Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- serafina
- Planetarier

- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Ich habe eben in einem anderen Forum eine Umfrage gelesen,über kastrierte Rüden.
Jetzt würde mich mal eure Meinung interessieren. Haben sich eure Rüden verändert nach der Kastration?
Ich hatte immer nur Hündinnen und kann da nicht mitreden.Jetzt habe ich ja 2 Rüden.Den einen kastriert übernommen und Ambos ist ja erst heute kastriert worden.Da er auch erst 5 Tage da ist,werde ich bei ihm sowieso keine Änderung feststellen können.
Wie sieht es bei euren aus? Wie bzw. was hat sich bei euren geändert, wenn überhaupt?
Serafina
Jetzt würde mich mal eure Meinung interessieren. Haben sich eure Rüden verändert nach der Kastration?
Ich hatte immer nur Hündinnen und kann da nicht mitreden.Jetzt habe ich ja 2 Rüden.Den einen kastriert übernommen und Ambos ist ja erst heute kastriert worden.Da er auch erst 5 Tage da ist,werde ich bei ihm sowieso keine Änderung feststellen können.
Wie sieht es bei euren aus? Wie bzw. was hat sich bei euren geändert, wenn überhaupt?
Serafina

- Isis
- Planetarier

- Beiträge: 265
- Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Hm würd mich auch interessieren , ich hab ja nur 2 unkastrierte Rüden , ich glaub Manuk würde sich vom Charakter her nicht wirklich verändern , einmal schaf immer schaf
Bei ein 2 hab ich so am rande mitbekommen das sie aus bestimmten Gründen kastriert worden um bestimmtes verhalten abzulegen , das hat allerdings nicht funktioniert . Vom Charakter her blieben sie gleich , ob sich das mit Laufe der Zeit geändert hat kann ich allerdings nicht sagen , allerdings mache ich da auch mehr mangelnde Erziehung für verantwortlich und das läßt sich auch mit ner Kastra nicht rauskriegen
Bei ein 2 hab ich so am rande mitbekommen das sie aus bestimmten Gründen kastriert worden um bestimmtes verhalten abzulegen , das hat allerdings nicht funktioniert . Vom Charakter her blieben sie gleich , ob sich das mit Laufe der Zeit geändert hat kann ich allerdings nicht sagen , allerdings mache ich da auch mehr mangelnde Erziehung für verantwortlich und das läßt sich auch mit ner Kastra nicht rauskriegen
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.
Erinnerung.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Die Rüden werden meiner Meinung nach nur nach und nach etwas ruhiger. Solange der Hund jung ist merkt man es wahrscheilich gar nicht. Ich hab heute immerzu gegrübelt, welcher Hund in meinem Umfeld kastriert wurde. Nur einer und er war schon 5 Jahre alt, als er kastriert wurde. Wie sein direktes Verhalten nach der Kastra war kann ich nicht mehr so genau sagen, dazu sah ich ihn auch zu selten. (Nur an den We's) Aber er wurde je älter er war, sehr viel ruhiger, was aber seinem Wachhunddasein nicht schadete, da war er bis zum Schluss sehr aktiv!
Was mir auch auffiel, rel. kurz nach der Kastra, Tessa war damals gerade sowas von heiß, da wollte er sie zwar noch besteigen, aber irgendwie verließ ihn offensichtlich die Lust dabei, denn er rutschte kurz nach dem aufreiten immer wieder absichtlich von ihr runter. So nach dem Motto " ach nö, das macht ja keinen Spaß mehr".
Tessa veränderte sich nach der Not-Kastra sehr stark. Erst hatte sie ca. 3 Wochen regelrechte Wechseljahrebeschwerden ähnlich, die einer Frau. Also sie litt an Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und ich möchte beinahe sage ein wenig an Depris, was sich aber nach den 3 Wochen dann rel. schnell änderte. Sie bekam einen richtigen Lebenslustkick. Sie blühte wieder auf, fing wieder an zu spielen, wie ein Hundebaby und kasperte ständig herum.
Tessa war damals aber schon ca. 7 Jahre alt. Sie hatte eine Gebärmuttervereiterung.
Was mir auch auffiel, rel. kurz nach der Kastra, Tessa war damals gerade sowas von heiß, da wollte er sie zwar noch besteigen, aber irgendwie verließ ihn offensichtlich die Lust dabei, denn er rutschte kurz nach dem aufreiten immer wieder absichtlich von ihr runter. So nach dem Motto " ach nö, das macht ja keinen Spaß mehr".
Tessa veränderte sich nach der Not-Kastra sehr stark. Erst hatte sie ca. 3 Wochen regelrechte Wechseljahrebeschwerden ähnlich, die einer Frau. Also sie litt an Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und ich möchte beinahe sage ein wenig an Depris, was sich aber nach den 3 Wochen dann rel. schnell änderte. Sie bekam einen richtigen Lebenslustkick. Sie blühte wieder auf, fing wieder an zu spielen, wie ein Hundebaby und kasperte ständig herum.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Konnte das evtl auch eine normale Erscheinung des älter werden sein?Nightmoon hat geschrieben:Aber er wurde je älter er war, sehr viel ruhiger, was aber seinem Wachhunddasein nicht schadete, da war er bis zum Schluss sehr aktiv!
Ich kenne 2 Rüde, die, wie ich fand...keinerlei Unterschiede zu dem Verhalten vor der Kastra zeigten
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Naja, wenn ein Hund 15 Jahre at wird, dann ist er mit 5 Jahren doch rel. jung.
Sicherlich werden einige Hunde im Alter ruhiger, aber eher wenn es wirklich ans Altwerden geht. So ab ca. 10 Jahren würde ich sagen. Es gibt auch Hunde, die früher langsamer sind, aber da hab ich festgestellt, dass ihnen einfach nur neue Reize fehlten, welche sie wieder aufblühen ließen. Viele Hunde langweilen sich mit der Zeit und da sollte man gegensteuern, denn sonst wird Hundi wirklich ganz schnell "alt".
Sicherlich werden einige Hunde im Alter ruhiger, aber eher wenn es wirklich ans Altwerden geht. So ab ca. 10 Jahren würde ich sagen. Es gibt auch Hunde, die früher langsamer sind, aber da hab ich festgestellt, dass ihnen einfach nur neue Reize fehlten, welche sie wieder aufblühen ließen. Viele Hunde langweilen sich mit der Zeit und da sollte man gegensteuern, denn sonst wird Hundi wirklich ganz schnell "alt".

