Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Da ich am A... der Welt wohne, haben unsere Zoohandlungen kein Katzengras und kein Golliwoog. Dafür bin ich heute extra weit zum Dehner gefahren und habe den ganzen Bestand aufgekauft, was leider für 10 Kaninchen nur einen Tropfen auf dem heissen Stein ist. Vier Katzengrastöpfe und 5 Golliwoogtöpfe.
Lässt sich das Zeug schnell selber vermehren, wenn ja was sind die besten Bedingungen? Jetzt draußen direkt einpflanzen macht wohl keinen Sinn, oder?
Und wo halten sich die Pflanzen am besten, in geheizten Räumen oder kann ich sie auch auf den Balkon an die Hauswand stellen?
Lässt sich das Zeug schnell selber vermehren, wenn ja was sind die besten Bedingungen? Jetzt draußen direkt einpflanzen macht wohl keinen Sinn, oder?
Und wo halten sich die Pflanzen am besten, in geheizten Räumen oder kann ich sie auch auf den Balkon an die Hauswand stellen?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Goldwig vermehren?
Ich meinte Golliwoog. War irgendwie gedanklich bei Motorrädern, aber da würde dann auch das n vor dem g fehlen....
Ich habe 5 Bambusse (Bamben?) in meinem Garten, schon seit Jahren, aber die sind kleinwüchsig, da kann ich auf keinen Fall jeden Tag was von abschneiden, dann wären die wohl bei 10 Kaninchen innerhalb einer Woche restlos kahl.
Und die die ich im Frühjahr ins Gehege gepflanzt habe, sind auch noch recht mager, die werden diesen Winter wohl total leiden, oder komplett abgefressen werden.
Ich würde ja auch am und an einen kleinen kaufen gehen, aber leider sind die Gärtnereien im Winter zu bzw. bieten die Pflanzen eben nicht an.
Lary, änderst du bitte in der Überschrift den Goldwig? Vielen Dank.
Ich habe 5 Bambusse (Bamben?) in meinem Garten, schon seit Jahren, aber die sind kleinwüchsig, da kann ich auf keinen Fall jeden Tag was von abschneiden, dann wären die wohl bei 10 Kaninchen innerhalb einer Woche restlos kahl.
Und die die ich im Frühjahr ins Gehege gepflanzt habe, sind auch noch recht mager, die werden diesen Winter wohl total leiden, oder komplett abgefressen werden.
Ich würde ja auch am und an einen kleinen kaufen gehen, aber leider sind die Gärtnereien im Winter zu bzw. bieten die Pflanzen eben nicht an.
Lary, änderst du bitte in der Überschrift den Goldwig? Vielen Dank.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Die Wilde7
- Planetarier

- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Puuuuh ich glaub da seh ich auch schwarz!
Gut Katzengras gibt es ja in den fertigen Päckchen zum Angießen, die kriegste ja in jedem Zoohandel, sogar bei uns in der Gegend
da könnteste höchstens immer 5 oder so am Nachziehen sein.
Bei Golliwoog sieht das ganze schon anders aus, ich hab hier auch einen stehen den die Chins in einer Nacht
restlos abgenagt haben, den hab ich jetzt schon gute 6 Wochen auf der Fensterbank stehen, gieße ihn und er wächst nur sperlich, also ein Schnellwuchsgewächs ist der Golliwoog nicht 
Gut Katzengras gibt es ja in den fertigen Päckchen zum Angießen, die kriegste ja in jedem Zoohandel, sogar bei uns in der Gegend
Bei Golliwoog sieht das ganze schon anders aus, ich hab hier auch einen stehen den die Chins in einer Nacht
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Na ja, ich habe 4 Hasselnusssträuche, wovon einer eigentlich schon fast ein Baum ist, eine Riesenweide, eine uralte Wildkirsche und einen großen Wildmirabellenbaum und eben 5 Bambusse.
Letztes Jahr bei meinen zwei Kaninchen dachte ich, das hält 20 Jahre. Aber jetzt!
Ich muss definitv nächstes Frühjahr pflanzen und mir evtl. für den Winter ein Gewächshaus zulegen für Salate usw...
Diesen Winter muss ich dann halt wohl regelmäßig einkaufen....
