Zu erstmal, der Grund für diesen Eingriff bei Leo ist folgender:
Ich hatte Leo mit 11 Monaten HD röntgen lassen (unter Vollnarkose als er kastriert wurde), damals wurde mir gesagt das seine Hüften vollkommen in Ordnung sind.
Als er ca. 2Jahre alt war hatte er einen Autounfall und seitdem wurde er nicht mehr richtig Fit. Er hat sehr oft gelahmt oder schmerzen gezeigt. Er leidet an festen, immer wiederkehrenden Blockaden die wir in fast regelmäßigen Abständen wieder richten lassen. Da wir aber so nicht weiter kommen und ich mich zwischendurch nochmal darum gekümmet habe zu erkunden warum er an diesen Blockaden leidet sind wir zum Entschluß gekommen das seine Hüfte einfach nicht die Beste ist.
Er hat mit 3,5 Jahren angefangen leichte (fast nicht sichtbare) Arthrosen zu bilden, in der einen Hüfteseite mehr als in der anderen (rechts ist die schlechtere Seite, deshalb hat er durch die Überlastung links immer Blockaden).
Ob die Hüfte nun mit 11 Monaten schon nicht die Beste war sei mal in den Raum gestellt. Vielleicht hatte er aber auch seit seinem Unfall eine Fehlhaltung die zu der Arthrose geführt haben.
Da er nun anfängt schmerzen beim Laufen zu haben, habe ich mich entschlossen bei ihm eine Goldakupunktur nach der Traditionellen chinesischen Medizin druchführen zu lassen. Eine andere Methode kommt für ihn in diesem Alter bei der fortgeschrittenen HD nicht in Frage, bzw. möchte ich keinen Invarsiven Eingriff wie Muskeldurchtrennen oder Abschleifen der Arthrosen machen lassen.
Da ich ihn im Agi dieses Jahr noch führen möchte werden wir weiterhin viel für seine Muskulatur tuen damit wir der voranschreitung der Arthrose keine Chance geben.
Momentan bekommt er, trotz osteophatischer Behandlung, Schmerzmittel, die wir sonst nie gebraucht haben. Ausschlaggebend für die Schmerzen war wohl ein kleiner Unfall beim Spielen mit Amy, Leo wollte sich abstützten und ist dabei in ein Loch getreten, somit hat er das Bein zu sehr überstreckt und seitdem zeigt er die Probleme.
[url=http://www.pferde-kleintierakupunktur.de/m3-goldimplantation.html]Hier[/url]ein Link zur Erklärung der Goldakupunktur von der Tierärztin die bei Leo die Goldakupunktur durchführen wird.
Da ich Leo schon seit längerem akupunktieren lies weiß ich wie die Akupunktur bei ihm wirkt und habe so erst mal getestet ob es überhaupt was bringt, er zeigt sich mit Akupunkur viel Freier und Lebenslustiger und musste zu der zeit kaum eingerenkt werden.
Der Ablauf wird wie folgt sein:
Leo wird zunächst untersucht ob er Narkosefähig ist (klare Sache), danach wird sein Gewicht ermittelt um zu bestimmen wieviel er von der Sedation benötigt. Wenn er dann weggetreten ist werden ihm an den Punkten, wo die Goldkügelchen gesetzt werden sollen, das Fell großzügig ausrasiert und die Haut desinfiziert um Infektionen zu verhindern.
Wenn das passiert ist werden die Kügelchen mit Hilfe einer langen Nadel an die Akupunkturpunkte platziert.
Bei Leo werden es 4 Akupunkturpunkte sein die wir nutzen werden. Jeweils ein Kügelchen für die Hüften (also links und rechts) und dann noch mal jeweils 1 Kügelchen pro Seite um sein Leber Qi auszugleichen. Wie genau die Punkte jetzt heißen weiß ich nicht, trage ich aber zu gegebener Zeit nach.
Ich erhoffe mir mit dieser Methode das Leo keine Schmerzen mehr hat und eine gute Lebensqualität haben wird, ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Nach den Kosten hatte ich nicht gefragt da es in Leo´s Fall keine Rolle spielt

