Bilder vom Kaninchengarten
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Bilder vom Kaninchengarten
Wir haben kürzlich umgebaut.
Die schecklichen Thujen, Eibe usw. mussten raus.
Dafür haben wir Wildwiese und Kräuter ausgesät.
Ein neue Sitzecke für uns selber durfte nicht fehlen.Das Kräuterbeet
haben wir allerdings abgesichert, damit auch ein wenig
für uns übrig bleibt.
Ich stelle ab und zu mal ein paar Bilder ein.
Die schecklichen Thujen, Eibe usw. mussten raus.
Dafür haben wir Wildwiese und Kräuter ausgesät.
Ein neue Sitzecke für uns selber durfte nicht fehlen.Das Kräuterbeet
haben wir allerdings abgesichert, damit auch ein wenig
für uns übrig bleibt.
Ich stelle ab und zu mal ein paar Bilder ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Einen schönen Garten habt ihr
Das eingezäunte Kräuterbeet sieht klasse aus. Sehr liebevolle Details sind auf deinen Bildern zu erkennen. Freue mich auf weitere Bilder 


- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Find ich immer sehr interessant, Hasengartenbilder zu sehen!
Ja klasse, ich hoffe, die Kräuterwiese gedeiht gut und ihr könnt dann gemütlich in der Sitzecke platznehmen, bei einem Drink, und die Hasis beim Fressi beobachten.
Der Braune ist echt mein Typ!

Ja klasse, ich hoffe, die Kräuterwiese gedeiht gut und ihr könnt dann gemütlich in der Sitzecke platznehmen, bei einem Drink, und die Hasis beim Fressi beobachten.
Der Braune ist echt mein Typ!

- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Die Aussatz der "kaninchentauglichen Mischung" die wir selber sozusagen "mit gemischt" haben ist okay.
Die Wilde Möhre, der Spitzwegerich, der Löwenzahn irgendwelche niedlichen kleinen Blümchen ( Hasilein du kennst mich ja als hervorragenden Botaniker
wer weiß, was das wirklich alles ist ) , das wurde alles schon so gut es geht vernichtet.
Ich trenne teile der Wiese immer mal wieder ab um etwas Erhohlung in die Wiese zu bekommen. Die Sträucher machen mir etwas mehr Sorgen. Man kann schon auf einen halben Meter Höhe überall entspannt durchschauen. Leider fressen die auch einige der Zierpflanzen, aber eigentlich auch egal.
Völlig versessen ist die gesamte Bande auf mein Lavendelbeet, ehrlicher weise müsste es heißen EX Lavendel Beet. Fragmente stehen noch
Die Wilde Möhre, der Spitzwegerich, der Löwenzahn irgendwelche niedlichen kleinen Blümchen ( Hasilein du kennst mich ja als hervorragenden Botaniker

Ich trenne teile der Wiese immer mal wieder ab um etwas Erhohlung in die Wiese zu bekommen. Die Sträucher machen mir etwas mehr Sorgen. Man kann schon auf einen halben Meter Höhe überall entspannt durchschauen. Leider fressen die auch einige der Zierpflanzen, aber eigentlich auch egal.
Völlig versessen ist die gesamte Bande auf mein Lavendelbeet, ehrlicher weise müsste es heißen EX Lavendel Beet. Fragmente stehen noch

- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Sei doch froh, daß die Hasis alles so gut fressen!
Hier werden Pflanzen zum Markieren mißbraucht!
Das ist denen hier wichtiger, als Fressi...
Ja, der Lavendel...Ich kauf jetzt ständig Lavendelpötte für den Herbst und Winter. Da geht´s dann hier los.
Ich würd ja mal gern wissen, was der Braune dem Frosch und den Hasis erzählt...
Sind das vorne die Hasenställe?

Hier werden Pflanzen zum Markieren mißbraucht!


Ja, der Lavendel...Ich kauf jetzt ständig Lavendelpötte für den Herbst und Winter. Da geht´s dann hier los.
Ich würd ja mal gern wissen, was der Braune dem Frosch und den Hasis erzählt...

