Futter aus dem Kühlschrank
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Futter aus dem Kühlschrank
In dem Thread hier: https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-gibt-heute-fressen-t4484.html" onclick="window.open(this.href);return false; habe ich nun regelmäßig mitgelesen und festgestellt, dass viele Gemüse füttern, was sich eigentlich nur gut im Kühlschrank hält, wie zb: Tomaten, Gurken etc.
Wie handhabt ihr das? Gebt ihr es direkt aus dem Kühlschrank zum futtern und das kühle Futter stört die Kleinen überhaupt nicht oder ist Kühlschrankfutter tabu?
Wie handhabt ihr das? Gebt ihr es direkt aus dem Kühlschrank zum futtern und das kühle Futter stört die Kleinen überhaupt nicht oder ist Kühlschrankfutter tabu?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich lager vorallem im Keller, der auch Kühlschranktemperatur hat. Im Moment lager ich aber draußen, da die Temperaturen passen.
Den Außentieren gebe ich Gemüse direkt aus dem Kühlschrank, das Gras und die Kräuter welche sie auf der Wiese fressen, wärmt ihnen ja auch keiner vor.
Bei Innenkaninchen lege ich es meistens vorher raus, damit es sich anwärmt, aber manchmal vergesse ich es und fütter es dann auch einfach frisch aus dem Kühlschrank.
Den Außentieren gebe ich Gemüse direkt aus dem Kühlschrank, das Gras und die Kräuter welche sie auf der Wiese fressen, wärmt ihnen ja auch keiner vor.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich kann ja nur von meinen Meerschweinchen schreiben.
Bei Kanninchen würde ich es aber genauso machen.
Wenn ich morgens das Futter frisch schnibbele hole ich das Gemüse aus dem Kühlschrank und fang an zu schnibbeln. Das dauert ca. 10 Minuten. Ich bilde mir ein, durch das festhalten mit der Hand wird das Futter schon etwas wärmer und dann wenn ich fertig bin hat es Zimmertemperatur.
Wenn wir abends das Futter schnibbeln (weil ich morgens vor der Frühschicht oder nach der Nachtschicht keine Lust habe) dann hole ich die Näpfe aus dem Kühlschrank und lasse das erstmal 15 Minuten stehen.
Direkt aus dem Kühlschrank wäre mir zu riskant
Bei Kanninchen würde ich es aber genauso machen.
Wenn ich morgens das Futter frisch schnibbele hole ich das Gemüse aus dem Kühlschrank und fang an zu schnibbeln. Das dauert ca. 10 Minuten. Ich bilde mir ein, durch das festhalten mit der Hand wird das Futter schon etwas wärmer und dann wenn ich fertig bin hat es Zimmertemperatur.
Wenn wir abends das Futter schnibbeln (weil ich morgens vor der Frühschicht oder nach der Nachtschicht keine Lust habe) dann hole ich die Näpfe aus dem Kühlschrank und lasse das erstmal 15 Minuten stehen.
Direkt aus dem Kühlschrank wäre mir zu riskant
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Und bisher keine Probleme zu erkennen? @ saloiv
Ich hab bisher nur Gemüse etc. was ich nicht kalt lagern muss, schränkt mich aber wieder in der Auswahl ein, deswegen frag ich
!
Ich hab bisher nur Gemüse etc. was ich nicht kalt lagern muss, schränkt mich aber wieder in der Auswahl ein, deswegen frag ich

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich selbst füttere zwar bewusst nichts aus dem Kühlschrank, aber manchmal vergesse ich dann doch die Sachen rechtzeitig herauszunehmen. Wenn ich dann Ausweichgemüse habe, dann nehme ich das, wenn nicht, dann habe ich auch schon (in einem Jahr vielleicht 2- 3 mal passiert aus dem Kühlschrank gefüttert. Es ist nichts passiert, kein Durchfall oder so. Ob sie natürlich kurzzeitig Bauchweh hatten, kann ich nicht sagen.
Kaninchen die draußen leben, fressen ja auch im Winter kalte Pflanzen, möglicherweise sogar angefrorene Pflanzen, hat Saloiv ja auch schon erwähnt.
Kaninchen die draußen leben, fressen ja auch im Winter kalte Pflanzen, möglicherweise sogar angefrorene Pflanzen, hat Saloiv ja auch schon erwähnt.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Probleme hatte ich bisher noch nie, wobei ich jetzt auch nicht gerade dem darmkranken Kaninchen von dem ich weiß, dass es zu Durchfall neigt, innen lebt und sein Frischfutter immer runterschlingt - kaltes Gemüse geben würde. 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Also worauf ich hinaus will, sollte man da ruhig vorsichtiger sein...oder ist es eigentlich unwichtig? Wenn man mal von gesunden Kaninchen ausgeht
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Hm, da ich keine Langzeitstudien kenne, was passiert wenn man über Jahre täglich kalt füttert, würde ich persönlich es nicht in voller Absicht ausreizen.
Selbst wir Menschen sollen ja nichts eiskaltes Trinken oder essen, zumindest langsam.

