Bei meinem Problemfall hatte ich schon hin und wieder festgestellt. dass sich so etwas wie Schlafsand in den Augen sammelt.
Ein Auge war besonders betroffen. Da es sich aber in Grenzen hielt und das letzte Röntgenbild vom Kiefer auch unauffällig war, dachte ich ich lasse ihn in Ruhe, wo er endlich normal frisst.
Seit heute hat er sich dann am Auge gejuckt, was auch mehr rot war. Da schrillten bei mir die Alarmglocken. Habe schon voller Entsetzen an Myxomatose gedacht, weil er ja nicht geimpft ist.
Bin dann doch lieber mal zum Tierarzt. Die meinte aber, da er das Problem im Juli schon mal hatte und keine weiteren Symptome sieht es nicht nach Myxomatose aus, eher nach einer Bindehautentzündung, weil die Augensache ja nicht seit gestern ist.
Ich habe Augentropfen für ihn mitbekommen. Momentan sieht man nur wie immer, dass sich unten am Auge etwas Wasser gesammelt hat und der Tränenkanal etwas rot ist. Ich tippe eher auf einen verstopften Tränenkanal, weil sich das Zeug was wie Schlaf aussieht in den Augenecken sammelt.
Er hat bis jetzt keine weiteren Symptome. Mache mich trotzdem wegen Myxomatose fertig.
Dass die Augenlider etwas mehr rot waren, war eigentlich seitdem wir ihn haben.
Es ist jetzt auch nicht so schlimm, dass er das Auge nicht aufbekommt. Aber man sieht, dass estrotzdem etwas tränt.
Mein Verdacht wäre noch, dass er dadurch, dass er oft im Heu mümmelt irgendwie von den Augen gereizt wird oder durch die Einstreu.
Was kann das sein? Was meint ihr?
Bindehautentzündung- tränendes Auge
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- wiesenundmöhren
- Planetarier

- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
- Da4nG3L
- Globaler Moderator

- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Bindehautentzündung- tränendes Auge
Lass doch den TNK mal spülen, kann doch sein das er einfach etwas verstopft ist 
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
- wiesenundmöhren
- Planetarier

- Beiträge: 221
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 18:56
- Kontaktdaten:
Re: Bindehautentzündung- tränendes Auge
Wollte sie nicht. Warum auch immer.
Heute war das Auge wieder tränend und so Zeug hatte sich im Augenwinkel gesammelt (wie Sand) (hatte die Tropfen weggelassen, weil ich dachte es war besser) Ist aber kein Antibiotikum.
Jetzt gebe ich sie wieder.
Wodurch kann das kommen? Im letzten Röntgenbild waren die Zahnwurzeln völlig okay.
Er hat seitdem er Heu liebt oft mal den Kopf in der Raufe. Vielleicht reizt das die Augen?
Myxomatose scheint es wohl nicht zu sein. So lange wie das geht wäre es wohl schon tot und hätte noch andere Symptome.
Ich würde ihn nächste Woche aber ungern schon wieder zum Tierarzt bringen. Ich habe eine wichtige Prüfung und neben dem Stress für ihn brauche ich jeden Tag um mich vorzubereiten.
Wenn es noch schlimmer wird muss ich sicher hin. Es ist nun noch nicht so, dass er das Auge nicht aufbekommt. Besonders morgens und abends nässt es ein bisschen und ist rot drumherum und es hat sich Sand im Augenwinkel gesammelt. Dazwischen gibt es auch Phasen, in denen es normal aussieht, weshalb es beim Tierarzt dann sicher so aussah, als wäre es nur halb so wild.
Heute war das Auge wieder tränend und so Zeug hatte sich im Augenwinkel gesammelt (wie Sand) (hatte die Tropfen weggelassen, weil ich dachte es war besser) Ist aber kein Antibiotikum.
Jetzt gebe ich sie wieder.
Wodurch kann das kommen? Im letzten Röntgenbild waren die Zahnwurzeln völlig okay.
Er hat seitdem er Heu liebt oft mal den Kopf in der Raufe. Vielleicht reizt das die Augen?
Myxomatose scheint es wohl nicht zu sein. So lange wie das geht wäre es wohl schon tot und hätte noch andere Symptome.
Ich würde ihn nächste Woche aber ungern schon wieder zum Tierarzt bringen. Ich habe eine wichtige Prüfung und neben dem Stress für ihn brauche ich jeden Tag um mich vorzubereiten.
Wenn es noch schlimmer wird muss ich sicher hin. Es ist nun noch nicht so, dass er das Auge nicht aufbekommt. Besonders morgens und abends nässt es ein bisschen und ist rot drumherum und es hat sich Sand im Augenwinkel gesammelt. Dazwischen gibt es auch Phasen, in denen es normal aussieht, weshalb es beim Tierarzt dann sicher so aussah, als wäre es nur halb so wild.