen können und eine regelmäßige Spülung unter den Umständen natürlich schlecht ist usw. ist es was tumoröses ist es eh schlecht und wenn es irgendwas mit einblutung ist, stehen die Chancen eigentlich auch schlecht. das ist, was ich letzten endes aus dem ersten gespräch behalten habe. Ich bin dann erstmal völlig erschüttert heim gefahren um die Optionen zu überdenken. Leider war ich am Mittwoch dann nicht mehr so aufnahmefähig, und hatte auf meine Nachfrage hin zwar im Kopf behalten, dass der TA diese Punktierung machen würde, wenn es sein Tier wäre (er gab zu, natürlich auch aus neugier), aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, warum.
Daher bin ich gestern nochmal ohne Tier zum Arzt, und habe mir das nochmal erklären lassen, nachdem ich mich wieder ein wenig gefangen hatte. es sieht so aus, wenn es ein abgeschlossenes gebilde ist (abzess oder so), dann versucht er so viel wie möglich der Flüssigkeit abzusaugen, was Rumo natürlich dann direkt erstmal erleichterung beim Atmen bringen wird. Das ganze wird dann gespült, direkt auch Antibiotika rein .. und dann mal schauen. Die Flüssigkeit wird dann untersucht, und man kann dann entscheiden, ob und wie man weiter vorgehen kann. Ist Blut in der Flüssigkeit, kann er nicht alles absaugen, weil dann erstmal geklärt werden muss, ob da aktuell Blut einströmt.
Der ganze Fall scheint ihn aber auch sehr zu beschäftigen. Als ich gestern kam war gerade die Aufnahme vom ultraschall geöffnet, er hatte zuvor sich gerade mit einem kaninchenmenschen beraten dazu... wollte dann bis zum termin nochmal mit einem Spezialisten in berlin telefonieren.. mal schauen.
ich habe mich für die Punktion entschieden.. am Montag haben wir den Termin. ich weiß nur nicht so recht, auf was ich hoffen soll... anscheinend sind alle Möglichkeiten eher schlecht... aber ein abgeschlossener Beutel böte Rumo wenigsten die Möglichkeit auf direkte Erleichterung...
Ganz glimpflich wird es wohl nicht mehr ausgehen, egal wie man es dreht und wendet.
traurige Grüße
Aj
PS: Eine total liebe Anekdote am Rande: Als ich am Mittwoch dann schluchtzend und kaum ein Wort rausbringend draußen am empfang nachfragte, ob ich zukünftige Rechnungen denn in Raten zahlen könnte (bisher warene s diesen Monat schon 200€...der Eingriff am Montag wird nochmal so teuer und das ist noch keine Behandlung, sondern nur eine Diagnosemöglichkeit) hat das wohl eine Dame mitbekommen. Als ich vor der Tür kurz nach Luft schnappte, und auf das erstellend er Rechnung wartete kam sie raus und meinte, sie hätte 10€ meiner Rechnung übernommen und wünscht mir viel Glück... so was liebes, bekomme direkt wieder glasige Augen...
Das AB hat leider nicht angeschlagen, also sind wir am Mittwoch wieder zum TA getuckelt.
Auf den Röntgenbildern wurde ein recht großer Herzschatten deutlich, so dass meine TÄ den Chef zu rate zog, der seit dem nun alle weitere Behandlung übernehmen wird (den hatte ich bei meinem allerersten Besuch in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft, und er überzeugte mich damals auch so, dass ich in der Praxis blieb.. also ich fühle mich auch bei ihm gut aufgehoben). Wir haben dann recht lange mit dem Ultraschall so gut wie möglich versucht uns ein Bild zu machen (bzw er sich, und hat es mir halt erklärt).
Wie es aussieht, ist das Herz selber weitgehend ok. Aber Rumo hat etwas im Brustkorb, was mein TA recht beeindruckt auf der Abrechnung hinterher als "Riesenzyste am Herzen" betitelte. Das Ding hat ca 6cm Durchmesse, ist also wirklich gewaltig... es drückt Rumos Luftröhre nach ob zur Wirbelsäule hin, was ihm eben diese Atemprobleme bereitet... allerdings scheint das Lungengewebe selber auch ok zu sein. es handelt sich nicht um eine Wassereinlagerung im Herzbeutel, was man ja auch hin und wieder mal bei Kaninchen ließt im Netz, sondern ist wirklich ein eigenständiger Körper. Aber was genau es ist, ist nicht klar. Auf dem Ultraschall sieht es so aus, als wäre das Innere flüssig, es ist also kein Festkörper anscheinend. Es könnte eine Aussackung einer Aterie sein, ein Abszess, etwas tumorös indiziertes ein Lymphknoten...