Mann, die fressen aber auch wie ein Mähdrescher.
Das würde ich auch gerne können, ohne Unterbrechung fressen, ohne dabei dick zu werden. Ich will ein Kaninchen sein. 
@Wilde: Das lese ich gar nicht gerne....
Letztes Jahr bei meinen zwei Kaninchen dachte ich, das hält 20 Jahre. Aber jetzt!
Ich muss definitv nächstes Frühjahr pflanzen und mir evtl. für den Winter ein Gewächshaus zulegen für Salate usw...
Diesen Winter muss ich dann halt wohl regelmäßig einkaufen....
Mann, die fressen aber auch wie ein Mähdrescher.
@Wilde: Das lese ich gar nicht gerne....
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ich habe kein Offtopic-Icon mehr.
Also OFFTOPIC:
Lary, glaube mir, brauchste nicht neidisch sein. Ist eine ganze, ganze Menge Arbeit. Ich bin eigentlich nur Sklave von Haus und Garten. In 10 Jahren konnte ich nicht einmal im Liegestuhl in der Sonne bruzeln.
Mit Haus und Garten wirste nie fertig. Kaum biste an einer Ecke fertig, kannste an der nächsten anfangen, dann hat man noch Tiere, die natürlich Spaß machen, aber so hat man echt für nichts Zeit. Selten, dass man mal zum Buch lesen kommt, oder sonstige Hobbies auser den Tieren, ausüben kann.
Ich habe echt einen 18 Stunden Tag.
Irgendwann, wenn ich mal keine Tiere mehr habe, werde ich mir was kleineres suchen.....
Also wohl nie.....
Aber Träume sind sooooo schön.....
Also OFFTOPIC:
Lary, glaube mir, brauchste nicht neidisch sein. Ist eine ganze, ganze Menge Arbeit. Ich bin eigentlich nur Sklave von Haus und Garten. In 10 Jahren konnte ich nicht einmal im Liegestuhl in der Sonne bruzeln.
Mit Haus und Garten wirste nie fertig. Kaum biste an einer Ecke fertig, kannste an der nächsten anfangen, dann hat man noch Tiere, die natürlich Spaß machen, aber so hat man echt für nichts Zeit. Selten, dass man mal zum Buch lesen kommt, oder sonstige Hobbies auser den Tieren, ausüben kann.
Ich habe echt einen 18 Stunden Tag.
Irgendwann, wenn ich mal keine Tiere mehr habe, werde ich mir was kleineres suchen.....
Also wohl nie.....
Aber Träume sind sooooo schön.....
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ich hätte einen Vorschlag: Du entsorgst alle deine Zimmerpflanzen und stellst deine Fensterbänke voll mit Golliwoog. 
Bei der großen Herde kommt man wohl nicht so wahnsinnig weit mit den kleinen Pflänzchen.
Mein 2. Vorschlag der etwas besser anwendbar ist, wäre folgender:
Ich denke dir geht es in erster Linie darum Frisches anzubieten: Kauf dir in der Reifeisen einen 25kg-Wellesittichfuttersack (...und hoffe, dass die Samen keimfähig sind
) und mach dir Keimfutter! Mit der Methode lässt sich recht viel abwechslungsreiches Grün (sind ja recht unterschiedliche Saaten) täglich servieren, denn es keimt sehr schnell.
Ich verwende immer ein Sieb (der einzige Nachteil daran ist das Saubermachen hinterher), man kann aber auch so Keimapparate verwenden. Erst legst du die Samen 12 Std. in Wasser ein, dann gibst du sie in das Sieb bzw. den Keimapparat und wässerst sie 2x täglich. Wenn die Kerne geknackt sind und die Sprösslinge hervorschauen kannst du das verfüttern.
Bei der großen Herde kommt man wohl nicht so wahnsinnig weit mit den kleinen Pflänzchen.