Sind das vorne die Hasenställe?
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11692
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Eure mögen Lavendel? 
Lavendel war neben Zitronenmelisse eines der wenigen Kräuter, welche die Langohren bei mir überlebt hatte ...
Eine Thuja hättest du ruhig den Kaninchen als Medizinalpflanze stehen lassen können - gibt nix Besseres als Vorbeugung vor Viruserkrankungen und bei chronischen Kaninchenschnupfen.
Wenn Bedarf besteht, bekommen Thujen regelmäßig immer mehr Ähnlichkeit mit dem, was man sich gemeinhin unter Baum vorstellt - unten Stamm, oben außerhalb der Kaninchenreichweite Krone

Lavendel war neben Zitronenmelisse eines der wenigen Kräuter, welche die Langohren bei mir überlebt hatte ...
Eine Thuja hättest du ruhig den Kaninchen als Medizinalpflanze stehen lassen können - gibt nix Besseres als Vorbeugung vor Viruserkrankungen und bei chronischen Kaninchenschnupfen.
Wenn Bedarf besteht, bekommen Thujen regelmäßig immer mehr Ähnlichkeit mit dem, was man sich gemeinhin unter Baum vorstellt - unten Stamm, oben außerhalb der Kaninchenreichweite Krone

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Ein kleines Paradies für Zweibein und Langohren
Danke für die schönen Bilder. 


Liebe Grüße von Kerstin
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Ja, Lavendel mögen die schon, aber wohl nur Herbst/Winter.
Mit Zitronenmelisse allerdings, kann ich die hier auch alle nur jagen.

- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Eine kleine Thuje steht noch im Kräutergarten. Der wollte ich eigentlich am Samstag auf
die Pelle rücken. Dann lass ich das mal bleiben.
Zitronenmelisse fressen die hier ebenso gerne, allerdings
frisst die am liebsten die Riesenlady. Die anderen nehmen da immer
mal nur ein kleines Stück von.
Hortensien scheinen etwas länger zu bestehen.
@ Hasilein Der braune ist Dr.Watson und er passt sn der Vogeltränke den
Moment ab in dem ich wegschaue. Dann kippt er die gesammten Kitschhasis um
die Pelle rücken. Dann lass ich das mal bleiben.
Zitronenmelisse fressen die hier ebenso gerne, allerdings
frisst die am liebsten die Riesenlady. Die anderen nehmen da immer
mal nur ein kleines Stück von.
Hortensien scheinen etwas länger zu bestehen.
@ Hasilein Der braune ist Dr.Watson und er passt sn der Vogeltränke den
Moment ab in dem ich wegschaue. Dann kippt er die gesammten Kitschhasis um
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Also meine kann ich auch mit Lavendel und Zitronenmellisse (die gekaufte die etwas anders ausschaut fressen sie) jagen.
Nur im Winter dann muss ich sie eher vom Lavendel weg scheuchen. Denn sonst ist der blitze blanke kahl. Im Winter auch gerne Thuja kürzen.
Nur im Winter dann muss ich sie eher vom Lavendel weg scheuchen. Denn sonst ist der blitze blanke kahl. Im Winter auch gerne Thuja kürzen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11692
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Recht hat er!Der braune ist Dr.Watson und er passt sn der Vogeltränke den
Moment ab in dem ich wegschaue. Dann kippt er die gesammten Kitschhasis um
Schließlich ist das eindeutig ein Verstoß gegen das erste Gebot der Gartenkaninchen!
1. Ich bin Dr. Watson, dein Kaninchen, welches für den lebensnotwendigen Streß für dich sorgt.
Du sollst dir keine Ersatzkaninchen bauen.
Du sollst dir kein Kaninchenbild machen und keine Darstellung von irgendetwas, in den Bäumen oben, auf der Erde unten oder am Wasser an der Vogeltränke.
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten

Die Frage von dir Hasilein, hatte ich überlesen.
Stimmt auf Bild 2, das sind die Gehege, ich stell da dieser Tage noch ein besseres Bild ein.
Wir wollen da auch noch was umbauen, aber der Bauherr ist derweil etwas ungehalten, da meine Wunschliste zu lang ist, gemessen an meinen Gegenleistungen

- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Der braune ist Dr.Watson und er passt sn der Vogeltränke den
Moment ab in dem ich wegschaue. Dann kippt er die gesammten Kitschhasis um

Nunja, ist halt ein Verstoß gegen das erste Gebot der Gartenkaninchen, wie wir von Murx gelernt haben.

Ja, stell mal noch paar Bilder von den Gehegen ein! Fänd ich echt klasse.

