
Platzbedarf von Meerschweinchen
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Platzbedarf von Meerschweinchen
Ich pers. finde dieüberall angegebenen Maße (also 0,5 qm für Weibchen und 1 qm für Böckchen) vor allem für die Weibchen viel zu klein. Bei Großgruppenhaltung so ab 20 Tieren mag das ja o.k sein
, aber für die "normale" Haltung von 2-3 Tieren find ichs zu wenig. Da sollte doch dringend mal in Richtung Mindestgehegegröße umgedacht werden. Ich denke auch bei zwei Tieren sollte mindestens ne Fläche von 3qm vorhanden sein. Oder seht ihr das anders?

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Lightning
- Planetarier
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vechta
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Du ich glaube mit zu wenig Platz braucht hier keiner kommen.
Jeder hier ist für möglichst viel Platz,man muss eine Mindestgröße haben,aber alles was darüber hinausgeht ist prima.Ausserdem denke ich das diese Maße die du genannt hast wirklich das allergeringste Minimum sind.Man sollte die Anforderungen allgemein etwas erhöhen.
Jeder hier ist für möglichst viel Platz,man muss eine Mindestgröße haben,aber alles was darüber hinausgeht ist prima.Ausserdem denke ich das diese Maße die du genannt hast wirklich das allergeringste Minimum sind.Man sollte die Anforderungen allgemein etwas erhöhen.
Klar, 3 qm is doch nix,das muss wohl drin sein um seinen Tieren ein halbwegs angemessenes Leben zu bieten.schweinsnase77 hat geschrieben:Ich denke auch bei zwei Tieren sollte mindestens ne Fläche von 3qm vorhanden sein. Oder seht ihr das anders?


Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Lightning hat geschrieben:Du ich glaube mit zu wenig Platz braucht hier keiner kommen.
man muss eine Mindestgröße haben,
Genau darum geht es mir ja. An Angaben für ne "optimale" Mindestgröße zu kommen ist für den normalen Infosucher schier unmöglich. Du findetst zu 95% die Standartgrößen und die anderen 5% geben sogar noch kleinere Platzanforderungen an. Klar du findest überall den Satz : "Größer ist besser", aber halt nie: "Größer ist notwendig". Und ich denke die Platzfrage hat gerade bei so kleinen Wuselknäulen fast noch mehr Priorität als die Ernährung. (Im Sinne von Grashaufen rein, Meerschweinchen krieg Platzangst

Was ist also für euch ganz pers. die Mindestgröße für Quietschbälle?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Lightning
- Planetarier
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
- Land: Deutschland
- Wohnort: Vechta
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Joa deine 3 qm für 2 "Quietschbälle" find ich als Mindestgröße völlig in Ordnung.


Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Die Mindestgrößen für Meerschweinchen orientieren sich (leider) sehr an den erhältlichen Käfigen. Als es 100er-Käfige gab, war das Mindestmaß für 2 Meerschweinchen ein 100er-Käfig. Dann kam der 1,20er-Käfig in den Handel und die Mindestgrößen empfahlen 0,75m² für 2 Meerschweinchen als Mindestgröße.
Nun haben wir den 140er oder 150er-Käfig im Handel (als größten Käfig) und es werden 0,5m² pro Schwein empfohlen. Ich denke der Gedanke dahinter ist, dass man jedem Halter ermöglicht, mit handelsüblichen Käfig die Mindestmaße zu erfüllen.
Mindestmaße ansich sind sowieso Unsinn. Vielmehr geht es darum den zukünftigen Halter, oder dem interssierten Halter zu zeigen, was Meerschweinchen für einen Platzbedarf haben und eine individuelle Lösung zu finden, die seine Wohnsituation ermöglicht und die Meerschweinchen befriedigt.
Ich finde beispielweise, dass ein einzelnes Meerschweinchen (wenn es z.B. in Quarantäne ist) viel mehr Platz als zwei Meerschweinchen braucht, weil ihm sonst einfach tot langweilig ist. Es braucht den Platz um sich zu beschäftigen. Großgruppen hingegen brauchen verhältnismäßig wieder weniger Platz je Schweinchen als Kleingruppen. Denn die Schweinchen nutzen ja die Fläche der anderen Meerschweinchen mit.
Dann kommt es natürlich auch darauf an ob die Meerschweinchen Auslauf bekommen und wie viel. Und ob sie die Auslaufszeit nutzen...
Vielleicht können wir mal ein Thema erstellen in dem wir Material sammeln das verdeutlicht, was Meerschweinchen für ein Platzbedürfnis haben. Da könnte man entsprechende Videos von Meerschweinchen in Aktion usw. zusammensuchen.
Nun haben wir den 140er oder 150er-Käfig im Handel (als größten Käfig) und es werden 0,5m² pro Schwein empfohlen. Ich denke der Gedanke dahinter ist, dass man jedem Halter ermöglicht, mit handelsüblichen Käfig die Mindestmaße zu erfüllen.
Mindestmaße ansich sind sowieso Unsinn. Vielmehr geht es darum den zukünftigen Halter, oder dem interssierten Halter zu zeigen, was Meerschweinchen für einen Platzbedarf haben und eine individuelle Lösung zu finden, die seine Wohnsituation ermöglicht und die Meerschweinchen befriedigt.
Ich finde beispielweise, dass ein einzelnes Meerschweinchen (wenn es z.B. in Quarantäne ist) viel mehr Platz als zwei Meerschweinchen braucht, weil ihm sonst einfach tot langweilig ist. Es braucht den Platz um sich zu beschäftigen. Großgruppen hingegen brauchen verhältnismäßig wieder weniger Platz je Schweinchen als Kleingruppen. Denn die Schweinchen nutzen ja die Fläche der anderen Meerschweinchen mit.
Dann kommt es natürlich auch darauf an ob die Meerschweinchen Auslauf bekommen und wie viel. Und ob sie die Auslaufszeit nutzen...
Vielleicht können wir mal ein Thema erstellen in dem wir Material sammeln das verdeutlicht, was Meerschweinchen für ein Platzbedürfnis haben. Da könnte man entsprechende Videos von Meerschweinchen in Aktion usw. zusammensuchen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Jein. Ich denke Mindestmaße sind für die überwiegende Mehrheit aller Halter (leider) nen wichtiger Orientierungspunkt. Die wenigstens Halter orientieren sich am Bewegungsbedarf der Tiere, sondern eben halt an den Infos oder den Behausungen anderer Halter. Und da wären Mindestgrößen die sich rein am Tier orientieren schon nen echter Meilenstein. Ich pers. finde nämlich. dass die Anpassung der Haltungsbedingungen an die Wohnsituation immer auf Kosten der Tiere geht.saloiv hat geschrieben:
Mindestmaße ansich sind sowieso Unsinn. Vielmehr geht es darum den zukünftigen Halter, oder dem interssierten Halter zu zeigen, was Meerschweinchen für einen Platzbedarf haben und eine individuelle Lösung zu finden, die seine Wohnsituation ermöglicht und die Meerschweinchen befriedigt.
Das Großgruppen im Verhältnis weniger Pattz brauchen ist klar, mir gehts jetzt spezifisch mal um die Kleingruppen von 2-4 Tieren, die ja doch den Großteil der Haltungen ausmachen.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Die Anpassung an die Wohnsituation ist unumgänglich, sonst könnte man fast garkeine Tiere halten. Meerschweinchen bräuchten eigentlich an die 100m², zumindest nutzen sie so eine Fläche wenn sie gut strukturiert ist. Wenn man rein nach den Tieren schaut sind diese 100m² das Minimum damit die Meerschweinchen genug Beschäftigung und Abwechslung haben. Allerdings lässt sich das einfach in der Haustierhaltung nur seltenst umsetzen, daher nimmt man automatisch eine Anpassung an die gängige Lebensform des Menschen vor. Der Großteil der Menschen lebt heute in Wohnungen mit geringer Fläche. Alles was unter 100m² ist, ist automatisch eine extreme Anpassung an die Wohnsituation. Wenn ich mich ausschließlich nach den Meerschweinchen und seinen Bedürfnissen richte, könnte keiner mehr Meerschweinchen halten... 
Für Hunde gibt es Mindestgrößen-Vorgaben, die staatlich festgelegt sind. Dauerhafte 10m² stehen einem größeren Hund an Grundfläche zu. Das soetwas für Meerschweinchen kommt, bezweifel ich. Selbst Gefangene in deutschen Gefängnissen haben keine Mindestgrößen. Viele Gefangene leben auf knapp etwas über 5m² und das dauerhaft über viele Jahre. Bisher spricht der deutsche Staat dem Hund also mehr Rechte zu als dem Menschen.