Mein 2. Vorschlag der etwas besser anwendbar ist, wäre folgender:
Ich denke dir geht es in erster Linie darum Frisches anzubieten: Kauf dir in der Reifeisen einen 25kg-Wellesittichfuttersack (...und hoffe, dass die Samen keimfähig sind
Ich verwende immer ein Sieb (der einzige Nachteil daran ist das Saubermachen hinterher), man kann aber auch so Keimapparate verwenden. Erst legst du die Samen 12 Std. in Wasser ein, dann gibst du sie in das Sieb bzw. den Keimapparat und wässerst sie 2x täglich. Wenn die Kerne geknackt sind und die Sprösslinge hervorschauen kannst du das verfüttern.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ja, Danke für den Tipp Saloiv, du hast recht, es geht mir um das Angebot des Frischen. Ich habe das auch schon auf deiner HP gelesen, aber mir ist nicht klar, ob ich die Pflänzchen direkt nach dem Keimen verfüttern soll, oder ob die erst etwas größer werden sollen. Denn bei einem frischen Keimling ist ja nicht wirklich viel grün bzw. frisches dran.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ja du kannst sie gleich nach dem Keimen verfüttern, oder auch etwas später. Probier das mal aus, es ist doch recht viel grün, eigentlich ist nur noch ganz wenig Schale dran und der Rest ist grün. 
Ich wollte beim nächsten Keinstart mal mit Fotos dokumentieren...
Ich wollte beim nächsten Keinstart mal mit Fotos dokumentieren...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Igeltante
- Planetarier

- Beiträge: 48
- Registriert: Do 30. Jul 2009, 19:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ich weiß nicht, ob das für die Menge, die du brauchst machbar ist: das Golliwoog kannst du auseinander reißen und in Töpfchen setzen, dort treibt es ziemlich schnell neu. Aber wahrscheinlich mußt du bei deinen Mengen dann nen Parkplatz für die Töpfchen mieten 
LG Silke
schaut doch mal vorbei: http://www.Igelfun.de" onclick="window.open(this.href);return false;
schaut doch mal vorbei: http://www.Igelfun.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Grashüpfer
- Planetarier

- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ja Danke für den Tip, ich versuche es mal mit einem von meinen Töpfchen und berichte dann.Igeltante hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das für die Menge, die du brauchst machbar ist: das Golliwoog kannst du auseinander reißen und in Töpfchen setzen, dort treibt es ziemlich schnell neu. Aber wahrscheinlich mußt du bei deinen Mengen dann nen Parkplatz für die Töpfchen mieten
Bevor ich mir einen Parkplatz anmiete versuche ich es erst mal mit der Fensterbank.
Parkplatz ist später schnell gemietet und wenn es klappt mach ich eine Zucht auf und ihr könnt alle bei mir bestellen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Golliwog trödelt bei mir nachwachstechnisch auch, ebenso Kapuinerkresse und Minze. Basilikum & Petersilie ist launisch, manche sind nicht willig und andere wuchern wüst.
Kann man Kaninchen auch Kresse anbieten? Dauert nicht lange, ist nicht anspruchsvoll und wächst ..
Mit Salaten im Topf habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Hätte nicht gedacht, dass aus so´nem Ministengel mit 2 Winzigblättchen dicke fette Salatpflanzen werden, die auch noch hübsch nachwachsen..
Kann man Kaninchen auch Kresse anbieten? Dauert nicht lange, ist nicht anspruchsvoll und wächst ..
Mit Salaten im Topf habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Hätte nicht gedacht, dass aus so´nem Ministengel mit 2 Winzigblättchen dicke fette Salatpflanzen werden, die auch noch hübsch nachwachsen..
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11739
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Ich glaube, bevor du den nächsten Parkplatz mit Golliwoog pflasterst, ist günstiger, du kaufst dir im nächsten Bioladen ein paar Topinamburknollen und stopfst die in den größten Blumenpott, den du auftreiben kannst ... wahlweise kannst du auch mal schaun, ob du son Riesenblumenpott im Gartencenter findest, den man bezahlen kann.
Selbst, wenn der Topi nur austreibt, aber wegen fehlendem Licht nicht so recht wachsen will, hast du mit einer einzigen Knolle mehr Grünzeug, wie mit ner ganzen Kalisienkolonie (der geschützte Handelsname der Kallisie ist Golliwoog) - und nährwerttechnisch ist der Topi den Kallisien auch bei weitem überlegen.
