(Name nach dem Komplex "triangulum" und Herkunft Puebla/Mexico)
Diese dämmerungsaktive bodenbewohnende Art ist wohl beliebt, da sie kein besonders anspruchsvoller Pflegling ist (ähnl. Kornnattern) und relativ klein bleibt, das heisst sie werden knapp´n Meter lang.
Im Terrarium bietet man ihnen eine Unterschlupf-bzw- Versteckmöglichkeit, ein Badebecken, was zum ´n bißchen rumklettern und ein Bodensubstrat.
Die Luftfeuchte sollte im Sommer ca 60% erreichen (im Winter weniger weil dann ist im Herkunftsgebiet Trockenperiode) und Tagestemperatur von ca 24 Grad + Sonnenplätzchen lässt man auf nächtliche 18-20 Grad absinken.
Eine Überwinterung von etwa Mitte/Ende November bis Mitte Februar würde ich empfehlen wenn die Tiere das 2. bzw 3. Lebensjahr erreicht haben (entscheide das nach körperlicher Verfassung des Einzeltieres).

Namen haben die kleinen Würmer noch nicht. Das macht erst Sinn wenn ich sie auf´n ersten Blick unterscheiden kann und bei den ersten beiden übe ich noch sie auseinanderzuhalten....Die Art ist ein wenig "schüchtern" und meist erst zu sehen wenn´s Licht aus ist, dann jedoch ziemlich wuselig/hibbelig - das machts nicht leichter

Gefuttert haben die Drei problemlos, obwohl ich leider auf Frost zurückgreifen musste.