Er lebt eigentlich in Afrika und ist das Staatsemblem Ugandas sowie der Nationalvogel Kenias.

2 Kronenkranich-Arten sind bekannt. Sie werden ca 95 bis 110 cm groß und
erreichen 3 bis 4 kg Gewicht. Kronenkraniche tanzen gern, besonders verpaarte Vögel
umtanzen sich regelrecht...

Die Heimat des Jungfernkranichs ist Vorderasien.

Er ernährt sich von Pflanzen und kleineren Tieren, wie Würmer, Insekten,
Schnecken, Eidechsen, Mäusen, Fröschen oder Küken.
Jungfernkraniche gehören mit ca 100cm und 2,5 k zu den kleinen Kranicharten.

Klunkerkraniche zählen mit 1,50m zu den großen Kranichen.
Ihren Namen verdanken sie den Hautlappen an den Seiten ihrer Kehle.

Zu den Ruderfüßern gehört der in Australien, Tasmanien und Neuseeland
vorkommende Brillenpelikan. Er ernährt sich vorzugsweise von Fisch.