Wenn du dann schon im Gartenfachhandel bist, kannst du eigentlich auch gleich nen Abstecher in den nächsten Baumarkt/Beleuchtungshaus/Baustoffhandel machen und dort mal ganz unschuldig nach Truelight-Leuchtstoffröhren fragen - die reichen nämlich absolut aus, um solch anspruchsvolle Gewächse, wie Süßkartoffeln dazu zu animieren, groß zu werden ... wenn du sie lange genug wachsen läßt, blühen die irgendwann sogar sehr hübsch - eine wahre Zier für die Wohnung
Das schnellste Grünzeug wo gibt ist jedoch immer noch alles, was Bohne heißt ... egal, ob Mungobohne, Pferdebohne oder Stangenbohne, schon wenige Tage nach einsäen kommen die ersten Pflänzchen - und sind gutes Kanickelfutter! Einige Bohnen fangen an zu blühen, wenn man sie lange genug wachsen läßt ... ohne Bienen und Hummeln wirst du jedoch aller Wahrscheinlichkeit nicht zu Früchten kommen, es lohnt sich also nur, sie so groß werden zu lassen, daß ein Verfüttern sich lohnt.
Am besten Verträglich ist von den ganzen Bohnen die Mungobohne - und sie keimt auch noch am schnellsten von allen Bohnenarten.
Weiterhin sind Erbsen erstaunlich dankbar ... auch sie keimen recht schnell (brauchen allerdings ein bis zwei Tage länger, wie die meisten Bohnenarten) und wachsen auch recht schnell. Sie machen jedoch meist nicht so viel Grün, wie die Bohnen, bieten jedoch das bessere und verträglichere Eiweißfutter.
Ist deine Wohnung sehr warm (also mind. 21°C), auch im Winter, und du hast noch ne Truelight-Leuchstoffröhre über, so kannst du diese in 1m Abstand über den nächsten Blumentopp hängen und dort Ingwerrhizome reinstopfen ... leider ist Ingwer eine sehr langsam wachsende Pflanze, aber das, was da rauskommt, ist für Kaninchen ein absoluter Leckerschmaus, der zudem auch noch sehr gesund ist - die Rhizome selbst dagegen mögen Kaninchen leider nur, wenn man sie mit Trick 17 dran gewöhnt - und das dauert (und ob das überhaupt bei allen Kaninchen klappt, ist dann auch noch so eine Sache ... )
Nachdem also nun deine gesamte Wohnung vollgepflastert mit Topi, Süßkartoffeln, Bohnen und Erbsen ist, kannst du dir immer noch den Parkplatz anmieten, überdachen, mit Leuchtstoffröhren fluten und dort diverses Gras anbauen ... bei [url=http://www.hungenberg-online.de/shop/index.php]Birds and more Hungenberg[/url] findest du eine reichliche Auswahl an Sämereien, die du dort auf dem Parkplatz ausprobieren kannst
Und solltest du die Fläche nicht vollbekommen ... wir haben da ja noch [url=http://www.rieger-hofmann.de/shop/index.html]Rieger-Hoffmann[/url], es ist also kein Problem, aus Parkplatz und Wohnzimmer beispielsweise eine heimische Magerwiese zu machen und das Badezimmer mit einer Feuchtwiesen- und Ufermischung zu begrünen ...
Natürlich bekommst du da auch Einzelsaaten, insbesondere Grassamen, welche du dann in Blumentöpfen aussäen kannst.
Selbst, wenn der Topi nur austreibt, aber wegen fehlendem Licht nicht so recht wachsen will, hast du mit einer einzigen Knolle mehr Grünzeug, wie mit ner ganzen Kalisienkolonie (der geschützte Handelsname der Kallisie ist Golliwoog) - und nährwerttechnisch ist der Topi den Kallisien auch bei weitem überlegen.
