Atemgeräusche bei Maia

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 08:14

Seit ein paar Tagen knattert Maia beim Atmen so komisch.
Deshalb war sie gestern auch mit bei Alex (Tierärztin, die hier im Forum angemeldet ist) zur Untersuchung.

Beim Abhören stellte Alex ab und zu ein Geräusch fest, das sich knackend anhört.
Aber irgendwie unregelmäßig; es scheint doch eher aus der Nase zu kommen.
Zur Sicherheit wurde Maia geröntgt. Das Röntgenbild ist absolut unauffällig! :top:
Keine Verschattungen oder Sonderlichkeiten.

Nur konnte man auf dem RöBild recht große Ovarialzysten erkennen.
(Mittlerweile frag ich mich echt, welches weibliche Meerschweinchen KEINE Zysten hat.)
Diese sind aber hormonell nicht aktiv und machen Maia auch sonst keine Probleme.
Deshalb beobachte ich das erstmal nur und mach nix.

Maia bekommt jetzt erstmal Sinupret, um eventuellen Schleim zu lösen, der in den Nasengängen sitzt.
Außerdem bekommt sie vermehrt frischen Thymian zum fressen und ich werde auch Thymian aus Aufguss machen und sie inhalieren lassen.

Alex, wäre es evtl. möglich das Röntgenbild von Maia hier einzustellen, damit es die anderen hier sehen können?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » Do 7. Apr 2011, 11:17

Feine Sache das Sinupret. :top: Durch die Einstreu verändert sich es nicht?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 11:19

Miss Marple hat geschrieben: Durch die Einstreu verändert sich es nicht?
Möglich, dass die Einstreu schuld ist. Der Gedanke kam mir nämlich auch schon.
Hab ja immer Allspan und war jahrelang zufrieden.
Aber in letzter Zeit hat die Qualität deutlich abgenommen. U.a. ist sie sehr staubig geworden.
Drum hab ich am Dienstag Eurolin bestellt. Hatte ich früher auch schon mal und war zufrieden.
Nun mal schauen. ;)
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Emmy » Do 7. Apr 2011, 20:26

Auch für Maia alles Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Nightmoon » Do 7. Apr 2011, 20:48

Du kannst auch neben Thymian, Fenchel, Salbei und Anis geben, das wirkt auch unterstützend bei leichten Katharren, vielleicht kriegst Du auch noch Topinampur?!? Hier hab ich die Knollen in letzter Zeit leider nicht mehr gesehen. :( Schade
.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 07:10

Danke Emmy und Moony.
Fenchel hab ich eh immer im Angebot und Topinambur meistens, den gibts hier im Bioladen. ;)
Nach Salbei werd ich heute in der Mittagspause mal schauen.

Ich hab das Gefühl, das Röcheln ist etwas stärker geworden.
Gestern Abend hatte Maia ganz leicht verkrustetes Fell auf der Nase.
Kommt da doch tatsächlich nun vom Sinupret nun der Schmodder raus? :hot:
Ansonsten gehts ihr unverändert super! :top:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » Fr 8. Apr 2011, 10:31

Isa hat geschrieben:Kommt da doch tatsächlich nun vom Sinupret nun der Schmodder raus? :hot:
Ja. Das kannst Du durch Dampfbad erleichtern.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 20:19

Maia war heute wieder mit bei der TÄ Alex.
Sie hat sie kurz nochmal abgehört und das Röcheln und Knetern ist deutlich zurück gegangen!! :freu:
Das Sinupret hat also schon perfekt angeschlagen! :tanz:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » Fr 8. Apr 2011, 20:20

Demnach nur ne leichte Erkältung. :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 08:57

Hier mal Maias absolut unauffällige Lunge auf dem Röntgenbild.
Maia1.JPG
Gleiches Bild noch einmal, mit eingekreister Ovarialzyste.
(Gibt wohl kaum ein Mädel, das das nicht hat.)
Maia1 - Kopie.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » Sa 9. Apr 2011, 10:08