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Also ich hab festgestellt das mein Rüde damlas schon wesentlich ruhiger bzw. interessenloser wurde. Ich kann aber nicht genau sagen, ob das an der Kastra lag oder an den haltungsbedingungen. 
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Die Wilde7
- Planetarier

- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Es kommt sehr viel auf das Alter der Kastration an bei einem Rüden.
Wird ein Rüde im älteren Alter kastriert, und er hat schonmal den Geruch heißer Hündinnen wahrgenommen, dann ist das was anderes als wenn der Hund mit 9 Monaten kastriert wird und der gar nicht weiß was ne heiße Hündin überhaupt ist.
Nochmal ein unterschied ist es wenn ein Hund schonmal Deckerfahrung hatte und wird kastriert, bei dem kannste am Verhalten gar nix erkennen.
Aber wie gesagt wird ein Hund relativ früh kastriert, wird der schon sein Wesen etwas verändern, pauschal kann man das nie sagen, aber ich hab Rüden gekannt, die wurden total ruhig... verloren sogar ihren Spieltrieb.
Und ich kannte Hunde da merkte man gar nicht so viel an... es kommt auch immer ein bisschen auf den Charakter des Hundes an.
Ein Unterschied ist halt ob sie den heißen Hündinnen noch hinterhersteigen, oder diese sogar besteigen wollen, wie gesagt ein Hund der das schonmal erleben durfte was das ist, wird es auch nach einer Kastra nicht lassen, weil die eben den Geruch einzuordnen wissen.
Ich hatte bisher nur zwei kastrierte Rüden:
Einmal einen Pitpull der zwangsläufig durch die Verordnung kastriert werden musste, der ist im hohen Alter kastriert worden, da hab ich absolut gar nix mehr am verhalten gemerkt.
Und zum zweiten hab ich Snoopy, schon kastriert übernommen, also kann ich da auch nicht viel über seine Verhaltensänderung sagen, jedoch bei Snoopy merke ich sehr das er auch später kastriert wurde, da er den heißen Hündinnen, selbst mit 16 Jahren noch gern folgt
Wird ein Rüde im älteren Alter kastriert, und er hat schonmal den Geruch heißer Hündinnen wahrgenommen, dann ist das was anderes als wenn der Hund mit 9 Monaten kastriert wird und der gar nicht weiß was ne heiße Hündin überhaupt ist.
Nochmal ein unterschied ist es wenn ein Hund schonmal Deckerfahrung hatte und wird kastriert, bei dem kannste am Verhalten gar nix erkennen.
Aber wie gesagt wird ein Hund relativ früh kastriert, wird der schon sein Wesen etwas verändern, pauschal kann man das nie sagen, aber ich hab Rüden gekannt, die wurden total ruhig... verloren sogar ihren Spieltrieb.
Und ich kannte Hunde da merkte man gar nicht so viel an... es kommt auch immer ein bisschen auf den Charakter des Hundes an.
Ein Unterschied ist halt ob sie den heißen Hündinnen noch hinterhersteigen, oder diese sogar besteigen wollen, wie gesagt ein Hund der das schonmal erleben durfte was das ist, wird es auch nach einer Kastra nicht lassen, weil die eben den Geruch einzuordnen wissen.
Ich hatte bisher nur zwei kastrierte Rüden:
Einmal einen Pitpull der zwangsläufig durch die Verordnung kastriert werden musste, der ist im hohen Alter kastriert worden, da hab ich absolut gar nix mehr am verhalten gemerkt.
Und zum zweiten hab ich Snoopy, schon kastriert übernommen, also kann ich da auch nicht viel über seine Verhaltensänderung sagen, jedoch bei Snoopy merke ich sehr das er auch später kastriert wurde, da er den heißen Hündinnen, selbst mit 16 Jahren noch gern folgt
- Dogmaniac
- Planetarier

- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Veränderte sich euer Hund nach der Kastration ?
Leo wurde mit 11 Monaten kastriert. Das hatte lediglich zu Folge das er zu einem Spätentwickler wurde. Seit er 3,5 Jahre ist, ist er eigentlich ein ganz normaler Rüde. Das einzige was wirklich Positiv ist das er überhaupt keine Probleme mit anderen Rüden zeigt, es sei denn es waren Hunde mit denen er sowieso schon Probleme hatte.
Trotzdem lässt er sich nicht auf der Nase rum tanzen, wenn ihm was nicht passt dann zeigt er das seinem Gegenüber auch klar und deutlich.
Es ist erstaunlich das er, obwohl er ja kastriert ist, im neuen Rudel der Chef ist.
Arco wurde erst mit 9 Jahren kastriert. Hauptgrund waren die Probleme mit den heißen Hündinnen, er ist immer total durchgedreht und hatte Prostataprobleme. Aber bei ihm finde ich schon das man eine deutliche Verhaltensänderung erkennen konnte. Andere Hunde waren ihm plötzlich egal, sonst ist er immer sofort losgerannt und abgehauen, das gabs seit der Kastra nicht mehr. Aber auch bei ihm sind die Ernstfeinde, Ernstfeinde geblieben.
Um zu testen wie ein Rüde auf eine kastration reagiert kann man vorerst eine chemische Kastration probieren. Mittlerweile gibt es ja sogar den Chip, der wird dann unter die Haut gespritzt und hat eine Wirkung von ca 6 Monaten.
Ich denke es ist für einen Probeversuch ok. Für ne Dauerlösung halte ich es allerdings für keine gute Idee.
LG Dogmaniac
Trotzdem lässt er sich nicht auf der Nase rum tanzen, wenn ihm was nicht passt dann zeigt er das seinem Gegenüber auch klar und deutlich.
Es ist erstaunlich das er, obwohl er ja kastriert ist, im neuen Rudel der Chef ist.
Arco wurde erst mit 9 Jahren kastriert. Hauptgrund waren die Probleme mit den heißen Hündinnen, er ist immer total durchgedreht und hatte Prostataprobleme. Aber bei ihm finde ich schon das man eine deutliche Verhaltensänderung erkennen konnte. Andere Hunde waren ihm plötzlich egal, sonst ist er immer sofort losgerannt und abgehauen, das gabs seit der Kastra nicht mehr. Aber auch bei ihm sind die Ernstfeinde, Ernstfeinde geblieben.
Um zu testen wie ein Rüde auf eine kastration reagiert kann man vorerst eine chemische Kastration probieren. Mittlerweile gibt es ja sogar den Chip, der wird dann unter die Haut gespritzt und hat eine Wirkung von ca 6 Monaten.
Ich denke es ist für einen Probeversuch ok. Für ne Dauerlösung halte ich es allerdings für keine gute Idee.
LG Dogmaniac