Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von lila281 » So 13. Mär 2011, 00:47

So, nachdem ich ja zum Glück kein chronisch schwer krankes Tier mehr habe, entwickeln meine anderen Mäuse immer neue Spiele.

Das neueste hat Ramira gestern gemacht. Ich komm von Arbeit und will einkaufen gehen, geh zum Glück vorher nochmal zu den Mäusen rein und sehe sie mit nem Matschauge rumrennen. Ich nehme mal an, sie ist volle Kanne in einen Eichenzweig gerannt. Zwar ist sie schon immer fast blind, aber das hat sie trotzdem noch nie geschafft.

Klar gleich ab zur Tante TA. Die Hornhaut hat was abbekommen und das obere Augenlid. Oben ist das Augenlid angeschwollen, dass die rosa Haut unter dem schwarzen Lid vorgequollen ist. Ein Fremdkörper haben wir nicht gefunden. Leider hat dieses angeschwollene Lidstück jetzt Abend etwas geblutet. Sie bekommt Augentropfen und Salbe im Wechsel alle 3-4h außer Nachts. Schmerzen gehe halbwegs, sie frisst normal.

Kann ich ihr Futtertechnisch jetzt noch was Gutes tun?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von halloich » So 13. Mär 2011, 08:19

lila281 hat geschrieben:Kann ich ihr Futtertechnisch jetzt noch was Gutes tun?
Eigentlich nur ihr Lieblingsfutter anbieten.

Vor ein paar Jahren hatte ich auch einen Kandidat mit Matschauge. Rot entzündet, Hornhaut verletzt, die TÄ hat auch keinen Fremdkörper gefunden
Wir haben auch Salbe und Tropfen bekommen, Symtome sollten nach 2 Tagen deutlich besser sein.
Das waren sie aber nicht. Beim Kontrollbesuch hat sie noch mal einen Kollegen schauen lassen weil ihr so komisch vorkam das nichts besser geworden ist. Der Kollege hat dann doch noch einen Fremdkörper (Stück Heu) im Auge gefunden.

Nachdem der Fremdkörper dann weg war wurde es jeden Tag deutlich besser, nach einer Woche war nichts mehr zu sehen

Also gut beobachten und wenn Montag, Dienstag keine deutliche Besserung in Sicht ist nochmal kontrollieren lassen.
Wenn sie merklich Schmerzen haben sollte würde ich auch Schmerzmittel geben.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Isa » So 13. Mär 2011, 10:11

Also ernährungstechnisch kenn ich jetzt nix, was bei Hornhautverletzung helfen könnte. :hm:
Mit einer guten Salbe / guten Tropfen müsste das Auge sehr schnell heilen.
Was hast du denn bekommen?
Gute Besserung der Kleinen!
Bild

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von lila281 » So 13. Mär 2011, 10:20

Heute morgen sah es zum Glück schon besser aus. Das Stück des Augenlides, was rausgequollen war, ist fast wieder ganz zurück. Jetzt hängt es nur noch etwas raus.

Sie bekommt Gentamicin als Tropfen (ist aber wohl für Menschen wie ich gesehen habe) und Vitagel.

Nee Schmerzen hat sie wohl nicht. Die Kleine ist immernoch die erste beim Essen.

Ich mach mir nur bissel Vorwürfe, dass sie gegen den Zweig gerannt ist. Und wie mach ich das mit den Zweigen in Zukunft, dass es ihr nicht wieder passiert.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Doro » So 13. Mär 2011, 11:19

lila281 hat geschrieben:Sie bekommt Gentamicin als Tropfen (ist aber wohl für Menschen wie ich gesehen habe) und Vitagel.
Vitagel kenn ich jetzt nicht, Gentamicin haben wir hier jedoch schon oft gehabt, sowohl als Tropfen wie auch als Salbe. Es hat immer super gut geholfen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Miss Marple » So 13. Mär 2011, 11:29

lila281 hat geschrieben:Und wie mach ich das mit den Zweigen in Zukunft, dass es ihr nicht wieder passiert.
Von oben aufhängen, so dass sie sich auch etwas strecken müssen?
Ich lege Zweige immer auf Häuschen und Röhren. Von da müssen sie sie sich runter zuppeln.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Doro » So 13. Mär 2011, 11:45

