Katzenpflege!

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Katzenpflege!

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 2. Jan 2009, 19:25

Von Anfang an solltet Ihr euer kleines Kätzchen, auch wenn es kein langhaariges ist, an zwei Dinge gewöhnen:

Kamm und Bürste

Katzen haben einen lebhaften Fellwechsel mit jahreszeitlichen Höhepunkten.
Auch eine reine Wohnungskatze hat mehr oder weniger ausgeprägtes Winter- und Sommerfell.
Natürlich hat die Katze im Auslauf noch mehr Fellwechsel.

Die Katze entfernt durch ihr Putzen diese Haare, sie verschluckt dabei viele und muß sie wieder auswürgen, dies können wir ihr erleichtern, indem wir viele dieser Haare mit Kamm und Bürste entfernen. Außerdem bermerken wir dabei, ob sie vielleicht Parasiten oder Zecken aufgeschnappt hat, oder sich Ekzeme entwickeln.

Bei Langhaarkatzen können wir ja die seltsamen Dinge die sich oft im Fell vefangen rauszupfen, die oft auch nicht durch das intensive Putzen der Katze herauszukriegen sind.

Und schließlich wird diese Fellpflege von den meisten Katzen als ausgesprochen angenehm empfunden und etabliert uns von Anfang an in unserer Ersatzmutter-Rolle!

Hier findet ihr entsprechende Impressionen:
https://www.tierpla.net/allgemeines-katzen/winterfelliges-t9029.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Katzenwäsche:

Das natürliche Putzen der Katze dient in erster Linie der Hygiene. Die Katze entfernt damit lose Haare oder irgendwelchen Staub oder Schmutz, der ins Fell geraten ist. Außerdem scheint das Lecken auch den haarwuchs anzuregen. Da die Katze nicht schitzt, erfüllt der verdunstende Speichel auch eine Kühlfunktion. Bei warmem Wetter putzt sich die Katze häufiger. Das Putzen beginnt bei der kleinen Katze mit der dritten Lebenswoche. Vorher hat die Mama die Kleinen saubergehalten und sie hilft auch jetzt oft noch nach. Beim kleinen Kätzchen erweckt das Putzen auch Lustgefühle, es schnurrt, und das hält auch bei der erwachsenen Katze noch an, oft hört man, daß Katzen beim Sichselberputzen vor sich hin schnurren. Katzenkinder putzen sich auch untereinander, und auch das kann man bei älteren Katzen, die miteinander leben, beobachten. Es erfüllt somit auch eine soziale Funktion, baut Aggressionen ab.

Ganz selten gibt es Putzfaule Katzen, die sollte man dann zum putzen annimieren. Man kann das dadurch tun, daß man das Fell absichtlich, aber auf angemehme Weise "verschmutzt", man schmiert ein bisschen Butter in die Haare, das is zunächst unangenehm und die Katze wird es auf jeden Fall weglecken, dabei stellt sie fest, daß es gut schmeckt. So wird das putzen positiv aufgenommen und sie gewöhnt sich dran.

Antworten

Zurück zu „Katzen Haltung“