Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
					Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
	Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Danke Moonie und Nina...
also ich hab in Wildungen angerufen! Die Assistentin sagte schon zu mir ob wir nicht einfach mal nen Termin machen sollen das ich mit dem Hund her komme, dann wär aber auch nicht sicher das ich zu Dr. Zohmann käme.
Leute, ich bin grad wieder dabei den Kopf in den Sand zu strecken... es nimmt einfach kein Ende...
ich hab jetzt noch ne Adresse bekommen von einer guten Psychio-Therapeutin die ist auch nicht all zu weit weg von uns, ca ne dreiviertel Stunde Fahrzeit, da werd ich auch mal hinfahren noch...
Wir haben bemerkt, das wenn wir ihm das Bein vom Oberschenkel ab runter massieren... Moonie ich glaub das war dein Tip... das es dann eine Zeitlang nach der massage besser ist...
			
			
									
									
						also ich hab in Wildungen angerufen! Die Assistentin sagte schon zu mir ob wir nicht einfach mal nen Termin machen sollen das ich mit dem Hund her komme, dann wär aber auch nicht sicher das ich zu Dr. Zohmann käme.
Leute, ich bin grad wieder dabei den Kopf in den Sand zu strecken... es nimmt einfach kein Ende...
ich hab jetzt noch ne Adresse bekommen von einer guten Psychio-Therapeutin die ist auch nicht all zu weit weg von uns, ca ne dreiviertel Stunde Fahrzeit, da werd ich auch mal hinfahren noch...
Wir haben bemerkt, das wenn wir ihm das Bein vom Oberschenkel ab runter massieren... Moonie ich glaub das war dein Tip... das es dann eine Zeitlang nach der massage besser ist...
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
@Nina: Zu deinem Letzen Post... ja das Buch hab ich mit dem machen wir grad die Übungen und die tun ihm auf alle Fälle nicht schlecht!
			
			
									
									
						- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Die Wilde7 hat geschrieben:@Nina: Zu deinem Letzen Post... ja das Buch hab ich mit dem machen wir grad die Übungen und die tun ihm auf alle Fälle nicht schlecht!
Soweit ich das im Kopf habe stehen in dem Buch verscheidene Arten der Massage: ziemlich am Anfang.
Dort werden die verschiedenen Arten der Massage aufgezählt, entspannend etc.
Du solltest an dem betroffenen Bein aufjedenfall muskelanspannend massieren, damit die Muskeln arbeiten, und die anderen Beine entspannend. Das mit der Physiotherapeutin hört sich gut an, vielleicht kannst du ja herausfinden wo sie gelernt hat.
Wie weit ist Wildungen von dir entfernt? Zohmanns Assi hats aufjedenfall auch drauf, und wenn ihr das zu heikel mit deinem Hund werden würde, spätestens dann würde Zohmann deinen Hund behandeln, es ist halt immer die Frage wo er gerade ist, er pendelt zwischen Piding und Wildungen....
Kauf dir mal B-Vitamine, muss nichtunbedingt vom TA sein, gibts auch günstig in Drogerien, oder in der Apotheke von Ratiopharm
Gruß Nina
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Ja Nina die Übungen stehen vorn im Buch drin, die machen wir gerade!
Das Vitamin B werd ich mir direkt besorgen gehen, bekommt man ja bestimmt auch in der Apotheke die is hier im Dorf!
Ich mach heut noch den Termin bei der Physio-Therapeutin die is nicht weit weg, bis nach Wildungen fahren wir 375 km also so etwas über 3 Stunden!
			
			
									
									
						Das Vitamin B werd ich mir direkt besorgen gehen, bekommt man ja bestimmt auch in der Apotheke die is hier im Dorf!
Ich mach heut noch den Termin bei der Physio-Therapeutin die is nicht weit weg, bis nach Wildungen fahren wir 375 km also so etwas über 3 Stunden!
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Gut dann fahrt erstmal zu eurer Physio, aber lass bei Zohmann nicht locker.
Jaja, die Tbl gibts in der Apotheke, Ratiopharm müssten die günstigsten sein, je nach Gewicht bekommt er die dann auf den Tag verteilt.
Gruß Nina
			
			
									
									
						Jaja, die Tbl gibts in der Apotheke, Ratiopharm müssten die günstigsten sein, je nach Gewicht bekommt er die dann auf den Tag verteilt.
Gruß Nina
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nicht nur Vitamin B, auch E ist wichtig. Vitamin B ist gut für die Nevenbahnen und E wirkt entzündungshemmend. 
Ich würde weiter bei dem Zohmann anrufen. Wenn alle Stränge reißen, auch hinfahren.
 Irgendwann muss er doch mal da sein. Wenn nicht, probierst Du es in der anderen Klinik? oder was das dort ist, in Piding. Da kannst Du ja sagen, dass Du jetzt schon versucht hast, ihn in Wildungen zu kriegen, die aber meinten, Du würdest ihn dort antreffen. 
 Kleine Notlüge eben...  
  :psst: 
Man muss den Mann doch mal anne Strippe kriegen.
 
