Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Meine Schnuffels mochten das nicht gern fressen, hab aber auch den Fehler gemacht und zu viel Samen verwendet, ab dem 5. Tag wurde das dann matschig. Aber die Nins mochten es schon davor nicht haben.
Mal sehen ob sie die Mischung von JR Farm besser finden ^^
Mit dem Keimglas ist das ja alles sehr einfach zu machen
Mache hier ja gerade Experimente mit einzelnen Saaten.
Bisher verfüttert, normal nur Weizenkeimlinge: Quinoa, Sonnenblumenkerne und Tellerlinsen.
In Produktion: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Weizen, Tellerlinsen
Durch gefallen ist hier Quiona.
Tellerlinsen und Sonnenblumenkerne dagegen der Oberrenner. Am liebsten wenn sie schon grüne Pflanzenteile haben.
Bei den Tellerlinsen nahm ich die von Lidl. Die keimten erstaunlicherweise echt gut. Bei Sonnenblumenkerne geschälte aus dem Supermarkt, keine Bioware.
Anstatt Keimglas nutze ich diese großen Gewürzgläser aus Plastik. Da verkäuft der türkische Supermarkt Schwarzkümmel mit 155g Inhalt drin.
Sehr praktisch. Zum abtropfen lasse ich vom Deckel den Siebteil offen udn stelle es einfach verkehr herum in ein Glas.
Da Sonnenblumenkerne und Weizen regelrecht explodieren packe ich die ab den 3./4. Tag bis zum verfüttern in eine Schüssel. Lässt sich so auch gut aus spülen.
Anbei einfach mal paar Fotos von den Keimlingen und den Verspeisern, von den Kaninchen habe ich keien Einzelfotos nur ein Video die waren zu gierig^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.