Für Hunde gibt es Mindestgrößen-Vorgaben, die staatlich festgelegt sind. Dauerhafte 10m² stehen einem größeren Hund an Grundfläche zu. Das soetwas für Meerschweinchen kommt, bezweifel ich. Selbst Gefangene in deutschen Gefängnissen haben keine Mindestgrößen. Viele Gefangene leben auf knapp etwas über 5m² und das dauerhaft über viele Jahre. Bisher spricht der deutsche Staat dem Hund also mehr Rechte zu als dem Menschen.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Klar ist die Tierhaltung immer der pers. Lage angepasst. Aber ich finde man sollte, dass nicht als Freifahrtschein für Minikäfige (egal für welche Gattung ) nehmen. Mir blutet das Herz, wenn ich z.B. sehe was für Käfige auch heute noch für Vögel und Kaninchen angeboten werden und die Tiere da auch ohne Freilauf drinn gehalten werden
zu den Hundezwingern und Gefängnissen: Böse Zungen behaupten das Menschen ihr Schicksal zumeist selbst in der Hand haben. Feuchte Fellnasen jedoch nicht .
Zumal die meisten gefangenen ja doch öfter ihre Zellen verlassen, als Hunde ihren Zwinger 

zu den Hundezwingern und Gefängnissen: Böse Zungen behaupten das Menschen ihr Schicksal zumeist selbst in der Hand haben. Feuchte Fellnasen jedoch nicht .


Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Ich selber bin ja Großgruppenhalterin mit derzeit 35 Schweinchen auf 25 qm Platz und knapp 4 qm für meine Rentner WG mit noch 4 Schweinchen.
Ich selber erfülle die Anforderungen nicht dass ich jedem in meiner großen Gruppe 1 qm bieten kann. Aber, meine Schweinchen haben Rennstrecke, sie können sich, wenn sie wollen, aus dem Weg gehen, sogar außer Sichtweite. Jeder kann da liegen wo er möchte oder einfach nur rumrennen ohne jemand anders zu stören.
Ich kann von beiden Seiten aus mitreden, einmal von der Seite die Tiere auf einer großen Fläche zu halten wie auch bei der Käfighaltung. Wenn hier jemand neu eingezogen ist kam er erstmal mit einem Käfigoberteil als "Gruppe in die Gruppe", ich hoffe ihr versteht was ich meine. Das Verhalten von einem eingepferchten Schweinchen ist ein ganz anderes wie das von einem "freien" Schweinchen.
Beispiel:
Wenn ich fütter können meine Schweine frei wählen ob sie mich begrüßen wollen oder sich lieber unter eine Brücke oder in ein Kuschelhaus verziehen, je nach Laune und je nach Schwein. Hab ich das Schweinchen im Käfig gefüttert konnte es mir nicht ausweichen, ich war immer der Eindringling der ankam, ob Schwein wollte oder nicht. Wenn es nach mir gehen würde dürften keine Käfige, sei es für Meerschweinchen als auch für Kaninchen, mehr verkauft werden.
Das, was mir immer ganz, ganz bitter aufstößt ist dass einem Hamster mehr Lebensraum zugestanden wird wie einem Meerschweinchen
Ich selber erfülle die Anforderungen nicht dass ich jedem in meiner großen Gruppe 1 qm bieten kann. Aber, meine Schweinchen haben Rennstrecke, sie können sich, wenn sie wollen, aus dem Weg gehen, sogar außer Sichtweite. Jeder kann da liegen wo er möchte oder einfach nur rumrennen ohne jemand anders zu stören.
Ich kann von beiden Seiten aus mitreden, einmal von der Seite die Tiere auf einer großen Fläche zu halten wie auch bei der Käfighaltung. Wenn hier jemand neu eingezogen ist kam er erstmal mit einem Käfigoberteil als "Gruppe in die Gruppe", ich hoffe ihr versteht was ich meine. Das Verhalten von einem eingepferchten Schweinchen ist ein ganz anderes wie das von einem "freien" Schweinchen.
Beispiel:
Wenn ich fütter können meine Schweine frei wählen ob sie mich begrüßen wollen oder sich lieber unter eine Brücke oder in ein Kuschelhaus verziehen, je nach Laune und je nach Schwein. Hab ich das Schweinchen im Käfig gefüttert konnte es mir nicht ausweichen, ich war immer der Eindringling der ankam, ob Schwein wollte oder nicht. Wenn es nach mir gehen würde dürften keine Käfige, sei es für Meerschweinchen als auch für Kaninchen, mehr verkauft werden.
Das, was mir immer ganz, ganz bitter aufstößt ist dass einem Hamster mehr Lebensraum zugestanden wird wie einem Meerschweinchen

