Makrofotografie

Moderator: Murx Pickwick

Antworten
Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Fr 17. Okt 2025, 21:33

Ein Bereich den ich sehr zu lieben gelernt habe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11747
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 18. Okt 2025, 04:50

Makrophotografie ist leider nicht so meine große Stärke ... bei mir fliehen sogar die Pflanzen, bevor ich mich nah genug rangeschlichen hab ...

Die Zweiflügler sind echt gut geworden! Sie sind in allen Punkten, wo es drauf ankommt, scharf.
Einen besonderen Reiz hat das Bild mit der Biene. Da stimmt wirklich alles.

Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Sa 18. Okt 2025, 09:44

Vielen Dank. Ja das mit dem flüchtenden Blumen kenne ich auch :D
Ich hab ein manuelles Makro, da entsteht unglaublich viel "Ausschuss".

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11747
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 18. Okt 2025, 11:37

Ja ... dieser "Ausschuß" bei der Makrophotografie ... *seufz*
Vermutlich mag ich sie deshalb nicht so sehr, man braucht viel Geduld ... sehr viel Geduld ... und das ist etwas, was ich definitiv nicht habe.

Ich benutze das Makro fast nur noch in Aquarien ... kommt der Fisch nah genug ran und ist klein, hat man ihn formatfüllend im Bild, ist der Fisch weit weg, benimmt sich ein Makro wie ein Weitwinkelobjektiv, so daß auch große Fische abgelichtet werden können.
Nachteil ... die umliegende Besucherschar hält einen ein bischen für verrückt, weil man wie ne Weide im Wind schwankt, bis das begehrte Motiv mal endlich im Schärfebereich schwimmt ... :D

Als Beispiel für die kleine Fischfraktion ein Tequila-Kärpfling, photografiert im Löbbecke-Aquazoo.
Bild

Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Sa 18. Okt 2025, 11:47

Echt cool geworden!

Wenn man viel draußen fotografiert wirkt man auf Andere eh, wie nicht mehr ganz sauber.
Ich wollte Tautropfen fotografieren und hab mich neben der Straße auf den Boden gekniet und Gras fotografiert. Das wirkte bestimmt überaus seriös.

Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Do 23. Okt 2025, 09:31

Noch ein paar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11747
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Okt 2025, 19:03

Laß mich raten ... die Wanze auf dem mittleren Bild isteine rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes)?

Schöne Bilder ...

Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Do 23. Okt 2025, 21:22

Murx Pickwick hat geschrieben:
Do 23. Okt 2025, 19:03
Laß mich raten ... die Wanze auf dem mittleren Bild isteine rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes)?

Schöne Bilder ...
Oh jeh ich hab keine Ahnung. Ich habe sie nur fotografiert, wir sind leider nicht ins Gespräch gekommen. Sagte, sie hätte noch was auf dem Herd und ist recht schnell gegangen. Von da aus hat sie mir leider nicht ihren Namen verraten. :D

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11747
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Murx Pickwick » Do 23. Okt 2025, 23:31

Sowas Dummes aber auch ...

Aber das macht nix, dann kann ich mit meinem Wissen brillieren und einfach behaupten, daß es die rotbeinige Baumwanze ist - ist ja schließlich keiner da, der mich dann berichtigen kann ... muahahahaha

Benutzeravatar
Lakeside_Viking
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:10
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Lakeside_Viking » Fr 24. Okt 2025, 10:22

Murx Pickwick hat geschrieben:
Do 23. Okt 2025, 23:31
Sowas Dummes aber auch ...

Aber das macht nix, dann kann ich mit meinem Wissen brillieren und einfach behaupten, daß es die rotbeinige Baumwanze ist - ist ja schließlich keiner da, der mich dann berichtigen kann ... muahahahaha
Ich mag dir unbesehen glauben!

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11747
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Makrofotografie

Beitrag von Murx Pickwick » Di 4. Nov 2025, 12:58

Lakeside_Viking hat geschrieben: Wenn man viel draußen fotografiert wirkt man auf Andere eh, wie nicht mehr ganz sauber.
Ich hab inzwischen eine neue Strategie für Draußenphotografieren entwickelt ...
Ich setze mich auf einer Bank an eine Stelle, wo möglichst viele potentielle Ziele durch die Gegend laufen, schwimmen und fliegen und warte gemütlich, bis sich was Interessantes tut. Dann wird geknipst ... man wird schließlich alt und da werden die yogahaften Verrenkungen bei der Draußenphotografie echt anstrengend!
Das Schöne ist nun, die Welt um einen herum hält einen nicht mehr für verrückt ... :D

Nun muß ich mir nur noch was einfallen lassen für Motivhotspots ohne Bank ...

Antworten

Zurück zu „Landschafts- / Naturphotographie“