Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Nov 2009, 16:42

Im Herbst fangen die Kaninchen an, sich einen Winterspeck anzufuttern. Lasst ihr das bei euren Kaninchen zu oder beschränkt ihr das Futterangebot so bzw. wählt es so aus, dass es ihnen nicht möglich ist?

Ich persönlich lasse es zu, sie sind ja auch draußen im Winter und die Speckschicht schützt sie vor der Kälte...

Bild
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lässt ihr ihn zu?

Beitrag von mausefusses » Mi 11. Nov 2009, 16:56

Ich fütter auf jeden Fall so das sie ein bißchen moppeliger sind.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Winterspeck - lässt ihr ihn zu?

Beitrag von Gast Luder » Mi 11. Nov 2009, 19:51

Ich lasse es auch zu
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von Dani » Mi 11. Nov 2009, 21:38

Ich habe momentan eher das Problem das meine Ninchen nicht sonderlich zugenommen haben. Ich habe ja recht viele Jungtiere bekommen, die sich noch nicht wirklich viel Winterspeck angefressen haben und ich finde sie für diese Jahreszeit einfach zu dünn, so das ich Futter wähle, das besonders gehaltvoll ist, wie Sonnenblumenkerne, Hirsekolben und gaaaaanz viel Möhren.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von Rennmaus » Mi 11. Nov 2009, 22:17

Hab zwar keine Kaninchen, aber meine Degus ja in Außenhaltung.

Bei denen lasse ich das auch total zu. Bzw. unterstütze das mit vielen Nüssen und sowas. Klappt früher oder später eigentlich auch immer gut :)
Und sobald es wieder warm wird, bauen die eh von alleine wieder ab, dicke Degus kenn ich nich bei mir *g*

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von mausefusses » Fr 13. Nov 2009, 13:25

Ich hab 2 Rexe die noch im Wachstum sind, die satt zu bekommen ist nicht so einfach.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30765
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von lapin » Fr 13. Nov 2009, 14:46

Also ich hab ja nun mal noch Innenhaltungs Kaninchen, dennoch änder ich nix an der Fütterung, meine sind mittlerweile auch gute Kugeln geworden und das empfind ich für wichtig. So warm ist es bei uns in der Hütte nicht, nach der hohen Gas Rechnung :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 16. Nov 2009, 16:10

Ich hab meine im Draußenstall oder freilaufend, da ist es selbstverfreilich, wenn sie sich rund fressen dürfen, ich könnte es ja auch gar nicht verhindern ... :D

Allerdings würd ich auch Wohnungskaninchen sich im Herbst rund fressen lassen, einfach weil das Unterhautfettgewebe und das Nierenfettgewebe eigentlich bei den Kaninchen nicht wärmen soll, sondern ganz andere Aufgaben hat, wie beispielsweise als Energiereservoir für eine wasserarme Zeit oder als Speicher für diverse Carotinoide. Im Frühjahr kann man dann ja das Futter in der Wohnungshaltung umstellen auf viel Keimfutter und Frisches von Draußen, dann geht der Winterspeck ganz von allein wieder weg :D

Ich denke, wer hier saisonal füttert, wird das Gleiche beobachten können, wie diejenigen, welche ihre Kaninchen draußen halten. Im Winter fett und moppelig, im Sommer schlank und rank ...

Für die mit Jungkaninchen ... es ist normal, daß Jungkaninchen immer schlanker aussehen wie Altkaninchen. Sie müssen ja noch viel vom Futter in Wachstum und Hormonaufbau stecken. Außerdem leben sie noch nicht so gekonnt energiesparend, wie die Alttiere, sondern verplempern ihre Energie weitaus mehr und verausgaben sich eher, wie Alttiere (zumindest, wenn es der Platz zuläßt und sie Gesellschaft haben)

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von Dani » Mo 16. Nov 2009, 22:44

oh Murx, das ist aber interessant, das es allen Jungtieren so geht. Das beruhigt mich ungemein. Ich habe mich schon gefragt was ich falsch mache, das die Kleinen nicht so richtig zunehmen wollen, obwohl ich ja schon extra energiereicher füttere. Hatte bisher immer nur Alttiere aufgenommen und es ist eine neue Erfahrung für mich mit so vielen Jungtieren. Ich danke dir, das du dein Wissen mit uns teilst und ich so wieder viel dazulernen kann.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Winterspeck - lasst ihr ihn zu?

Beitrag von saloiv » Mo 16. Nov 2009, 23:19

Meine Riesen sind ja auch noch Jungtiere (erster Winter), noch dazu haben sie einen imensen Energiebedarf aufgrund ihrer Rasse. Sie haben schon Winterspeck angesetzt, allerdings nicht so stark wie z.B. Picco (auf dem Fotos oben), aber für mein Gefühl ausreichend. Letztes Jahr hatte ich zwei Jungtiere im Herbst übernommen (kleine "Rasse"), die mit Trockenfutter, Haferflocken, Heu und Gemüse ernährt wurden. Ich habe sie dann umgestellt. Am Anfang waren sie total mager, das hat sich dann glücklicherweise nach ein, zwei Monaten gebessert, aber sie blieben den ganzen Winter bei mir drinnen, weil es zu spät zum raussiedeln war...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“