Selbst wir Menschen sollen ja nichts eiskaltes Trinken oder essen, zumindest langsam.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Nun geht man davon ja aus, dass sie selbstständig selektieren und gift von genießbar unterscheiden können?!
Müsste das bei warmer und kalter Nahrung nicht auch so sein?
Kein Tier würde etwas heißes runterschlingen...aber bei kaltem Futter wartet man bis es Zimmertemperatur hat, verhält sich das da nicht ähnlich?
So nachdem Motto: Im Mund langsam aufwärmen und dann schlucken
! 
Müsste das bei warmer und kalter Nahrung nicht auch so sein?
Kein Tier würde etwas heißes runterschlingen...aber bei kaltem Futter wartet man bis es Zimmertemperatur hat, verhält sich das da nicht ähnlich?
So nachdem Motto: Im Mund langsam aufwärmen und dann schlucken


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich denke wenn die Tiere es kennen, ist es kein Problem. Ich fütter Sommer wie Winter aus dem Kühlschrank
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Das ist doch mal ne interessante Ansage...
das heißt, es ist ne Gewöhnungsfrage? Oder einfach kein Problem?
Ich möchte wissen, ob auch hier zuviel Wind drum gemacht wird? Als was es eigentlich benötigt?
das heißt, es ist ne Gewöhnungsfrage? Oder einfach kein Problem?
Ich möchte wissen, ob auch hier zuviel Wind drum gemacht wird? Als was es eigentlich benötigt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Kalte Speisen sind ja immer etwas "anstrengender" für die Verdauung als Speisen, welche die Umgebungstemperatur haben. Außenkaninchen fressen grundsätzlich kaltes Gemüse, zumindest im Winter. Außer man füttert ihnen immer solche Miniportionen, dass sie sofort weggeschlungen werden und nicht liegen bleiben. Auch Wildkaninchen fressen kalte Pflanzen ohne Probleme.lapin hat geschrieben:Also worauf ich hinaus will, sollte man da ruhig vorsichtiger sein...oder ist es eigentlich unwichtig? Wenn man mal von gesunden Kaninchen ausgeht !
Ein gesundes Kaninchen kommt somit einwandfrei mit kälteren Speisen klar, es wird ja auch im Mund aufgewärmt, man sollte beachten, dass pflanzliche Lebensmittel ewig gekaut werden müssen, bis das Kaninchen mal abschluckt. Auf den Weg zum Magen, spätestens, wird das Essen Körpertemperatur erreichen.
Das einzige was in Gefahr ist, wäre die Speiseröhre, im Extremfall würde man wohl irgendwie auf Speiseröhrenkrebs oder andere Erkrankungen kommen, aber habt ihr schoneinmal von einem Kaninchen gehört, welches Speiseröhrenkrebs bekommen hat?
Gerade wenn du einen Teil deines Gemüses außerhalb des Kühlschranks lagerst, haben sie auch die Auswahl und können ausweichen. Daher würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen.
Bei einem Tier mit Verdauungsproblemen wäre ich allerdings vorsichtig...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich leg´s immer raus, mach erst mal die Wc-Putz-Runde, dann Wasser und Futternäpfe aller Bewohner sauber
und bis dahin ist´s nicht mehr so kalt...
PS: Seit wann gehören denn Tomaten in den Kühlschrank?
und bis dahin ist´s nicht mehr so kalt...
PS: Seit wann gehören denn Tomaten in den Kühlschrank?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Ich hab die im Kühlschrank, die werden bei mir sonst zu schnell schrumpelig
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
In den Kühlschrank würd ich keine Tomate legen. Sie mögen keine Kälte, verlieren im Kühlschrank ihr Aroma. Am Besten lagert man sie bei Zimmertemperatur an einem dunklen Ort.
Sollte man sehr viele gekauft haben, kann man die Hälfte in den Kühlschrank legen aber ca 2 Tage vor dem Verzehr rausnehmen und dunkel aufbewahren..sollen ja nach Tomate schmecken und nicht fade
Sollte man sehr viele gekauft haben, kann man die Hälfte in den Kühlschrank legen aber ca 2 Tage vor dem Verzehr rausnehmen und dunkel aufbewahren..sollen ja nach Tomate schmecken und nicht fade
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Danke für den Tip
!
Was wäre denn typisches "Kühl-Gemüse"?

Was wäre denn typisches "Kühl-Gemüse"?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Danke Ziesel, das wusste ich auch nicht
*schnellalleTomatenausdemKühlschrankholt*
*schnellalleTomatenausdemKühlschrankholt*
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30765
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futter aus dem Kühlschrank
Mehr zur Lagerung von Obst und Gemüse hier:
https://www.tierpla.net/allgemein/lagerung-von-obst-gemuse-t4590.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/allgemein/lagerung-von-obst-gemuse-t4590.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."