@Dogmaniac, das mit den Triggerpunkten kenne ich auch. Manuelle Therapie, da werden die sozusagen bearbeitet. Hab ich auch schon etliche Male durch.
 
Sowas kann man aber beinahe unmöglich selbst machen, nur wenn man genau weiß, wo die bei einem Hund liegen und wie man die ertastet.
Beim Menschen könnte ich es sofort sagen... aber beim Hundi...nur ganz wenige Punkte...
			
			
									
									Ich würde weiter bei dem Zohmann anrufen. Wenn alle Stränge reißen, auch hinfahren.
Man muss den Mann doch mal anne Strippe kriegen.
@Dogmaniac, das mit den Triggerpunkten kenne ich auch. Manuelle Therapie, da werden die sozusagen bearbeitet. Hab ich auch schon etliche Male durch.
Sowas kann man aber beinahe unmöglich selbst machen, nur wenn man genau weiß, wo die bei einem Hund liegen und wie man die ertastet.
Beim Menschen könnte ich es sofort sagen... aber beim Hundi...nur ganz wenige Punkte...

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Ich hab nun am Freitag einen Termin bei der Physio-Therapeutin... 
Da fahr ich denne mal mit ihm hin, und werde euch berichten!
Also das zehrt mächtig an den Nerven!
			
			
									
									
						Da fahr ich denne mal mit ihm hin, und werde euch berichten!
Also das zehrt mächtig an den Nerven!
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Guten Morgen Wilde, 
versuche aber bitte wieterhin den Zohmann zu erreichen, denn meines erachtens bringt eine Physiotherapie nur etwas, wenn die Entzündungen weg sind. Gut daran ist aber, dass die Physio dir vielleicht auch noch einen entscheidenen Tipp geben kann, immerhin hat sie öfter mit ähnlichen Erkrankungen zu tun.
Ich drück die Daumen.
			
			
									
									versuche aber bitte wieterhin den Zohmann zu erreichen, denn meines erachtens bringt eine Physiotherapie nur etwas, wenn die Entzündungen weg sind. Gut daran ist aber, dass die Physio dir vielleicht auch noch einen entscheidenen Tipp geben kann, immerhin hat sie öfter mit ähnlichen Erkrankungen zu tun.
Offtopic:
Sollte es eine vererbbare Krankheit sein, dann solltest Du versuchen, dich an den Züchter von Zeus zu wenden, falls dir das möglich ist. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie Zeus zu Euch kam.  
 Ja ja, meine Vergesslichkeit eben... 
  

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Mit dem Züchter von Zeus hab ich mich bereits in Verbindung gesetzt und gefragt ob aus dem Wurf ähnliches bekannt ist, aber dem ist nicht so...
Ne Erbkrankheit ist in beiden Würfen (Apollo is ja quasie die selbe Verbindung nur 3 Jahre früher) nicht aufgetreten, deshalb hoff ich auch in unserem Fall das es keine Erbkrankheit ist!
An Zohmann bleib ich ebenfalls dran, heut mach ich mal wieder Telefonterror, und falls er nicht am Apparat ist, dann mach ich eventuell mal nen Termin aus... aber erst versteif ich mich nun mal auf die Physio-Therapeutin... vielleicht kann die ja helfen...
Die Vitamine krieg ich heut aus der Apotheke geliefert, die hab ich gestern bestellt!
			