Wenn du dann schon im Gartenfachhandel bist, kannst du eigentlich auch gleich nen Abstecher in den nächsten Baumarkt/Beleuchtungshaus/Baustoffhandel machen und dort mal ganz unschuldig nach Truelight-Leuchtstoffröhren fragen - die reichen nämlich absolut aus, um solch anspruchsvolle Gewächse, wie Süßkartoffeln dazu zu animieren, groß zu werden ... wenn du sie lange genug wachsen läßt, blühen die irgendwann sogar sehr hübsch - eine wahre Zier für die Wohnung
Das schnellste Grünzeug wo gibt ist jedoch immer noch alles, was Bohne heißt ... egal, ob Mungobohne, Pferdebohne oder Stangenbohne, schon wenige Tage nach einsäen kommen die ersten Pflänzchen - und sind gutes Kanickelfutter! Einige Bohnen fangen an zu blühen, wenn man sie lange genug wachsen läßt ... ohne Bienen und Hummeln wirst du jedoch aller Wahrscheinlichkeit nicht zu Früchten kommen, es lohnt sich also nur, sie so groß werden zu lassen, daß ein Verfüttern sich lohnt.
Am besten Verträglich ist von den ganzen Bohnen die Mungobohne - und sie keimt auch noch am schnellsten von allen Bohnenarten.
Weiterhin sind Erbsen erstaunlich dankbar ... auch sie keimen recht schnell (brauchen allerdings ein bis zwei Tage länger, wie die meisten Bohnenarten) und wachsen auch recht schnell. Sie machen jedoch meist nicht so viel Grün, wie die Bohnen, bieten jedoch das bessere und verträglichere Eiweißfutter.
Ist deine Wohnung sehr warm (also mind. 21°C), auch im Winter, und du hast noch ne Truelight-Leuchstoffröhre über, so kannst du diese in 1m Abstand über den nächsten Blumentopp hängen und dort Ingwerrhizome reinstopfen ... leider ist Ingwer eine sehr langsam wachsende Pflanze, aber das, was da rauskommt, ist für Kaninchen ein absoluter Leckerschmaus, der zudem auch noch sehr gesund ist - die Rhizome selbst dagegen mögen Kaninchen leider nur, wenn man sie mit Trick 17 dran gewöhnt - und das dauert (und ob das überhaupt bei allen Kaninchen klappt, ist dann auch noch so eine Sache ... )
Nachdem also nun deine gesamte Wohnung vollgepflastert mit Topi, Süßkartoffeln, Bohnen und Erbsen ist, kannst du dir immer noch den Parkplatz anmieten, überdachen, mit Leuchtstoffröhren fluten und dort diverses Gras anbauen ... bei [url=http://www.hungenberg-online.de/shop/index.php]Birds and more Hungenberg[/url] findest du eine reichliche Auswahl an Sämereien, die du dort auf dem Parkplatz ausprobieren kannst
Und solltest du die Fläche nicht vollbekommen ... wir haben da ja noch [url=http://www.rieger-hofmann.de/shop/index.html]Rieger-Hoffmann[/url], es ist also kein Problem, aus Parkplatz und Wohnzimmer beispielsweise eine heimische Magerwiese zu machen und das Badezimmer mit einer Feuchtwiesen- und Ufermischung zu begrünen ...
Natürlich bekommst du da auch Einzelsaaten, insbesondere Grassamen, welche du dann in Blumentöpfen aussäen kannst.
-
Gast Luder
- Gast

- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Das Grün der Süßkartoffel kann man verfüttern?? Die Kartoffel auch??
Topinamburg muss ich mal suchen gehen, ich habe das noch NIRGENDS hier irgendwo gesehen
Topinamburg muss ich mal suchen gehen, ich habe das noch NIRGENDS hier irgendwo gesehen
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
@ Luder, falls es bei euch tegut gibt...da seh ichs täglich 
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Topinambur bekommt man vorallem auf Wochenmärkten und in Bioläden. Im Supermarkt habe ich ihn bisher auch noch nie gesehen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11739
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Süßkartoffel ist ein gut verträgliches Kraftfutter, ähnlich wie Kohl, nur daß sie nicht den Blähfaktor hat. Sie wird von den meisten Kaninchen sehr gern gefressen, allerdings hab ich hier auch ein Kaninchen sitzen, welches Süßkartoffel irgendwie nicht mag ...