Insgesamt sieht es eher schlecht aus. OP wurde als Alternative genannt, aber das ist nicht sehr vielversprechend, weil es eben direkt am Herzen ist, und die Gefahr sehr groß ist, dass es bei dem Eingriff verletzt wird...zudem ist auch nicht klar, in wie weit die Aterien von dem Gebilde mit einbezogen sind. Selbst wenn die OP überstanden wird, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass Rumo an den Folgen im nachhinein stirbt. Wenn es tatsächlich etwas entzündliches ist, und so flüssig ist wie es scheint, besteht eine große gefahr, dass Erreger in den Brustkorb gelangen... naja, jedenfalls habe ich mich gegen diese OP entschieden.. ich bin zwar dafür, alles zu versuchen, was Rumo helfen könnte... aber nicht um jeden Preis. Unnötiges Leid möchte ich nicht erzeugen.
Dann stand im Raum, dass man das Gebilde zunächst einmal punktieren könnte... auch dabei besteht die Gefahr, dass eventuelle Bakterien aus dem Gebilde in den Brustkorb gelangen und Rumo in Folge dessen stirbt. ist es ein Abzess, stehen die Aussichten eher schlecht, da Antibiotika diesen ja nicht durchdringen können und eine regelmäßige Spülung unter den Umständen natürlich schlecht ist usw. ist es was tumoröses ist es eh schlecht und wenn es irgendwas mit einblutung ist, stehen die Chancen eigentlich auch schlecht. das ist, was ich letzten endes aus dem ersten gespräch behalten habe. Ich bin dann erstmal völlig erschüttert heim gefahren um die Optionen zu überdenken. Leider war ich am Mittwoch dann nicht mehr so aufnahmefähig, und hatte auf meine Nachfrage hin zwar im Kopf behalten, dass der TA diese Punktierung machen würde, wenn es sein Tier wäre (er gab zu, natürlich auch aus neugier), aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, warum.
Daher bin ich gestern nochmal ohne Tier zum Arzt, und habe mir das nochmal erklären lassen, nachdem ich mich wieder ein wenig gefangen hatte. es sieht so aus, wenn es ein abgeschlossenes gebilde ist (abzess oder so), dann versucht er so viel wie möglich der Flüssigkeit abzusaugen, was Rumo natürlich dann direkt erstmal erleichterung beim Atmen bringen wird. Das ganze wird dann gespült, direkt auch Antibiotika rein .. und dann mal schauen. Die Flüssigkeit wird dann untersucht, und man kann dann entscheiden, ob und wie man weiter vorgehen kann. Ist Blut in der Flüssigkeit, kann er nicht alles absaugen, weil dann erstmal geklärt werden muss, ob da aktuell Blut einströmt.
Der ganze Fall scheint ihn aber auch sehr zu beschäftigen. Als ich gestern kam war gerade die Aufnahme vom ultraschall geöffnet, er hatte zuvor sich gerade mit einem kaninchenmenschen beraten dazu... wollte dann bis zum termin nochmal mit einem Spezialisten in berlin telefonieren.. mal schauen.
ich habe mich für die Punktion entschieden.. am Montag haben wir den Termin. ich weiß nur nicht so recht, auf was ich hoffen soll... anscheinend sind alle Möglichkeiten eher schlecht... aber ein abgeschlossener Beutel böte Rumo wenigsten die Möglichkeit auf direkte Erleichterung...
Ganz glimpflich wird es wohl nicht mehr ausgehen, egal wie man es dreht und wendet.
traurige Grüße
Aj
PS: Eine total liebe Anekdote am Rande: Als ich am Mittwoch dann schluchtzend und kaum ein Wort rausbringend draußen am empfang nachfragte, ob ich zukünftige Rechnungen denn in Raten zahlen könnte (bisher warene s diesen Monat schon 200€...der Eingriff am Montag wird nochmal so teuer und das ist noch keine Behandlung, sondern nur eine Diagnosemöglichkeit) hat das wohl eine Dame mitbekommen. Als ich vor der Tür kurz nach Luft schnappte, und auf das erstellend er Rechnung wartete kam sie raus und meinte, sie hätte 10€ meiner Rechnung übernommen und wünscht mir viel Glück... so was liebes, bekomme direkt wieder glasige Augen...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen


