nicht gerade ein "Hörnchen"
Moderatoren: Bigfoot63, Traber
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
nicht gerade ein "Hörnchen"
Rhinocerotidae gehören zu den Unpaarhufern (haben meist ungerade Zehenanzahl) und treiben sich in eigentlich in Afrika & Asien rum wenn sie nicht gerade in Zoo´s & Tiergärten wohnen (das hier wohnt in Magdeburg)
Von Weitem siehts noch ganz "harmlos" aus aber ist schon beeindruckend wenn so´n Koloss auf einen zumarschiert
Von Weitem siehts noch ganz "harmlos" aus aber ist schon beeindruckend wenn so´n Koloss auf einen zumarschiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
Huhu!
Wahrscheinlich hats dich nicht mal gesehen.
Nashörner sehen sehr schlecht, riechen und hören dafür aber
umso besser...
Curly
Wahrscheinlich hats dich nicht mal gesehen.
Nashörner sehen sehr schlecht, riechen und hören dafür aber
umso besser...
Curly
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
deswegen hat er sich vermutlich auch sein Horn eingerannt *lach*
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30764
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
Kann man bei Rehböcken an dem Wachstum und der Form der Hörnern nicht erkennen, wie gesund das Tier ist? Trifft das auf Nashörner auch zu, wenn es denn stimmt?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
lapin hat geschrieben:Kann man bei Rehböcken an dem Wachstum und der Form der Hörnern nicht erkennen, wie gesund das Tier ist?
Verlieren Rehböcke nicht jedes Jahr ihr Geweih?
Ich bezweifle, dass man an der Form erkennen kann, wie gesund das Tier ist.
Curly
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30764
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
Ich hab mal so ein verbogenes Horn vom Reh gefunden und zum Jäger gebracht, der meinte dann "das Reh ist krank"
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
Ja, tun sie. Und das wäre auch schon ein ganz entscheidender Unterschied zum Nashorn. Ein weiterer ist, dass die Geweihe und Gehörne von Rotwild und Reh tatsächlich aus Knochensubstanz bestehen, wärend die Hörner des Nashorns aus einem Stoff bestehen, der auch in Haaren vorkommt.Curly hat geschrieben: Verlieren Rehböcke nicht jedes Jahr ihr Geweih?
Gehörne von Rehen können abnorm wachsen...zum beispiel wenn in der Bildungsphase an der Stelle eine Verletzung auftritt, oder wenn die Hormone nicht so laufen wie sie sollten. Auch Parasitenbefall, Entzündungen oder Stoffwechselprobleme können abnormes Wachstum herbeiführen...aber ebenso eben auch äußere Umstände wie Frost, Hunger oder eben Verletzungen.
Ein defomriertes Geweih bedeutet nicht immer, dass das Tier wirklich körperlich krank ist...
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: nicht gerade ein "Hörnchen"
Und so werden in Namibia Nashörner als haustiere gehalten um sie dann mit Futter angelockt den Fotosafariwütenden Touris zu presentieren.