Die Zyste ist aber schon ganz schön groß. :grübel: Die Zyste drückt nicht auf die Därme? Ist das Bild etwas verwackelt?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 10:49

Die ist ziemlich groß. Aber sie stört überhaupt nicht.
Maias Kot ist der schönste von allen 5!
Hormonell aktiv ist die Zyste auch nicht, deshalb machen wir da erstmal nix. Nur beobachten.
Ja, das Bild ist etwas verwackelt. Aber nicht das RöBild an sich, sondern meine Fotografie vom Monitor.
Das Original ist wunderbar groß und klar.
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Alex » So 10. Apr 2011, 11:15

Huhu Ihr.

Ich werde Euch in nächster Zeit mal Vergleichsröntgenbilder hier rein stellen, wenn Ihr wollt. Natürlich anonym.
Solche dicken Zyten gibt es sehr oft. Nur sehr, sehr selten stören sie. Komischerweise ist die Größe nur selten Anzeichen für Handlungsbedarf. Noch stört sie nichts. Man kann sie aber gut fühlen.
Und auf dem Bild drückt die sich so komisch, weil - wenn man dickes Schwein auf die Seite legt, presst sich die Zyste etwas hoch ;)

Aber die Lunge sollte sich Yvonne mal ansehen. Das macht die Bilder von Elvis gleich weniger schlimm, oder?

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Emmy » So 10. Apr 2011, 11:30

@Alex:
Alex hat geschrieben:Huhu Ihr.
Ich werde Euch in nächster Zeit mal Vergleichsröntgenbilder hier rein stellen, wenn Ihr wollt.


Sehr gern :D
Ida hat auch sehr große Zysten, die aber nicht aktiv sind. Die stören sie überhaupt nicht.

@Isa: Wie gehts Maia heute?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » So 10. Apr 2011, 13:10

Alex hat geschrieben:Und auf dem Bild drückt die sich so komisch, weil - wenn man dickes Schwein auf die Seite legt, presst sich die Zyste etwas hoch ;)
:X
























:lach:

Ja, ich freue mich auch auf Vergleichsbilder!!!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » So 10. Apr 2011, 18:17

Miss Marple hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Und auf dem Bild drückt die sich so komisch, weil - wenn man dickes Schwein auf die Seite legt, presst sich die Zyste etwas hoch ;)
:X
:shock: Wie jetzt? Maia ist DICK? :aua:
Quatsch! :püh: Das ist weiblichens Hüftgold! :lieb:
Sie wiegt schließlich nur 1350g. :hot:
:lol:
Ja, sie ist n Moppel. Drum heißt sie bei meinem Freund und mir nur Klumpi. :schäm: "Maia" nennen wir sie hier eigentlich nie! :mrgreen:
Alex hat geschrieben: Aber die Lunge sollte sich Yvonne mal ansehen. Das macht die Bilder von Elvis gleich weniger schlimm, oder?
War mein erster Satz, als ich Maias Röntgenbild gesehen hab: Erinnert mich lungentechnisch an Elvis. ;) Nix tragisches zu sehen.

Danke Emmy, Maia gehts prächtig. Sie röchelt noch ab und zu und ich geb ihr weiterhin Sinupret.
Sie wird wohl am Mittwoch wieder Pü zu Alex begleiten.
Aber ich denke das Röcheln kann man "vernachlässigen", denn es geht ihr einfach super. :)

EDIT: Au ja Alex, Vergleichsbilder wären super! :top:
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Piccola » So 10. Apr 2011, 21:09