			
									
									
						Ne Erbkrankheit ist in beiden Würfen (Apollo is ja quasie die selbe Verbindung nur 3 Jahre früher) nicht aufgetreten, deshalb hoff ich auch in unserem Fall das es keine Erbkrankheit ist!
An Zohmann bleib ich ebenfalls dran, heut mach ich mal wieder Telefonterror, und falls er nicht am Apparat ist, dann mach ich eventuell mal nen Termin aus... aber erst versteif ich mich nun mal auf die Physio-Therapeutin... vielleicht kann die ja helfen...
Die Vitamine krieg ich heut aus der Apotheke geliefert, die hab ich gestern bestellt!
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Stimmt so nicht ganz, eine Physio bringt immer etwas, egal ob eine Entzündung da ist oder nicht, man muss sich nur die passende Therapie erstellen, denn Physio heißt nicht nur Massieren etc., ich würde raten mal ein Magnetfeld zu machen, damit die Zellen und Nerven wieder in Schwung kommen, und wenn die Physio es da hat eine "Interferenzstromtherapie", das geht auch in die Nerven und ist Schmerzstillend (da die IFT aber so teuer ist hat das nicht jede Physio)Nightmoon hat geschrieben:Guten Morgen Wilde,
versuche aber bitte wieterhin den Zohmann zu erreichen, denn meines erachtens bringt eine Physiotherapie nur etwas, wenn die Entzündungen weg sind. Gut daran ist aber, dass die Physio dir vielleicht auch noch einen entscheidenen Tipp geben kann, immerhin hat sie öfter mit ähnlichen Erkrankungen zu tun.Ich drück die Daumen.Offtopic:Sollte es eine vererbbare Krankheit sein, dann solltest Du versuchen, dich an den Züchter von Zeus zu wenden, falls dir das möglich ist. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie Zeus zu Euch kam.Ja ja, meine Vergesslichkeit eben...
![]()
Wir drücken weiterhin die Daumen,
Gruß Nina
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Ja sorry Dogmaniac, hab mich da blöd ausgedrückt. 
 Ich dachte da eher an Bewegungstherapie. Die Bewegungen können noch so klein sein, solange eine Entzündung drin ist, kann es sich dadurch verschlimmern. 
So ist es glaube besser gesagt - hoffe ich.
 
Erst wenn diverse Entzündungen abgeklungen sind, kann man auch langsam anfangen, mit gezielten Übungen aufzubauen. Was aber die manuelle Therapie, also die Bearbeitung der Triggerpunkte nicht beeinflusst, nur eben reine Bewegungstherapien meinte ich.
Ich hab ja mit Wilde heute noch mal kurz telefoniert und mir den ganzen Thread noch einmal durchgelesen. Ehrlich, so langsam beschleicht mich der Verdacht, dass es mit Blockaden zusammenhängt, hervorgerufen durch den Krampf, den Zeus hatte. Auch bei Blockaden können sich Entzündungen bilden, weil umliegendes Gewebe dauerhaft gereizt wird.
Wurde bei Zeus eigentlich mal auf Prostataerkrankung untersucht?
Ich würde die Harnblase und die Prostata mal röntgen lassen, ebenso sonografisch (Ultraschall) untersuchen. Das würde vielleicht seinen Krampf erklären...
 
Viele wissen nicht, dass auch bei einer Prostataerkrankung eine Hinterhandschwäche auftreten kann.
Wenn man Männer kennt, die damit schon Probleme hatten, dann weiß man, dass dabei der gesamte Körper schmerzt und man regelrecht krumm vor Schmerz nur noch laufen kann.
Typische Anzeichen dafür wären Blut im Urin, Blut an der Penisspitze und Schwierigkeiten beim Kotabsatz. Nur verlassen würde ich mich darauf auch nicht, denn auch diese Erkrankung kann ganz anders zu Tage treten, als man denkt!
			
			
									
									So ist es glaube besser gesagt - hoffe ich.
Erst wenn diverse Entzündungen abgeklungen sind, kann man auch langsam anfangen, mit gezielten Übungen aufzubauen. Was aber die manuelle Therapie, also die Bearbeitung der Triggerpunkte nicht beeinflusst, nur eben reine Bewegungstherapien meinte ich.
Ich hab ja mit Wilde heute noch mal kurz telefoniert und mir den ganzen Thread noch einmal durchgelesen. Ehrlich, so langsam beschleicht mich der Verdacht, dass es mit Blockaden zusammenhängt, hervorgerufen durch den Krampf, den Zeus hatte. Auch bei Blockaden können sich Entzündungen bilden, weil umliegendes Gewebe dauerhaft gereizt wird.
Wurde bei Zeus eigentlich mal auf Prostataerkrankung untersucht?
Ich würde die Harnblase und die Prostata mal röntgen lassen, ebenso sonografisch (Ultraschall) untersuchen. Das würde vielleicht seinen Krampf erklären...
Viele wissen nicht, dass auch bei einer Prostataerkrankung eine Hinterhandschwäche auftreten kann.
Wenn man Männer kennt, die damit schon Probleme hatten, dann weiß man, dass dabei der gesamte Körper schmerzt und man regelrecht krumm vor Schmerz nur noch laufen kann.
Typische Anzeichen dafür wären Blut im Urin, Blut an der Penisspitze und Schwierigkeiten beim Kotabsatz. Nur verlassen würde ich mich darauf auch nicht, denn auch diese Erkrankung kann ganz anders zu Tage treten, als man denkt!

