Kokzidien oder Würmer beim Meerschweinchen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kokzidien oder Würmer beim Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Fr 6. Jul 2012, 18:29

Christina1985 hat geschrieben:Hihi, ich sehe gerade, du hast ja auch ein Schweinchen Namens Susanne :smile:
Nee, ich habe kein Schweinchen Namens Susanne.
Ich heiße Susanne :D

An kräutern kannst du alles so viel verfüttern wie du möchtest, auch bei neuen Kräutersorten.
Wenn sonst genügend anders Frischfutter haben die genügend Abwechslung und suchen sich schon was sie brauchen.

Zudem habe ich die Erfahrung gemacht das meine Schweinchen sehr viele Kräuter gar nicht mögen, egal ob trocken oder frisch. Die Kräuter bleiben einfach liegen.
Also ich habe noch kein Schweinchen gesehen und erlebt was zu viele Kräuter gefuttert hat, es sei denn es gibt nur Kräuter und Heu.
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kokzidien oder Würmer beim Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Mo 9. Jul 2012, 11:15

uupps :D das wollte ich nicht :pfeif:

Kann man eigentlich Zitronenmelisse trocknen. Ich musste den Strauch nämlich kürzen und alles auf mal verfüttern bei der Menge wird nichts.
Liebe Grüße Christina

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kokzidien oder Würmer beim Meerschweinchen?

Beitrag von halloich » Mo 9. Jul 2012, 12:37

Christina1985 hat geschrieben:uupps :D das wollte ich nicht :pfeif:
Macht nichts, manchmal bin ich aber auch ein kleines Schweinchen :mrgreen:

Ich denke schon das man Zitronenmelisse genau so wie andere andere Kräuter auch trocknen kann.
Also entweder ausgebreitet irgendwohon legen und gelegntlich wenden. Oder auf einen Wäscheständer legen, oder als Sträuschen gebunden falsch herum aufhängen.

Was machen die 4? Wie geht es ihnen?
Bild

Benutzeravatar
Christina1985
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 282
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 14:08
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kokzidien oder Würmer beim Meerschweinchen?

Beitrag von Christina1985 » Mo 9. Jul 2012, 14:49

Lol, ich aber auch :)

Gut, dann probiere ich es mal aus.

Sie sind noch immer nen bissel aufgebläht. Die die mehr aufgegast waren sind jetzt weniger aufgegast und die die weniger aufgegast waren sind jetzt mehr aufgegast. :crazy:

Keine Ahnung woran das liegt? Ich habe aber auch vor ein paar Tagen angefangen das Nystatin zu geben.

LG
Liebe Grüße Christina

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“