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Viel Platz ist nur eine Seite der Medaille... genauso wichtig finde ich ein gute Strukturierung! Viel Platz nützt nicht viel, wenn da nicht tolle Verstecke stehen oder andere spannende Materialen aus der Natur, mit denen sich für die Tiere was anfangen lässt.
Ich finde die Platzfrage ist nur beschränkt an m2-Zahlen festzumachen.
Was ich hier auch merke; trotz grosszügigem Platzangebot lieben die Tiere ihren täglichen Tapetenwechsel im Auslauf.
Ich finde die Platzfrage ist nur beschränkt an m2-Zahlen festzumachen.
Was ich hier auch merke; trotz grosszügigem Platzangebot lieben die Tiere ihren täglichen Tapetenwechsel im Auslauf.
Liebe Grüsse, Arletta
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Ok, Auslauf gibt es bei mir nicht, dafür aber Spiel, Spaß und Spannung. Sei es nur wenn ich ihnen Sachen wie frische Äste reinlege, ihnen mal wieder einen neuen Tunnel kaufe oder wie gestern die Zimmer umstelle und andere Kuschelsachen aus dem Keller hole.
Ein Ritual bei uns ist das abendliche säubern der Zimmer. Knapp 2 Stunden die sie nur mit mir verbringen. Ok, saubermachen alleine dauert nicht so lange, aber das ganze drum herum schon
Schwein will schließlich erzählen und Mama will gucken ob es allen gut geht 
Ein Ritual bei uns ist das abendliche säubern der Zimmer. Knapp 2 Stunden die sie nur mit mir verbringen. Ok, saubermachen alleine dauert nicht so lange, aber das ganze drum herum schon


- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Ich kann für meine 5 leider nicht die "Mindesmaße" erfüllen.
Mein Eigenbau ist 3m lang und 0,60m tief.
Die 2. Ebene (auf 3 Rampen erreichbar) ist auf 3m x 0,30m, stellenweise 0,60m.
Ich find das zu wenig.
Platztechnisch ist es aber in meiner knapp 50qm Wohnung nicht anders machbar.
Die 3m Rennstrecke find ich aber super.
Außerdem versuch ich immer den Eigenbau sehr abwechslungsreich zu gestalten mit Kuschelsachen, Weidenbrücken, Korkrinden, Hängematten, etc.
Sie können sich prima aus dem Weg gehen und die Engstellen auf der oberen Etage bildet für meine Gruppe kein Streitproblem.
Mein Traum wäre es aber, irgendwann mal ein Bodengehege von 3mx2m zu haben.
Wer hat den diese 0,5qm pro Tier Regelung erfunden?
Die Käfighersteller?
Mein Eigenbau ist 3m lang und 0,60m tief.
Die 2. Ebene (auf 3 Rampen erreichbar) ist auf 3m x 0,30m, stellenweise 0,60m.
Ich find das zu wenig.
Platztechnisch ist es aber in meiner knapp 50qm Wohnung nicht anders machbar.
Die 3m Rennstrecke find ich aber super.
Außerdem versuch ich immer den Eigenbau sehr abwechslungsreich zu gestalten mit Kuschelsachen, Weidenbrücken, Korkrinden, Hängematten, etc.
Sie können sich prima aus dem Weg gehen und die Engstellen auf der oberen Etage bildet für meine Gruppe kein Streitproblem.
Mein Traum wäre es aber, irgendwann mal ein Bodengehege von 3mx2m zu haben.

Wer hat den diese 0,5qm pro Tier Regelung erfunden?
Die Käfighersteller?