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Nöö wurde noch nichtWurde bei Zeus eigentlich mal auf Prostataerkrankung untersucht?
Ich sag das schon die ganze Zeit meinem TA aber er will da irgendwie nicht drauf eingehen, er sagt das hat damit nix zu tun...
Ich werd darauf bestehen das er das noch untersucht bekommt! Ich hab von anfang an gedacht das dies der Auslöser war...
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Na irgendwie ist das schon nachdenklich stimmend. komisch, dass dein Ta darauf noch gar nicht eingegangen ist. Ich würde es auch auf jeden Fall noch einmal ansprechen. Wenn alle Stränge reißen und er immernoch nicht reagiert, dann würde ich mir auch eine 2. Meinung einholen. Vielleicht guckt ein anderer Ta auch in diese Richtung.  
 Schade, dass wir zu doof sind und die Hundesprache nicht wirklich können. Denn sagen, wo es ziept, dass machen unsere Tierchen bestimmt, nur verstehen wir es leider nicht immer. 
 
			
			
									
									
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Ja da muss ich dir recht geben, also so einen Fall hatt ich wirklich noch nicht in meiner ganzen Hundelaufbahn... zwar hatt ich auch schon viele kranke Hunde, aber es wurde rasch erkannt und konnte geholfen werden oder auch nicht mehr... aber Zeus raubt einem momentan echt den letzten Nerv... ich bin am Überlegen ihn mal zu filmen und es hier einzustellen, das ihr mal seht wie er so läuft!
Dazu müsst ich aber erst meinen Mann belästigen, weil ich das bestimmt nicht alleine auf die Reihe bekommen würde!
			
			
									
									
						Dazu müsst ich aber erst meinen Mann belästigen, weil ich das bestimmt nicht alleine auf die Reihe bekommen würde!
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Das mit der Prostata, oder allgemein innere Organe, kann schoon auch mit seiner Bewegungseinschränkung zutun haben. Eben z.B. die Prostata, dabei spricht man dann vom "Viszerotom" oder Segmental Reflektorik. Man kennt das ja auch als Frau: wenn man seine Tage hat, hat man auch oft Rückenschmerzen oder sonstige Probleme, und genau so gibts das auch bei allen anderen inneren Problemen. 
Vielleicht kommt wirklich eins zum anderen, ein Prostata Problem würde auch die Spondylose im Bereich L7 erklären, das müsste (soweit ich weiß) das passende Segment zur Prostata sein, oder Harnblase. Dadurch belastet er natürlich auch anders und das kann widerum zu Blockaden führen.....gibt es eine Osteophatin oder Chriopraktikerin in deiner Nähe? Okay....wenn du ne gute Physio erwischt hast wo du Freitag hin gehst, dann müsste sie Blockaden spühren und erkennen können. Nicht unbedingt behandeln, aber mobilisieren und dann könnte sie dir ne Chiro/Osteo empfehlen. Lass die Organe vielleicht wirklich mal checken.
Kauf dir ein bisschen Nervennahrung, das tut immer gut, glaub mir ich kann dich verstehen
 Leo ist seit September ein Dauerpatient, und bei ihm sieht auch nich wirklich Rosig aus was den Bewegungsapparat angeht, ich kann dir ein Lied von Ta, Physio´s, Bewegungskrankheiten, MEdikamenten, Akkupunktur, Homeophatie und was es nicht alles gibt, singen. Vielleicht sollte ich mal ein Thread darüber eröffnen, damit auch andere wissen was da alles so los sein kann in einem Bewegungsapparat eines Hundes 
Dir weiterhin viel viel Glück,
Nina
			
			
									
									
						Vielleicht kommt wirklich eins zum anderen, ein Prostata Problem würde auch die Spondylose im Bereich L7 erklären, das müsste (soweit ich weiß) das passende Segment zur Prostata sein, oder Harnblase. Dadurch belastet er natürlich auch anders und das kann widerum zu Blockaden führen.....gibt es eine Osteophatin oder Chriopraktikerin in deiner Nähe? Okay....wenn du ne gute Physio erwischt hast wo du Freitag hin gehst, dann müsste sie Blockaden spühren und erkennen können. Nicht unbedingt behandeln, aber mobilisieren und dann könnte sie dir ne Chiro/Osteo empfehlen. Lass die Organe vielleicht wirklich mal checken.
Kauf dir ein bisschen Nervennahrung, das tut immer gut, glaub mir ich kann dich verstehen
Dir weiterhin viel viel Glück,
Nina
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Heute mittag 14.00 Uhr hab ich Termin bei der Physio... ich mach Meldung... !
			