Da ist guter Rat teuer. Vor allem wenn man noch nie in in einer solchen Situation mit so einer "Krankheit" war.
Aber auch wenn man schon eine ähnliche Situation gehabt hat.... jeder Fall ist wohl anders und individuell zu sehen. Da spielen so viele Faktoren zusammen. Angefangen beim Allgemeinzustand des Tieres und nicht zuletzt eben die Frage WAS denn nun der Inhalt dieser Wucherung ist.
Ich kann dir nur sagen, dass ich denke, ich hätte genauso entschieden wie du.
Die Punktierung ist auf jeden Fall eine mögliche Chance!
Und auf diese Chance drück ich ganz fest die Daumen und bin in Gedanken bei dir und Rumo!!


- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Oje, das hört sich ja wirklich gar nicht gut an. Ich hätte denke ich genauso entschieden.
Ich wünsche Euch alles Gute für Montag und werde ganz feste die Daumen drücken
Ich wünsche Euch alles Gute für Montag und werde ganz feste die Daumen drücken

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ach mensch....
so schön, dass du in guten Händen bist, wo du dich sicher und wohl fühlst, das ist so viel wert!!
Ansonsten sind alle Daumen gedrückt, dass mit der Punktierung ein großer Schritt für Rumo gegangen werden kann...
so schön, dass du in guten Händen bist, wo du dich sicher und wohl fühlst, das ist so viel wert!!
Ansonsten sind alle Daumen gedrückt, dass mit der Punktierung ein großer Schritt für Rumo gegangen werden kann...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Rumo liegt jetzt im OP ... aktuell hoffe ich erst mal, dass er gut wieder aufwacht, und es ihm danach zumindest nicht schlechter gehen wird, als vorher (also auf die nächsten Tage bezogen). Und ich habe Angst davor, was der TA mir berichten wird...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Ich schick dir und ihm viel Kraft.
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
habe gerade den Anruf bekommen..er hat erstmal alles gut überstanden. Ihm wurden 100ml Flüssigkeit abgezogen, die jetzt eingeschickt werden. Mal sehen, was mir noch gesagt werden kann gleich...ich geh ihn abholen
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Oh Mann, das klingt ja nicht so schön, ich kann Dich allerdings auch nur unterstützen und Dir sagen das ich mich genau so entschieden hätte wie Du !!
Alles Gute und berichte bitte weiter !
Alles Gute und berichte bitte weiter !

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Von mir auch alles Gute... 
Ist doch erstmal super, dass er es gut überstanden hat.
Positiv denken

Ist doch erstmal super, dass er es gut überstanden hat.
Positiv denken


- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Die Daumen bleiben gedrückt, dass sich dein Kleiner ganz schnell wieder aufrappelt und Nichts nachkommt!. 


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Hallo ihr lieben!
Danke für eure lieben Wünsche...
Rumo geht es gut, bzw erstmal unverändert. Ich bilde mir ein, er atmet etwas freier... aber da kann auch der fromme Wunsch das Auge trüben. Normal atmet er jedenfalls nach wie vor nicht.
Aber sonst geht es ihm gut..
Also die Flüssigkeit war wohl bräunlich... der TA hat in einer schnellen Kontrolle unterm Mikroskop Erreger gefunden... also ist wohl irgendwas bakterielles auf jeden Fall mit im Spiel. Die Probe wurde jetzt erstmal eingeschickt und es werden Kulturen angesetzt... mal schauen, das Ergebnis wird einige Tage auf sich warten lassen.
Rumo wurde nach dem Eingriff nochmal geröngt, und man konnte nun besser erkennen, dass es tatsächlich ein eigenständiger Körper ist, der nicht direkt am Herzen hängt. Dafür aber tatsächlich an den Hauptadern.
Ansonsten konnte man jetzt erstmal noch nicht viel sagen... müssen abwarten, was das Labor berichtet.
Jetzt gibts erstmal wieder eine gute Woche AB und BeneBac (habe mich entschieden dabei zu bleiben... habe wie gesagt noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, und auch bei Rumo hat es gut angeschlagen meine ich). Interessanterweise schleckert Rumo das AB ganz artig runter mittlerweile (ich kann ihn sogar dabei einfach auf meinem Schoß sitzen lassen), obwohl meine TÄ meinte, dass es wohl ziemlich bitter sei.
Ich bin auch sehr froh, wie Joker sich verhält in der ganzen Sache. Wie gesagt, hat er Rumo ja in letzte Zeit ein wenig gemobbt... nicht besonders schlimm, aber immerhin so arg, dass es Rumo eben aufs Gewicht ging (das sich jetzt übrigens stetig weiter erholt). Daher war ich ein wenig nervös, was passieren würde, wenn ich nur mit Rumo zum TA gehe, die beiden quasi kurzzeitig trenne. Letzte Wochen zum Röntgentermin habe ich es dann zum ersten mal gewagt die beiden zu trennen, weil es auch noch extrem schwül war.. da wollte ich sie nicht zusammen in die Box quetschen. Die beiden waren das allererste mal in ihrem Leben nicht zusammen.
Da wir da ja den Ultraschall gemacht haben, wurde Rumo an der gesamten Brust ziemlich eingesaut mit Alkohol und diesem Gel... war ganz nass und zerzaust und stank wie Desinfektionsmittel... dementsprechend war ich ein bisschen ängstlich, wie Joker auf die Alkoholfahne reagiert. Im Endeffekt hat er sich sofort auf Rumo gestürzt... und ihn intensivst die Seiten und die Brust geputzt fast eine halbe Stunde lang, und sich dann an ihn gekuschelt... so süß. Der war froh, dass sein Kumpan einfach wieder da ist.
Und gestern war es genauso. Schön zu sehen...
Hier Bildern vom Patienten gestern:



Danke für eure lieben Wünsche...
Rumo geht es gut, bzw erstmal unverändert. Ich bilde mir ein, er atmet etwas freier... aber da kann auch der fromme Wunsch das Auge trüben. Normal atmet er jedenfalls nach wie vor nicht.
Aber sonst geht es ihm gut..
Also die Flüssigkeit war wohl bräunlich... der TA hat in einer schnellen Kontrolle unterm Mikroskop Erreger gefunden... also ist wohl irgendwas bakterielles auf jeden Fall mit im Spiel. Die Probe wurde jetzt erstmal eingeschickt und es werden Kulturen angesetzt... mal schauen, das Ergebnis wird einige Tage auf sich warten lassen.
Rumo wurde nach dem Eingriff nochmal geröngt, und man konnte nun besser erkennen, dass es tatsächlich ein eigenständiger Körper ist, der nicht direkt am Herzen hängt. Dafür aber tatsächlich an den Hauptadern.
Ansonsten konnte man jetzt erstmal noch nicht viel sagen... müssen abwarten, was das Labor berichtet.
Jetzt gibts erstmal wieder eine gute Woche AB und BeneBac (habe mich entschieden dabei zu bleiben... habe wie gesagt noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, und auch bei Rumo hat es gut angeschlagen meine ich). Interessanterweise schleckert Rumo das AB ganz artig runter mittlerweile (ich kann ihn sogar dabei einfach auf meinem Schoß sitzen lassen), obwohl meine TÄ meinte, dass es wohl ziemlich bitter sei.
Ich bin auch sehr froh, wie Joker sich verhält in der ganzen Sache. Wie gesagt, hat er Rumo ja in letzte Zeit ein wenig gemobbt... nicht besonders schlimm, aber immerhin so arg, dass es Rumo eben aufs Gewicht ging (das sich jetzt übrigens stetig weiter erholt). Daher war ich ein wenig nervös, was passieren würde, wenn ich nur mit Rumo zum TA gehe, die beiden quasi kurzzeitig trenne. Letzte Wochen zum Röntgentermin habe ich es dann zum ersten mal gewagt die beiden zu trennen, weil es auch noch extrem schwül war.. da wollte ich sie nicht zusammen in die Box quetschen. Die beiden waren das allererste mal in ihrem Leben nicht zusammen.
Da wir da ja den Ultraschall gemacht haben, wurde Rumo an der gesamten Brust ziemlich eingesaut mit Alkohol und diesem Gel... war ganz nass und zerzaust und stank wie Desinfektionsmittel... dementsprechend war ich ein bisschen ängstlich, wie Joker auf die Alkoholfahne reagiert. Im Endeffekt hat er sich sofort auf Rumo gestürzt... und ihn intensivst die Seiten und die Brust geputzt fast eine halbe Stunde lang, und sich dann an ihn gekuschelt... so süß. Der war froh, dass sein Kumpan einfach wieder da ist.
Und gestern war es genauso. Schön zu sehen...
Hier Bildern vom Patienten gestern:



"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rumo - Flankenatmung und abgenommen
Gute Besserung dem Kleinen....
auf das alles ganz schnell wieder bergauf geht!
Bitter wird von Kaninchen bevorzugt, daher auch die freiwillige Aufnahme.
Hat er AB denn schon mal schlecht vertragen ohne BB Gabe?
auf das alles ganz schnell wieder bergauf geht!

Bitter wird von Kaninchen bevorzugt, daher auch die freiwillige Aufnahme.
Hat er AB denn schon mal schlecht vertragen ohne BB Gabe?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."