Isa hat geschrieben:
Alex hat geschrieben: Aber die Lunge sollte sich Yvonne mal ansehen. Das macht die Bilder von Elvis gleich weniger schlimm, oder?
War mein erster Satz, als ich Maias Röntgenbild gesehen hab: Erinnert mich lungentechnisch an Elvis. ;) Nix tragisches zu sehen.
Da ich vorher noch nie Lungenbilder eines Meerschweinchens gesehen habe, freut es mich, dass ich nun die Bilder von Elvis und Maia vergleichen kann. Und ich bin froh, dass da alles irgendwie ähnlich aussieht und nix tragisches zu sehen ist :freu:
Isa hat geschrieben: Danke Emmy, Maia gehts prächtig. Sie röchelt noch ab und zu und ich geb ihr weiterhin Sinupret.
Sie wird wohl am Mittwoch wieder Pü zu Alex begleiten.
Aber ich denke das Röcheln kann man "vernachlässigen", denn es geht ihr einfach super. :)
Es freut mich, dass es Maia gut geht. Und ich beneide Euch um die Nähe zu Eurer klasse TÄ....*seufz*

Weiterhin gute Besserung!
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 05:17

Piccola hat geschrieben: Es freut mich, dass es Maia gut geht. Und ich beneide Euch um die Nähe zu Eurer klasse TÄ....*seufz*
"Nähe" ist relativ. :?
Theoretisch hab ich hier bei mir 2 TÄ und eine Tierklinik, bei denen ich in der Vergangenheit schon war.
Nun, da geh ich wohl nur noch im Akutnotfall hin....

Zu Alex fahr ich ohne Stau 45 min.
Da aber immer zu den Zeiten, zu denen ich fahren kann Stau ist, brauch ich schon knapp 1,5 Stunden.

Aber es lohnt sich. ;)
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Löwenzahn » Mo 11. Apr 2011, 10:37

Schön, dass es Maia so prächtig geht, solch gute Nachrichten liest man doch immer wieder gerne :top:

Man liest soooooooo oft, dass Meerschweinchen röcheln, knetern oder was auch immer für unerklärbare Atemgeräusche machen, ohne dass es dafür einen medizinisch erklärbaren Grund gibt.

Ich denke mehr und mehr, dass das an der Einstreu oder auch ganz stark am Heu liegt. Ich meine, die Tiere leben echt in einem total staubigen Umfeld!

Meine Fenya wie auch Jayden "knetern" auch ab und an mal. Dann knetern sie wieder nicht. Dann knetern sie nur mal kurz. Dann "räuspern" sie sich und gut ist.... Diagnose: herz- und lungentechnisch alles vollkommen paletti. Der Tierarzt hat mir Cortison ( :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: ) mitgegeben, welches ich selbstredend nicht verabreiche, denn ich habe herausgefunden, was hervorragend gegen die Kneterei hilft, sollte sie denn mal nicht innert ein paar Minuten weggehen: Wasser! Wasser aus einer Spritze, das trinken die ja eh gerne. Ich löse darin noch jeweils zwei Schüssler-Salze auf, die sich speziell für diese Problematik eigenen, denn Schüssler-Wasser trinken sie noch lieber als Wasser pur. Ich denke wirklich, die schlucken da jede Menge Staub in ihrem Gehege, und da kann sich schon mal was in den Atemwegen festsetzen und reizen.

Egal, Maia geht's gut und das freut mich sehr :top:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 11:21

Danke Arletta. :)

Ja das Knetern kann einen schon nervös machen. Man weiß, körperlich / organisch ist alles ok, aber das Geräusch ist trotzdem da.
Gestern Morgen bevor ich zur Schule bin, hat Maia ganz stark geknattert. Und als ich Abends wieder Heim kam war nix mehr zu hören; auch heute früh nicht. :hm:
Nun, ich hab jetzt mal neue Einstreu bestellt. Eurolin. Das hatte ich vor einiger Zeit schon einmal und versuchs jetzt wieder. Müsste die nächsten Tage geliefert werden. Denn mein alt bewährtes Allspan IST definitiv in letzter Zeit viel zu staubig. Die Qualität ist echt mies geworden!! :autsch:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Löwenzahn » Mo 11. Apr 2011, 11:31

Huhu Isa

Diese "normale" Einstreu aus Sägespänen brauche ich auch nicht mehr,
die staubt ohne Ende.