			
									
									
						- lapin
 - Administrator

 - Beiträge: 30801
 - Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Dann mal toi toi toi....dass sie das wieder hinbekommt 
!
			
			
									
									Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
						- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
So Zeus hat wahrscheinlich eine Blockade im Nervenbereich, es soll eventuell der Nerv sein der übers Kreuzbein in die Leiste geht... wir sollen ihn nun dreimal täglich für eine halbe Stunde belasten und diverse Übungen mit ihm machen, das Bein so druckpunktartig massieren und Dehn und Spreizübungen mit ihm machen... aber ganz leichte... kann das grad schwer beschreiben!
Eigentlich das was wir die ganze Zeit schon mit ihm machen!
Nächste Woche soll ich wieder mit ihm kommen und wenn dann keine Besserung zu sehen ist, will sie es mit Akkupunktur versuchen.
Medikamente bekommt er momentan keine mehr, von den Knochen kommt es laut der Meinung der Physio-Therapeutin definitiv nicht! Hmmmm....
ich denke mal das sind nun gute Nachrichten ...
			
			
									
									
						Eigentlich das was wir die ganze Zeit schon mit ihm machen!
Nächste Woche soll ich wieder mit ihm kommen und wenn dann keine Besserung zu sehen ist, will sie es mit Akkupunktur versuchen.
Medikamente bekommt er momentan keine mehr, von den Knochen kommt es laut der Meinung der Physio-Therapeutin definitiv nicht! Hmmmm....
ich denke mal das sind nun gute Nachrichten ...
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Aufjedenfall gute Nachrichten 
 , trotzdem würde ich B-Vitamine weiter geben. Konnte sie die Blockaden lösen?
Gruß Nina
			
			
									
									
						Gruß Nina
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hoffentlich reichen die Ma?nahmen aus. Hat sie die Blockade lösen können?
Würde mich auch interessieren, was dein TA dazu sagt, vor allem, wenn es jetzt besser wird?!?
Trotzdem, durch die schlimme Blockade, hatte Zeus sicherlich eine Entzündung und starke Schmerzen, von daher waren die Medis schon in Ordnung.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das noch einmal bekommt? Oder es vielleicht nicht mehr weggeht?
Ich hab nochmal ein bisschen gegooglet und bin auf die 3 Chiropraktiker gestoßen: [url=http://www.chiropraktik-tierarzt.de/]chiropraktik-ta[/url]
und
(leider keine Homepage)
Dr. Susann Schroth
Dammstr. 13
64584 Biebesheim
Land: Germany
Telefon: +49 6258-6403
Fax: +49 6258 6704
eMail: contac@tieraerzte-schroth.de
Behandelt Grosstiere
Behandelt Kleintiere
und
[url=http://www.tapralo.de/]64653 Lorsch[/url]
Vielleicht helfen die dir auch gut und sie sind nicht ganz so weit weg.
Ich hab sie über den [url=http://www.ivca.de/index.php?chiropraktik]IVCA[/url] finden können.
Ich würde den ersten Dok nehmen. Ich hab mal ein bisschen gegooglet und bin auf div. Foren gestoßen, wo der Dr. Mayrhofer als sehr kompetent und fachlich sehr gut beschrieben wird/wurde.
			
			
									
