Blätter von roter Bete ?
Moderator: Ziesel
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Blätter von roter Bete ?
Während ich mich so durch´n Garten pflückte fiel mir auf,
dass ich noch nie die rote Bete als Gebüsch angeboten hab...
dass ich noch nie die rote Bete als Gebüsch angeboten hab...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Bliebs denn beim Probieren oder wurde das Rote Bete Grün vielleicht sogar zum heimlichen Favorit?
Die kleinen grünen Gurken hab ich bisher noch nirgends entdecken können- bei den Salatgurken siehts so aus, dass sie in großen Stücken eher ungern angenommen werden- schneide ich sie jedoch in Scheiben, werden sie lieber verzehrt. Tomate mögen meine übrigens auch gerne.
Überhaupt sind meine im Moment kaum satt zu bekommen. Ich versuche stets frisches Grünzeugs von der Wiese bereit zu halten und inzwischen sind die 3 bei einem gut gefüllten 10l Eimer angekommen. Zusätzlich noch Obst und Gemüse in kleinen Mengen.
Beim Wiesenangebot wird großzügig selektiert- Gräserhalme werden gar nicht mehr gefressen und sogar Löwenzahn wird säuberlich vom Strunk abgenagt. So bleibt immer mindestens 1/3 übrig.
Die kleinen grünen Gurken hab ich bisher noch nirgends entdecken können- bei den Salatgurken siehts so aus, dass sie in großen Stücken eher ungern angenommen werden- schneide ich sie jedoch in Scheiben, werden sie lieber verzehrt. Tomate mögen meine übrigens auch gerne.
Überhaupt sind meine im Moment kaum satt zu bekommen. Ich versuche stets frisches Grünzeugs von der Wiese bereit zu halten und inzwischen sind die 3 bei einem gut gefüllten 10l Eimer angekommen. Zusätzlich noch Obst und Gemüse in kleinen Mengen.
Beim Wiesenangebot wird großzügig selektiert- Gräserhalme werden gar nicht mehr gefressen und sogar Löwenzahn wird säuberlich vom Strunk abgenagt. So bleibt immer mindestens 1/3 übrig.

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Was die rote Beteblätter betrifft wars mittelprächtig, sie haben also nicht nach gegiert aber gefuttert.
Mit Gräsern hatt ich auch nicht so den Erfolg und im Gegensatz zu euren Zieseln ignorieren meine Tomaten ..Ruccola und Löwenzahn schmecken wohl neben einigen Salatsorten am Besten
Mit Gräsern hatt ich auch nicht so den Erfolg und im Gegensatz zu euren Zieseln ignorieren meine Tomaten ..Ruccola und Löwenzahn schmecken wohl neben einigen Salatsorten am Besten
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Bei den Salaten sind Lollo Rosso und Lollo Bianco die Favoriten. Überhaupt sind Salate- egal welche Sorte- immer gern gesehen. Das absolute Lieblingsfutter in grün ist aber Löwenzahn.
Wie wurde denn der Dill angenommen? Sowas wächst auch in Mutters Garten....
Wie wurde denn der Dill angenommen? Sowas wächst auch in Mutters Garten....

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
mmh ich vermute der Salanova ist hier der salatige Favorit..kann aber auch daran liegen, dass den nicht immer gibt und er wegen Seltenheit gemocht wird
Übrigends hatte ich die Vespergurken auch schon mal im Angebot. Da passierte nicht mehr als bei den Grünen, nur die Kleinen...also bitte, grapsch ich gelegentlich abends eben davon´ne Hand voll
Im Moment überlege ich, ob ich mal Maniok & Yams anbiete
Übrigends hatte ich die Vespergurken auch schon mal im Angebot. Da passierte nicht mehr als bei den Grünen, nur die Kleinen...also bitte, grapsch ich gelegentlich abends eben davon´ne Hand voll
Im Moment überlege ich, ob ich mal Maniok & Yams anbiete
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Maniok und Yams? Was ist das denn?
Gehört hab ichs schon mal.... aber das ist auch schon alles.
-- Donnerstag 22. Juli 2010, 23:07 --
Letzte Woche hab ich mal ein paar Maisblätter (frisch vom Acker) unter das Grünzeugs gemischt- wurde zwar probiert, aber der Löwenzahn war eindeutig beliebter!

-- Donnerstag 22. Juli 2010, 23:07 --
Letzte Woche hab ich mal ein paar Maisblätter (frisch vom Acker) unter das Grünzeugs gemischt- wurde zwar probiert, aber der Löwenzahn war eindeutig beliebter!