Je nachdem wie groß dein Gehege ist könntest du auch einen kleinen Eimer mit Sand befüllen und die Zweige dort tief reinstecken. Der Sand gibt dem Eimer Stabilität und die Schweinchen betreiben beim Recken und Strecken ein klein wenig Sport. Musst du mal schauen, diese kleinen 5 Liter Eimer bekommt du in fast allen Farben. Den Griff -meistens aus Metall- kannst du ganz leicht abmachen, so hast du auch keine Verletzungsgefahr.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von halloich » So 13. Mär 2011, 12:00

Und wenn keine Zweige oder sonstige verlezungsquellen im Gehege sind donnern sie volle kanne gegen die Weidenbrücken :autsch:
Hab ich gestern selber erlebt, rumgedreht, losgespurtet und Weidenbrücke voll mit dem Gesicht gerammt.
Passiert ist ein Glück nichts, sie war scheinbar nur ein paar Sekunden selbst verdattert.

Was ich damit sagen will:
Du kannst so vorsichtig sein wie du willst, alle möglichen und unmöglichen Gefahrenquellen minimieren, aber ganz vermeiden lässt sich sowas leider nicht immer.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Isa » So 13. Mär 2011, 12:05

Stimmt! Und wenn du meinst, alle Gefahrenquellen verbannt zu haben, ist es immer noch möglich, sie rammen sich einen Heuhalm ins Auge. :narf:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von halloich » So 13. Mär 2011, 12:19

Isa hat geschrieben:sie rammen sich einen Heuhalm ins Auge. :narf:
Das Heu ist meiner Meinung nach sogar noch das gefählichste überhaupt.
Man wühlt, buddelt, kuschelt, liegt drauf, drunter, danaben...

Aber wenn kein Fremdkörper mehr im Auge ist heilt sowas ein Glück, dank Salben und Tropfen, recht schnell.
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von Kaktus » So 13. Mär 2011, 13:09

Augenprobleme:
* Augentrost
* Dill
* Eiche
* Himbeere
* Kamille
* Leinkraut
* Spitzwegerich
* Rose
* Walnuss

Bakterien:
* Melisse
* Pfefferminze
* Salbei
* Thymian
* Basilikum
* (Zitronen-)Melisse

Entzündungen:
* Ananas
* Basilikum
* Brennnessel
* Dill
* Giersch
* Huflattich
* Kamille
* Kiefer
* Melisse
* Pfefferminze
* Ringelblume
* Salbei
* Schafgarbe
* Thymian
* Traubnessel
* Walnuss
* Granatapfel
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Hornhautverletzung und geschwollenes Augenlid

Beitrag von lila281 » So 13. Mär 2011, 18:35

Im Laufe des heutiges Tages ist die Bindehaut nun ganz zurück unter das Lid gegangen. Bin ich auch ganz froh drüber. Madame lässt sich die Begandlung auch erstaunlich gut gefallen. Normalerweise ist sie ein totales "Rühr-mich-nicht-an-Schwein". Aber trotz 5x am Tag ist sie erstaunlich kooperativ.

Das mit dem Eimer ist an sich ne Gute Idee. Allerdings sind die Eatge dafür nicht hoch genug und in den Auslauf gehen die Monster ja immer noch nicht. Aber ich werd mal die Woche schauen, ob ich nicht Zweige von der Decke aus waagerecht nach unten hängen lassen kann. So, dass es in normaler Flitz-Höhe nicht stört.

Trotzdem dumm, sie hat ja schon nen Linsenkatarakt seit sie klein ist, aber erst nach fast 5 Jahren kommt sie auf die Idee mal in nen Zweig zu rennen. Versteh einer die Schweine.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“