									Würde mich auch interessieren, was dein TA dazu sagt, vor allem, wenn es jetzt besser wird?!?
Trotzdem, durch die schlimme Blockade, hatte Zeus sicherlich eine Entzündung und starke Schmerzen, von daher waren die Medis schon in Ordnung.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er das noch einmal bekommt? Oder es vielleicht nicht mehr weggeht?
Ich hab nochmal ein bisschen gegooglet und bin auf die 3 Chiropraktiker gestoßen: [url=http://www.chiropraktik-tierarzt.de/]chiropraktik-ta[/url]
und
(leider keine Homepage)
Dr. Susann Schroth
Dammstr. 13
64584 Biebesheim
Land: Germany
Telefon: +49 6258-6403
Fax: +49 6258 6704
eMail: contac@tieraerzte-schroth.de
Behandelt Grosstiere
Behandelt Kleintiere
und
[url=http://www.tapralo.de/]64653 Lorsch[/url]
Vielleicht helfen die dir auch gut und sie sind nicht ganz so weit weg.
Ich hab sie über den [url=http://www.ivca.de/index.php?chiropraktik]IVCA[/url] finden können.
Ich würde den ersten Dok nehmen. Ich hab mal ein bisschen gegooglet und bin auf div. Foren gestoßen, wo der Dr. Mayrhofer als sehr kompetent und fachlich sehr gut beschrieben wird/wurde.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hallöchen, 
da heute mittag mein Beitrag leider nicht angenommen wurde schreib ich ihn eben nochmal
 :
Also Dr. Mayrhofer ist Chriopraktiker für Pferde, Dr. Alexandra Keller ist die Hundespezialistin und kann ich nur empfehlen, sie hat Leo geholfen das er endlich wieder Fit ist (denn auch er hatte die letzte Zeit mit schlimmen Blockaden zutun)
Aufjedenfall muss jemand diese Blockade beheben, und Alex ist dafür echt wie gemacht
Weiterhin gute Besserung,
Gruß Nina
			
			
									
									
						da heute mittag mein Beitrag leider nicht angenommen wurde schreib ich ihn eben nochmal
Also Dr. Mayrhofer ist Chriopraktiker für Pferde, Dr. Alexandra Keller ist die Hundespezialistin und kann ich nur empfehlen, sie hat Leo geholfen das er endlich wieder Fit ist (denn auch er hatte die letzte Zeit mit schlimmen Blockaden zutun)
Aufjedenfall muss jemand diese Blockade beheben, und Alex ist dafür echt wie gemacht
Weiterhin gute Besserung,
Gruß Nina
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
hallochen... es gibt noch nix neues bei Zeus... hab ja jetzt erst wieder den kommenden Freitag einen Termin bei der Phisiotherapeutin, neu ist bei Zeus das er am ganzen Körper nun Knuppel bekommt  
 
Seit gestern hat er einen Faustgroßen Knoten an den Rippen... der is von heut auf morgen gekommen... fragt mich nicht, ich weiß nicht wie und warum, ich geh am Montag mal wieder mit ihm zum TA... es nimmt wohl kein Ende mit ihm...
  
			
			
									
									
						Seit gestern hat er einen Faustgroßen Knoten an den Rippen... der is von heut auf morgen gekommen... fragt mich nicht, ich weiß nicht wie und warum, ich geh am Montag mal wieder mit ihm zum TA... es nimmt wohl kein Ende mit ihm...
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hallo Ihr lieben...
ein hin und her der Gefühle... so wie es aussieht hab ich endlich mal eine Vernünftige Diagnose für Zeus!
Meinem lieben Doktor hat es wohl keine Ruhe gelassen mit Zeus und hat die Bilder nochmals an einen anderen Professor geschickt und zwar an einen Dr. Walla in einer Tierklinik in Wiesloch...
der Professor hat sich mit meinem TA in Verbindung gesetzt und gemeint das ER auf den Röntgenaufnahmen einen Bandriss im Knie sieht.
  Zumindest mal eine Aussage die man sich logisch erklären könnte!
Heute telefoniere ich mit diesem Professor, womöglich muss ich ihm einen Film noch hochschicken wie der Hund läuft, er sagte wenn er den Hund laufen sieht kann er es hundert Prozent sagen ohne dem Hund die MRT antun zu müssen.
Wenn es sich bestätigt, wird Zeus aber erst in den nächsten 6 - 8 Wochen operiert werden können, erstens wegen eines Termines so oder so und zweitens muss ich noch viel Geld sparen, die OP kostet 1300 Euro ohne Nachbehandlung, das heißt ich werde jetzt die ein oder andere Zwischenschicht mitnehmen müssen... nach der OP heißt es 6 Wochen für Zeus Leinenzwang , er darf nicht springen , hüpfen oder dergleichen anschließend heißt es Phisio-Therapie (die ich wenn Dogmaniac mitspielt mit ihr machen möchte, sie weiß nur noch nix von ihrem Glück
 ) und wenn das alles geschafft ist, dann sind gute Aussichten da das Zeus wieder normal laufen kann!
Es gibt Leute hat mein TA gesagt die lassen das überhaupt nicht operieren, also es ist nicht zwingend erforderlich das Operieren zu lassen, die folgen wären dann aber Arthrose im gesunden Bein weil er das ja dann mehr belastet und eine Fehlstellung der Hinterpartie... das Zeus operiert wird steht überhaupt nicht zur Depatte, jedoch muss ich nun auch erst das finanzielle Abklären und auf nen Termin muss ich eh ein bisschen Warten... also... wer Tips hat wie man schnell zu Kohle kommt, immer her damit!
			
