
Ich bin ja nun in der Mitte meiner Ausbildung zur ergotherapeutin. Und ich fange nun an mir Gedanken zu machen, wie es dann nach meiner Ausbildung weiter geht.
Definitiv möchte ich in einer Praxis arbeiten und auf jeden Fall möchte ich einen Therapiebegleithund haben.
Allerdings möchte ich gerne mal eure Meinung hören.
Ist es sinnvoll direkt zum Start ins Arbeitsleben eine Ausbildung mit dem Hund zu beginnen?
Geplant hatte ich momentan folgendes. Wenn meine praktische Ausbildung zu ende ist (April 2018) und ich meine Prüfungen bestanden habe und somit die Zulassung zum Examen habe, würde hier ein Hund
(vorzugsweise ein Welpe / ich hätte doch gern mal wieder was von Anfang an)
Einziehen.
Während ich mich dann auf mein Examen vorbereite, und dieses hoffentlich erfolgreich ablege, suche ich mir ab Oktober 18 einen Job und würde 2019 die Ausbildung mit dem Hund gemeinsam beginnen.
Oder würdet ihr erstmal im berufsalltag ankommen?
Weiteres dann, ich weiß einfach nicht, welche Rasse /Mischung geeignet wäre.
Ich hätte gerne einen Hund, also wirklich mal was großes. Dann muss es ja schon sehr ausgeglichen sein, möchte gerne lernen etc.
Ne bekannte sagt immer, du beschreibst doch perfekt den kleinpudel... Aber ich möchte keinen kleinen und mit großpudeln, kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.
Vielleicht hat da ja auch wer eine Idee oder Erfahrungen