Das Grün der Süßkartoffel ist für Kaninchen so problematisch wie Kohl ... wenn sie keine Winden kennen, sollte sie vorsichtig angefüttert werden, genau wie andere Winden und Zaunwinden auch. Einige Prunkwinden enthalten Alkaloide, welche dem Mutterkorn sehr ähnlich sind und können auch Kaninchen gefährlich werden, wenn sie diese noch nicht kennen. Die Süßkartoffel selbst gehört jedoch nicht dazu, sie enthält nur Anthocyane in größeren Mengen. Ähnlich wie die Anthocyane in roter Beete können sie bei einigen Kaninchen den Harn rot färben - entweder genetisch bedingt, oder weil durch Fertigfutter der Magen-Darm-Trakt geschädigt wurde.
Für Kaninchen wichtig ist der hohe Anteil an Carotinoiden. Ein großer Teil dieser Carotinoide kann von den Kaninchen in Vitamin A umgewandelt werden (keine Pflanze enthält Vitamin A, dies wird erst im Kaninchenkörper aus einigen Carotinoiden hergestellt), andere Carotinoide, wie beispielsweise das Lutein, schützt das Kaninchenauge. Was an Carotinoiden nicht unmittelbar gebraucht wird, wird im Fettgewebe eingelagert.
Carotinoide, auch die, aus welchen Vitamin A hergestellt werden kann, haben noch eine Vielzahl anderer Aufgaben im Kaninchenkörper. Deshalb ist es unmöglich, Kaninchen gesund zu erhalten, wenn man Vitamin A supplementiert - sie brauchen die Carotinoide und kein Vitamin A!
Vitamin A ist schädlich für Kaninchen ... das finden sie in der Natur nämlich nicht, sondern stellen es her. Deshalb ist es so wichtig, daß hier wirklich gut unterschieden wird zwischen den vielseitigen Carotinoiden (allen voran dem Beta-Carotin) und irgendwelchen Vitamin A Zusätzen in Pellets und Co.
Das Grün der Süßkartoffel ist für Kaninchen so problematisch wie Kohl ... wenn sie keine Winden kennen, sollte sie vorsichtig angefüttert werden, genau wie andere Winden und Zaunwinden auch. Einige Prunkwinden enthalten Alkaloide, welche dem Mutterkorn sehr ähnlich sind und können auch Kaninchen gefährlich werden, wenn sie diese noch nicht kennen. Die Süßkartoffel selbst gehört jedoch nicht dazu, sie enthält nur Anthocyane in größeren Mengen. Ähnlich wie die Anthocyane in roter Beete können sie bei einigen Kaninchen den Harn rot färben - entweder genetisch bedingt, oder weil durch Fertigfutter der Magen-Darm-Trakt geschädigt wurde.
Für Kaninchen wichtig ist der hohe Anteil an Carotinoiden. Ein großer Teil dieser Carotinoide kann von den Kaninchen in Vitamin A umgewandelt werden (keine Pflanze enthält Vitamin A, dies wird erst im Kaninchenkörper aus einigen Carotinoiden hergestellt), andere Carotinoide, wie beispielsweise das Lutein, schützt das Kaninchenauge. Was an Carotinoiden nicht unmittelbar gebraucht wird, wird im Fettgewebe eingelagert.
Carotinoide, auch die, aus welchen Vitamin A hergestellt werden kann, haben noch eine Vielzahl anderer Aufgaben im Kaninchenkörper. Deshalb ist es unmöglich, Kaninchen gesund zu erhalten, wenn man Vitamin A supplementiert - sie brauchen die Carotinoide und kein Vitamin A!
Vitamin A ist schädlich für Kaninchen ... das finden sie in der Natur nämlich nicht, sondern stellen es her. Deshalb ist es so wichtig, daß hier wirklich gut unterschieden wird zwischen den vielseitigen Carotinoiden (allen voran dem Beta-Carotin) und irgendwelchen Vitamin A Zusätzen in Pellets und Co.
-
Gast Luder
- Gast

- Beiträge: 743
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
- Land: Deutschland
Re: Wie kann ich schnell Katzengras und Golliwoog vermehren?
Kein tegut hier *seufz* Hab ich auch noch nie von gehört. Bioladen muss ich mal gucken gehen. Auf den Wochenmarkt komm ich arbeitsbedingt einfach zu selten 
Aber Süßkartoffeln werde ich mal holen
Aber Süßkartoffeln werde ich mal holen
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)