			
									
									
						ein hin und her der Gefühle... so wie es aussieht hab ich endlich mal eine Vernünftige Diagnose für Zeus!
Meinem lieben Doktor hat es wohl keine Ruhe gelassen mit Zeus und hat die Bilder nochmals an einen anderen Professor geschickt und zwar an einen Dr. Walla in einer Tierklinik in Wiesloch...
der Professor hat sich mit meinem TA in Verbindung gesetzt und gemeint das ER auf den Röntgenaufnahmen einen Bandriss im Knie sieht.
Heute telefoniere ich mit diesem Professor, womöglich muss ich ihm einen Film noch hochschicken wie der Hund läuft, er sagte wenn er den Hund laufen sieht kann er es hundert Prozent sagen ohne dem Hund die MRT antun zu müssen.
Wenn es sich bestätigt, wird Zeus aber erst in den nächsten 6 - 8 Wochen operiert werden können, erstens wegen eines Termines so oder so und zweitens muss ich noch viel Geld sparen, die OP kostet 1300 Euro ohne Nachbehandlung, das heißt ich werde jetzt die ein oder andere Zwischenschicht mitnehmen müssen... nach der OP heißt es 6 Wochen für Zeus Leinenzwang , er darf nicht springen , hüpfen oder dergleichen anschließend heißt es Phisio-Therapie (die ich wenn Dogmaniac mitspielt mit ihr machen möchte, sie weiß nur noch nix von ihrem Glück
Es gibt Leute hat mein TA gesagt die lassen das überhaupt nicht operieren, also es ist nicht zwingend erforderlich das Operieren zu lassen, die folgen wären dann aber Arthrose im gesunden Bein weil er das ja dann mehr belastet und eine Fehlstellung der Hinterpartie... das Zeus operiert wird steht überhaupt nicht zur Depatte, jedoch muss ich nun auch erst das finanzielle Abklären und auf nen Termin muss ich eh ein bisschen Warten... also... wer Tips hat wie man schnell zu Kohle kommt, immer her damit!
- Nightmoon
 - Supermoderator

 - Beiträge: 12845
 - Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
 - Land: Deutschland
 - Wohnort: R-P
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Dogmaniac? Wie siehts aus? Die Wilde will dich einspannen?  
 
Wilde, das sind zwar teure Nachrichten, aber längst nicht so, wie wenn es das CE wäre! Vor allem, die Chancen stehen gut, dass er danach endlich wieder ein normaler Hund sein darf und sich altersgemäß wieder richtig bewegen darf!
Gibt es eine bessere Nachricht zum Jahreswechsel?
 Das neue Jahr wird besser Wilde...  
			
			
									
									Wilde, das sind zwar teure Nachrichten, aber längst nicht so, wie wenn es das CE wäre! Vor allem, die Chancen stehen gut, dass er danach endlich wieder ein normaler Hund sein darf und sich altersgemäß wieder richtig bewegen darf!
Gibt es eine bessere Nachricht zum Jahreswechsel?

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
@Moonie: Das CE is noch nicht ganz ausgeschlossen... er sagte er will nun noch ein Video sehen, wenn er so läuft wie er sich das vorstellt, dann isses ausgeschlossen... wenn nicht wird zur Überprüfung noch das CT gemacht werden müssen... 
, aber wir sind ja nun guter Hoffnung, das es dann doch nicht gemacht werden müsste..Und ja ich bin fester Überzeugung das neue Jahr wird besser!
@Dante: Hmm... also ich glaub nicht das die Ratenzahlung machen, mein TA sagte es sei wohl eher ausgeschlossen, aber ich bin da was am Korteln gerade, vielleicht klappt das und dann sind alle Probleme erledigt, ihr glaubt gar nicht wie erfinderisch man da wird!
			
