Definition:
"Als Heu bezeichnet man die getrocknete oberirdische Biomasse von Grünlandpflanzen (Gräser, Kräuter, Leguminosen)."
Quelle:wikipedia
Heu ist also nichts anderes als getrocknete Gräser und Kräuter!
Warum gerade Heu?
Heu stellt neben anderem Raufutter und Grünfutter eine sehr wichtige Nahrungskomponente für alle folivoren Kleinsäuger dar. Es sollte - in guter Qualität natürlich - rund um die Uhr zur freien Aufnahme bereit stehen.
Da gerade in der kalten Saison frischer Wiesenschnitt nicht immer zur Verfügung gestellt werden kann, müssen Heu und Trockenkräuter als Ersatz für diesen herhalten. Am besten bietet man seinen Tieren sowohl frischen als auch getrockneten Wiesenschnitt (= Heu) an.
Heu hat mehrere relevante Aufgaben:
Es hält aufgrund des hohen Rofasergehaltes die Verdauung in Schwung. Zudem sind Heu bzw. getrocknete Kräuter und Gräser dank der ungemahlenen Struktur der Fasern für den Zahnabrieb zuständig und bieten nebenbei eine artgerechte Beschäftigung, was neben der körperlichen Gesundheit auch das seelische Wohl fördert.
Jedoch Vorsicht:
Bei Heu handelt es sich immernoch um Trockenfutter. Dieses aber beinhaltet viel Kalzium, welches bei Tieren, die bloß mit Trockenfutter ernährt werden, zu Erkrankungen wie Blasen- und Harnsteinen führen kann. Daher bitte nie nur getrocknete Nahrung anbieten, sondern immer auch frische.
Beispiel einer hauptsächlichen Trockenfutterernährung und ihrer Folgen: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=2908]hier[/url].
Heu ist kein Stroh!

Links Stroh - Rechts Heu
Heu: Wird v.a. aus Wiesen-Pflanzen hergestellt (getrocknete Gräser und Kräuter). Es ist leicht grünlich.
Stroh: Wird aus Stängeln und Halmen von Getreide (nach dem Dräschen) produziert. Es ist gelblich, die Stängel sind dicker. Es ist kein Ersatz zu Heu, kann aber als Futterergänzung angeboten (wird gerne geknappert) oder als Einstreu eingesetzt werden.