Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Wäschst bei uns en masse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Könnte bitteres Schaumkraut oder Brunnenkresse werden wenn es mal groß ist?
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Ich würd auch sagen, das ist [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Brunnenkresse]Brunnenkresse - Nasturtium officinale[/url].
Dazu muss es bei Euch aber ziemlich morastig/sumpfig sein oder?
Die Schweinchen & Ninis dürften es lieben... u.a. enthält es "Senfölzusammensetzungen".
Brunnenkresse ist ein Zeichen für sauberes gutes Wasser, denn es wächst in wasserreichen Gegenden (an und teilweise sogar in sehr langsam fließenden Gewässern) sehr gut, aber nur, wie schon gesagt, wenns das Wasser nicht verunreinigt ist. Ist sehr mineralhaltig und deshalb nicht so für die "Nieren-Problemtierchen" geeignet.
Am besten, Du kostest das Kräutchen Mal, es sollte leicht herb-säuerlich schmecken, dann kannste sicher sein, dass es die ist. Schmeckt den Zweibeinern auch als Salat oder Salatzugabe.

Die Schweinchen & Ninis dürften es lieben... u.a. enthält es "Senfölzusammensetzungen".
Quelle: Wikipedia.seAm verbreitetsten ist der Klon 'Dark Green American' mit dunkelgrüner Farbe. Der früher noch mehr angebaute hellgrüne Klon 'French Green' ist wegen seiner hellen Farbe nicht mehr so beliebt. Auch eine Kreuzung von Nasturtium officinale mit Nasturtium microphyllum mit brauner Farbe wird kaum noch angebaut.
Brunnenkresse ist ein Zeichen für sauberes gutes Wasser, denn es wächst in wasserreichen Gegenden (an und teilweise sogar in sehr langsam fließenden Gewässern) sehr gut, aber nur, wie schon gesagt, wenns das Wasser nicht verunreinigt ist. Ist sehr mineralhaltig und deshalb nicht so für die "Nieren-Problemtierchen" geeignet.
Am besten, Du kostest das Kräutchen Mal, es sollte leicht herb-säuerlich schmecken, dann kannste sicher sein, dass es die ist. Schmeckt den Zweibeinern auch als Salat oder Salatzugabe.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
es ist eher klein und nieder, verbreitet sich immens durch schleudersamen, d.h. bei berührung bricht die schote auf und schleudert die samen weg? es blüht seit ca. 14 tagen?
meines erachtens eine schaumkrautart. bei google das 3. foto.
ich schieb immer wieder einen zupftagtag für diese pflanze ein - einmal angesiedelt, nicht ausrottbar.
meines erachtens eine schaumkrautart. bei google das 3. foto.
ich schieb immer wieder einen zupftagtag für diese pflanze ein - einmal angesiedelt, nicht ausrottbar.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Wie lange es schon blüht, kann ich nicht sagen.
Vor Poldi habe ich da nie so drauf geachtet...
Samen werden aber (noch) nicht weggeschleudert.
Ich wart mal noch ne Weile ab, vielleicht verändert sich das Aussehen nochmal.
Vor Poldi habe ich da nie so drauf geachtet...
Samen werden aber (noch) nicht weggeschleudert.
Ich wart mal noch ne Weile ab, vielleicht verändert sich das Aussehen nochmal.
- eigentlich max
- Planetarier
- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Ich glaub, das hab ich hier auch. (und ich leb sumpfig) Da ich es nciht kannte, hab ich es stehen gelassen. Werd mal morgen Foto machen, mal schauen, vielleicht haben wir dasselbe.
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Bei mir wächst es auch, an eher nassen stellen. Die Nins lieben es.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das denn hier fürn Frühjahrskraut?
Poldi hats auch gefressen.
Allerdings leben wir nicht nass...
Eher das Gegenteil... auf nem Hügel
und weit und breit kein Gewässer in der Nähe...
Allerdings leben wir nicht nass...
Eher das Gegenteil... auf nem Hügel
und weit und breit kein Gewässer in der Nähe...