meine vegetarier lieben löwenzahn alle gleichermaßen und im moment werde ich regelrecht "zugemüllt", weil alle kiddies der nachbarschaft für meinen zoo löwenzahn pflücken gehen.
jetzt meine frage: ich glaube, mich undeutlich zu erinnern, daß bei schildkröten davor gewarnt wird, zuviel löwenzahn zu füttern, da es extrem eiweißreich ist. hat einer von euch das auch schon mal gehört? und das nächste wäre dann, ob es in größeren mengen schädlich für die zieselchen sein könnte?
löwenzahn - zuviel schädlich?
Moderator: Ziesel
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
löwenzahn - zuviel schädlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: löwenzahn - zuviel schädlich?
Also von Zieselchen hab ich leider keine Ahnung, aber bei jungem frischen Löwenzahn ist es schon so, dass er besonders viele Eiweiße hat. Das ist aber normal bei allen Pflanzen so, wenn sie das erste Mal im Frühjahr endlich wieder austreiben. Allgemein Probleme kann es bei Tieren geben, wenn sie entzündliche Erkrankungen haben, wo die Eiweißgabe eine erhebliche Rolle spielt.
Da heißt es langsam anfüttern bei den Tieren und lieber etwas weniger oder gar keine von den ganz jungen Pflanzen. Lieber mehr geben, wenn die Pflanze schon" ausgereifter" steht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Zieselchen genauso ist. Aber dazu wird Dir bestimmt noch jemand etwas sagen können, der sich auf Ziesel spezialisiert hat oder sehr gut damit auskennt.
Da heißt es langsam anfüttern bei den Tieren und lieber etwas weniger oder gar keine von den ganz jungen Pflanzen. Lieber mehr geben, wenn die Pflanze schon" ausgereifter" steht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Zieselchen genauso ist. Aber dazu wird Dir bestimmt noch jemand etwas sagen können, der sich auf Ziesel spezialisiert hat oder sehr gut damit auskennt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: löwenzahn - zuviel schädlich?
Ehrlich gesagt, habe ich den Zieseln noch nie nur Löwenzahn angeboten weil wenn ich schon mal pflücken geh, nehm ich auch anderes Grünzeug mit aber ich denke, wenn sie´s Schnäuzchen voll haben, lassen sie es einfach liegen.
Ziesel sind keine Vegetarierund man bietet ihnen auch zusätzlich tierisches Eiweiss ...
Bei Schildis weiss ich von einigen veget. Arten, dass sie nicht zu viel Kopfsalat kriegen sollen aber von zu viel Löwenzähnen hab ich noch nix gehört.
Ziesel sind keine Vegetarierund man bietet ihnen auch zusätzlich tierisches Eiweiss ...
Bei Schildis weiss ich von einigen veget. Arten, dass sie nicht zu viel Kopfsalat kriegen sollen aber von zu viel Löwenzähnen hab ich noch nix gehört.
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: löwenzahn - zuviel schädlich?
kopfsalat soll man ja auch den hasis nicht so viel geben wg blähungen
mich lassen meine biologie-kenntnisse gerade a weng im stich, aber macht eiweiß nicht auch dick??
(sportler+eiweißriegel-sport = dicker sportler - oder so
)

mich lassen meine biologie-kenntnisse gerade a weng im stich, aber macht eiweiß nicht auch dick??
(sportler+eiweißriegel-sport = dicker sportler - oder so

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: löwenzahn - zuviel schädlich?
Für einen Ziesel ist der Proteingehalt in Löwenzahn viel zu gering um davon zu verfetten. Ziesel fressen viel proteinreichere Dinge wie etwa Nüsse, Saaten, Quellen für tierisches Eiweiß etc.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.