Lein-Einstreu hatte ich auch schon hier
(Eurolin scheint mir ähnlich zu sein, haben wir hier aber nicht)
und ich finds echt wahnsinnig teuer.

Ich bin umgestiegen auf Hanf-Einstreu.
Die Saugkraft finde ich nicht berauschend,
aber es staubt kaum.
Seither ist es mit der Kneterei schon besser geworden,
wenn auch nicht 100 % gut.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 11:42

"Normale" Einstreu nehm ich schon seit Jahren nicht mehr.
Das Allspan wirbt immer damit, sehr saugstark und staubarm zu sein.
Seit ein paar Monaten ist es das nicht mehr! Die Qualität ist zum :kotz: .
Außerdem sind regelmäßig in jedem gepressten 30kg Sack riesige, scharfe Holzsplitter drin.
Ich hab mich schon x-Mal verletzt und muss auch immer stark darauf achten, dass diese scharfen Waffen nicht in den EB gelangen. :?

Eine Zeit lang hatte ich mal Hippo Gold Strohperforat. Das war klein gehäxeltes Stroh. Super weich, dennoch staubarm und recht gut saugfähig.
Das gibt es jetzt leider einfach nicht mehr. Ich hab mich schon dumm und dämlich gesucht im Internet. :?
Eurolin ist optisch dem Strohperforat sehr sehr ähnlich.
Ich hab da einfach mal eine Probepackung bestellt.
Preislich geht es. Für einen 20kg Ballen 11,80 Euro. [url]http://www.pferdefuttershop.com/Euro-Lin_detail_484.html[/url]
Das Allspan hat 30kg und liegt bei 12,80 Euro. [url]http://www.pferdefuttershop.com/Allspan-die-Alternative-650-ltr.-ca.-30kg_detail_482.html[/url]
Preislich mach ich da also nix kaputt. ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Miss Marple » Mo 11. Apr 2011, 12:20

Piccola hat geschrieben:Da ich vorher noch nie Lungenbilder eines Meerschweinchens gesehen habe, ...!
Wundert mich jetzt, weil ich es ja in Elvis´ Thread verlinkt hatte. :grübel: Seite 2, oben erster Post.
https://www.tierpla.net/post140698.html#p140698" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Piccola » Mo 11. Apr 2011, 18:20

Miss Marple hat geschrieben:
Piccola hat geschrieben:Da ich vorher noch nie Lungenbilder eines Meerschweinchens gesehen habe, ...!
Wundert mich jetzt, weil ich es ja in Elvis´ Thread verlinkt hatte. :grübel: Seite 2, oben erster Post.
https://www.tierpla.net/post140698.html#p140698" onclick="window.open(this.href);return false;
Den link, den Du mir netterweise gepostet hattest, hatte ich ja gesehen und mir abends angeschaut.
Hätte also schreiben müssen, dass ich vorher noch nie Lungenbilder von der Seite gesehen habe, sorry.
Für mich als Laien ist es einfacher, einen Vergleich zu ziehen, wenn die Bilder in der gleichen Perspektive sind, so wie es nun bei der Aufnahme von Maia ist.
Mit dem einen Röntgenbild von Elvis von oben, konnte ich gar nichts anfangen... wusste noch nicht mal, wo da die Lunge ist... :schäm:

Alles Gute weiterhin für Maia!
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 20:14

Mir persönlich ist es auch leichter, wenn ich ein seitliches Röntgenbild vor mir habe, als eines von oben.
Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass die meisten Röntgenbilder von Tieren im I-Net eher seitlich dargestellt werden.
Piccola hat geschrieben: Alles Gute weiterhin für Maia!
Danke dir!! :)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche bei Maia

Beitrag von Isa » Mi 20. Apr 2011, 07:12

Ach so, ein Endbericht fehlt hier: Atemgeräusche komplett weg.
Fal abgeschlossen!! :yo:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“