-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
@Isa: Ich finde solange du so ne Lange Strecke hast. ist das wesentlich besser, als wenn du z.b. 1,50x 1,20 hättest.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10876
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Wenn ich den Leuten sagen kann, mind. 0,5 sind "die Regel", bekommen sie das von anderen und im Netz bestätigt. Ich brauche da erst mal nicht groß zu beweisen, dass ein Käfig zu klein ist. Es wird als "bekannte Tatsache" akzeptiert. Das Gross der Menschen reagiert nun mal auf die Meinung der Masse.
Aber an dem Punkt entscheidet es sich dann:
1. die Leute, die sagen, ... ihr könnt mich mal, meine 4 Böcke fühlen sich in meinem riesigen 120er Käfig wohl, und
2. die Leute, die mit nem EB anfangen, beobachten, dass sich ihre Tiere wohler fühlen, und im Laufe der Jahre immer größer bauen.
Ich träume in meiner kleinen Wohnung auch von peruanischen Küchenverhältnissen für Meerschweinchengruppen. Und mein Trend ist positiv.
Ich bekam im Dezember 2007 den Bock mit nem 0,75 m² Käfig geschenkt. Im Januar 2008, nachdem ich mich durch diebrain geheult habe und meine Fehlerliste immer länger wurde, bekam er nen 120x60 Doppelstock + Auslauf + 2 Mädels. Im Oktober 2008 einen 2x1 m EB + Frau Nr. 3. Im Oktober 2009 habe ich meine Wohnung komplett umstrukturiert und der EB wuchs auf 4 m².
Derzeit sehe ich keine Möglichkeit, den Stall zu vergrößern. Aber das wird! Und so ähnlich wird es vielen Tierhaltern gehen, die mit der mind. 0,5 Regel begannen.
Aber an dem Punkt entscheidet es sich dann:
1. die Leute, die sagen, ... ihr könnt mich mal, meine 4 Böcke fühlen sich in meinem riesigen 120er Käfig wohl, und
2. die Leute, die mit nem EB anfangen, beobachten, dass sich ihre Tiere wohler fühlen, und im Laufe der Jahre immer größer bauen.
Ich träume in meiner kleinen Wohnung auch von peruanischen Küchenverhältnissen für Meerschweinchengruppen. Und mein Trend ist positiv.

Ich bekam im Dezember 2007 den Bock mit nem 0,75 m² Käfig geschenkt. Im Januar 2008, nachdem ich mich durch diebrain geheult habe und meine Fehlerliste immer länger wurde, bekam er nen 120x60 Doppelstock + Auslauf + 2 Mädels. Im Oktober 2008 einen 2x1 m EB + Frau Nr. 3. Im Oktober 2009 habe ich meine Wohnung komplett umstrukturiert und der EB wuchs auf 4 m².
Derzeit sehe ich keine Möglichkeit, den Stall zu vergrößern. Aber das wird! Und so ähnlich wird es vielen Tierhaltern gehen, die mit der mind. 0,5 Regel begannen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
Oh da geht es dir wie mir, Miss Marple.
Von 2 Schweinen im 120er Käfig, dann 4 Schweine im 1,80 Eigenbau, dann diesen Eigenbau mit einer 2. Ebene erweitert, nun diesen Eigenbau für 5 Schweine auf 3m verlängert (oben +unten).
Derzeit ist die Größe leider nicht erweiterbar.
Aber ich bin mir sicher, kommt Zeit kommt Rat!
Von 2 Schweinen im 120er Käfig, dann 4 Schweine im 1,80 Eigenbau, dann diesen Eigenbau mit einer 2. Ebene erweitert, nun diesen Eigenbau für 5 Schweine auf 3m verlängert (oben +unten).
Derzeit ist die Größe leider nicht erweiterbar.
Aber ich bin mir sicher, kommt Zeit kommt Rat!


- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Platzbedarf von Meerschweinchen
So hatte ich das nicht gemeint, denn das wäre keine Kompromisslösung zwischen den Forderungen auf schweinischer und menschlicher Seite sondern zu einseitig an die Anforderungen des Menschen angepasst so dass die Schweine zu kurz kommen. Es sollte immer ein Kompromiss sein, damit meine ich dass jemand mit Kleinst-Wohnung der seinen Meerschweinchen 3m² zur Verfügung stellt deutlich mehr bietet als jemand mit großen Haus der die gleichen Maße seinen Schweinchen bietet.schweinsnase77 hat geschrieben:Klar ist die Tierhaltung immer der pers. Lage angepasst. Aber ich finde man sollte, dass nicht als Freifahrtschein für Minikäfige (egal für welche Gattung ) nehmen. Mir blutet das Herz, wenn ich z.B. sehe was für Käfige auch heute noch für Vögel und Kaninchen angeboten werden und die Tiere da auch ohne Freilauf drinn gehalten werden![]()

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.