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Daß die Blätter der roten Beete nicht gerade zu den Favoriten gehört, ist für mich nicht verwunderlich ... sowas ist eher was für die Kräuterfresser, nicht für die Allesfresser.
Ich finds interessant, daß sie die rote Beete Blätter überhaupt fressen ... zeigt aber wieder mal mehr, daß offenbar die doch relativ kleinen Nager darauf angewiesen sind, relativ giftige Pflanzen noch zu vertragen, um überhaupt über die Runden zu kommen ... die großen Weidegänger wie Ziegen, Schweine, Rinder und Pferde können einfach weiterwandern - selbst die Blattfresser Ziegen vertragen teilweise weniger Fraßschutzstoffe, wie manch ein allesfressender Nager.
Ich find das einfach nur faszinierend.
Ich glaub nicht, daß sie viel von Maniok und Yams fressen werden ... damit kommen selbst Ziegen nicht zurecht und lassen beides liegen.
Ich finds interessant, daß sie die rote Beete Blätter überhaupt fressen ... zeigt aber wieder mal mehr, daß offenbar die doch relativ kleinen Nager darauf angewiesen sind, relativ giftige Pflanzen noch zu vertragen, um überhaupt über die Runden zu kommen ... die großen Weidegänger wie Ziegen, Schweine, Rinder und Pferde können einfach weiterwandern - selbst die Blattfresser Ziegen vertragen teilweise weniger Fraßschutzstoffe, wie manch ein allesfressender Nager.
Ich find das einfach nur faszinierend.
Ich glaub nicht, daß sie viel von Maniok und Yams fressen werden ... damit kommen selbst Ziegen nicht zurecht und lassen beides liegen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Mais ist hier weder als Kolben noch als Gebüsch´n Highlight
Yams lass ich besser....habe ich gerade gelesen:
Roh essen kann man die (sub-)tropischen Yamswurzeln nicht, denn dann wirken sie toxisch. In ihren Anbauländern haben sie große Bedeutung für die Ernährung. Sie enthalten viel Stärke, außerdem Proteine, Vitamine, Mineralien, Eisen, Kupfer, Mangan, Oxalat, Schwefel, Zink, Saponin und Diosgenin.
(Quelle: https://www.meduniqa.at/Magazin/Ernaehrung___Kulinarik/Yamswurzel:_tolle_Knolle_mit_Heilwirkungen/" onclick="window.open(this.href);return false;)
zu Maniok:
Es sind zwei Formen des Manioks zu unterscheiden: eine mit bitteren und giftigen und eine andere Form mit süßen Knollen. Die Knollen des »Süßen Manioks« können roh gegessen werden, die des »Bitteren Maniok« müssen dagegen vorher gewaschen und gekocht oder geröstet werden.....
Die Wurzelknollen der Maniokpflanze bestehen zu einem Drittel aus leicht verdaulichen Kohlehydraten, während ihr Proteingehalt unter einem Prozent bleibt.
(Quelle: https://www.kartoffel-geschichte.de/Dritte_Furche/Andere_Knollen/andere_knollen.html#kman" onclick="window.open(this.href);return false;)

Yams lass ich besser....habe ich gerade gelesen:
Roh essen kann man die (sub-)tropischen Yamswurzeln nicht, denn dann wirken sie toxisch. In ihren Anbauländern haben sie große Bedeutung für die Ernährung. Sie enthalten viel Stärke, außerdem Proteine, Vitamine, Mineralien, Eisen, Kupfer, Mangan, Oxalat, Schwefel, Zink, Saponin und Diosgenin.
(Quelle: https://www.meduniqa.at/Magazin/Ernaehrung___Kulinarik/Yamswurzel:_tolle_Knolle_mit_Heilwirkungen/" onclick="window.open(this.href);return false;)
zu Maniok:
Es sind zwei Formen des Manioks zu unterscheiden: eine mit bitteren und giftigen und eine andere Form mit süßen Knollen. Die Knollen des »Süßen Manioks« können roh gegessen werden, die des »Bitteren Maniok« müssen dagegen vorher gewaschen und gekocht oder geröstet werden.....
Die Wurzelknollen der Maniokpflanze bestehen zu einem Drittel aus leicht verdaulichen Kohlehydraten, während ihr Proteingehalt unter einem Prozent bleibt.
(Quelle: https://www.kartoffel-geschichte.de/Dritte_Furche/Andere_Knollen/andere_knollen.html#kman" onclick="window.open(this.href);return false;)
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Also sowas wie Kartoffeln... danke sehr! Sowas gibts bei uns gar nicht zu kaufen- zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen...
Wenn du ein Maisfeld in deiner Nähe hast, dann probier mal noch ganz jungen Mais in der Hülle- das war letztes Jahr ein Festschmaus! Als sie reif waren, wars nicht mehr so dolle, wurden aber auch abgenagt. Das "Auspacken" war einfach grandios- ich hätte stundenlang zugucken können.
Wenn du ein Maisfeld in deiner Nähe hast, dann probier mal noch ganz jungen Mais in der Hülle- das war letztes Jahr ein Festschmaus! Als sie reif waren, wars nicht mehr so dolle, wurden aber auch abgenagt. Das "Auspacken" war einfach grandios- ich hätte stundenlang zugucken können.
Zuletzt geändert von omahoppenstett am Do 22. Jul 2010, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
naja wenn ich irgendwas knolliges auf Arbeit endecke werd ich neugierig..Bei Petersilienwurz und Topinambur hatte ich auch auf mehr Interesse gehofft ..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Fressen sie denn überhaupt irgendwelche Speicherwurzeln in größeren Mengen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Nö..hier nich
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Was genau sind denn Speicherwuzeln?
Wurzeln- egal welcher Art, locken meine nicht "hinterm Ofen vor".
Wurzeln- egal welcher Art, locken meine nicht "hinterm Ofen vor".

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11691
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Speicherwurzeln sind alle Wurzeln, welche Stärke oder andere Energieträger als Reserve einlagern, also sowas wie Möhrenwurzeln, Pastinaken, Petersilienwurzeln oder so ...
- omahoppenstett
- Planetarier
- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
Danke sehr!
So was in der Richtung hab ich mir gedacht, aber "richtiges" Wissen ist mir lieber als "vermutetes" Wissen
So was in der Richtung hab ich mir gedacht, aber "richtiges" Wissen ist mir lieber als "vermutetes" Wissen


-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blätter von roter Bete ?
ich werd mal abends gucken ob´s "süsser" Maniok ist weil gerade Freitag & Samstag ab 20 Uhr gibts ja´ne Menge Obst & Gemüse recht günstig und da ich eh Spätschicht hab lässt sich bestimmt was zieseliges finden