Und die Thuja würde ich auch stehen lassen. Da gehen die Kaninchen immer mal dran, besonders im Herbst/Winter/frühes Frühjahr.
Ich hab keine Kamera, alle platt, aber ich leih mir mal eine aus, dann stell ich auch mal wieder paar Bilder hier vom Urwald als Kontrast zu deinem Garten ein.

Und auch mal ein Beispiel, wie Thujen noch so aussehen können. So mehr als Baum...
Jaja, die Umbauerei...Mein Gehilfe hat kaum Zeit im Moment, um auch meine Wünsche hier umzusetzen...Mach ich dann eh wieder alles alleine.
Da helfen auch keine Gegenleistungen...

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Das sieht wirklich traumhaft schön aus
Wo hast Du denn diese tollen Hasenstecker her?

Wo hast Du denn diese tollen Hasenstecker her?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Die Hasenstecker sind von den Plüschnasen. Die haben die mir auf Wunsch gemacht.
Ich hatte das mal mit Katzen irgendwo gesehen und musste die haben.
Da ich an der Laubsäge eine echte Niete bin......
Ich hatte das mal mit Katzen irgendwo gesehen und musste die haben.
Da ich an der Laubsäge eine echte Niete bin......
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Hier noch die versprochenen Bilder innen aus dem Gehege
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich deine schönen Möbel von Plüschnasen sehe 

- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Vielen Dank Bigfoot!
Und wieso ist das so sauber?
Und regnet es da auch rein?
Und was ist mit Zugluft?
Ich muß hier auch noch was bauen, deshalb frag ich wieder mal soviel...
edit: Ich glaub, da ist noch ein Wetterschutz oder sowas, oder?

Und wieso ist das so sauber?

Und regnet es da auch rein?
Und was ist mit Zugluft?
Ich muß hier auch noch was bauen, deshalb frag ich wieder mal soviel...

edit: Ich glaub, da ist noch ein Wetterschutz oder sowas, oder?
- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Das ganze ist als festes Gehege gebaut mit Dach und
Casanetdraht überzogen. Die Wetterseiten gaben wir zusätzlich mit
Sichtschutz Elementen geschützt. Im Winter können wir Kunststoffscheiben
aufschrauben Zugluft haben wir kaum.
Sie können auch im Gehege ein bisschen buddeln
Wir haben 2mal 1 Meter ausgehoben suf 0,80 Tiefe gesichert
und mit Erde befüllt.
Ich muss morgen mal ein paar Bilder raus suchen
Casanetdraht überzogen. Die Wetterseiten gaben wir zusätzlich mit
Sichtschutz Elementen geschützt. Im Winter können wir Kunststoffscheiben
aufschrauben Zugluft haben wir kaum.
Sie können auch im Gehege ein bisschen buddeln
Wir haben 2mal 1 Meter ausgehoben suf 0,80 Tiefe gesichert
und mit Erde befüllt.
Ich muss morgen mal ein paar Bilder raus suchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Sieht toll aus. 
Ich hoffe die einzelne Thuja überlebt die Kaninchen, meine Kaninchen haben die frisch gepflanzte 40m Thuja-Hecke gleich entrindet (den Stamm). Zum Glück sind die Dinger unverwüstlich, sonst wäre das ein teures Kaninchenfutter geworden... Jetzt sind die Thujen erst mal eingezäunt...

Ich hoffe die einzelne Thuja überlebt die Kaninchen, meine Kaninchen haben die frisch gepflanzte 40m Thuja-Hecke gleich entrindet (den Stamm). Zum Glück sind die Dinger unverwüstlich, sonst wäre das ein teures Kaninchenfutter geworden... Jetzt sind die Thujen erst mal eingezäunt...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
Vielen Dank, ja, und noch mehr Bilder! 

- Bigfoot63
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2431
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bilder vom Kaninchengarten
von innen das Nachtgehege. Hier können wir, falls erforderlich
Trennwände einsetzen.
Aktuell haben wir einen Teil abgetrennt da der Hausdrache Mcfly etwas
problematisch ist.
Das Bild ist jetzt in Höhe des Schutzhauses entstanden.
Trennwände einsetzen.
Aktuell haben wir einen Teil abgetrennt da der Hausdrache Mcfly etwas
problematisch ist.
Das Bild ist jetzt in Höhe des Schutzhauses entstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.