			
									
									
						@Dante: Hmm... also ich glaub nicht das die Ratenzahlung machen, mein TA sagte es sei wohl eher ausgeschlossen, aber ich bin da was am Korteln gerade, vielleicht klappt das und dann sind alle Probleme erledigt, ihr glaubt gar nicht wie erfinderisch man da wird!
- Dogmaniac
 - Planetarier

 - Beiträge: 960
 - Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
 - Land: Deutschland
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
So, habe gerade erst alles erfahren 
Ich habe wilde schon eine PN geschrieben, auf meine Hilfe kann sie aufjedenfall zählen
			
			
									
									
						Ich habe wilde schon eine PN geschrieben, auf meine Hilfe kann sie aufjedenfall zählen
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Das is toll Nina... ich wünsche einen guten Rutsch heut abend!Dogmaniac hat geschrieben:So, habe gerade erst alles erfahren
Ich habe wilde schon eine PN geschrieben, auf meine Hilfe kann sie aufjedenfall zählen
Wir hören uns dann morgen mal!
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Huhu ihr lieben..
wollt euch nur mitteilen das ich den OP - Termin für Zeus habe... also er wird am Freitag den 06.03.2009 operiert, muss vorher aber hoch zur Voruntersuchung, Blut ect pp... ich muss dann das Wochenende oben bleiben bei ihm er wird dann erst Montag wieder dort entlassen werden, ein Zimmer steht mir bereits zur Verfügung, das Team dort oben arrangiert das alles....
Die Operation wird ca 4 - 5 Stunden dauern!
Meine Knie flattern jetzt schon beim Gedanken daran, aber Tschakaaaa wir schaffen das!
An dem Wochenende heißt es für Euch alle hier, gaaaaanz feste Daumen drücken!
Da ich dann ja ein Wochenende kein I-net habe, werde ich mit jemand von euch hier in SmS Kontakt bleiben!
Mit Nina werd ich dann nach der OP in Kontakt bleiben, sie arrangiert eventuell die Unterwasserlaufbäder und so weiter, hierfür schonmal vielen Dank!
Und auch an alle meinen herzlichen Dank, das Ihr über die ganze Zeit wo wir nun auch gar nicht wussten was es wirklich war, mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt, wenn alles rum ist und Zeus alles gut überstanden hat, feiern wir ne Riesen Partyyyyyyyyyyyyyy, year!
			
			
									
									
						wollt euch nur mitteilen das ich den OP - Termin für Zeus habe... also er wird am Freitag den 06.03.2009 operiert, muss vorher aber hoch zur Voruntersuchung, Blut ect pp... ich muss dann das Wochenende oben bleiben bei ihm er wird dann erst Montag wieder dort entlassen werden, ein Zimmer steht mir bereits zur Verfügung, das Team dort oben arrangiert das alles....
Die Operation wird ca 4 - 5 Stunden dauern!
Meine Knie flattern jetzt schon beim Gedanken daran, aber Tschakaaaa wir schaffen das!
An dem Wochenende heißt es für Euch alle hier, gaaaaanz feste Daumen drücken!
Da ich dann ja ein Wochenende kein I-net habe, werde ich mit jemand von euch hier in SmS Kontakt bleiben!
Mit Nina werd ich dann nach der OP in Kontakt bleiben, sie arrangiert eventuell die Unterwasserlaufbäder und so weiter, hierfür schonmal vielen Dank!
Und auch an alle meinen herzlichen Dank, das Ihr über die ganze Zeit wo wir nun auch gar nicht wussten was es wirklich war, mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt, wenn alles rum ist und Zeus alles gut überstanden hat, feiern wir ne Riesen Partyyyyyyyyyyyyyy, year!
- 
				chien
 - Gast

 - Beiträge: 6088
 - Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
 - Land: Deutschland
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
Hehe,
mach dir keine Sorgen Wilde, das wird schon irgendwie undnatürlich drücken wir alle verfügbaren Daumen!
An dem Tag machen wir einen riesen Daumendrück in der Ankündigungsbox ( heute alle für Zeus daumendrücken) oderso!
LG
Chien
			
			
									
									
						mach dir keine Sorgen Wilde, das wird schon irgendwie undnatürlich drücken wir alle verfügbaren Daumen!
An dem Tag machen wir einen riesen Daumendrück in der Ankündigungsbox ( heute alle für Zeus daumendrücken) oderso!
LG
Chien
- Die Wilde7
 - Planetarier

 - Beiträge: 4072
 - Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
 - Land: Italien
 - Kontaktdaten:
 
Re: Cauda Equina bei zweijährigem Hund!
hey Chien... voll nett, dann kann ja nix mehr schief gehen... Is zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem man weiß ja wie schnell die Zeit vereiert und schon isses der 6. März, naja es ist kurz nach meinem Geburtstag und ich seh das dann mal als mein geglücktes Geburtstagsgeschenk an.... *lach*