
Die Osteopathin war inzwischen zur Nachbehandlung da, er hat nach wie vor die rechte Hüfte etwas höher stehen, aber wir arbeiten dran.
Das Diskutieren mit dem Gehen auf der linken Seite hat er inzwischen abgelegt, es lag aber auch daran, dass er am linken Schulterblatt eine Verhärtung hatte - da bin ich bei die täglich auszustreichen und sie ist so gut wie weg.
Aber damit mir nicht langweilig wird, hat er es letztes Mal beim Reiten-wollen so gemacht, sobald ich auf meinem Tritt stand, ging er rückwärts....wieder richtig hingestellt, rauf auf den Tritt...zack, weg war er

Damit darf er natürlich nicht durchkommen, es kam dann eine Stallkollegin auf den Platz und blieb bei ihm am Kopf stehen und dann gings auch super, beim Reiten ist er dann ja echt artig

Seit 4-5 Wochen sind wir am Anweiden, immer bisschen mehr, denn ab Mitte Mai gehts tagsüber, erstmal in Etappen, auf die Sommerkoppel....
Gestern kam der Schmied, Hufe geben ist noch eine ziemliche Baustelle bei ihm....Vorderhufe klappten eigentlich ganz gut, da hat der Aufhalter gehalten und der Schmied halt gearbeitet aber hinten dann letztendlich nur zu zweit vorne und Schmied alleine.
Seine Hufe sind von der Hornqualität her super, aber der Huf wächst sehr langsam und man muss jetzt aufpassen, dass nicht mehr abgenutzt wird, als nachwächst....insofern war eigentlich auch nicht soo viel zu machen an den Hufen.
Ich hab jetzt erstmal Lorbeersalbe bestellt und werd das in den Kronrand einmassieren.....und soll das Hufwachstum anregen, wobei ich davon ausgehe, dass dann im Sommer die Hufe auch wieder etwas schneller wachsen

Seine Ausbildung schreitet voran, das Weichen mit der HH auf Stimme und ganz leichtem Druck klappt auch vom Sattel aus....Führtraining mach ich auch immer noch, aber das ist sehr gefestigt. Andere müssen beim Anweiden ihre Pferde vom Gras ziehen, ich schnalze ganz leise, leichter Zug und er kommt mit

Es wird.......
